Kaufberatung 520i / 530i LPG 3000-5000€

BMW 5er E39

Hallo Leute,

was sind so die beachtenswerten Besonderheiten und Unterschiede bei Kauf eines 520i und 530i welche ich mir als LPG zu Kaufen überlege?
Woher bekomme ich gute Ratgeber zu Rost, Motorprobleme, die Typischen Schwachstellen eben.

Wer weiß etwas zu Unterhaltskosten im Vergleich zu 320i / 330i?

Gruß fds

71 Antworten

Kleinwagen auf der Autobahn 40TKM, Billiger Neuwagen 250TKM in 5 Jahren und lächerlicher Restwert, Bahnfahren usw... ich hab das alles schon durch! Ich kauf mir ein Auto bis max. 6000€ das auch etwas Komfort bietet und lang genug hält. Ob Diesel, Gas oder Benzin hab ich auch durch. Wenn mein BJ90 325i 400TKM bis zum Unfall überlebt hat und immer noch läuft wieso sollte ein BJ2001 530i das nicht auch können? Werde mir Geld für die Automatik zurück legen müssen und gut ist.

Was ist von diesem hier zu halten?
https://suchen.mobile.de/.../252149896.html?action=parkItem
Was würdet ihr für ein Gegenangebot bei diesem machen? 6000 für ein "getunten und getretenen" sind mir definitiv zu viel.
https://suchen.mobile.de/.../254790842.html?action=parkItem

Ich kann dir mal ein Gegenangebot (530iA T. über PN mal zuschicken), falls du Interesse hast und das Geld ausgeben möchtest.
Hier die Daten und ein Bild was öffentlich hier im Forum zugänglich ist.
KLICK
Prins VSI 2 Anlage ist ca. 4,5 Jahre alt, Laufleistung gesamt rund 200tkm, auf Gas ca. 90tkm.
Incl. 17`Sommer- und 16`Winterreifen auf Alu.

Zitat:

@fds05 schrieb am 27. Dezember 2017 um 16:16:27 Uhr:


Kleinwagen auf der Autobahn 40TKM, Billiger Neuwagen 250TKM in 5 Jahren und lächerlicher Restwert, Bahnfahren usw... ich hab das alles schon durch! Ich kauf mir ein Auto bis max. 6000€ das auch etwas Komfort bietet und lang genug hält. Ob Diesel, Gas oder Benzin hab ich auch durch. Wenn mein BJ90 325i 400TKM bis zum Unfall überlebt hat und immer noch läuft wieso sollte ein BJ2001 530i das nicht auch können? Werde mir Geld für die Automatik zurück legen müssen und gut ist.

Was ist von diesem hier zu halten?
https://suchen.mobile.de/.../252149896.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?
Was würdet ihr für ein Gegenangebot bei diesem machen? 6000 für ein "getunten und getretenen" sind mir definitiv zu viel.
id=254790842&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=LPG&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=22&maxPrice=7000&minFirstRegistrationDate=1998-01-01&pageNumber=1&scopeId=C

Ich find den aus Delmenhorst zu teuer, M-Heckschürze scheint er nicht zu haben, Farbe sowohl innen als auch außen durchaus Geschmackssache.

Die beiden anderen Links konnte ich leider nicht öffnen.

Haltbar sollte der Motor bei regelmäßiger Wartung und entsprechender Fahrweise auf jeden Fall sein. Ich würde an Deiner Stelle, da Du ja den Wagen ne Weile fahren willst, auf möglichst wenig Vorbesitzer Wert legen, da ist die Historie ggf. besser nachzuvollziehen.

Ganz genau. 6k und 200tkm ist auch meine Grenze. Da gehn dann nochmal 2 bis 300tkm und gut is.
Bei den Benzinern musste dir nichtmal Gedanken über das Getriebe machen.

Ähnliche Themen

Hab mir noch ein paar 5er angesehen und festgestellt das eine Fotobesichtigung meist schon ausreichend ist zuhause zu bleiben. Motoren laufen eigentlich immer super, Fahrwerk kann auch gepflegt da stehen. Die Kisten gibt es auch noch komplett Rostfrei.
Aber natürlich sift entweder das Getriebe oder der Motor oder der Lenk-Hydraulikbehälter was es schwer macht vor lauter Öl die Ursache zu finden. Oder die Bremsleitungen sind alle neu außer die für welche Tank usw. runter müssen. Je teurer die Wagen angeboten werden desto mehr Macken und Mängel scheinen Sie zu haben.... sehr seltsam.

Letzten Endes fahr ich jetzt erst mal für 500€ Ford Fiesta in sehr gutem Zustand aber Elektronikproblem und wundere mich wie manche ihren 5er runterreiten. Jetzt suche ich einfach solange bis ich jemand finde der seine Karre ohne eile und fair loswerden will. Schnäppchen gibt's nicht, jeder der neu TüV hatte hatte massive Probleme die TüV neu unmöglich machen!

Ich hab ja jetzt Zeit: Wer sein 530i LPG loswerden möchte kann mich ja anschreiben mit Rechnungen, Bilder von Innen, Außen und unter dem Wagen, Kofferraum, Türkanten und auch Einstiegsleisten.
Ist ja kein Thema wenn etwas schon Zerkratz ist, Pixelfehler hat, schon mal nachlackiert wurde usw. Nur Ordentlich benutzbar sollte es halt instand gehalten worden sein, nicht verschlissen.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 27. Dezember 2017 um 16:32:43 Uhr:


Ich kann dir mal ein Gegenangebot (530iA T. über PN mal zuschicken), falls du Interesse hast und das Geld ausgeben möchtest.
Hier die Daten und ein Bild was öffentlich hier im Forum zugänglich ist.
KLICK
Prins VSI 2 Anlage ist ca. 4,5 Jahre alt, Laufleistung gesamt rund 200tkm, auf Gas ca. 90tkm.
Incl. 17`Sommer- und 16`Winterreifen auf Alu.

Wie hat bei dir ein 73L LPG Tank (Netto) in die Reserveradmulde gepasst? Bei mir passten nur 73l (Brutto) rein und der Kofferraumboden steht minimal ab.

Bei mir steht nichts ab, der Kofferraumboden ist eben wie aus dem Werk.
Es ist 73l Tank verbaut und wenn für Langstrecke benötigt wird bekomme ich denn auch nahezu voll.

Jetzt hast deine Aussage aber revidiert 😁

Oben schreibst du 73l Netto und jetzt ist es ein 73l Bruttotank?

EDIT: Sorry jetzt verstanden. 73l Bruttotank und den kriegst du auch fast voll 😕, das ist aber nicht gut und insbesondere nicht legal.

20% Differenzt ist geseztlich festgelegt zwischen Brutto und Netto.

Wieso habe ich meine Aussage revidiert?
Es passen 73l Netto hinein, nicht anders habe ich behauptet.

Was soll daran nicht gut sein?
Ich tanke den auch nicht voll und lasse anschliessend den Wagen neben der Tankstelle in der prallen Sonne stehen.😉

Gesetzliche Bestimmungen sind mir durchaus bekannt.

Hatte meinen Beitrag korrigiert. Du hast einen 73l Tank, in dem du auch fast 73l LPG rein bekommst, ist nicht zulässig. Machen aber mittlerweile sehr viele lt. meinen Umrüster.

Jeder wie er mag 🙂

Habe selbst an der Anlage nichts geändert, das Fassungsvermögen des Tanks war bereits beim Kauf so gewesen und in für Langstrecke recht praktisch.
Der von meiner Frau, vor rund 2,5Jahren von mir in Auftrag gegebenen umgebauten Wagen mit 63l Tank, werden je nach Tankstelle 58-59l Gas getankt.

Dann meinte es der Umrüster des Vorbesitzers gut mit dem Volumen 😁

Praktisch ist es natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen