Kaufberatung 330e vs. 330i vs. 330d
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor einem kleinen Luxusproblem.
Ich muss einen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahr ich einen 330d F31 mit M-Paket. Folgende Optionen stehen im Raum:
330e
330i
330d
Hintergrund warum ich nicht zwingend wieder einen 330d nehmen wollte, sind die hohen Kosten. Beim Firmenwagenmodell meines Arbeitsgebers mit einem generellen Nettoabzug und der Versteuerung des Geldwertenvorteils bezahle ich aktuell jeden Monat fast 600€ für das Fahrzeug. Auch wenn ich eine uneingeschränkte Privatnutzung habe, fahre ich das Auto aufgrund meiner Tätigkeit im IT Consulting zu 80% für die Firma.
Fahrprofil aktuell 2x die woche 200km Autobahn dazwischen eigentlich nur Stadtverkehr. Aufgrund des Privilegs einer Tankkarte spielt der Verbrauch in der Entscheidung eigentlich keine Rolle.
Für den 330e spricht natürlich die schon oft zitierte 0,5% Versteuerung. Lademöglichkeit gibt es am Arbeitsplatz. Allerdings habe ich hier einfach Angst", dass mir gerade aufgrund meines "Verwöhntseins" des 3 Liter Sechszylinder, das Auto auf der Autobahn gerade bei höheren Geschwindigkeiten (welche ich nicht sooo selten fahre) zu schwach auf der Brust ist. Probefahrt war leider nur in der Stadt bzw. bis 120 km/h möglich. Evtl. hat ja hier schon jemand Erfahrung wie sich das Thema bei schnelleren Autobahn Etappen so anfühlt.
Vorteil hier, das ganze würde ca. 130€ günstiger monatlich als bisher sein.
Den 330i finde ich auf der Autobahn sehr angenehm, allerdings gerade in der Stadt fand ich trotz 400NM bei 1500 U/Min das ganze nicht so prickelnd. Kosten wären (aufgrund der Versteuerung) ca. 50€ mehr im Monat im Vergleich zum Hybrid.
Zum 330d muss man glaube nicht viel sagen, das ganze ist einfach extrem souverän, aber leider eben auch teuer.
Für Input bzw. Entscheidungshilfe von eurer Seite wäre ich sehr dankbar....
Beste Antwort im Thema
Das mit der Zeit ist Quatsch.
Selbst wenn er mit einem 318i fährt, wird er kaum später ankommen.
Dann kann er gleich solch einen nehmen und sein „Stundenlohn“ wird noch besser.
Oder ein Fiat Tipo, damit brauchst du höchstens(!!) 10 Minuten länger und kannst nochmal 3-stellig im Monat sparen.
Fazit: Es geht nicht darum schneller anzukommen. Man kauft sich kein hochmotorisiertes Auto, um schneller anzukommen, sondern um souveräner zu fahren und vorallem wegen Spaß.
Ansonsten kann man auch den 320d nehmen. Wer meint, dass die 190 PS nicht reichen, um in der heutigen Verkehr mitzuschwimmen, der ist wahrscheinlich nie ein Auto gefahren.
217 Antworten
Das stimmt, ist schon etwas entspannter.
Trotzdem ist die monatliche Belastung fett
Das der AG das einfach so machen kann, gibt bei uns doch für alles Vorgaben
Jap. so ist es. Wenn man alles zusammen rechnet ist es günstiger.
Bei mir kommt halt nur der Faktor dazu, dass ich schon sehr viel für die Firma fahre und trotzdem so viel bezahle.
Aber nach dem ganzen Rumdenken in den letzten Wochen hab ich mich jetzt irgendwie auch damit abgefunden
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 25. November 2019 um 19:01:36 Uhr:
Das stimmt, ist schon etwas entspannter.
Trotzdem ist die monatliche Belastung fett
Das der AG das einfach so machen kann, gibt bei uns doch für alles Vorgaben
Naja, es zwingt dich ja keiner einen Firmenwagen zu nehmen.
Bzw. Es gibt tatsächlich Kollegen die halt einen 105ps Astra nehmen. Da bist dann bei den Grosskundenrabatten bei so 230€ im Monat.
Muss man halt Bock drauf haben mit Handschaltung usw. im blödesten Fall 1000 Km die Woche auf der Autobahn unterwegs zu sein😉
Zitat:
@GeneralBergfruehling schrieb am 25. November 2019 um 19:03:03 Uhr:
Jap. so ist es. Wenn man alles zusammen rechnet ist es günstiger.
Bei mir kommt halt nur der Faktor dazu, dass ich schon sehr viel für die Firma fahre und trotzdem so viel bezahle.
Aber nach dem ganzen Rumdenken in den letzten Wochen hab ich mich jetzt irgendwie auch damit abgefunden
Da hab ich ja was aus reiner Neugierde aufgerissen, sorry.
Mein Opa hat in solchen Fällen immer gesagt:“Glücklich ist, wer vergisst was nicht mehr zu ändern ist!“ 😉
Ähnliche Themen
Ach alles gut, ich hab das Monokel welches mir vor Empörung rausgefallen ist wieder eingesetzt, und die Tränen sind auch wieder getrocknet xD
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 25. November 2019 um 18:00:01 Uhr:
14-16 Liter braucht mein jetziger Golf 1,4 150PS bei sehr zügiger (fahre oft in den frühen Morgenstunden) aber auch.
Ist dann auf 230Km etwa 175 Durchschnittgeschwindigkeit
Für sehr schnelle Autobahnfahrten ist ein „kleiner“ Benziner das schlimmste überhaupt.
Wer oft mit 200+ unterwegs ist, fährt mit einer lang übersetzten 6 Zylinder Diesel am besten und wahrscheinlich auch am sparsamsten.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 25. November 2019 um 18:18:39 Uhr:
@Melmo33 8,1 Liter sind im Schnitt ja wieder in Ordnung. Man sieht bloß, dass das Downsizing mehr für den Prüfstand, aber weniger für die Realität bringt.
Das stimmt so auch wieder nicht. Im Teillastbereich bringt Downsizing sehr wohl was. Wenn die Realität von jemandem allerdings viel Volllastbereich z.B. BAB mit hohen Geschwindigkeiten ist, dann bringt Downsizing meistens tatsächlich nix (im besten Fall) ;-)
Zitat:
@jukkarin schrieb am 25. November 2019 um 15:52:29 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 25. November 2019 um 15:04:21 Uhr:
Nach dem kompletten Wochenende im 330i bin ich wieder ein bischen von dem Motor abgekommen.Ist ein rundum schooner Motor wenn man entspannt und trotzdem flott auf der Autobahn cruisen will. Da ist er vollkommen ausreichend motorisiert und man merkt ihm ueberhapt nicht an dass es "nur" ein Vierzylinder ist.
Wenn man ihn aber ein wenig sportlich bewegen will stoesst schnell an seine Grenzen und wird dann auch unangenehm rauh. Und das schlimmste dabei: Er verbraucht dann genauso viel wie mein M140xi...trotz massiver Minderleistung und RWD.
Grund genug wieder auf einen Sechszylinder zu schielen wenn er den halbwegs erschwinglich ist.
Das stimmt, ich habe aber den 330i gekauft - weil es keinen R6 Benziner mit ca. 300-320 hp gibt. Ich habe zwar wenig Erfahrungen mit dem 330i gesammelt, meinen bekomme ich im April, aber was ich nach neun R6 mag, ist de Leichtigkeit und die Agilität des Autos. Der R6 wiegt wieder 150-200 kg mehr als der 330i.
Ein Turbobenziner kann Benzin brennen, wenn man den erfordert, das ist klar. Ich habe den zur Probe mit weniger als sechs Liter/100 km gefahren, ganz normal 100 km Autobahn, 30 km Landstrasse und 15 km Stadt. Ich bin zufrieden wenn ich dann unter 8 Liter bleiben werde mit dem neuen, mit dem 435dx brauche ich 6,78 l/100 km (Spritmonitor >20.000 km)
LG
Jukka
Ich habe das gleiche Problem. Hätte gerne wieder einen R6 Benziner mit 250-300PS. Gibts aber nicht. Ich bin 30i und 40i probegefahren. Von den Fahrleistungen her hätte der 30i schon gepasst, aber Sound, Gasannahme und das Gesamtfeeling hat einfach nicht gepasst... und der Verbrauch war unmerklich geringer als beim 40i. Wie du den 30i mit unter 6l fahren kannst, ist mir ein Rätsel. Jetzt "muss" ich wohl den 40i nehmen ;-)
Zitat:
@tomarse schrieb am 26. November 2019 um 11:32:21 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 25. November 2019 um 15:52:29 Uhr:
Das stimmt, ich habe aber den 330i gekauft - weil es keinen R6 Benziner mit ca. 300-320 hp gibt. Ich habe zwar wenig Erfahrungen mit dem 330i gesammelt, meinen bekomme ich im April, aber was ich nach neun R6 mag, ist de Leichtigkeit und die Agilität des Autos. Der R6 wiegt wieder 150-200 kg mehr als der 330i.
Ein Turbobenziner kann Benzin brennen, wenn man den erfordert, das ist klar. Ich habe den zur Probe mit weniger als sechs Liter/100 km gefahren, ganz normal 100 km Autobahn, 30 km Landstrasse und 15 km Stadt. Ich bin zufrieden wenn ich dann unter 8 Liter bleiben werde mit dem neuen, mit dem 435dx brauche ich 6,78 l/100 km (Spritmonitor >20.000 km)
LG
Jukka
Ich habe das gleiche Problem. Hätte gerne wieder einen R6 Benziner mit 250-300PS. Gibts aber nicht. Ich bin 30i und 40i probegefahren. Von den Fahrleistungen her hätte der 30i schon gepasst, aber Sound, Gasannahme und das Gesamtfeeling hat einfach nicht gepasst... und der Verbrauch war unmerklich geringer als beim 40i. Wie du den 30i mit unter 6l fahren kannst, ist mir ein Rätsel. Jetzt "muss" ich wohl den 40i nehmen ;-)
Hallo,
Die Probefahrt war tatsächlich ca. 5,5 Liter/100 km, laut iDrive. Weil ich den 435dx mit unter 7 Liter bewege und den Z4 sDrive 30i mit 8,8 Liter, gehe ich davon aus dass ich mit dem 330i 7-8 Liter verbrauchen werde. Es gibt im Spritmonitor auch schon Mitglieder mit ca. 6 Liter Verbrauch, durchschnittlich steht der Verbrauch des 330i dort bei 8,05 Liter.
Vorausschauend zu fahren spart Sprit, wer häufig bremst, erzeugt Wärme statt Fortbewegung🙂🙂
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. November 2019 um 12:00:49 Uhr:
Zitat:
@tomarse schrieb am 26. November 2019 um 11:32:21 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem. Hätte gerne wieder einen R6 Benziner mit 250-300PS. Gibts aber nicht. Ich bin 30i und 40i probegefahren. Von den Fahrleistungen her hätte der 30i schon gepasst, aber Sound, Gasannahme und das Gesamtfeeling hat einfach nicht gepasst... und der Verbrauch war unmerklich geringer als beim 40i. Wie du den 30i mit unter 6l fahren kannst, ist mir ein Rätsel. Jetzt "muss" ich wohl den 40i nehmen ;-)
Hallo,
Die Probefahrt war tatsächlich ca. 5,5 Liter/100 km, laut iDrive. Weil ich den 435dx mit unter 7 Liter bewege und den Z4 sDrive 30i mit 8,8 Liter, gehe ich davon aus dass ich mit dem 330i 7-8 Liter verbrauchen werde. Es gibt im Spritmonitor auch schon Mitglieder mit ca. 6 Liter Verbrauch, durchschnittlich steht der Verbrauch des 330i dort bei 8,05 Liter.
Vorausschauend zu fahren spart Sprit, wer häufig bremst, erzeugt Wärme statt Fortbewegung🙂🙂
Jukka
Ich bitte euch, wer solche Motoren mit den Verbauchswerten fährt, der braucht diese Motoren nicht. Ich hatte auch den 435dx, im langjährigen Mittel 8.5l. Unter 7 bin ich so gut wie nie gewesen, und das ist dann schon spassbefreit. Hier würde ich doch zu den kleinsten Motoren raten, die brauchen dann noch etwas weniger, und langsamer sind die dann auch nicht.
Mein jetziger M340i hat bisher ca 1,5l/100km mehr als der 435dx verbraucht, also genau das was im Dieselkraftstoff mehr an Energie steckt. Passt also.
Gruß
Andreas
Na ja, ist noch nicht so repräsentativ, da erst 2500km auf der Uhr, und schonend eingefahren wurde. Aber ich denke so ca 10,5-11 sollte später dann schon passen. Fahrprofil ist der größte Teil Landstraße, wenig Stadt und Autobahn.
Zitat:
@marre schrieb am 26. November 2019 um 13:26:49 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. November 2019 um 12:00:49 Uhr:
Hallo,
Die Probefahrt war tatsächlich ca. 5,5 Liter/100 km, laut iDrive. Weil ich den 435dx mit unter 7 Liter bewege und den Z4 sDrive 30i mit 8,8 Liter, gehe ich davon aus dass ich mit dem 330i 7-8 Liter verbrauchen werde. Es gibt im Spritmonitor auch schon Mitglieder mit ca. 6 Liter Verbrauch, durchschnittlich steht der Verbrauch des 330i dort bei 8,05 Liter.
Vorausschauend zu fahren spart Sprit, wer häufig bremst, erzeugt Wärme statt Fortbewegung🙂🙂
Jukka
Ich bitte euch, wer solche Motoren mit den Verbauchswerten fährt, der braucht diese Motoren nicht. Ich hatte auch den 435dx, im langjährigen Mittel 8.5l. Unter 7 bin ich so gut wie nie gewesen, und das ist dann schon spassbefreit. Hier würde ich doch zu den kleinsten Motoren raten, die brauchen dann noch etwas weniger, und langsamer sind die dann auch nicht.
Mein jetziger M340i hat bisher ca 1,5l/100km mehr als der 435dx verbraucht, also genau das was im Dieselkraftstoff mehr an Energie steckt. Passt also.Gruß
Andreas
Hallo,
Man kann auch schnell unterwegs sein, ohne zu viel Sprit zu verbrauchen. Der 330i ist auch schon ein wenig zu schwach, aber die Strassen sind heutzutage leider meistens so voll, dass man den auch selten ausfahren kann.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. November 2019 um 13:53:53 Uhr:
Zitat:
@marre schrieb am 26. November 2019 um 13:26:49 Uhr:
Ich bitte euch, wer solche Motoren mit den Verbauchswerten fährt, der braucht diese Motoren nicht. Ich hatte auch den 435dx, im langjährigen Mittel 8.5l. Unter 7 bin ich so gut wie nie gewesen, und das ist dann schon spassbefreit. Hier würde ich doch zu den kleinsten Motoren raten, die brauchen dann noch etwas weniger, und langsamer sind die dann auch nicht.
Mein jetziger M340i hat bisher ca 1,5l/100km mehr als der 435dx verbraucht, also genau das was im Dieselkraftstoff mehr an Energie steckt. Passt also.Gruß
AndreasHallo,
Man kann auch schnell unterwegs sein, ohne zu viel Sprit zu verbrauchen. Der 330i ist auch schon ein wenig zu schwach, aber die Strassen sind heutzutage leider meistens so voll, dass man den auch selten ausfahren kann.
Jukka
Ähm jetzt muss ich doch mal doof fragen „ein wenig zu schwach“? Bei 258 PS?
Wow ich scheine wirklich nur armhäusler in meinem Unfeld zu haben 😉
Zitat:
@GeneralBergfruehling schrieb am 26. November 2019 um 13:57:21 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. November 2019 um 13:53:53 Uhr:
Hallo,
Man kann auch schnell unterwegs sein, ohne zu viel Sprit zu verbrauchen. Der 330i ist auch schon ein wenig zu schwach, aber die Strassen sind heutzutage leider meistens so voll, dass man den auch selten ausfahren kann.
Jukka
Ähm jetzt muss ich doch mal doof fragen „ein wenig zu schwach“? Bei 258 PS?
Wow ich scheine wirklich nur armhäusler in meinem Unfeld zu haben 😉
Nach vier Fahrzeugen mit 630 Nm und 313 PS ist 400 Nm und 258 PS ein wenig zu schwach - obwohl der 330i ca. 200 Kg leichter ist.
Jukka