Kaufberatung 330xi
Sehr geehrtes Motorgesprächbrett,
seit mein Legacy BH 2.5 den Geist aufgegeben hat (mein 2. Subaru der 2-3 tage nach einem Ölwechsel [Service gem. Werksangaben] einem Motorschaden erlegen ist), habe ich mich bei Händlern in der Nähe für einen nicht-Subaru 4x4 umgesehen und einen E92 330xi entdeckt.
Ich habe natürlich hier schon nach Fäden gesucht, welche dieses schöne und starke Auto behandeln und hab das ein oder andere herausgefunden:
- Lambdasonden und Luftmengenmesser sind zwischen 90tkm und 160tkm zu wechseln (Harte Ware kann man relativ günstig im Zwischennetz bestellen, fachgerechter Einbau kostet nicht allzuviel)
- Wenn einer 100tkm ohne grössere Probleme überstanden hat, ist es ziemlich sicher kein Montagsauto, welche alle Arten von Probleme haben. Wenn also im Scheckheft AT-Motor o.ä. drinsteht, besser die Finger davon lassen, da es sich wahrscheinlich um eine ewige Baustelle handelt
Morgen nachmittag kann ich das Auto probefahren und wollte hier mal nachfragen, auf was ich bei diesem Modell besonders achten sollte. Ich werde natürlich all die Standardtests machen, wie Kupplung auf Verschleiss testen (im 3. oder 4. gang ohne Gas zu geben losfahren), Lenkrad loslassen und bremsen (Spur), als auch die 4x4 Symmetrie testen (ob diese bei vollem Einschlag Spannung aufweist).
Zum Auto: Es ist ein Bj. '06 330xi Kombi mit Automatik, hat 120'000km auf dem Buckel. Ich wäre euch sehr dankbar, falls ihr mir weitere hilfreiche Tips geben könnt. Auch gerne mit technischen Details - ich bin zwar kein Mechaniker, aber ich verstehe die Grundlagen der Motor-, Fahrwerks- und Antriebstechnik.
Grüess usd Schwiiz!
Beste Antwort im Thema
15 Antworten
Vielen Dank für den Link, hat mir bzgl. dem Motor wirklich weitergeholfen. Werde also genauestens auf Drehzahlschwankungen achten (und ggf. dem Händler sagen, dass Entlüftung gesäubert werden muss und evtl. Dichtung ersetzt werden sollte).
Gibt es sonst noch was, was zu diesem Auto zu sagen wäre? Motor ist sicherlich ein wesentlicher Bestandteil, aber gibt ja noch so vieles an dem Auto, von Allradantrieb über Automatik und Klimaanlage bis Karosserie...
EDIT: Habe die restlichen Einträge auf der verlinkten Seite auch gefunden, ich glaube dort wird eigentlich alles beantwortet. Merci vielmal!
Gern geschehen. Es gibt zurzeit viele günstige 3er E91 (Kombi). Ich an deiner Stelle würde gleich den Facelift mit 272PS nehmen (Vorfacelift 258PS), ist besser und nicht sehr viel teurer.
Wo liegt dein Budget?
im gegenteil, nimm nicht den 272ps motor, dann bleibst du von den direkteinspritzer problemen der bmw motoren verschont, der 258ps motor ist um einiges problemärmer als der 272ps motor
Ähnliche Themen
Ich bin beide gefahren und hab den N53 viel besser gefunden.
Besser heisst für mich:
Mehr Leistung, weniger Verbrauch, bessere Optik - pfeif auf Injektoren und Hochdruckpumpe- dafür gibt es Garantie 😉
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Ich bin beide gefahren und hab den N53 viel besser gefunden.
Besser heisst für mich:
Mehr Leistung, weniger Verbrauch, bessere Optik - pfeif auf Injektoren und Hochdruckpumpe- dafür gibt es Garantie 😉
und was ist nach der garantie? nicht jeder kann sich es leisten alle 2 jahre ein fahrzeug in dieser preisklasse zu wechseln
Hier gehts doch um nen E92, der hat auch mit dem N52 272PS. 😉
Bezüglich des N53 kann ich nur sagen, dass meiner einwandfrei läuft.
Bei den meisten wurden die HDP, Injektoren und Zündspulen sowieso schon in der Garantiezeit gewechselt und die neuen Teile sind wohl relativ unauffällig. Bei meinem war jetzt nach 4,5 Jahren und 60'km der NOx Sensor kaputt (stand zumindest im Fehlerspeicher) und wurde ohne murren von BMW auf Kulanz übernommen. Falls das Teil in 60'km wieder hin sein sollte wirds halt selber getauscht, wegen der 300 € wird man ja nicht gleich Insolvenz anmelden müssen, sonst hat man wohl so oder so die Falsche Fahrzeugklasse gewählt...
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Gern geschehen. Es gibt zurzeit viele günstige 3er E91 (Kombi). Ich an deiner Stelle würde gleich den Facelift mit 272PS nehmen (Vorfacelift 258PS), ist besser und nicht sehr viel teurer.Wo liegt dein Budget?
Bei maximal 18'000CHF, wenn ich drüber gehen sollte, würde ich mich für Leasing eines Jahreswagens (DE-Import) entscheiden, dann wär's aber schon was in Richtung 335i xDrive Touring. Habe mal gehört, dass besonders in Konstanz sich ein paar Händler auf DE-Importe spezialisiert haben und die Unterschiede zu CH-Preisen sehr beträchtlich sind. Weisst du auch dazu Genaueres?
Zitat:
Original geschrieben von Xenion
Hier gehts doch um nen E92, der hat auch mit dem N52 272PS. 😉
Ich denke der TS hat sich vertippt. Am Schluss schreibt er ja das Fz. ist Kombi...
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
und was ist nach der garantie? nicht jeder kann sich es leisten alle 2 jahre ein fahrzeug in dieser preisklasse zu wechseln
So schlecht sind die Motoren nun auch wieder nicht, dass man sich solche Sorgen machen muss.
Zitat:
Original geschrieben von w13510n
Bei maximal 18'000CHF, wenn ich drüber gehen sollte, würde ich mich für Leasing eines Jahreswagens (DE-Import) entscheiden, dann wär's aber schon was in Richtung 335i xDrive Touring. Habe mal gehört, dass besonders in Konstanz sich ein paar Händler auf DE-Importe spezialisiert haben und die Unterschiede zu CH-Preisen sehr beträchtlich sind. Weisst du auch dazu Genaueres?
DE-Import empfehle ich dir nicht. Bei Occ. Fahrzeugen lohnt sich das nie, schon gar nicht in dieser Preisklasse.
Wo genau in der Schweiz lebst du?
Hallo,
ich hatte auch erst einen E91 330xi (EZ 11/05) und fuhr diesen über ca. 50.000 km und 4a völlig problemlos. Ein beginnendes Heulen und unter bestimmten Umständen auch"Krachen" des Verteilergetriebes ließ mich dann im letzten September nach einem Nachfolger umsehen. Es wurde ein E91 330i (EZ 03/11).
Ich kenne also beide Motoren recht gut. Der N52 klingt definitv besser! Aber, der N53 ist doch durchzugsstärker und wesentlich sparsamer (zumindest bei meine Fahrprofil). Der fehlende Allrad trägt sicher seinen Teil dazu bei. Dafür aber habe ich zwar auch gelegentlich ein kurzes Ruckeln und das Zwitschern der HDP, unterm Strich würde es mich dennoch nicht vom N53 abschrecken.
Wenn das VTG ruhig und dicht ist, sollte also dem von Dir ausgewählten Modell nichts im Wege stehen.
Bin gespannt auf Deine Entscheidung,
Christoph
Vorerst vielen Dank für eure Antworten
Wie gesagt kann ich heute nachmittag den 330xi probefahren, was mir allerdings erst jetzt aufgefallen ist: Entweder er hat eine minimale Ausstattung, oder der Händler war nachlässig und hat nicht alle Extras eingetragen, das werde ich aber später noch feststellen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dieses Auto ohne Leder, grosses Navi und Multimediasystem zu kaufen, anscheinend hat dieser weder noch in der Ausstattung. Habe mich deswegen bereits nach Alternativen umgesehen und einen '07 325xi gefunden, der genau dieses Ausstattungspaket hat - und mit 218 PS ist dieser auch nicht gerade untermotorisiert. Wie gesagt, schaue ich mir heute Nachmittag mal den 330xi an, falls denn Ausstattung ca. dem entspricht, das ich mir von so einem Auto erwarte, werde ich zuschlagen, ansonsten wird nächste Woche der 325xi angeschaut.
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
DE-Import empfehle ich dir nicht. Bei Occ. Fahrzeugen lohnt sich das nie, schon gar nicht in dieser Preisklasse.Wo genau in der Schweiz lebst du?
Ich lebe im Bündnerland, in einem Dorf auf einem Berghang. Dieser Winter war recht mild und war eigentlich auch nie auf AWD angewiesen, falls aber jemals wieder so ein Winter wie der letzte kommt, dann bin ich praktisch täglich darauf angewiesen. Wenn ich nicht einen 3er xDrive um ca. 18'000CHF finde, dann würde ich mich evtl. für einen Jahreswagen auf Leasing entscheiden, aber ich denke falls dieser 330xi nichts für mich ist, wird's der 325xi werden.
Zitat:
Facelift mit 272PS nehmen (Vorfacelift 258PS),
Stimmt nicht. Auch Vorfacelift gabs mit 272PS.
Edit: Sorry, als E91 zumindest...
Den N53B30 mit 3.0l Hubraum und 218PS im 325i bzw. 272PS im 330i gabs ab 09/2007 in jedem E9x.
Davor ab 03/2007 nur im Cabrio E93.
Einen 325xi würde ich nur mit dem neuen 3.0l Motor nehmen, da der Allrad dem 2.5l wohl unten rum das letzte Quentchen Kraft raubt.