Kaufberatung 520d, 530i oder 530d Touring

BMW 5er

Bräuchte eine Empfehlung von 5er Fahrern, da ich seit 20 Jahren Mercedes C oder E-Klasse Kombi Diesel fahre.
Firmenwagenbestellung steht wieder einmal an.

Rahmenparameter:
  • KM pro Jahr ca. 23t, 80% BAB, Rest Stadt.
  • Wichtig Drehmoment, Beschleunigung zwischen 130 - 200+ und Laufruhe.
  • Spritverbrauch spielt keine Rolle.
  • Family 3 Personen

Auswahl: 520d, 530i oder 530d Touring

Auf Grund der Zuzahlungspolitik habe ich folgende Konfiguraton:

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/g1n4f6t3

  • 520d ist das Budget Modell, war mir aber bisher im Vergleich zu meinem E220d immer zu lahm. Könnte sich durch mild-Hybrid geändert haben.
  • 530i bin ich mir wegen Drehmoment unsicher.
  • 530d wäre eigentlich der Traum, aber hohe Zuzahlung.

Zuzahlungen: 1.865,47 € / 2.857,06 € / 5.137,74 €
Der Sprung vom 530i zu 530d ist halt krass.

  • Wie seht ihr grundsätzlich das Fahrverhalten der 3 Modelle?
  • Lohnt es sich mit der Motorisierung abzuspecken und dafür noch das eine oder andere Extra mit reinzunehmen?
117 Antworten

Zitat:

@dby schrieb am 12. März 2021 um 10:17:41 Uhr:


Nur komisch kommt mir vor, das es die 30d Fahrer meist auf 7l/100km kommen. Freude am Fahren? Nee, so unmöglich. Ich fahr 160 Tempomat und komme nicht unter 9. Und von “Artgerecht bewegt” wie es viele sagen ist auch meine Fahrweise noch weit entfernt. Dicken Motor kaufen, dann 90 fahren...

ich fahre wenig Autobahn (und dann sicherlich auch keine 90) mit meinem 530d, aber auf der Landstrasse bin ich mit diesem Motor recht zügig unterwegs und es macht auch noch richtig Spass ... tja, und das mit ca. 7 Liter. Für mich ist der Reihensechser einfach ein Sahnestück

Zitat:

@Highkoo schrieb am 6. November 2021 um 05:44:01 Uhr:



Zitat:

@mc201279 schrieb am 5. November 2021 um 22:21:21 Uhr:


Bei mir knistert es auch beim Aufheizen, aber dann ist Ruhe…. Hexagon.

Das würde mich auch nicht so stören.
Wie viel hat dein Auto gelaufen?
Welches Fahrwerk und welche Felgen?
Meiner hat mittlerweile 30 tkm und es wird immer schlimmer die letzen 5tkm. Fahre allerdings leichte Tieferlegung( AC Schnitzer) im Adaptiv Fahrwerk und 20 Zoll m846 mit Non Run flat. Das würde beim Händler bei Auslieferung so verbaut. Das heisst bei huckeln kommen schon leichte Schläge auf die Karosse. Ist im Komfort ca. wie vorher auf Sport. Finde es etwas weicher als m Fahrwerk.
Trotzdem sollte/ dürfte es nicht knacken bzw nicht so häufig knacken.

Ich hab ca. 20k…. Standardfahrwerk und 18“ RFT…
Wie gesagt das ist echt nur ein paar Minuten dann ist Ruhe.

@Highkoo: hab dir ne PN geschickt um diesen thread hier nicht zuzumüllen.

Zitat:

@macaco schrieb am 6. November 2021 um 08:02:51 Uhr:



Zitat:

@dby schrieb am 12. März 2021 um 10:17:41 Uhr:


Nur komisch kommt mir vor, das es die 30d Fahrer meist auf 7l/100km kommen. Freude am Fahren? Nee, so unmöglich. Ich fahr 160 Tempomat und komme nicht unter 9. Und von “Artgerecht bewegt” wie es viele sagen ist auch meine Fahrweise noch weit entfernt. Dicken Motor kaufen, dann 90 fahren...

ich fahre wenig Autobahn (und dann sicherlich auch keine 90) mit meinem 530d, aber auf der Landstrasse bin ich mit diesem Motor recht zügig unterwegs und es macht auch noch richtig Spass ... tja, und das mit ca. 7 Liter. Für mich ist der Reihensechser einfach ein Sahnestück

Auf der Rückfahrt aus Österreich (A93/8/99/9) bin ich bei 6,5 L gelandet bei einem Schnitt von 98km/h über knapp 380 km (Davon ca. 130 km Landstraße). Wo es ging ACC 160, sonst nach Schildern.
In Österreich sind wir vom Wilden Kaiser über Kitzbühel und das Brixental eine Runde Landstraße gefahren, ganz normal im Verkehr mitgeschwommen bzw. nach Tempolimit gefahren. Verbrauch 4,9 L - siehe Foto.
Ich bin immer noch erstaunt wie sparsam der 30d ist, auch wenn man ihn fordert.

BC
Ähnliche Themen

Zitat:

@7driver schrieb am 9. November 2021 um 20:26:23 Uhr:


@Highkoo: hab dir ne PN geschickt um diesen thread hier nicht zuzumüllen.

Dankeschön.
Einfach nur Klasse deine Hilfsbereitschaft. Hast deine Worte wahr gemacht. Das ist im Netz alles andere als selbstverständlich. Schön jemanden wie dich hier im Forum zu haben.
Gruss Heiko
(Das ist kein Müll, sondern ein Strauß Blumen. Und der passt einfach überall schön rein)

Zitat:

@stereo schrieb am 13. März 2021 um 13:44:29 Uhr:


Ich fahre jetzt den 530i G31 seit 2,5 Jahren. Ich glaube, fast alle hier, die den Motor belächeln oder mit dem 520d vergleichen, sind einfach noch nie einen gefahren. 350NM / 252PS und Drehzahl bis über 7000U/min reichen locker für ein spritziges und souveränes Fahren.
Wie oben geschrieben, die Automatik schaltet mehr, bei Beschleunigung oft auch gleich zwei Gänge herunter. Das Schiffsdiesel-Gefühl (im positiven Sinne) des Sechszylinders im 530D hat er nicht, dafür ist er in der Stadt nicht bis kaum zu hören und wirklich merklich leiser als der 530d. Beim Ausdrehen klingt er vierzylindertypisch hell und belanglos. Der Motor muss für Leistungsanforderungen höher drehen, das tut er halt dann durch sofortiges doppeltes Herunterschalten. Ansprechverhalten ist super, der Motor ist bis Teillast seeehr leise und souverän, bei Volllast souverän. Wirklich gut geht er zwischen 160 und 230km/h. Hier auch besser als der 530D PreLCI. Der 530d LCI ist deutlich kräftiger, da fällt der 530i dann doch etwas ab ( alles probiert auf der AB mit zwei ähnlichen Fahrzeugen von Kollegen) 250km/h werden zügig erreicht, Verbrauchsschnitt zwischen 7l (ohne Vollgasorgien) bis 9l bei viel schneller AB.

Alles in allem ein toller Motor-insbesondere für den Top-Preis. Ich hatte eine Budgetbeschränkung und stand vor der gleichen Wahl wie Du. (520d/530d/530i). Ich habe mich für 530d-Leistung zum 520d-Preis entschieden 😉

Meine Wahl hab ich wirklich nie bereut, es ist einfach ein stimmiges Gesamtpaket. Einzig die etwas ruckelige Automatik der 6d-Temp-Version nervt etwas. Das Problem der extrem verbrauchsorientierten Abstimmung ist aber beim 530d noch schlimmer. (Ab Sommer 2018) Dazu die üblichen Mängel zu enge Sportsitze, schlechter Geradeauslauf und schlecht regelnde Klima und knackende Zierleisten.

Eins hätte ich fast vergessen-das Fahrverhalten unterscheidet sich schon zwischen 530i und 530d. Ich hätte nicht gedacht, dass man durch das deutlich niedrigere Gewicht auf der Vorderachse im 530i so einen Unterschied spürt. Er fährt sich irgendwie leichtfüßiger, neutraler. Der 530d schiebt deutlich mehr über die Vorderräder, merkt man deutlich auf engen AB-Auffahrten. (kenne aber nur die Hecktriebler)

Grüße Stereo

Der 530i geht besser als ein 530d Pre LCI????

Nein, zumindest nicht auf dem Datenblatt.

Ich habe den 530i xdrive und der ist nicht gerade spritzig im anzug….

Ein 4 Zylinder halt.

Zitat:

@Fitje999 schrieb am 14. November 2021 um 00:04:14 Uhr:


Ein 4 Zylinder halt.

Absolut, sehr lahm im anzug

Der 30i kommt über die Drehzahl, dass macht ihn gefühlt lahm. Der Diesel hat sein volles Drehmoment, gerade durch den Doppelturbo im LCI, schon sehr früh anliegend. Das macht den Selbstzünder natürlich gefühlt deutlich attraktiver.

Genau das sind ja die grundlegenden Unterschiede der Eigenschaften zwischen Benziner und Diesel.

Diesel = hohes Drehmoment im unteren Drezahlbereich, dafür schwächer im oberen Bereich und Benziner genau umgekehrt,

Deine Antwort
Ähnliche Themen