Kaufberatung 520d, 530i oder 530d Touring
Bräuchte eine Empfehlung von 5er Fahrern, da ich seit 20 Jahren Mercedes C oder E-Klasse Kombi Diesel fahre.
Firmenwagenbestellung steht wieder einmal an.
- KM pro Jahr ca. 23t, 80% BAB, Rest Stadt.
- Wichtig Drehmoment, Beschleunigung zwischen 130 - 200+ und Laufruhe.
- Spritverbrauch spielt keine Rolle.
- Family 3 Personen
Auswahl: 520d, 530i oder 530d Touring
Auf Grund der Zuzahlungspolitik habe ich folgende Konfiguraton:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/g1n4f6t3
- 520d ist das Budget Modell, war mir aber bisher im Vergleich zu meinem E220d immer zu lahm. Könnte sich durch mild-Hybrid geändert haben.
- 530i bin ich mir wegen Drehmoment unsicher.
- 530d wäre eigentlich der Traum, aber hohe Zuzahlung.
Zuzahlungen: 1.865,47 € / 2.857,06 € / 5.137,74 €
Der Sprung vom 530i zu 530d ist halt krass.
- Wie seht ihr grundsätzlich das Fahrverhalten der 3 Modelle?
- Lohnt es sich mit der Motorisierung abzuspecken und dafür noch das eine oder andere Extra mit reinzunehmen?
117 Antworten
Anhängerkupplung brauchste nur für nen Anhänger.
Fahrräder können auch aufs Dach. Für alle die heulen: das ging früher immer so!
Zitat:
@ositoblanco schrieb am 26. März 2021 um 18:04:01 Uhr:
Leider muß ich jetzt bei der Ausstattung etwas wegnehmen, um mein Budget nicht zu überziehen.
Haltezeit: 4 Jahre, weiß uni Lack:Weglassen von M-Shadowline für Fenster und Dachreling, Zierleiste Standard silber nehmen
oder
Weglassen der AHK.Zur AHK ist zu sagen, daß wir die nur für einen evtl Fahrradträger bräuchten.
Was würdet ihr opfern?
Nichts von beidem. Ich würde die Zuzahlung erhöhen.
Entweder jetzt direkt, oder zB Sonnenschutzverglasung weglassen und dann die Scheiben tönen lassen, wenn du den Wagen hast.
Möchtest du partout nicht mehr zuzahlen, musst du selbst abwägen, was dir persönlich wichtiger ist.
Die AHK bringt dir Nutzen, die Shadowline nur Optik (welche du zudem nur siehst, wenn du aufs Auto zuläufst).
Und wenn es nicht die erweiterte Shadowline ist, sieht es mMn eh nicht wirklich stimmig aus.
So, die Entscheidung hinsichtlich der AHK ist gefallen.
Was mich aber noch umtreibt ist die Wahl ob 530i oder 530d.
Hier gehen ja die Meinungen im Forum auseinander. Die einen sagen, daß der 530d unten rum super performt, aber ab 200 nur noch "zäh" vorankommt.
Beim 530i weniger Drehmoment - häufiger runterschalten- , dafür Endgeschwindigkeit top.
Mir ist es ja wichtig, auf der BAB schnell von 120 wieder auf 210-220 km/h zu kommen, was eigentlich eher für den Diesel spricht.
Warum ich jetzt nochmal auf die Frage komme, ist das Budget, da der 530i ca. 2k Zuzahlung weniger kosten würde und ich dafür alle gewünschten Extras unterbekomme.
Was meint Ihr zu 530i vs. 530d
Hängt vielleicht von den Kilometern ab. Grundsätzlich aber 530d, ca 11l bei 200. Ist einfach feiner Maschinenbau, diese Motoren werden politisch kaputtgemacht.
Ähnliche Themen
@Blasius66
Spritverbrauch spielt keine Rolle, da Firmenwagen mit Tankkarte.
Der 530d sollte in keinem Geschwindigkeitsbereich langsamer als der 530i sein, auch nicht bei über 200, im Gegenteil.
Also ich müsste keine Sekunde über die Entscheidung nachdenken wenn ich im 5er aussuchen kann ob da nun ein 4 Zylinder oder ein 6 Zylinder reinkommt 😉
Zitat:
@ositoblanco schrieb am 29. März 2021 um 08:16:09 Uhr:
So, die Entscheidung hinsichtlich der AHK ist gefallen.
Was mich aber noch umtreibt ist die Wahl ob 530i oder 530d.Hier gehen ja die Meinungen im Forum auseinander. Die einen sagen, daß der 530d unten rum super performt, aber ab 200 nur noch "zäh" vorankommt.
Beim 530i weniger Drehmoment - häufiger runterschalten- , dafür Endgeschwindigkeit top.Mir ist es ja wichtig, auf der BAB schnell von 120 wieder auf 210-220 km/h zu kommen, was eigentlich eher für den Diesel spricht.
Warum ich jetzt nochmal auf die Frage komme, ist das Budget, da der 530i ca. 2k Zuzahlung weniger kosten würde und ich dafür alle gewünschten Extras unterbekomme.
Was meint Ihr zu 530i vs. 530d
30d + PPK
Einfach eine Runde Sache, selbst ohne PPK. Der 30d ist von vorne bis hinten einfach ein großartiger Motor. Wenn mir der Spritverbrauch egal sein könnte, würde ich auch den 40i nehmen, aber wenn sich die Frage stellt ob 6 Pötte oder nur 4 unter der Haube schuften sollen, dann gibt es da für mich keine zwei Meinungen. Ja man hört im Stand immer noch, dass es ein Diesel ist. Dafür brauchst Du nicht die Drehzahlleiter rauf und runter und hast einen sauberen Durchzug von ganz unten bis 250.
Zitat:
@ositoblanco schrieb am 12. März 2021 um 00:32:46 Uhr:
Spritverbrauch spielt keine Rolle
Du bist dir aber schon bewusst, dass dein Arbeitgeber den Sprit auch nicht geschenkt bekommt und es damit auch im Interesse jedes Arbeitnehmers liegen sollte, die Kosten so gering wie möglich zu halten!?
Den Umweltaspekt lasse ich mal außen vor, aber ich bin dankbar für Corona und der damit hoffentlich einkehrenden Vernunft der dämlichen und oftmals überflüssigen Vielfahrerei.
Ansonsten empfehle ich bei deinen Anforderungen klar den 530d. Für mich die beste Kopplung aus Effizienz und Komfort.
So lange Schwachsinns Hybrid-Fahrzeuge mit 35km Reichweite subventioniert werden, die dann ohne Wallbox-Anschluß während des Fahrbetriebes geladen werden und dann 12L-13L Super brauchen, ist mein Schamgefühl überschaubar.
Hier wurde soviel zum 530d gesagt und den 330i kenne ich aus dem GT... Das sind Welten. Das eine ist komplett, das andere reicht aus. Nimm den 6-ender so lange du noch kannst. Gemütlich fährt sich der auch mit 6,xl (ecoPro 130kmh) und sollte somit allen Umweltstandards genügen
Zitat:
@ositoblanco schrieb am 29. März 2021 um 08:16:09 Uhr:
Was meint Ihr zu 530i vs. 530d
530d.
Vielen Dank an alle, für eure Tipps.
Meine finale Konfiguration für den 530d ohne xdrive:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/whd90ep3
Morgen wird dann bestellt.
Würde dir in diesem Fall eher zu schwarz raten. Weiß und Chrom find ich immer äußerst unpassend.
Aber da isst nur mein Geschmack. Vielleicht ist’s ein Denkanstoß 🙂
Ich gebe dir vollkommen recht. Habe ich vorher drin gehabt, musste aber wegen der AHK und dem gesteckten Budget Limit weichen.