Kaufberatung: 4B Benziner 150 PS
Ja schon wieder einer mit ner Kaufberatung.
Ich möchte mir einen 4b Kombi zulegen. Es sollte ein Benziner sein mit Automatik und ab 150PS bis max 170000km.
Meine Frage:
Welcher Benziner ist der stabilste? Ich meine welcher wird voraussichtlich am seltensten in der Werkstatt stehen?
Ich hab hier ja schon viele gelesen. Aber diese Frage wurde hier glaub ich noch nicht so richtig beantwortet weil jeder seinen eigenen Motor für den Favoriten hält.
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Warum will man denn vom 1,9TDI weg ? Der AVF PD ist ein guter Motor. Da wirste im 4B erstmal suchen müssen um was gleichwertiges solides zu finden.
1.8T der ist recht solide weil EA827 Block (Golf 1,2,3) allerdings muss der schon gechippt sein um das Drehmoment des 1,9TDI zu bringen. Da hört es auch auch schon wieder auf.
Die ganzen V6 Benziner.... ich kann mich mit denen nicht anfreunden. Zu anfällig, zu Öldurstig.
Bekannte von uns haben sich gerade nen 2.4er gekauft ohne Vorher Rat einzuholen.
Davor hatten sie einen A6 C4 2.6 V6 150PS der gerade mal 300.000km runter hatte. Nun haben sie nen 100.000km 4B Facelift der ne Menge Ärger macht obwohl er gerade mal die hälfte gelaufen hat.
Beide Kats sind hin, beide Flexrohre sind seit neustem auch undicht, Ölverlust und seit kauf ein Verbrauch von 12L/100km und das als Schalter !
Ich find es richtig Schade. Der 4B hatte das Potenzial ein gutes Auto zu werden. Die Sparpolitik bei Audi zusammen mit der Merkwürdigen Motorenentwicklung bei VAG trüben das Bild gewaltig.
49 Antworten
Hallo,
ich habe mir einen 4B 3,0 gekauft und bisher keinerlei Probleme mit dem gehabt.
Gut, der Wagen war immer zum Service bei AUDI gewesen und dort ist alles gemacht worden, Historie habe ich abfragen lassen bei meinem Händler.
Ich habe noch nichts Negatives an dem 4B feststellen können, nach dem Öl zu sehen und gegebenfalls was nachfüllen ist ok. Mehr aber auch nicht.
Ein TDI kam für mich nicht in frage, da ich zu wenig unter der Woche fahre, max 30km zur Arbeit (30km sind hin und zurück).
Klar fahre ich an den Wochenenden auch damit und ab und an auch mal weiter weg, aber das ist für mich kein grund gewesen einen TDI zu kaufen, da es dort ja bekanntlich noch Probleme mit den Nockenwellen gibt.
Verbrauch hin oder her, ich mag meinen V6, auch wenn der durstiger ist als ein TDI.
An den TE kann ich nur den Rat geben, kauf dir einen mit einem Lückenlosen Serviceheft, was am besten durch einen AUDI Händler gestempelt wurde.
Zitat:
Also ich hab nen 2003 4B und bin froh wenn er weg ist 🙂
Hatte schon viele viele Autos und keins war so schlimm wie der bescheuerte A6 4B.
Ich habe einen 2000er 4b und fahre den jetzt 7,5 Jahre. Ich hatte noch nie ein so gutes Auto. Wenn ich höre was andere an ihren sparsamen Kleinwagen und verbrauchsarmen Diesel schon für Reparaturen hatten habe ich den Verbrauch allemal wieder raus😛 toi toi toi. Hoffentlich bleibt das so.😁
Danke an Alle erstmal,
das der 4b teuer werden kann ist mir klar. Ich wollte deswegen ja auch wissen wo die Schwachstellen sind und wonach ich beim Kauf gucken sollte um nicht eine Werkstattruine zu kaufen. Ich halte Ausschau nach 1.8T , 2.4l und 2,8l. Das ist jetzt mein Fazit.
Letztendlich ist aber jedes Auto in der Klasse teuer. Ja auch ein Passat TDI geht mit seinen Macken (wenn auch nicht viele) klar ins Geld. Ich habe in den 7 Jahren auch ca. 7000€ investiert zzgl. den üblichen Verschleiß und Wartungsarbeiten.
Die Fragen sind also:
Welche Fragen sollte ich den Verkäufern stellen?
Gibt es vielleicht eine Art Checkliste zum Gebraucht A6 Kauf oder kann jemand eine erstellen?
Und das_weberli, auch Deine Erfahrungen sind interessant für mich. Welche Probleme hast Du denn mit dem A6 genau gehabt?
Und Frohe Ostern
Ähnliche Themen
Die 2.8er wurden im FL ab 6/2001 nicht mehr verbaut. Dafür gabs den sparsameren 3.0i, ebenso wurde der 2.4er 165PS vom 170PSer abgelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Reparaturen hat nunmal nicht jeder und die normale wartung ist bei anderen fahrzeugen auch teuer.
Jetzt kommt ja der Witz...
Ich hab mir als Winterauto, da ich in einer sehr schneeigen Gegend wohne und der A6 kein Allrad ist, einen 10/97er Audi A8 D2 4,2 Quattro mit Gas Anlage gekauft. Der Wagen hat mich mit Getriebeerror 1500 Euro gekostet. Neue Winterreifen von Goodyear, sowie ein Abt Tuning gab es dazu.
Aber das schlimme ist eigentlich....
Der Zahnriemensatz ist günstiger als für den 2,5TDI, der Motor läuft mit seinen 260.000km komplett unauffällig. Hab ihn mit 246.000km, Ölwechsel gemacht und seitdem fehlen vielleicht 300ml Öl. Das ist für nen V8 respektabel. Gut, ist ja auch keine 5V Mülltonne.
Ansonsten fährt das Ding, alles funktioniert. Hat vergleichsweise nicht viel gekostet und tut was es soll.
Aber das nen anderes Thema.
@Passatpd96:
Ich bin von einem 1997er A6 C4 Avant Quattro 2,5 TDI (der gute 5 Zylinder) auf den 4B gewechselt. Der C4 war toll, hatte Vollausstattung, war dunkelblau mit beigem Leder und so. Spitzen wagen. Hab bissle was an den Düsen, Software und am Lader gemacht und der Ging wie die Pest und hat wenig Verbrauch. Dann hat mir jemand für den Wagen einen Preis geboten den ich einfach nicht ablehnen konnte.
Nach etwas suchen fand ich ihn. Hab mich vorher hier etwas durchgelesen und war etwas Blauäugig. Da ich mich mit dem V6 TDI nicht ganz so befasst hab hatte ich hier im Forum Rat gesucht. Man sagte mir unterm Strich "Den BDG kannste kaufen".
Es war ein 2003er A6 4B 2,5TDI 163PS, Euro 4, BDG. 2 Vorbesitzer, lückenloses Scheckheft, allgemein guter Zustand. 2-3 Schrammen an der Tür wegen unvorsichtigem Tür öffnen. Gut.
Fassen wir mal zusammen
- beim Kauf waren die Antriebswellenaussengelenke beide am klackern. Okay hab gelesen, das sowas beim 4B und seinen Platformbrüdern öfters mal vor kommt. Halb so wild. Schnell erledigt !
- Motor hatte im Vergleich zum 5 Zylinder den ich vorher hatte irgendwie keinen Geist. Da kam einfach nichts. Der 5ender ist so nen Drehmoment Proll während beim V6 TDI irgendwie gefühlt nichts los ist. Allerdings war bei meinem BDG zu wenig los. Der Fehler war schnell gefunden: Ansaugwege auf Grund hoher AGR Rate total zu geschmoddert. Behoben ! Läuft etwas besser
- Innenraumleuchte hinten -> Kalte Lötstellen -> Mit Forenanleitung wieder instandgesetzt
- Sporadischer Ausfall Hochtöner Fahrerseite: Kabelbruch o.Ä.
- Türschlösser links funktionieren zwar aber im Fehlerspeicher immer wieder: Tür vorn Links / Tür hinten Links entriegelt nicht / entsafed nicht. Funktioniert haben sie immer, Fehlereintrag ignoriert
- ABS reagiert manchmal die letzten 2-3km/h kurz vor Stillstand , kein Mensch weiss warum
- Alle paar Wochen: ESP im Notprogramm -> Geber für Drehrate unplausibles Signal (Geber kostet bei Audi 650 Euro ! )
- Motorkontrolleuchte kommt öfter mit: Stellmotor für Saugrohrklappe - defekt ! Kostet 300 Euro bei Audi, habs aber jetzt 2x nachgelötet. Die letzte Reparatur mit ner Kugelschreiberfeder scheint zu halten
- Klimakompressor macht Geräsche
- Elektrolüfter für die Klima / Motorzusatzkühlung hat gekündigt !
- beide Motorlager abgerissen (eins stand eh schon im Fehlerspeicher)
- Kupplung hat aufgegeben
- Radioantenne auf dem Dach funktioniert nicht mehr
- Scheinwerfer matt (hab ersatz gefunden)
- beide Xenonbrenner sind fast zeitgleich ausgestiegen
- Das Auto frisst Standlichtbirnen, Ladespannung ist i.O. Scheinwerfer sind mittlerweile 2 andere
- Schiebedachrahmen oder irgendwas vom Schiebedach klappert und macht einen irre beim Fahren
- Vorderachslenker ausgeschlagen - alle Ersetzt....
- .... jetzt klappern die Domlager
- Bremse VA vibriert beim Bremsen, HA Bremse fix und fertig
- Wassereinbruch im Heck, der gruselige Bose Verstärker hat gerade so überlebt
- Softlack löst sich überall ab (Hab aus nem Schlachter Ersatzteile geholt)
- Getriebe - Differenziallager eingelaufen
- Zweimassenschwungrad am Ende
- Servounterstützung etwas schlecht. Also schwere Lenkung
- Fahrersitz knackt
- Fahrertür klingt hohl wie von nem Fiat 500 !
- Handschuhfach geht störrisch auf und zu
- ich sollte Aufhören 😁
Dazu kommt:
Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat sind fällig, EInspritzpumpe macht sicher auch nicht mehr lange, Hydraulische Ausgleichelemente der Rollenschlepphebel sind fällig, Nocken leben aber noch. Neue Reifen brauch ich noch.
Dem Gegenüber steht ein Ebony Perleffekt A6 Avant.
Mit Teilleder, S-Line Paket, Bose, Tempomat, Xenon, Schiebedach, Sitzheizung usw. Er ist auf keinen Fall hässlich, im Gegenteil. Ich find ihn cool. Aber die ganzen Kinderkrankheiten machen einen Krank ! Und vor allem ist das die teuerste Karre die ich jemals gekauft hab. Hab noch nie so viel Geld für nen Auto ausgegeben.
Die Meisten der Macken sind vor allem hier im Forum bekannt. Bin nicht der einzigste bei dem das so ist. Nur haben die Meisten immer nur eine Macke von den aufgezählten während meiner gleich alle auf einmal hat ! Montagsgurke 😁
Und ihr dürft es mir nicht übel nehmen oder so. Es ist einfach frustrierend. Du kauft dir was neueres weil du Ruhe haben willst. Und hast genau das gegenteil. Hab hier meinen Winter A8 der fährt einfach nur, mein Passat 35i den ich noch hab. Selbst der hat solche Macken nicht. Und der ist aus 1993.
Aber, ich hab vor kurzem noch für 1500 einen 2003er Passat 3BG V6 TDI 4-Motion Highline gekauft. Komplett vollausstattung und so. Bei dem spiegeln sich so 2-3 Sachen wieder. Aber nicht annähernd so viel wie bei meinem A6 .
Man kann deinen Frust verstehen, aber muss man es bei jeder Gelegenheit sagen?
Ich mein 1-2 mal sagen geht ja noch.
Zitat:
Original geschrieben von 58boi58
Man kann deinen Frust verstehen, aber muss man es bei jeder Gelegenheit sagen?
JA ! 😉
Zitat:
Gut, ist ja auch keine 5V Mülltonne.
merkwürdig, dass du der EINZIGE hier bist, der ständig über die 5-ventiler mosert.
meiner ist mit über 200000 fehlerfrei, scholli seiner hat noch wesentlich mehr und ist auch top, fatjoes 3,0 lebt auch schon seit ewigkeiten...und und und...aber die 5-ventiler sind ja soooooo schlecht.
langsam wirds langweilig und geht sicher nicht nur mir furchtbar auf den sack!!!!
Ja aber sie es doch mal andersrum.
Wie viele 5V haben Probleme mit Öldurst, mit dem Nockenwellenversteller samt der Kette ?
Bei meinem V8 kann das alles nicht passieren, weil nicht da !
Ich vertrete einfach die Meinung das die 4V Motoren einfach besser sind als die 5V.
Schonmal Schaftdichtungen an nem 5V gemacht ? Reparaturfreundlichkeit sieht auch anders aus 🙂
Irgendwann tun sie das.
Schau doch mal wie oft das Thema "Ölverbrauch" hier zu Sprache kommt. Das ist nicht schön. Das hat jetzt nichts generell mit dem A6 zu tun sondern mit der Motorenentwicklung. Guck mal die Fehlkonstruktion von 1.4 16V an oder die TSI und TFSI Büchsen.
Wir schweifen aber schon wieder vom Thema ab.
Problem in dem Fall hier ist...
Der User hat nen Auto mit dem besten Motor den man haben kann. Der 1,9er Pumpe Düse ist solide und Robust. Was will man demjenigen demm für nen Motor empfehlen ? Nen besseren als den den er bereits hat wird es nicht geben. Gut , ich finde der 1,9er VP37 ist noch nen tick besser aber ansonsten ?
1,8T der basiert auf nem EA827. Aber was sonst... ?
Die Nasen bei Audi hätten am 5ender festhalten sollen. EA828 mit Common Rail, so wie er im Crafter werkelt.
Man hatte so gute Motoren im Programm und hat das alles übern Haufen geworfen um Geld zu sparen !
Wenn du mit einem Auto zufrieden bist bleib bei dem.
Den Leuten zusagen das die Autos so schrott sind stimmt ja nicht und ein Auto was keine Krankheiten hat gibt es nicht.
Ich finds einfach nur kindisch sich jeden Tag zu wiederhollen das der 4B scheiße ist und und und....
Wieviel ließt man hier über die ach so schlechten V6 TDI´s?
Und wieviele sind davon verkauft worden?
Wie sieht es mit der Tip-, oder noch besser Multitronic aus?
Es ist doch immer nur ein Teil der Leute, die mit Problemen in einem Forum wie z.B diesem hier an die Öffentlichkeit treten. Der Prozentsatz, der zufrieden ist und keinen Ärger hat, wird nie bekannt werden.
Die alten Motoren waren sicherlich super, aber sie sind nicht mehr Zeitgemäß, was Abgasverhalten und andere Umweltaspekte anbetrifft. Jeder Hersteller muss sich nun mal weiterentwickeln, denn Stillstand ist Rückschritt. Und jeder Hersteller hat irgendwelchen Ärger mit Motoren oder Getrieben.
Außer Acht sollte man auch nicht lassen, dass der 4B Entwicklungsstand Anfang der 90er Jahre ist.
Ich für meinen Teil war mit dem 1,9er AVF im A6 immer zufrieden.
Aber auch ich habe mich vor kurzem für einen V6-Benziner entschieden, weil mein Fahrprofil nicht mehr für den Diesel sprach. Und ich bereue diese Entscheidung keineswegs.
Der 4B ist für sein Alter ein tolles Auto, was den Vergleich mit Fahrzeugen seiner Generation nicht scheuen braucht.
Hallo,
ich hab eine 98er Limo, 1,8t AEB 150 PS mit TT5 seit knappen 2 Jahren. Wollte mir eigentlich einen Kleinwagen holen für die Arbeit und wieder nach Hause wegen Schicht und Familie, die Suche ging los bei Golf, Astra, Leon und so, sollte eine kleine Maschine sein und Automatik. Stolze Preise haben die da auch wenn man was ordentliches haben möchte. Habe dann Audi mit ins Sortiment genommen, den A3, später dann auch den 4er und 6er. Im Umkreis von 150 km war da nicht allzuviel im Angebot, schliesslich möchte man das Auto auch anschauen.
Habe meinen damals als Bastlerauto ohne TÜV für 3000,--€ gekauft mit Winterreifen - ursprünglich sollte er 3600,-- ohne WR kosten - und habe ihn selbst zur Abnahme hergerichtet. Dabei habe ich folgendes gemacht:
Achsmanschette links aussen, Spurstangenkopf links, Traglenker unten links, Wapu, Thermostat, Viskolüfter, Kühler, Scheinwerfer rechts, Klimawartung, Öl, Öl-, Luft- und Pollenfilterwechsel, Zündkerzen, Flexrohr und die Bremse vorne Scheiben und Klötze.
An Teilen, Bühne incl. Werkzeug und TÜV habe ich etwa 1200,-- € ausgegeben. Vor etwa einem Jahr habe ich dann noch den Automaten spülen lassen für 300,-- komplett.
Wenn man etwas Schrauberkenntnisse und eine gute Bastlerwerkstatt zur Hand hat kann man schon einiges selbst erledigen. In den zwei Jahren kam jetzt nichts großartiges, das einzigste war die Bremse hinten, die nun fällig war und dabei war ein Sattel fest. Ansonsten nur nach dem Öl schauen, ab und an einen Schapfen nachgefüllt und gut ist.
Verbrauchen tut meiner so um die 10-11 Liter, ich mag es gerne flott aber nicht rasant. Ist kein Rennwagen, richtig, aber ich komme zügig und komfortabel von A nach B und wenn ich mal einen LKW überholen will reichts auch.
Ich bin damit zufrieden und habe es bis heute nicht bereut das Auto gekauft zu haben.