Kaufberatung: 520i 2003
Hallo Forum,
ich überlege ernsthaft, mir diesen Wagen als Drittwagen zu kaufen und wollte mal fragen, was "seht" ihr in der Anzeige.
Klar, kein Automatik... aber ansonsten? Worauf speziell achten? Was prüfen?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bedanke mich vorab und freue mich auf Eure Meinung speziell zu diesem Fahrzeug, da es in der Nähe steht und preismäßig eher "zu günstig für gut" von mir bewertet wird. Farbe finde ich super und zumindest auf den Bildern sieht der Lack sehr gut aus. FIN hole ich heute und mache dann mal nen Ausstattungscheck. Bis dahin wären ein paar Meinungen und Hinweise des Forums ganz hilfreich.
46 Antworten
Auf den Bildern sieht er gut aus! Den Preis sollte man noch versuchen zu drücken, aber die E39 sind seit längerem ja eh völlig überteuert. Hatte meinen 520i im Jahre 2009, 10 Jahre alt, für 5.600 € gekauft und habe ihn immer noch. Ist absolut zuverlässig. Fahre ihn noch bis Feb. 2026, wenn er durchhält. Bisher war mein Limit beim TÜV immer 1000,-€, war nie drüber mit den Kosten. Fahre seit 1977 BMW und hatte nie einen zuverlässigeren, als diesen E39. Aber die Preise sind grundsätzlich zu hoch aktuell, aus meiner Sicht.
Momentan ist doch "alles" zu teuer... Autos vor allen anderen Dingen. Die "gestrige" 3000er-Klasse ist die heutige Klasse der 5000-EUR-Gebrauchtwagen.Von daher sehe ich ihn eher günstig. Die Frage ist: lohnt sich der Invest im Grundsatz.
ich hab meinen 2010 gekauft 520 auch schalter bj 98 klimaautomatik Sitzheizung Lichtpaket 6x Airbag auch nicht viel Ausstatung mit TÜV und 200.000 km auf der Uhr hab ich 2100 bezahlt. War echt Günstig Jetzt 341.000 läuft hab aber auch viel erneuert in den jahren was halt so anfällt Dämpfer Tonnenlager vorder und Hinterachse alle Lager Lichtmodul usw. ist aber normal bei so einem alten Wagen. Rost Wagenheberaufnahmen hab ich nur eine kleine Stelle gehabt die Aufnahme war wie neu nur das Schwellerblech hatte ein kleines Loch neues Blech rein und Verzinnt alles gut. Mehr als 1000 für TÜV Reparaturen würde ich auch nicht zahlen.
also lese ich da eher Zustimmung, als Ablehnung @capriturboe39bmw ?
Ähnliche Themen
Grundsätzlich gutes auto 3300 etwas viel und wenn er noch Rost hat wäre ich Vorsichtig Ich würde ihn mir genau anschauen ( Wagenheberaufnahmen ) auf den fotos sieht er gut aus. Die Abdeckungen von den Felgen sind nicht mehr bestellbar und gebraucht genauso teuer wie ein Satz Felgen Kommplett.
Interessiert lese ich deinen Beitrag, da ich auch schon länger mit einem E39 liebäugle.
Jedoch wären - mir persönlich - um die 5.000€ für einen absolut nackten E39, der zudem auch noch rostet, inklusive der Motorisierung, viel zu viel.
Ist aber nur meine Meinung und entscheiden kannst eh nur du, ob hier jetzt die Mehrheit ja oder nein sagt ist irrelevant.
Die leistung beim Beschleunigen ist etwas mau das stimmt aber ich denke beim 170 PS Motor geht es etwas besser meiner ist noch der mit 150 PS M52 Einvach Vanos.geht aber noch beim Scahalter. Auf der Autobahn ist er zuhause und die 220 die er Läuft reichen völlig aus. 5000 würde ich auf keinen fall zahlen da müsste er mehr an Ausstatung haben.
ich zahle ja KEINE 5000,- sondern "nur" 3330,- dafür komplett gemacht und der Rost ist überschaubar. 97,5% des Lackes sind tip-top... drei, vier Stellen haben minimalen Befall. Das zählt momentan noch zu optischen Mängeln, die derzeit keine Prio haben. Bis diese Roststellen zu technischen Mängel wachsen, ist noch viel Wasser den Main hinunter geflossen.
Da hat ja mein Fahrrad mehr Ausstattung. 😁 Wenn du einen Brot und Butter Youngtimer suchst find ich ihn trotzdem nicht verkehrt, sofern alles gemacht wird, was der Händler verspricht. Nachrüsten lässt sich beim E39 so ziemlich alles.
Zitat:
@dimaaa schrieb am 4. Oktober 2024 um 07:43:04 Uhr:
520i ist untermotorisiert, später beim überholen würdest du dich ärgern.
Gruß
Untermotorisiert? Da bist du scheinbar noch nie den 520d mit 136 PS Vierzylinder gefahren... Ich fahre einen 520iA mit 170 PS als Winterauto und wenn man weiß wie, ist überholen gar kein Problem. Man muss halt mit der Steptronic in die 3. Fahrstufe schalten, aber dann reicht die Leistung völlig aus um beim Überholen zügig vom Fleck zu kommen. Die meisten M54 fahren halt mit abgedroschener VANOS, flatternder DISA, Falschluft und halbtoten Zündspulen durch die Gegend und beim 2.2er merkt man es dann eben am Meisten, wenn 20 PS fehlen. So kennen ihn viele und deswegen hat er so einen Ruf. Klar läuft der so, aber er läuft halt beschissen und da muss man halt mal ein paar Euro in die Hand nehmen, was aber die wenigsten machen, weil sie lieber M-Stoßstangen und 20 Zoll Felgen kaufen... 🙄 Wenn aber alles funktioniert, wie es soll, dann ist der 520i mit seinem 170 PS für den Alltag völlig ausreichend motorisiert.
Also ich hatte mir vor ca. 4 Monaten einige E39 angeschaut und mein Eindruck war, die meisten Autos unter 3000 hatten echt erhebliche Mängel und waren einfach in keinem guten Zustand. Da hätte man auf jeden Fall erstmal ein bisschen was reinstecken müssen. Und das galt auch für die 520i.
Hallo,
der hat doch nicht nix, als SA hat er doch auch eFH hinten und eine Casettenbox.
Du mußt die Schwellerendspitzen hinten von der Innenseite anschauen, und auch die Bleche die sich dort unter den Plastikverkleidungen verstecken. Und da mal gut mit dem Daumen drücken. Eigentlich sollte man die Radhausinnenschalen hinten auch vorne lösen und da mal so gut es geht reinschauen.
Wenn an der HA was knarzt, ist etwas ziemlich fest. Meist ist auf der Gegenseite dann etwas ziemlich verschlissen. Hatte ich mal am E34 so. Als ich das verspannte Gelenk draußen hatte, kam er 10 cm tiefer. Und wenn ich richtig gezählt habe, sind das beim E39 deren 18 Stück.
Der Preis ist solala, aber bei den km wurden wahrscheinlich wenigstens schon mal alle Sensoren an Motor und Fahrwerk getauscht. Wenigstens 1x, die können aber jederzeit wieder kommen, die heutige Markenqualität ist auch keine Markenqualität mehr, nur der Preis.
Tschüß,
Bernd
@QuantumMechanic
Die erheblichen "Mängel" macht er ja: die beiden genannten Dichtungen, den DSC-Fehler, die Bremsen, den Kofferraumdeckel (technisch). Für die anderen Sachen müsste man dann schon eigenes Geld in die Hand nehmen.... nach dem Kauf, aber das ist halt so bei so einem Hobby. Öle, Filter, Bremsflüssigkeit, Innenaufbereitung, Zündkerzen, Frostschutz... da gehen nochmal n paar Euro rein.
@eisenbahnerniklas
Das Knarzen an der HA ist vermutlich das Vorletzte, was ich angehen würde, wenn ich den hole. Da gibt es technische Stellen, die zuerst Beachtung verdienen, bevor so ne Sache wichtig technisch wird. Er wurde von unten vom Fachmann begutachtet und unter o.g. Bedingungen für "kaufenswert" eingestuft. Natürlich bekommt er auf einem Youngtimer-Festival bestenfalls einen Preis für die Nicht-Ausstattung, aber darum geht es hier nicht.
Würdest Du ihn mit dem Wissen dieser zwei Seiten Thread kaufen? Wenn nein, warum?
Wenn er dir zusagt kaufe ihn. Ich würde aber nochmal die Wagenhebeaufnahmen anschauen und die Plastiklötze unten am Schweller abnehmen und anschauen sonnst siehst du nichts. Es sind schon viele Wagenheber ins Auto eingebrochen.
Der Meister war da am Freitag dran... ich stand aber zu weit weg um selbst etwas sehen zu können... der hätte das mir aber gesagt, wenn er etwas gesehen hätte, was nicht i. O. gewesen wäre.
Ok dann musst du entscheiden kannst ja schauen ob er noch was nachlässt weil die teuren Deckel von den Rädern fehlen. Ich hab die Brauche sie aber selbst noch.