ForumGLE
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Kaufberatung 350d/400d

Kaufberatung 350d/400d

Mercedes GLE W167
Themenstarteram 6. März 2023 um 7:57

Hallo

Habe vor mir einen GLE 350 oder 400d zuzulegen.

Sollte bj.20 oder 21 werden . Km unter 50tsd.

Frage1: das fahrzeug wird viel im hänger betrieb genutzt. Was ist hier eventuell ausstattungstechnisch emfehlenswert oder zu beachten (luftfederung o.ä)?

Frage2: was ist sonst noch speziell für den w167 zu beachten beim “gebraucht” kauf?

 

Danke in voraus für alle antworten.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Das ist dann beides Mal der OM656 (ohne M). Da gab es ein Problem mit der Tandempumpe (Rückruf). Ich würde mir diesbezüglich auf jeden Fall mal die Werkstatthistorie zeigen lassen, ob es da einen Schaden gab und/oder ob der Rückruf durchgeführt wurde.

Falls Dir langweilig ist, gibt es im E-Klasse - Forum dazu auch 162 Seiten zu lesen:

https://www.motor-talk.de/.../...350-d-e-400-d-mit-om656-t6980742.html

Zum Hängerbetrieb kann ich Dir nicht viel sagen, da ich bisher nur selten mal mit Mini-Hänger fahre.

Natürlich ist für den Anhängerbetrieb eine Luftfederung von großem Vorteil. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Aber es geht sicherlich auch ohne ;)

Wenn du die Wahl hast, dann greif zum 400d. 330 PS 700NM. Es ist die bessere Wahl und der Mehrverbrauch sowie Mehrpreis fällt kaum ins Gewicht. Dafür hat man ordentlich Power (der Stärkste Diesel welcher im Angebot von MB steht). Passt perfekt zu einem Fahrzeug dieser Klasse. Zwar ist der 350d mehr als Ausreichend um Anhänger zu ziehen, der 400d ist aber einfach ein Stück besser :)

Airmatic ist sicher die gute Wahl beim Anhänger, die ist mittlerweile aber ausgereift. Vielmehr hätte ich ein Augenmerk auf die Getriebe (Automatik- und Verteilergetriebe). Das geht halt auch auf die Lebensdauer letzteren.

Was die Tandempumpe angeht. Das Forum der E-Klasse ist voll damit, die GLE's halten sich irgendwie in Grenzen, vermutlich auch weil die Motorisierung 400d in Kombination mit GLE weniger unterwegs ist als eine E-Klasse mit diesem Motor. Der Tausch kommt bei einem Defekt teuer zu stehen weil der ganze Motor raus muss inkl. Vorderachse und Getriebe. Daher wäre ein Kauf nur mit ordentlicher Garantieverlängerung eine Option. Und wie schon erwähnt, die GLE's sind dem Anschein nach weniger davon betroffen als die E-Klasse. Warum kann dir niemand erklären.

Themenstarteram 9. März 2023 um 11:59

Danke euch schon mal für die tipps.

Ist es denn überhaupt möglich die sache mit der tandempumpe beim kauf mit einzubringen wenn diese noch icht getauscht wurde? Die meisten händler werde da eh sagen dass sie das noch nie gehört hätten.

Oder war das mal teil eines rückrufs?

Da gab es einen Rückruf:

https://mbpassion.de/.../

Bei diesem Rückruf wird zunächst eine Prüfung gemacht. Diese sollte auf jeden Fall gemacht worden sein und das würde ich mir vom VK auch bestätigen lassen.

Problem: es kann passieren, dass der Schaden bei der Prüfung schon längst eingetreten ist und es fällt bei der Prüfung nicht auf. Da steckst Du nicht drin.

Das passiert sicherlich bei einem eher kleinen Teil der Fahrzeuge. Aber der Schaden ist dann ziemlich hoch (das sind schnell mal 10000 Euro). Bei den Fällen, die ich hier bei MT gelesen habe, gab es dann immer Kulanz. Ob das so bleiben wird?

Letztendlich musst Du selbst wissen, wieviel Risiko Du bereit bist einzugehen.

Eine Möglichkeit zur Risiko-Minderung wäre eine Garantieverlängerung.

Garantieverlängerung ist dringend notwendig. Ohne Garantieverlängerung bist du dran ;-)

Zitat:

@steve7x schrieb am 9. März 2023 um 12:59:02 Uhr:

Danke euch schon mal für die tipps.

Ist es denn überhaupt möglich die sache mit der tandempumpe beim kauf mit einzubringen wenn diese noch icht getauscht wurde? Die meisten händler werde da eh sagen dass sie das noch nie gehört hätten.

Oder war das mal teil eines rückrufs?

Ich habe meinen erst gerade gekauft und dieses Problem angesprochen. Es ist bekannt, es kann geprüft werden und wenn nichts festgestellt wird, wird auch nichts unternommen denn dann liegt auch kein Defekt vor. Ein prophylaktischer Wechsel erfolgt nie. Es bleibt nur die Garantieverlängerung und die Hoffnung, dass diese Tandempumpe während der Garantiedauer kaputt geht. Sonst wird es teuer. Aber wie schon erwähnt, es bedeutet nicht, dass jedes Fahrzeug betroffen ist. Gibt viele die über 100‘000 gelaufen sind und nie ein Problem damit hatten.

Wenn du also das Fahrzeug kaufst und ein Rückruf vorgesehen ist, wird dir das Fahrzeug sowieso schon mit dem Update abgegeben, es sei denn du kaufst es von einem privaten.

Beim Rückruf wird die Pumpe übrigens nicht ersetzt, es erfolgt lediglich ein Softwareupdate der die Steuerung anders regelt, aus meiner Sicht wird das Problem damit aber nicht behoben.

Der 350er ist übrigens baugleich… nur so zum Thema welchen wählen.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 9. März 2023 um 15:23:13 Uhr:

Garantieverlängerung ist dringend notwendig. Ohne Garantieverlängerung bist du dran ;-)

Das würde ich so nicht sagen. Es ist eine persönliche Entscheidung.

Gerade in D neigt man ja gerne zur Überversicherung. Aber jeder, wie er mag.

ich fahre seit knapp 3 Jahren einen 350d in guter Ausstattung (Luftfederung, AHK (nie genutzt), Burmester, grosses Schiebedach, AMG Paket, 22", beheizte Schweibenwischer, Head-Up,...). Nichts davon finde ich überflüssig und möchte ich missen...

Das einzige, was mir wirklich manchmal fehlt, ist der stärkere Motor ;) Der 350d reicht in allen belangen und hat auch Dampf, aber manchmal hätte man gerne etwas mehr.

So, und jetzt hatte ich vor kurzem an der Ampel die Fehlermeldung mit "Notlaufprogramm". Einmal Motor aus und wieder an und die Meldung war weg... Wenn ich aber oben die Themen mit der Ölpumpe lese, wird mir etwas mulmig. In 1 Monat läuft die Werksgarantie aus... werde mich wohl um Verlängerung bemühen...

Würde ich ohnehin.. unabhängig vom Pumpenproblem. Wenn was beim GLE ausfällt wird es teuer...

PS: du kannst prüfen lassen ob du vom Pumpenproblem betroffen bist. Die können die Unterdruckschläuche prüfen, wenn dort Öl drinn ist, dann muss er unters Messer. Kannst ja mit dem Vorwand dahin, dass die MKL angegangen ist.

Zitat:

@BavarianII schrieb am 11. März 2023 um 09:47:49 Uhr:

ich fahre seit knapp 3 Jahren einen 350d in guter Ausstattung (Luftfederung, AHK (nie genutzt), Burmester, grosses Schiebedach, AMG Paket, 22", beheizte Schweibenwischer, Head-Up,...). Nichts davon finde ich überflüssig und möchte ich missen...

Das einzige, was mir wirklich manchmal fehlt, ist der stärkere Motor ;) Der 350d reicht in allen belangen und hat auch Dampf, aber manchmal hätte man gerne etwas mehr.

So, und jetzt hatte ich vor kurzem an der Ampel die Fehlermeldung mit "Notlaufprogramm". Einmal Motor aus und wieder an und die Meldung war weg... Wenn ich aber oben die Themen mit der Ölpumpe lese, wird mir etwas mulmig. In 1 Monat läuft die Werksgarantie aus... werde mich wohl um Verlängerung bemühen...

Ich habe bei Bestellung gleich eine 3 jahres Garantieverlängerung für 990Eur mit gekauft.

330Eur/ Jahr sind sehr gut angelegt.

Meiner ist jetzt 3 Monate jung, Kamerasystem ausgefallen. Am Montag beginnt die Tauschorgie, Kamera, Steuergeräte.....

Ohne Garantie fahre ich so ein Fahrzeug privat NICHT. Da sind mir dir die 330Eur/ Jahr allemal wert!!!!!!!!

Bei mir ist schon das Kommunikationsmodul hin :) Bzw. funktionierte seit dem Kauf anscheinend nicht..

Was ich damit sagen will: Defekte sind an der Tagesordnung, liegt aber auch auf der Hand.. das Fahrzeug ist ein fahrender Computer. Halbleiter mögen aber keine Feuchte, Wärme oder Erschütterungen. Und je älter das Fahrzeug, desto wahrscheinlicher dass was ist.

Eine Garantieverlängerung schützt vor bösen Überraschungen. Ist ja wie die Vollkaskoversicherung, warum schliesst man sie ab? Das gleiche verhält sich auch mit der Garantie.

Ich hatte von Haus aus 3 Jahre Vollgarantie (Schweiz), die ich gerne verlängern würde. Was mich ein bisschen verwundert ist, dass ich bislang noch nicht wegen der Garantieverlängerung kontaktiert wurde. Normalerweise trudelt da bei anderen Herstellern 3 Monate vorher der erste Brief mit Angeboten ins Haus...

Themenstarteram 12. März 2023 um 7:36

Danke euch nochmal für die vielen antworten.

Es ist jetzt ein 21er 350d mit 15tsd km geworden. 2 neue jahre werksgarantie ab kaufdatum also erst mal ruhe.

Geiles auto mit so ziemlich voller hütte (amg optik u.s.w.)

Habe jetzt allerdings im kaufvertrag irgendwo gelesen dass das auto den vergrösserten tank hat (85 liter)?!

Standard ist dann 65 liter?

Ist dass wirklich so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen