Kaufberatung: 4.2 im Auge, worauf konkret achten?
Hallo lieber Motor-Talkler,
ich habe nach langer Suche ein konkretes Angebot auf mobile.de gefunden: Dieses hier.
Dazu wollte ich mal eure Meinung hören zu folgenden Punkten hören:
Bei hinteren PDC Sensor scheint Rost zu sein, ist das überhaupt möglich, ist da Blech?
Auch in den Felgen scheint Rost zu sein.
Was sollte ich den Verkäufer konkret noch am Telefon fragen?
Hintergrund meiner Fragen hier:
Ich hab ne lange Zugfahrt dahin vor mir (PLZ: 66117) und will vor Ort von nichts überrascht werden. Zu dem Händler habe ich im Internet quasi nichts gefunden, außer dass der da scheinbar noch ne Werkstatt um die Ecke hat. Ich denke ich werde noch in München während der PRobefahrt zu ner Audiwerkstatt fahren und den da durchchecken lassen. Ich hab auch noch nie nen Audi bessen
Ich freue mich über jegliche Ratschläge außer zur Autowahl an sich.
Gruß
Schlagges
Beste Antwort im Thema
verstand??????? Verstaaaannndddd????!!!!!
Achja, den habe ich durch die 8 brennräume geschickt!!!! 😁😁😁
70 Antworten
Hi , wie superbv6cruiser schon schrieb gibt es schon deutliche FL unterschiede , die sich auch merklich auf den Preis auswirken. Die VFL _Modelle bekommt man fast hinterhergeschmissen.
Und Toi toi toi.... mein Softlack ist noch überall dran 😉
Ja eben die Angebote sind vom Kaufpreis her meist sehr verlockend, allerdings sollte man wirklich genau hinschauen und eventuell ne zweite Meinung zu dem Wagen einholen. Sonst kann man schnell viel Geld versenken und im FAlle Auto handeln die meisten hier nicht mit Verstand ( mich eingeschlossen ) den wenn man den einsetzen würde, würde man sich solche Dicken nicht holen ;-)
verstand??????? Verstaaaannndddd????!!!!!
Achja, den habe ich durch die 8 brennräume geschickt!!!! 😁😁😁
Ähnliche Themen
Ne Vernunftsentscheidung wird auch ein 6 Zylinder nicht sein, denke ich. Selbst der Mittelweg zwischen "ausreichender Motorisierung" und Vernunft ist teuer mit Geld zu bezahlen. Wobei die Frage aufkommt, was ist ausreichend motorisiert..?. das lassen wir aber lieber ganz schnell. Ich denke es ist ein Kompromiss.
@A6-4,2-V8 : der Tipp mit den prüfenden und geschulten 4 Augen, ist richtig und wird definitiv gemacht. Auch ist eine Probefahrt zum ADAC oder DEKRA für mich bei einem Kauf dieser Preis- und Altersklasse notwendig.
Die Unterhaltskosten für z.B einen 2.7T und 3.0 sind doch ebenso hoch, oder irre ich mich da?
Denn wenn etwas Fahrspaß und Souveränität gewollt ist, kommt man doch sicher nicht umhin etwas mehr als den üblichen Satz an Unterhaltskosten einzuplanen. /Steuer berücksichtigt.
Gruß aus HH
Christoph
Na so ein 3l ist da doch schon etwas günstiger im Unterhalt. Als Beispiel. Kotflügel kostet beim v8 deutlich mehr da aus Alu. Scheinwerfergehäuse kostet fast das doppelte als von normalen a6. Bremse vorne (hp2) kostet richtig teuer Geld. Für man satt klötze für den v8 hole ich bei den normalen Modellen schon fast Scheiben und klötze.
Wollen wir mal so sagen, wer auf ein 8 zylinder steht und nicht so aufs Geld achten muss, ist mit dem 4.2 oder S6 beim richtigen Audi.
Ich habe mein S6 nur als Spassauto und bin total zufrieden, immernoch nach 6 Jahren.
So lange habe ich noch nie ein Auto gehabt.
Na ja, schnitti...Deiner ist ja auch wirklich nur Hobby
und bekommt nicht wirklich viele km.
Wenn so ein Gerät aber, wie bei mir, über 6 Jahre als Alltagsauto genutzt wird...dann sieht das schon etwas anders aus.
Denn dann steigen die Unterhaltskosten doch schon ziemlich an, weil ja alle Teile wesentlich mehr dem Verschleiß unterliegen.
Also ich hab den V8 ARS auch mittlerweile 2 Jahre und ich bin immer noch begeistert von dem Auto. Die Motoren sind einfach nicht kaputt zu kriegen. Klar kostet alles viel mehr aber das sollte mann sich überlegen bevor mann das Auto kauft 😉
Moin,
@Fatjoe 1 : das die Kosten z.B für die Bremsanlage so viel teurer sind, habe ich nicht gedacht und bin echt erstaunt. Auf der anderen Seite muss ich sagen das himbeersahneschnitte Recht damit hat, zu sagen, wer V8 fahren will muss in die Tasche greifen.
Obwohl da wieder die Relation festzustellen wäre: der V8 ist ja auch günstig in der Anschaffung und somit kann man schon ne Menge durchreparieren bevor man den Anschaffungswert eines vergleichbaren "weniger Wartungsintensiven" KFZ erreicht. Und selbst bei einem Auto was 3 Jahre alt ist und aus der Garantie lief, kann es passieren das Teile defekt anmelden. Risiko ist halt auf Grund des Alters geringer.
Habe bei Google und im Forum bereits die Suchmaschine benutzt, jedoch nix zum Thema Reparaturliste gefunden. Gibt es eine Art Aufstellung der größten Reparaturen, die wie z.B der Zahnriemen der bei 120.000 km gewechselt werden muss?
Habe Querlenker, Getriebe, Kupplung, Zahnriemen und Stoßdämpfer als notwendiges Übel identifizieren können.
Einmal voll durchrepariert übersteigt doch bestimmt schnell die 10.000 Euro? Die Relation der Reparaturen habe ich leider nicht, da ich toi toi toi, bis jetzt fast Reparaturfrei fahren durfte.
Mfg
Christoph
Es kommt darauf an was für teile du verwendest und ib du selber hand anlegen kannst.
Für 10 Riesen haste aber schon sehr feine Komponenten einbauen lassen
Hi!
Naja in der Regel brauchst du öl (bei eBay recht günstig), Bremsen vorne komplett 180€, querlenker sind anfällig (hast du ja schon stehen), nockenwellenversteller können Probleme bereiten, kats sind irgendwann auch mal fällig (bei den Laufleistungen kein Wunder), die luftbälge bei der niveauregulierung (Avant wenn vorhanden) können undicht werden, Fensterheber, Mikroschalter in den Türen und nicht zu vergessen das Ölkühlerröhrchen ist auch irgendwann mal dran (das Teil kostet ca 6€ aber der Aufwand ist riesig). So das ist fürs erste das einzige was mir so einfällt.
Ich bin der Meinung die Materialkosten halten sich im Rahmen (wenn du nicht alles bei Audi kaufst) aber die Arbeitsleistung ist teilweise recht heftig und nicht zu vernachlässigen.
Grüße
Björn
Danke Ihr beiden,
Naja wie Eingangs gesagt, würde ich bei schwierigen Sachen mit Sicherheit vom Schwiegervater Unterstützung bekommen, jedoch ist das ja auch nicht das Gelbe vom Ei. 😉
Bremsen vorne komplett 180 €? Das ist doch ein akzeptabler Preis, hatte mit mehr gerechnet. Ansonsten getreu dem Motto wenn es einmal repariert ist, dann ist man ja auch erst mal auch durch.
Ein für mich nicht verständliches Bsp. ist der e39 eines Mannschaftskameraden. "neu" gekauft und nach einem halben Jahr kam die Kupplung und das Getriebe. Den finanziellen Aufwand wollte/ konnte er nicht bezahlen und hat das Auto mit großem Verlust verkauft. Nun hat er sich einen Jahreswagen Superb finanziert. Ist halt Pech, aber wenn man nach der Reparatur mit dem Auto noch 100.000 km fahren kann, ist das denke ich die günstigere Variante.
Danke
Christoph
Zitat:
@Beachers1 schrieb am 24. November 2014 um 09:11:40 Uhr:
....@Blubber-AWD : hat der 4.2 nicht Kette? PS: Danke für die Tipps.
...
Nein. Die Motorausführung ASG, die ich habe, hat einen Zahnriemen. Es mag auch Ausführungen mit Kette geben, aber nicht in jedem Fall.