Kaufberatung: 520i 2003

BMW 5er E39

Hallo Forum,
ich überlege ernsthaft, mir diesen Wagen als Drittwagen zu kaufen und wollte mal fragen, was "seht" ihr in der Anzeige.
Klar, kein Automatik... aber ansonsten? Worauf speziell achten? Was prüfen?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bedanke mich vorab und freue mich auf Eure Meinung speziell zu diesem Fahrzeug, da es in der Nähe steht und preismäßig eher "zu günstig für gut" von mir bewertet wird. Farbe finde ich super und zumindest auf den Bildern sieht der Lack sehr gut aus. FIN hole ich heute und mache dann mal nen Ausstattungscheck. Bis dahin wären ein paar Meinungen und Hinweise des Forums ganz hilfreich.

46 Antworten

Die Begrifflichkeit „liebenswerte Alltagschlurre“ wurde ja genannt. Das liebenswert würde ich streichen. Mir käme nicht in den Sinn einen E39 als liebenswert zu erachten und deshalb zu kaufen, weil er keine Ausstattung hat. Vielmehr muss ich den Wagen im Alltag, dort soll er ja scheinbar genutzt werden, parken, was ohne PDC einfach sehr unpraktisch ist. Den letzten Meter sieht man in der Limousine nicht. Der Wagen ist zudem rel. groß und Parkraum immer weniger vorhanden. Wenn jemand nur von festem Parkplatz zu einem anderen fährt, mag das vielleicht nicht so ins Gewicht fallen…

Im Grunde würde ich alles Unnötige an Kosten vermeiden und den Wagen zwei Jahre herunterfahren, wenn man sich denn für einen Kauf entscheidet. Vor dem Schicksal wird der Wagen nicht gerettet, es wird nur zwei Jahre verschoben. Das kann zwei Jahre gut gehen, es kann aber auch alles mögliche Auftauchen, was kostspielig sein kann. Je emotionsloser das Ganze angegangen wird, desto besser. H-Kennzeichen steht ja nicht im Fokus und massive Investitionen in so ein Kfz würde ein potenzieller Käufer wenig bis gar nicht honorieren. Wäre das ein E39 mit stärkerem Motor, wenig Kilometer und/oder sehr guter Ausstattung und/oder individual Umfängen sähe das etwas anders aus aber auch nicht eins zu eins bei einem Wiederverkauf. Noch gibt es davon recht viele, wenn auch immer weniger mit guter Substanz.

Als weitere Kosten kämen vermutlich auch nochmal neue (Winter)Reifen hinzu.

Wer wirklich Interesse hat einen E39 herzurichten, der braucht neben einem lohnenden Kandidaten inzwischen eine immer prallere Geldbörse, denn die Originalteile sind gerade in den letzten Jahren extrem teuer geworden, manche gar nicht mehr lieferbar. Wer jetzt damit anfängt, kommt im Grunde eigentlich etwas zu spät. Gerade Rostentfernung kann unheimlich zu Buche schlagen, gerade wenn man dies machen lassen muss. Zur Zeit gibt es noch sehr viele Schlachtfahrzeuge, aber die Teile aus denen sind auch mit großer Vorsicht zu genießen.

Die Tonnenlager sind bei mir übrigens immer noch die ersten und die Bremsleitungen auch Original und ohne Rost. Der Wagen wird auch im Alltag bewegt, jedoch nicht mehr so regelmäßig wie früher.

@eisenbahnerniklas
Das Knarzen an der HA ist vermutlich das Vorletzte, was ich angehen würde, wenn ich den hole. Da gibt es technische Stellen, die zuerst Beachtung verdienen, bevor so ne Sache wichtig technisch wird. Er wurde von unten vom Fachmann begutachtet und unter o.g. Bedingungen für "kaufenswert" eingestuft. Natürlich bekommt er auf einem Youngtimer-Festival bestenfalls einen Preis für die Nicht-Ausstattung, aber darum geht es hier nicht.
Würdest Du ihn mit dem Wissen dieser zwei Seiten Thread kaufen? Wenn nein, warum?

Ich würde ihn Stand heute nicht kaufen, weil ich niemandem vertraue, auch nicht Fachmännern. Außer es ist ein wirklicher E39-Spezialist. Da gibt es Stellen, die muß man genau ansehen, später wird es sonst echt teuer wenn man es nicht selbst richten kann. Da vertraue ich nur mir selbst, meine jetzt nur mal die Karosserie.
Hab heute Bilder gemacht, kann ich morgen einstellen. Da ist von Aussen fast nichts zu sehen, und wenn das Plastik weg ist, ist er total durch. Da hilft es nicht , nur mal mit der Lampe drunter zu gehen, da muß man schon Hand anlegen um das zu finden.
Ist mir aber bei dem 520i egal, der hat 238´km runter, wurde vom Vorbesitzer schon viel erneuert. Der liegt wie ein Brett und bremst so scharf wie ich noch keinen BMW hatte. Deshalb repariere ich ihn. Der hat sonst keine Macken, wenn ich einen anderen hole, fange ich wieder von vorne an. Preis war vor 6 Jahren 698,90 Euro.
Wenn ich morgen die Bilder eingestellt bringe, weißt Du was ich meine.
Tschüß,

Bernd

@Viercent
Es ist kein Daily von Daheim zur Arbeit... da nehme ich, stand heute, den GTI. Ich möchte gerne einen entschleunigenden Cruiser im Fuhrpark. That´s it! Wenn ich mit ihm (noch keinen Namen vergeben) zum Einkaufen fahren würde, dann gäbe es auf dem PP vom EKZ genügend Luft, um etwas Abseits der Massen zu parken, damit mal nicht in Schwierigkeiten kommt. Seine technische Nacktheit macht ihn trotzdem sympathisch.
btw: jedes Tier auf jedem Gnadenhof stirbt irgendwann einmal. Die Frage ist nur: unter welchen Bedingungen.

@eisenbahnerniklas
als ausgewiesenen Spezialisten für E39 würde ich den Meister meiner Wahl nicht bezeichnen, jedoch als ausgewiesenen Spezialisten für BMW. Daher genießt er mein 100%iges Vertrauen in dieser Sache. Diese Werkstatt hat zu 99.4% nur BMW / Mini in der Hand und auf dem Hof. Das passt schon. Bilder dazu trotzdem gerne.

Sorry,

hat etwas gedauert. Bilder landeten im Spam bei freeent.
Gut, wenn der Meister fast nur BMW macht ist das eine feine Sache.
Also jetzt die Bilder. Wie gesagt, wenn man die Plastikverkleidung am Schweller und die Radhausinnenschale nicht abmacht, weiß man nix.
Dazu kommt, daß BMW die Entwässerung des Schwellers genau in den Spritzbereich des Rades gelegt hat, somit funktioniert sie als BEWässerung.
Zusammengefasst: Wenn man von Außen noch fast nichts sieht, kann das innen ganz anders aussehen. Gilt für E39 und E46.
Weiter Bilder folgen dann, bin gerade beim Rausschneiden.
Tschüß,

Bernd

E39-520i3
E39-520i2
E39-520i4
+1
Ähnliche Themen

Danke für die Bilder. Ich habe beim Stöbern nach Teilen auch schon gesehen, dass es diverse Reparaturteile für den E39 gibt... wenn sowas feil geboten wird, dann nicht ohne Grund und Absatzmarkt. Ich bin vorbereitet und ich weiß, dass man einen alten Wagen nicht ohne Invest dauerhaft erhalten kann. Hatte bereits 2mal W210... kenne Rost, bzw die Stellen.

Nebenbei bemerkt habe ich gestern den KV unterschrieben. Dienstag nächste Woche lasse ich ihn zu und hole ihn ab. Bis dahin hat der VK Zeit, die besprochenen Dinge zu erledigen.

Hey Keksmann, die Innenraumreinigung geht aber billiger als 400 Euro 🙂
Guck dir mal paar youtube videos an, autolackaffen oder so.

Ich würd empfehlen: Sonax Multistar als Oberflächenreiniger, Sonax Polster Reiniger und ein aufschäumer, Polsterbürste, Zauberschwämme, Nasssauger (bei deinem budget kannste einen kaufen 😁 )
Mit dem Polster Reiniger und Aufschäumer und der Polsterbürste schön die Sitze einschäumen und bürsten und mit dem Nasssauger absaugen
Die Teppiche nach dem gleichen Prinzip, vielleicht mehrere Schritte.
Der Himmel eventuell das gleiche, aber nicht dass er dann das hängen anfängt???
Mit nem Mikrofaser und dem Multistar durchs Auto, gern auch hier die Bürste nehmen. Und mit dem Zauberschwamm vorsichtig über die Kunststoffe, den Tiefen Dreck rausholen.

Dafür gibts Videos von Sonax mit "Spalten-Micha"

Vielen Dank @ToniMaccheroni aber ich lasse da lieber einen Profi ran... ich habe meine Fahrzeuge bei einem wirklich sehr guten Detailer in der Pflege und ich vertraue ihm in Sachen Produkte vs. Oberfläche blind. Auch das Vorhalten der Geräte und der Halle... ich fahre lieber und kümmere mich um andere Sachen... an diesem Teil des Hobbys finde ich keinen Gefallen. Aussaugen und mal die Scheibe putzen ohne Streifen schaffe ich dank eines guten Tuches und einer guten Anleitung meiner guten Mutter. Aber wenn es um die Tiefenreinigung und Beseitigung alter DNA von Vorbesitzer geht: Profiarbeit.

Ahhja interessant, bei mir ist es quasi genau andersrum. Das Auto waschen und "detailen" und so weiter ist nach dem fahren mein zweitgrößtes Vergnügen 🙂 und ich traue niemandem 😁
Ist denk ich wie für Katzenbesitzer die Katze streicheln 😁

Sooooo...... mal Zeit für nen Zwischenbericht!

Der nötige Erstinvest ist getan. Neben dem Kaufpreis von 2990,- EUR flossen wie folgt in das Projekt "Buchhalter":

- 310,- für Bremsen rundum, Ölfiltergehäusedichtung, Ventildeckdichtung (durch den Verkäufer)
- 100,- Zulassung, Schilder, Kleinkram, Aufkleber, Literatur
- 225,- zweiter Satz originale Alufelgen, Nabendeckel (je 4)
- 100,- Fußmatten, Verbandskasten, WSS-Abdeckung, Lammfellbezug Lenkrad, 1L Motoröl
- 070,- 5 Stück Musikcassetten
- 100,- Instandsetzung beider vorderer Lichteinheiten
- 180,- Innenaufbereitung
- 440,- 4 Winterreifen 205/55R16 Falken Eurowinter HS02 und 1 gebrauchter GJR für´s Ersatzrad
- 670,- Befundung und Beseitigung Undichtigkeit Lenkung und Rep.-Satz HA Kreuzgelenke / Lager
- 215,- Ölwechsel mit Filter und Bremsflüssigkeit neu

Alle Beträge sinnig gerundet.

Insgesamt zufriedenstellend, im Frühjahr könnte es dann langsam an die optischen Dinge gehen. Da die Klima macht, was sie soll und der Sommerradsatz gleichmäßig abgefahren ist, verzichte ich derzeit auf eine Befundung der Spur- / Achseinstellung und einen Service des Klimaanlagenkreislaufes: scheint beides i.O. zu sein. Das die Klima so träge reagiert wie eine voll beladene Autofähre ist wohl eher ein Feature als ein Bug.

Der Kauf fühlt sich nach zwischenzeitlichem Zweifeln jetzt gut an, da sich auch das angestrebte Budget als realistisch herausstellt: Kaufpreis mal zwei = ein gutes Auto. Helfend hierbei ist sicherlich die nicht vorhandene Ausstattung: Kein Schiebedach, kein Wandlergetriebe, kein Soundsystem, keine ele. Sitzverstellung. Also auch keine Kosten an diesen Stellen.

Hallo,

sehr schön. Bleibt nur zu hoffen dass Dir keiner in die Karre fährt und Du nur 2´k raus bekommst. Leider weiß ich wovon ich da rede.
Die Klima bläst eigentlich ruckzuck kalt, max. 1 Min. oder 500m.

Tschüß,

Bernd

Ich werde acht geben, so gut ich kann. Bislang ist mir nur einmal jmd in "die Karre" gefahren und da stand das Auto auf dem Parkplatz (dreimal auf Holz klopfend). Die Klima ist eigentlich gefühlt immer zu warm und die Verstellung der Mittelausströmer reagiert sehr träge. Liegt aber vermutlich daran, dass ich von den beiden anderen Fahrzeugen eine moderne Klimaautomatik gewohnt bin. Auf jeden Fall ist das nichts, weswegen man einen Klimaservice beauftragen sollte.

Neiiiiinnn tuuuuu esssss nichttttttt

Hallo,

Du musst schon die Fenster schließen wenn Du die Klima an machst, sonst bringt sie nix...............
Die Klima ist normalerweise nicht träge und bläst richtig kalt. Vllt. ist bei Dir der Kondensator vor dem Kühler einfach nur stark verdreckt.
Ansonsten bleibt die bei mir immer aus, weil leer. Die Füllung hat mich 150 € gekostet und hielt 6 Wochen. Seither mache ich halt die Fenster runter. In solch einen Firlefanz stecke ich kein Geld mehr rein.

Tschüß,

Bernd

Alles in Allem wären MIR die 5000€ für einen absoluten Buchhalter, der nicht einmal ansatzweise einen Top Zustand aufweist, inkl. kleinster Motorisierung und fraglich funktionierender Klima, viel zu viel. Aber das musst eh du wissen.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 29. Dezember 2024 um 16:21:59 Uhr:


Alles in Allem wären MIR die 5000€ für einen absoluten Buchhalter, der nicht einmal ansatzweise einen Top Zustand aufweist, inkl. kleinster Motorisierung und fraglich funktionierender Klima, viel zu viel. Aber das musst eh du wissen.

DANKE für Deinen hilfreichen Kommentar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen