Kaufberatung 3B/3BG

VW Passat B5/3B

Hi,

ich bin im Moment auf der Suche nach einem Passat Kombi. Es sollte ein möglichst sparsamer Benziner sein. Jedoch denke ich das die 1.6l Maschine etwas untermotorisiert in so einem großen Auto wirkt. Was kann man zu dem 1.8 20V sagen, schluckt der arg viel mehr als der 1.6l oder lieber gleich 2.0l? Welcher Motor ist wirklich empfehlenswert? Macht es Sinn ein Modell nach dem Facelift zu kaufen? Welche Änderungen brachte das Facelift mit sich?

Danke für jeden Tip😉

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ex Vento


Und wenn du dir nen Diesel kaufst, leg schon mal Kohle für einen neuen Turbo auf Seite, Kollege hat beim 130PS TDI auf 135tkm den 4ten Turbo drin, ein anderer Kollege beim 90PS Sharan auf 200tkm den 5ten😉

Das wage ich auch zu behaupten, dass hier einfach nicht richtig mit dem Fahrzeug umgegangen wurde, weil das ist alles andere als normal 😉

Gruß

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von ex Vento


Und wenn du dir nen Diesel kaufst, leg schon mal Kohle für einen neuen Turbo auf Seite, Kollege hat beim 130PS TDI auf 135tkm den 4ten Turbo drin, ein anderer Kollege beim 90PS Sharan auf 200tkm den 5ten😉

Wenn der Wagen kalt ist, nicht über 2.500 U/min drehen lassen. Sobald der Temperaturzeiger in der Mitte steht, ich glaube 90 Grad, dann kann man den Wagen fahren wie man will. Habe zig tdi Vertreterautos gesehen, Laufleistungen bis 200.000. Nie einen Turboschaden gehabt.

wie sieht es denn mit dem 2.0 tdi (dpf) aus? besser/schlechter im vergleich zum 1.9er?

sl

Zitat:

Original geschrieben von Petze1604



Zitat:

Original geschrieben von ex Vento


Und wenn du dir nen Diesel kaufst, leg schon mal Kohle für einen neuen Turbo auf Seite, Kollege hat beim 130PS TDI auf 135tkm den 4ten Turbo drin, ein anderer Kollege beim 90PS Sharan auf 200tkm den 5ten😉
Wenn der Wagen kalt ist, nicht über 2.500 U/min drehen lassen. Sobald der Temperaturzeiger in der Mitte steht, ich glaube 90 Grad, dann kann man den Wagen fahren wie man will. Habe zig tdi Vertreterautos gesehen, Laufleistungen bis 200.000. Nie einen Turboschaden gehabt.

nur das dir die 90° wassertemp garnix bringt wenn das Öl nicht warm ist 🙄 und das wird vieeel langsamer warm als wasser

Ähnliche Themen

Mein alter Ibiza hat bei 300tkm noch den ersten Turbo.
Mein Rezept: 12km Landstrasse bis zur BAB, 60km BAB, 12km Landstrasse zur Firma. Erst langsam warm dann langsam kalt. Scheint also zu funktionieren....

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa



Zitat:

Original geschrieben von Petze1604


Wenn der Wagen kalt ist, nicht über 2.500 U/min drehen lassen. Sobald der Temperaturzeiger in der Mitte steht, ich glaube 90 Grad, dann kann man den Wagen fahren wie man will. Habe zig tdi Vertreterautos gesehen, Laufleistungen bis 200.000. Nie einen Turboschaden gehabt.

nur das dir die 90° wassertemp garnix bringt wenn das Öl nicht warm ist 🙄 und das wird vieeel langsamer warm als wasser

Rollende Augen? Warum den gleich so unhöflich? Dann schreib uns doch mal, was du als Richtschnur benutzt? Physikalische Berechnungen? Spricht dein Auto mit dir? Es ist wohl kaum so, dass ich den letzten Nanometer der Nadel abwarte, zwei Gänge runterschalte und den Wagen bis kurz vor Ende drehen lasse.

Was hat das mit unhöflich zu tun? Komm mal runter. Ich benutze keine Richtschnur wie du mit 2500 U/Min, denn ich fahre mein Auto immer schonend.

Fakt ist nun mal das wenn das Wasser 90° erreicht hat (die Anzeige gaukelt dir das auch nur vor, denn es hat noch lange keine 90° wenn das die Anzeige anzeigt), dann ist das Öl noch lange nicht warm, und das ist ausschlaggebend für die Belastbarkeit des Turbos. Oder wird dein Turbo mit Wasser betrieben?

Rollende Augen sind unhöflich. Falls du einen Chef hast, kannst du mal nach einer seiner Anweisungen direkt mit deinen Augen rollen. Ich muss auch nicht runterkommen.

Achte beim nächsten morgendlichen Losfahren mal auf deinen Drehzahlmesser, wo der beim Anfahren hingeht. Und gerade bei diesen Momenten achte ich peinlichst darauf, dass die Nadel nicht drüber kommt. Ich fahre dann wohl nicht innerorts bei Tempo 60 im 2. Gang, weil ja unter 2.500 U/min.

Aber anstatt hier etwas über Mogeln der Anzeige und Co. zu erzählen schreibe mal, was du unter immer schonend verstehst und wie du ihn dann auch tatsächlich warm fährst.

Unhöfliche Smileys, na nun gehts los 😁
Ich fahre mein Auto warm indem ich nach Gefühl schalte, woibei der Drehzahlmesser nicht über 2000 geht und die Lüftung innen erstmal aus bleibt.
Aber mal davon abgesehen, heißt der Thread "Wie bekomme ich meinen Wagen warm?!?!" oder "Kaufberatung 3B/3BG"??

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Unhöfliche Smileys, na nun gehts los 😁
Ich fahre mein Auto warm indem ich nach Gefühl schalte, woibei der Drehzahlmesser nicht über 2000 geht und die Lüftung innen erstmal aus bleibt.
Aber mal davon abgesehen, heißt der Thread "Wie bekomme ich meinen Wagen warm?!?!" oder "Kaufberatung 3B/3BG"??

Und eben in diesem Thread hat der Teilnehmer ex Vento eine Verunsicherung über tdi-Motoren ausgesprochen. Darauf habe ich reagiert. In meiner Antwort war wenigstens noch ein bisschen Bezug zu dem Thema (Turboschaden). Der Thread heißt wohl auch nicht "Physik Grundkurs Lektion 3. Wasser wird schneller warm als Öl". Wir können natürlich auch ewig so weiter machen, oder es einfach lassen.

Hallo alle zusammen,

@beatnikk- fahr doch einfach mal beim einen oder anderen Händler Deines Vertrauens mal die verschiedensten Motorvarianten Probe und finde heraus, was Dir das beste/angenehmste ist. Grundsätzlich würde ich den 3BG empfehlen, des neueren Baujahres und des Designs wegen- ist aber Geschmackssache. Ansonsten ist meiner Meinung nach die Wirtschaftlichkeitsdiskussion ein bisschen albern. Wenn ich schon überlege, mir ein neues Auto zu kaufen und lege dann vielleicht ca. 10.000 oder 13.000 Glocken auf den Tresen, ist es doch wurscht, ob ich dann im Jahr unterm Strich 100 oder 200 € für den Unterhalt mehr oder weniger bezahle. Wenn ich darüber nachdenken müsste, kann ich mir ein neues Auto-gerade vom Schlag eines Passats-eigentlich nicht leisten.

Grüße
Micha

Na, mit soviel Reaktion habe ich ja garnicht gerechnet. Dabei habe ich den Luftmassenmesser noch gar nicht erwähnt😁 Und die ausgeschlagenen Querlenker. Aber damit haben ja auch die Benziner zu kämpfen🙁

also ich wollte auch unbedingt einen benziner... hab mir vor paar tagen einen 1.9 tdi 110 ps geholt und ganz ehrlich der verbrauch ist der hammer bin 250 KM autobahn gefahren nie unter 160 170 und nur 17 liter verbrauch... und der hat guten durchzug also optimales auto in allen lebenslagen... bin sozufrieden mit dem auto... ich hole nurnoch einen passat glaub ich,... da ich so um die 30000 km fahre im jahr gleicht sich das mit der steuer bei mir gut aus... naja beim tanken das schönste die literanzeige klettert genau so gleich wie die euro anzeige ENDLICH 😉 hol dir einen diesel... BOMBEN auto... liegt daran vielleicht das meiner top gepflegt ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen