Kaufberatung 520i / 530i LPG 3000-5000€

BMW 5er E39

Hallo Leute,

was sind so die beachtenswerten Besonderheiten und Unterschiede bei Kauf eines 520i und 530i welche ich mir als LPG zu Kaufen überlege?
Woher bekomme ich gute Ratgeber zu Rost, Motorprobleme, die Typischen Schwachstellen eben.

Wer weiß etwas zu Unterhaltskosten im Vergleich zu 320i / 330i?

Gruß fds

71 Antworten

Danke schon mal für die Antworten.

Ich präzisiere mal:
Ich fahre 4 Strecken die Woche Nachts das heißt meine Autobahnstrecke von 240km grob zwischen Stuttgart Frankfurt ist zu 80% frei und weite Teile unbegrenzt. Was mich nervt ist mangelhaftes Fahrwerk das mich ermüdet und mangelnde Fahrzeugleistung die ein ein- und wieder ausscheren aus der Linken Spur bedingen und Gefährlich machen.
Bin mit 105PS Loggy gefahren und das erscheint mir wesentlich gefährlicher ständig zwischen 110 und 150 zu beschleunigen, abzubremsen, Schulterblicke, Ausweichen, ständig der Stress beim auf die Linke Spur mit 130 ziehen an LKW rennen vorbei ohne jemand auszubremsen usw.
Zwischen 150-180km/h flüssig beschleunigen können, für ein Überholvorgang auch mal etwas zäher bis auf 200km/h würde mir schon reichen meine Strecke bequem durchzufahren.
Mein 325i BJ90 ist Schrott, war dafür aber ideal. Was daran nicht so toll war ist der Kofferraum und das Fahrwerk. Da ich nicht absehen kann was 10 Jahre Fahrwerksentwicklung reisen deswegen auch die Frage zwischen 3er und 5er wo der Fahrwerktechnische Unterschied liegt.
Ich suche nur Touring!

Konkret habe ich 320i, 330i, 530i in LPG gefunden und viele 520i LPG. Seltsamerweise alle um die 230-260tkm was mich natürlich fragen lässt ob das Zufall ist oder danach die Autos auseinander fallen.
Mit meinem Auto war ich hochzufrieden bei Wartung von mir selbst, Bruder mit Schrauberwerkstatt sowie Freier Werkstatt. Bremsscheiben, Leitungen, Beläge, Windschutzscheibe, Schwellerschweißen usw. haben wir selbst gemacht, Spureinstellung, Motorüberholung etc Fachwerkstatt. War absolut bezahlbar, 2000€ Auto + 2000€ Ersatzteile + Freizeit ergaben 4,5 Jahre Tolles Auto und ca.65tkm.
Da ich nicht mehr so viel Schrauben möchte sollte es halt etwas moderner werden (M54 statt M50) und etwas teurer wegen der höheren Kilometer (ca. 25000) aber dafür zuverlässig.

Tut es da ein 520i völlig oder ärgere ich mich hinterher das ich wieder Slalom zwischen Mittlerer und Linker Spur fahren muss weil nix mehr geht oder das der Wagen dann einfach überfordert ist mit dem Gewicht und säuft?

Und ist ein 320i dann besser oder auf Dauer mit kürzerem Radstand und weniger Masse mehr am hüpfen und lange nicht so entspannt? Ich fahre immerhin 1,5 Stunden 150-180 km/h Passagen.

Beide können Langstrecke, der 3er ist aber sportlicher/handlicher und der 5er bequemer.

Achte eher auf Komfort- bzw. Sportsitze wenn du kein Zwerg bist. Die Beinauflage bzw. bequeme Sitzen allg. wäre für mich auf Langstrecke mit das Wichtigste.

Die gab es für beide.

Für welchen man sich letztendlich entscheidet kommt auf die Ansprüche und den Geschmack an.

Die 320/520 mit M54 Motor hat mehr PS als die 150 da ein b23 drin steckt, ersetzte den M52b23.

die b20 mit 150 PS wären mir für dein Vorhaben/Vorstellungen zu schlapp. Die Karren sind nicht gerade leicht.

Der 520 ist für die Bahn wunderbar 220 sind kein Problem. In der Stadt ist er etwas schwerfällig von 0 auf 100 aber als Schalter und Limo reicht das aus. Bequem ist er kein vergleich zum 3 Er hatte vorher ein E36 da liegen Welten zwischen. Auf der Autobahn ist der 5er zu Hause. 500 Kilometer sind entspannt und auch mehr sind kein Problem. Motortechnisch halten die ewig bei guter Pflege 400 und 500.000 sind keine Seltenheit.

Ne, nicht wirklich souverän und das was der TE sich wünscht.

Klar kommt der auf Speed, ist aber schon sehr zäh.

Kumpel hatte einen als Schalter, kein Vergleich zum wesentlich souveräneren 528 sogar den als Automatik den er jetzt hat.

Aber fahr sie Probe und du wist sehen ob es dir reicht oder nicht.

Selbst im e36 war mit der 2,0 zu schlapp und der wiegt ne Ecke weniger.

Ähnliche Themen

Hab damals auch nach einem 530i Automatik mit bereits verbauter lpg Anlage gesucht, für max 5000€. Leider nichts gefunden, gute gebrauchte gepflegte die nicht vollkommen überteuert bzw Schrott sind sehr sehr selten. 520i gibt's scheinbar wie Sand am Meer, sind mir persönlich für mein nuzungsprofil aber zu schwach gewesen. Für nur Stadt und Landstraße reichen auch die 150 PS. Deswegen habe ich mir nach langer Suche einen 525iA gekauft. Sehr guter und Laufruhiger Motor, mehr als genug Power für die Autobahn, angenehmer Verbrauch bei 150-160 Kmh Tempomat. Öl verbrauch 1 Liter auf 5000-6000 km, somit im Rahmen. Ja ein e46 330i ist ne Ecke sportlicher, aber mir persönlich zu klein, der 5er ist komfortabler, was mir wichtiger ist

Hab mir gerade die Versicherungen zu 320, 330, 520, 530, Subaru Legacy 2.5, Opel Omega 3.2 V6 angeschaut und unterschiede sind marginal im Vergleich zu Spritkosten die ich zahlen werden, da machen 100€ nicht viel aus.
Billiger wird's mit Passat und Opel Zafira aber auch nur um 170€ bei SF1, der Abstrich bei Komfort lohnt nicht.

Da Versicherungsbeiträge scheinbar kein wirklich hilfreiches Kriterium sind, der 3er im Zweifel zu klein bleibt mir alle LPG 3er und 5er anzuschauen, mich zu entscheiden, Probezufahren und ein Mitzunehmen wenn er in Ordnung ist.

Vielen Dank für die Hilfe an dieser Stelle hier von mir für euch!

Bis 2008 bin ich nur VW gefahren, mein letzter war ein B5 Kombi 1,8T 150 PS, der ging super. eine echte Brause, aber nur im Arsch. Mein BESTER Kombi war der Passat B3 Kombi mit 90PS eine brutal verlässige Karre ohne Mucken und Murren. Dem weine ich heute noch hinterher. Der lief und lief und lief. Dann hatte der B5 inen Achsenbrich nach 7 Jahren, das ganze Fahrwerk verdreht wie der Handlauf einer Treppe. Nix TÜV nichts.

Bin selbst und ständig, brauche ein Auto. Der jetzige Bimmer war eigentlich ein Notkauf. Tja und jetzt ist er schon 9 Jahre bei mir 😉. Geld nimmt er gerne, ist ja eine Diva.....aber regelmäßig Ölwechsel und das trifft für alle Autos zu, ist superwichtig. Ich habe auch nicht viel PS 523 i mit 189PS, ja die hat er, er streut 😉.

Aber das fahren an sich, meine Sitze das drumherum, dass ist schon genial, auch bei so einer alten Karre wie meiner einer ist. Im April wird er 19 jahre alt. Bin kein Raser und liebe das dahin gleiten. Also der Fahrkomfort in dem Wagen ist TOP. Und wenn mann einen guten 520 findet, dann kann der das auch.

Wichtig ist ! Du musst dich in dem Auto wohl fühlen. Ich kaufe mir keine Sache, egal ob Auto oder anderes damit mein Nachbar einen Ständer bekommt. Nein für mich, ich muss zu frieden sein.

Gruß Excte

Der E39 ist für Langstrecke und Autobahn ideal. Für Deine geschilderten Ansprühe an die Motorleistung kommt aber aus meiner Sicht aber nur der 525i oder 530i in Frage. Aufgrund des relativ hohen Gewichts hast Du sonst im Bereich über 150 km/h beim Überholen zu wenig Dampf im Kessel.

Für längere und schnelle Autobahnen Fahrten nicht vergessen einen Automatik zu wählen.
Die kurz übersetzten 5-Gang Schalter drehen unnötig sehr hoch.
Ein 530er ist keine Rakete aber für den Alltag reicht es, meiner hat jetzt rund 100tkm Gasbetrieb hinter sich und tut was er soll.😉
Sollte eigentlich aktuell verkauft werden, wird nach neuesten Entwicklungen aber wohl mindestens bis zum Sommer bleiben.

Hallo Leute,

konkrete Einschätzungen bitte hierzu:
https://suchen.mobile.de/.../254161406.html?action=parkItem
Batterie ist Tot, steht seit 4 Wochen, Ledersitze nachgerüstet von aktuellem Besitzer (keine Sitzheitzung), bei 160TKM Gasanlage von Zweitbesitzer eingebaut, Querlenker vorne beide gemacht, Kurbelwellengehäuseentlüftung, Radlager, Wasserpumpe etc rund um letzten Tüv neu.
Die Gasanlage schaltet zu Beginn nicht um, Motor aus und wieder ein und dann kann man auf Gas umschalten. Gasanlage wartungsfrei, klang so wie wenn aktuelle Besitzer da nie was gemacht hat.

Was haltet ihr von dem? Werde Bilder machen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bisher kein Kontakt aufgebaut, liegt aber um die Ecke.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ebenfalls keinen erreicht.

https://suchen.mobile.de/.../254790842.html?action=parkItem
Einzigster 530i, für mich nicht unbedingt nötig ein M-Paket.

😉😉😉😉 der 520 Touring, wie geil Hydroblock und ABS-Steuergerät mit Aluminiumfolie isoliert, soll ja bekanntlich funktionieren 😉😉.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 22. Dezember 2017 um 23:13:58 Uhr:


Für längere und schnelle Autobahnen Fahrten nicht vergessen einen Automatik zu wählen.
Die kurz übersetzten 5-Gang Schalter drehen unnötig sehr hoch.
Ein 530er ist keine Rakete aber für den Alltag reicht es, meiner hat jetzt rund 100tkm Gasbetrieb hinter sich und tut was er soll.😉
Sollte eigentlich aktuell verkauft werden, wird nach neuesten Entwicklungen aber wohl mindestens bis zum Sommer bleiben.

Ein 530i "reicht" also für Alltag ? haha. Du bist echt lustig. Mit 230 Ps hast auf der Bahn mehr Leistung als der Durchschnitt, selbst neuere Vertreterdiesel haben nicht mehr als 200Ps aus ihren 4 Zylindern, somit "darfst" du mit einem 530i natürlich auch am Verkehr teilnehmen 🙂. Immer wieder lustig hier. Ich mein das man sich ja schnell an Leistung gewöhnt ist mir klar, geht mir genauso aber man kanns ja auch mal übertreiben....

Die sind doch alle Preis Leistungstechnisch gesehen nicht das gelbe vom Ei. Der Erste ist ne Bastelbude, an der sich anscheinend jeder Besitzer schon mal versucht hat.
Der Zweite ein VFL Model, für über 4000 Euro, mit weit über 200000km auf der Uhr? Naja. Wenn ich dann noch lese " sauber Auto" wäre für mich die Überlegung erledigt.

Und die anderen beiden finde ich persönlich auch zu teuer. Aber Meinung gehen ja bekanntlich auseinander. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm ein e39 Wert ist.

Aber ich müsste wohl über meine Preisvorstellung, von meinem 99er 528iA Touring noch mal nachdenken. Für den wollte ich nur 2000 haben und der hat mehr Ausstattung als alle die hier verlinkt wurden.

Grüße

Zitat:

@fds05 schrieb am 23. Dezember 2017 um 10:45:35 Uhr:


Hallo Leute,

konkrete Einschätzungen bitte hierzu:
https://suchen.mobile.de/.../254161406.html?action=parkItem
Batterie ist Tot, steht seit 4 Wochen, Ledersitze nachgerüstet von aktuellem Besitzer (keine Sitzheitzung), bei 160TKM Gasanlage von Zweitbesitzer eingebaut, Querlenker vorne beide gemacht, Kurbelwellengehäuseentlüftung, Radlager, Wasserpumpe etc rund um letzten Tüv neu.
Die Gasanlage schaltet zu Beginn nicht um, Motor aus und wieder ein und dann kann man auf Gas umschalten. Gasanlage wartungsfrei, klang so wie wenn aktuelle Besitzer da nie was gemacht hat.

Was haltet ihr von dem? Werde Bilder machen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bisher kein Kontakt aufgebaut, liegt aber um die Ecke.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ebenfalls keinen erreicht.

https://suchen.mobile.de/.../254790842.html?action=parkItem
Einzigster 530i, für mich nicht unbedingt nötig ein M-Paket.

Beim 3.Inserat 520i VFL würd ich gleich sagen Finger weg, allein der Motoraum , das sieht sowas von verbaltet aus, naja..

Der letzte Link, der 530i ist vollkommen überteuert, meine Meinung nach. Hat aber scheinbar ne gute Ausstattung, vorallem wenns stimmt eine standheizung. Aber dieses sportfahrwerk oder was auch immer der hat, Naja nicht so meins.

Anschauen würde ich mir den ersten, aber dann ganz genau alle Reperaturnachweise und Fehlerspeicher auslesen. Die Gelbe MKL kann alles mögliche sein, oft aber aufgrund von Falschluft, deshalb KGE prüfen.
Je nach dem was da mit der Gasanlage nicht stimmt und evtl weitere Mängel die hinzu kommen, passt es ja vom Preis, er wäre ja unter deinen angepeilten 3000€. Die Lederausstattung sieht schön aus, aber ohne Sitzheitzung, könnte frisch werden bei den aktuellen Temperaturen 🙂

Ich beobachte die Preisentwicklung bei den Benziner-5ern (E39 und E60) schon eine geraume Zeit. Durch die Dieselverbot-Diskussion steigen die Preise für ältere Benziner seit den letzten 6 Monaten spürbar an. Ein Ende ist nicht in Sicht und das wird nochmals deutlich zunehmen, sobald im nächsten Februar die ersten Innenstädte für Diesel unterhalb der E6-Norm gesperrt werden. Also, wenn man einen E39-Benziner kaufen will, wird das die nächste Zeit nicht günstiger. Das heißt im Umkehrschluss: Wohnt man auf dem Land und muss nicht regelmäßig mit seinem Auto in die Innenstädte fahren, gibt es demnächst gute Diesel-5er als Schnäppchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen