kaufberatung !!! 330 i oder 325i
hallo, ich wollte mir jetzt mal wieder ein neues auto gönnen,
ich bleibe aber bei e46, ich überlege nun ob 325i mit 192 ps oder ein 330i mit 231ps
beides bj 01. mit 94 tausend auf der uhr ..
was meint ihr ? 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mfgPeter
325i ist ein 320i der ab 160 kmh ein wenig schneller ist.
Naja, wir wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen. Der 325i geht mindestens so viel besser als der 320i wie der 330i besser geht als der 325i. Sonst könnte man auch sagen, ein 330i ist ein 325i, der ab 160 kmh ein wenig schneller ist.
36 Antworten
ich überlege noch zwischen 330limo oder 325 limo haben oder 323 cabrio..
naja das mit dem öl hatte ich früher schon bei mein 318i 😁
der hat auch öl wie benzin genomm😁
und im winter wird das auto nicht gefahren 🙂
hol mir da nen x3 oder x5 sowas geht mir da im kopf rum ,
da hier immer viel schnee ist
X5 ? , Bei BMW kosten da Bremsen komplett 2500 € , in der freien 1500 € - würd ich mir überlegen 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von styler72
was war dir denn zuteuer am 330 ?
das der mehr sprit nimmt ist klar , steuren 200 euro ist auch okay ,
versicherung naja 😁
Das Gesamtpaket:
1 Liter pro 100km mehr sind 300l = 450€ pro Jahr (Jahresfahrleistung 30.000km)
Ein Satz Winterreifen pro Jahr, Mehrkosten ca. 80€ pro Reifen (17"😉 = 320€ (Quelle Reifendirekt, Dunlop 3D)
Versicherung weiß ich nicht, wird aber auch teurer sein
Inspektion ist teurer
Bremsanlage
.......
Macht ganz schnell 1000€ pro Jahr, die der 330i mehr als der 325i kostet. Ist nicht gerade nix ;-)
Dafür gehe ich lieber einmal mehr in Urlaub.
Gruß
Softi
Du kaufst dir also jedes Jahr neue Wintereifen hut ab. Das einzige was ich bestätigen kann ist der hohe Spritverbrauch. Ich find die 1000 pro Jahr sehr hoch gegriffen. Und warum die Inspektion beim 330 teuerer sein soll als beim 325 erschliesst mir auch nicht. Ich empfehle dir wenn dir der Spritverbrauch egal ist den 330, denn der E46 ist sehr schwer.
Klar, da ich wie Du siehst auch noch Motorrad fahre, fällt der Hauptteil meiner Fahrleistung im Winter an. Und der dauert im Schwarzwald von Ende Oktober bis Ende April. Nach 15.000km haben die Reifen wenns hoch kommt noch 3-4mm und sind damit für einen neuen Winter nicht mehr tauglich. Deshalb gibts jeden Oktober einen Satz neue Reifen. Macht auch viel mehr Spass :-)
Wenn man in einer der Ecke Deutschlands wohnt, wo ein Satz Reifen 50.000km + hält, sieht die Rechnung vielleicht anders aus. Allerdings dürfte der Mehrverbrauch in vielen Fällen auch mehr als einen Liter ausmachen. Je mehr Leistung, desto mehr wirkt sich der rechte Fuß des Fahrers beim tatsächlichen Verbaruch aus.
Die Bandbreite meines alten Vectra V6 lag zwischen 8 und 14l. Und der gehörte auch zu den sparsamen 6-Zylindern seiner Zeit. Beim 330i ist sie wohl eher höher.
Gruß
Softi
1. Ich würde auch auf einem Nicht-330i im Winter 17" Alus fahren, sieht einfach besser aus. Somit entstehen keine höheren Kosten.
2. Ein 330i verbraucht nicht viel mehr als ein 325i den man auf 330i Niveau fährt. Den 325i musst du höher drehen um an den 330i zu kommen. Fährt man beide allerdings normal hat der 330i einen höheren Spritverbrauch, aber ich gehe da von realen 0.5 L pro 100km aus!
3. Bremsen sind etwas größer, aber diese kosten nicht allzu viel mehr und daher fast vernachlässigbar, zumal sie ja lange halten (können)
4. Inspektion dürfte ebenfalls nicht teurer sein, da Ölmenge usw. gleich sein müssten (falls nicht bitte korrigieren).
5. Versicherung: gut, er hat 500ccm mehr und daher auch etwas teurer, aber lassen wir es 120-240€/Jahr sein, dann sind das 10-20€ im Monat.
All in All würde ich somit immer zum 330i greifen, wenn ich die Wahl hätte. Alleine schon aufgrund des Leistungsunterschiedes.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
1. Ich würde auch auf einem Nicht-330i im Winter 17" Alus fahren, sieht einfach besser aus. Somit entstehen keine höheren Kosten.
So kann man das natürlich sehen. Aber den TE sollte man darauf hinweisen, wenn er nach einer Kaufberatung fragt. Das ist so ein schönes Detail, das man vor dem Kauf gerne übersieht. Im Nachhinein lässt sich das nicht mehr ändern.
Im Anhang findet man die technischen Daten der Tourings.
Gruß
Softi
Zitat:
Original geschrieben von softi
Klar, da ich wie Du siehst auch noch Motorrad fahre, fällt der Hauptteil meiner Fahrleistung im Winter an. Und der dauert im Schwarzwald von Ende Oktober bis Ende April. Nach 15.000km haben die Reifen wenns hoch kommt noch 3-4mm und sind damit für einen neuen Winter nicht mehr tauglich. Deshalb gibts jeden Oktober einen Satz neue Reifen. Macht auch viel mehr Spass :-)Wenn man in einer der Ecke Deutschlands wohnt, wo ein Satz Reifen 50.000km + hält, sieht die Rechnung vielleicht anders aus. Allerdings dürfte der Mehrverbrauch in vielen Fällen auch mehr als einen Liter ausmachen. Je mehr Leistung, desto mehr wirkt sich der rechte Fuß des Fahrers beim tatsächlichen Verbaruch aus.
Die Bandbreite meines alten Vectra V6 lag zwischen 8 und 14l. Und der gehörte auch zu den sparsamen 6-Zylindern seiner Zeit. Beim 330i ist sie wohl eher höher.
Gruß
Softi
Wie jetzt? Im Schwarzwald liegt im Winter doch die meißte Zeit Schnee!!! Und auf ner geschlossenen Schneedecke müßten die Winterreifen doch mindestens doppelt oder dreimal so lang halten als auf trockenem Asphalt,ist ja kaum Reibung vorhanden.😁😁😁
Und dann trotzdem nach 15tkm platt die Dinger? Naja...
Realistischer Mehrverbrauch 0,3-0,5 Liter unter gleichen Einsatzbedingungen. Das man mit dem 330i nur aus dem Grunde das man einen potenteren Motor hat automatisch auch mehr verbraucht kann man nicht als Argument gelten lassen,das könnte man einer jeweils höheren Motorisierung dann ja immer ankreiden. Das dies nicht besonders objektiv ist scheint klar,da sollte man das ganze schon unter gleichen Fahrbedingungen sehen.
Also ich persöhnlich nehme 5% Mehrverbrauch für 20% mehr Motorleistung gerne in Kauf!😉
ich würde den sc hönen e46 garnicht im winterfahren 😉
dazu sind die autos zuschade,
der kommt übern winter in die gerage 😉
Zitat:
Original geschrieben von styler72
ich würde den sc hönen e46 garnicht im winterfahren 😉
dazu sind die autos zuschade,
der kommt übern winter in die gerage 😉
Dann macht er doch erst richtig Spaß 😉
DSC komplett abschaltbar und 231 Pferdchen auf der Hinterachse. Was braucht man mehr?
Die Steuer dürfte ca. 40 Euro mehr sein. (168 -> 208 Euro)
Bei der Versicherung sind beide (als Coupé) in der Klasse 17 eingestuft, in der Kasko ist der 330 höher, aber das macht nicht viel aus.
Wenn es nicht unbedingt auf eine hintere Rücksitzbank ankommt (weil die eh zu 99% leer spazieren gefahren wird), dann lohnt ein Blick zum Z4, der macht richtig viel Spaß und ist bei der Versicherung deutlich günstiger (Z4 3.0: Haftpflicht 14, Z4 2.5: Haftpflicht 13 und Kasko sind beide günstiger als der E46).
Aufgrund des geringeren Gewichts ist der Z4 sparsamer und der Z4 3.0 hat immer einen 6. Gang, das macht ihn noch ein Stück sparsamer.
... allerdings gibt's den Z4 erst im Bereich von 14.000 bis 17.000 euro und damit ein ganzes Stück teurer als der E46.
Aber wer viel fährt, wirft da einfach eine LPG-Anlage rein und spart im weiteren Verlauf enorme Spritkosten ...
Gruß, Frank
Zitat:
Wie jetzt? Im Schwarzwald liegt im Winter doch die meißte Zeit Schnee!!! Und auf ner geschlossenen Schneedecke müßten die Winterreifen doch mindestens doppelt oder dreimal so lang halten als auf trockenem Asphalt,ist ja kaum Reibung vorhanden.😁😁😁
Hm, schön wärs 🙁
Arbeitsweg:
Beginn auf 800m - ansteigend auf 1100m - abfallend auf 600m - Traummotorradstrecke bestehend aus Kurven 😁 😁 - 300m
Jeweils über Meeresspiegel. Das Ganze ca. 50km - ein Weg 😉
Gruß
Softi