Kaufberatung - 328i mit hoher Laufleistung kaufen?
Hallo miteinander,
aktuell plane ich, mir einen BMW anzuschaffen.
Nachdem ich zuerst über 330i und 335i von etwa 2007 nachgedacht habe, bin ich nun bei der Vernunftvariante, dem aktuellen 328i gelandet.
Zwar finde ich die E90 Touring deutlich schöner von der Optik, aber das neuere Auto mit netter Achtgangautomatik sowie deutlich günstigerem Unterhalt und Versicherung scheint dann doch eher angesagt zu sein.
Da ich nie einen Sechszylinder gefahren bin, kann ich auch nichts vermissen. Von der Arbeit her fahre ich öfter mal den 320i Handschalter, das Auto gefällt mir schon ganz gut soweit.
Das größte Problem ist bei mir natürlich das Budget. Ursprünglich wollte ich 15k ausgeben, dann bin ich nun eigentlich bei 17k angekommen und stelle aber fest: Dafür gibts nichts.
Nun wollte ich - deshalb auch der Thread - mal wissen, wie ihr einen BMW mit 140tkm bewertet - könnt ihr aus eurer Erfahrung sagen, was bis dahin vermutlich schon getauscht wurde, was bald ansteht und was, gerade beim 328i an sich, demnächst teures kaputt gehen könnte, von Verschleissteilen mal abgesehen? Mir fehlt leider die Erfahrung um das abschließend bewerten zu können.
Außerdem wüsste ich gerne, ob ihr eure Autos nur beim BMW Autohaus einkauft, oder ob ihr auch auf andere Gebrauchtwagenhändler zurückgreift, trotz so hoher Geldsummen?
Konkret geht es zum Beispiel um diesen hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die Wagenfarbe hätte ich zwar lieber in schwarz oder diesem metallic-blau, aber gut. Ich finde der hat für den Preis eine ziemlich gute Ausstattung, deshalb finde ich den sehr interessant. Ist eben nur die Frage wegen der Laufleistung...
Aktuell fahre ich selbst was mit 100PS und sonst wie gesagt den 320i ab und an. Hätte gerne etwas mit mehr Dampf. Da ich in Stuttgart wohne und öfter mal im Stau stehe soll eine Automatik her und eben ein Fahrzeug, mit dem ich meine 9000-12000 Jahreskilometer vergleichsweise günstig fahren kann. Arbeitsweg sind etwa 14km pro Strecke, abends mit Stau. Sonst fahre ich an den Wochenenden öfter mal 140-700km pro Tag wegen meinem Sport - deshalb auch der Touring, am besten mit AHK, ich brauche Platz. 🙂
Trotz dem Blick auf Kosten und Verbrauch möchte ich ein Fahrzeug, bei dem ich - wenn mir danach ist - es richtig fliegen lassen kann. Da bin ich mit dem 328i denke ich sehr gut aufgehoben. Den 320i finde ich schon gut, nochmal ~70PS mehr sollten völlig ausreichen.
So, das zu meinen Vorstellungen.
Außer Automatik, (AHK), PDC hinten, Navi (wirkt so sonst so nackt) habe ich eigentlich keine Anforderungen an das Auto, der Rest ist sozusagen "nice to have" aber kein Kriterium. Leder brauche ich auch nicht, im Sommer finde ich Stoffsitze deutlich angenehmer.
Über ein paar Meinungen erfahrener BMW-Piloten würde ich mich sehr freuen.
Danke und Gruß, p.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 25. Dezember 2016 um 14:25:35 Uhr:
Tja, Xenon ist in meinen Augen aber kein Luxus sondern absoluter Sicherheitsgewinn.
Ein BMW verlangt ein Mindestmaß an Ausstattung sonst macht man sich eher lächerlich.
Da du das nötige Geld nicht aufbringen kannst oder willst würde ich an deiner Stelle entweder nach einer anderen Marke Ausschau halten oder noch zwei Jahre warten. Dann hast du garantiert eine größere Auswahl an Gebrauchtwagen.
Das einzige, was hier lächerlich ist, sind solche Aussagen.
Es ist doch jedem selbst überlassen, wie sein Wunschauto aussieht. Wenn das Wunschauto des TE nunmal eher eine AHK als Xenon hat, dann ist das so. Und selbst wenn er unbedingt ein Auto ohne Extras will um ein paar kg Gewicht zu sparen. Egal wie unsinnig dir das erscheint oder wie sehr es gegen deine Prinzipien verstößt - dir bleibt nichts, als es zu akzeptieren.
Es muss einfach jeder für sich das Optimum herausfischen. Für den einen bedeutet das wenig KM und guter Zustand bei wenig Ausstattung. Wieder der nächste will unbedingt volle Hütte für das gleiche Geld und akzeptiert 200.000km und ggf. einen ausgelutschten Zustand (gefühlt überwiegen diese Leute, was ich persönlich nicht verstehen kann...).
Lächerlich macht man sich mit kaum einem Auto. Definitiv jedoch nicht mit einem - wenn auch einfachen - 328i der aktuellen Modellreihe, der gerade für einen Privatwagen definitiv ein überdurchschnittliches Auto darstellt.
162 Antworten
Zitat:
@ptlg schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:57:31 Uhr:
Zitat:
@Asheway schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:53:58 Uhr:
Vielleicht lag es auch am Auto an sich.
Die schaltvorgänge sind eigentlich nicht zu spüren, gerade wenn Motor und Getriebe Betriebstemperatur haben. Die Automatik ist seidenweich.
Die Automatik lässt sich mit der Regulierung über das Gaspedal recht gut steuern. Der Kickdown bringt recht wenig, die Automatik schaltet runter und im nächsten Moment einen Gang höher. Da bist du mit weniger Gas besser dran. Aber das Gefühl entwickelt sich im Laufe der Zeit.Also ich fand man hat es schon gespürt. Außerdem war bei konstantem Bremspedaldruck eine Art "wobbeln" zu spüren, also variierende Bremsleistung, als ob man das Pedal hin und her bewegt. Woran kann das gelegen haben? Flugrost auf den Scheiben oder sowas? Habe eigentlich ein paar mal stärker gebremst, damit alles "frei" ist. War aber bis Ende der Fahrt nicht weg.
Das mit der Automatik habe ich dann auch schnell gemerkt, dass man die etwas steuern und für sie "mitdenken" muss, wenn man dynamisch damit unterwegs sein will.
Das wäre nun alles kein Ablehngrund - versteht mich bitte nicht falsch. Aber das "Wow!"-Gefühl hat einfach gefehlt.
Dann ist der 'belag' auf den Bremsen wohl zu fest gewesen, wenn der Wagen schon lange stand und nicht bewegt wurde.
Dahingehend ist die sportautomatik mit den schaltwippen erste Wahl, die bringt dann nochmal Freude 🙂
Ich würde dir raten mal einen anderen Probe zu fahren, mit sportautomatik im besten Fall. Vielleicht liegts wirklich am Auto, die Leistung sollte schon spürbar sein. Ansonsten mal den. 335i (oder später 340i) testen. Das ist dann nochmal eine andere Liga an Leistung.
Zitat:
@Asheway schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:03:55 Uhr:
Zitat:
@ptlg schrieb am 11. Dezember 2016 um 10:57:31 Uhr:
Also ich fand man hat es schon gespürt. Außerdem war bei konstantem Bremspedaldruck eine Art "wobbeln" zu spüren, also variierende Bremsleistung, als ob man das Pedal hin und her bewegt. Woran kann das gelegen haben? Flugrost auf den Scheiben oder sowas? Habe eigentlich ein paar mal stärker gebremst, damit alles "frei" ist. War aber bis Ende der Fahrt nicht weg.
Das mit der Automatik habe ich dann auch schnell gemerkt, dass man die etwas steuern und für sie "mitdenken" muss, wenn man dynamisch damit unterwegs sein will.
Das wäre nun alles kein Ablehngrund - versteht mich bitte nicht falsch. Aber das "Wow!"-Gefühl hat einfach gefehlt.Dann ist der 'belag' auf den Bremsen wohl zu fest gewesen, wenn der Wagen schon lange stand und nicht bewegt wurde.
Dahingehend ist die sportautomatik mit den schaltwippen erste Wahl, die bringt dann nochmal Freude 🙂
Ich würde dir raten mal einen anderen Probe zu fahren, mit sportautomatik im besten Fall. Vielleicht liegts wirklich am Auto, die Leistung sollte schon spürbar sein. Ansonsten mal den. 335i (oder später 340i) testen. Das ist dann nochmal eine andere Liga an Leistung.
Kommt es auch bei aktuellen Autos vor, dass die nach längerer Standzeit erstmal ein paar 100km brauchen, um wieder fit und frisch zu sein? Das wäre ggf. eine Erklärung, wobei der Motor sich nun nicht so angefühlt hat, als hätte man ihn nicht treten dürfen. Komplett warm war er und auf dem Weg zur Autobahn habe ich auch noch aufgepasst.
Hehe, mit Sportautomatik und Schaltwippen sind wir ruckzuck wieder in einem Budgetbereich, der nicht in Frage kommt. 😉 So häufig sind die 328i ja leider nicht, dass es da Auswahl wie Sand am Meer gäbe. Das ist bei den 330d eher der Fall - eigentlich schade, dass man ruhigen Gewissens keinen Diesel kaufen kann, die 330d sehen alle top aus für den Preis.
Ich denke auch, ich werde nochmal ein wenig Zeit investieren und Fahrten machen. Mit 328iA und vielleicht 335i älteren Baujahres als E91. 330iA gibts leider echt nur wenige und mit hohem Preis.
Die Sportautomatik inkl. Schaltwippen kostet doch nur 160€ Aufpreis zur normalen Automatik.
Das sollte doch nun kein Hinderungsgrund sein.
Bei Gebrauchtkauf ist der ursprüngliche Aufpreis leider nicht relevant. Wenn der Vorbesitzer das nicht gebraucht hat, dann ist es eben nicht drin. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@ptlg schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:11:08 Uhr:
Zitat:
@Asheway schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:03:55 Uhr:
Dann ist der 'belag' auf den Bremsen wohl zu fest gewesen, wenn der Wagen schon lange stand und nicht bewegt wurde.
Dahingehend ist die sportautomatik mit den schaltwippen erste Wahl, die bringt dann nochmal Freude 🙂
Ich würde dir raten mal einen anderen Probe zu fahren, mit sportautomatik im besten Fall. Vielleicht liegts wirklich am Auto, die Leistung sollte schon spürbar sein. Ansonsten mal den. 335i (oder später 340i) testen. Das ist dann nochmal eine andere Liga an Leistung.Kommt es auch bei aktuellen Autos vor, dass die nach längerer Standzeit erstmal ein paar 100km brauchen, um wieder fit und frisch zu sein? Das wäre ggf. eine Erklärung, wobei der Motor sich nun nicht so angefühlt hat, als hätte man ihn nicht treten dürfen. Komplett warm war er und auf dem Weg zur Autobahn habe ich auch noch aufgepasst.
Hehe, mit Sportautomatik und Schaltwippen sind wir ruckzuck wieder in einem Budgetbereich, der nicht in Frage kommt. 😉 So häufig sind die 328i ja leider nicht, dass es da Auswahl wie Sand am Meer gäbe. Das ist bei den 330d eher der Fall - eigentlich schade, dass man ruhigen Gewissens keinen Diesel kaufen kann, die 330d sehen alle top aus für den Preis.
Ich denke auch, ich werde nochmal ein wenig Zeit investieren und Fahrten machen. Mit 328iA und vielleicht 335i älteren Baujahres als E91. 330iA gibts leider echt nur wenige und mit hohem Preis.
Das denk ich nicht, kommt auch immer drauf an wie der Vorbesitzer das Auto gefahren hat.
Ich denke man kann ruhigen Gewissens die guten Preise des 330d nutzen. Wenn, und das ist sicher noch ein paar Jahre hin, die blaue Plakette kommt hast du immer noch ein paar Jahre Zeit bis übergangsfristen vorbei sind. Es gibt ausnahmeregelungen. auch in der stadt fahren viele ohne Plakette und hatten noch nie einen Strafzettel. Und wenn die blaue Plakette kommt ist auch nicht klar ob Benziner nicht auch betroffen sind. Im Moment ist es Quark im Schaufenster und Panikmache.
Ich schlaf ruhig, hab keine Angst und genieß den 330d - ist ein wirklich toller Motor mit Kraft und Drehmoment in jeder Lebenslage.
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:18:22 Uhr:
Die Sportautomatik inkl. Schaltwippen kostet doch nur 160€ Aufpreis zur normalen Automatik.
Das sollte doch nun kein Hinderungsgrund sein.
Der Preis stimmt so aber auch nur wenn man bereits ein Sportlenkrad reinkonfiguriert hat, oder?
Über den Sinn kann man auch streiten. Viele hier benutzten die Wippen quasi ein mal und nie wieder.
Zum einen hat die 8HP als Wandler doch eine spürbare Schaltverzögerung, das finde ich persönlich sehr störend beim manuellen Schalten. Zum anderen muss man mit den 8 Gängen einfach viel herumschalten. Das macht von Hand wenig Laune, und wozu hat man denn einen Automat?
330d würde ich keinen mehr kaufen. Hat mir 4 Jahre viel Laune gemacht, aber bei meinem Fahrprofil (und dem des TE) würde ich alleine schon wegen des DPF abwinken.
Zitat:
@ptlg schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:26:46 Uhr:
Bei Gebrauchtkauf ist der ursprüngliche Aufpreis leider nicht relevant. Wenn der Vorbesitzer das nicht gebraucht hat, dann ist es eben nicht drin. 😁
Das ist sicher richtig.
Ich kenne den Gebrauchtmarkt nicht. Ist es denn wirklich so das die Sportautomatik hier eher nicht zu finden ist? Denn, wie ich ja schrieb, der Aufpreis ist eher gering.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 11. Dezember 2016 um 12:26:22 Uhr:
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:18:22 Uhr:
Die Sportautomatik inkl. Schaltwippen kostet doch nur 160€ Aufpreis zur normalen Automatik.
Das sollte doch nun kein Hinderungsgrund sein.
Über den Sinn kann man auch streiten. Viele hier benutzten die Wippen quasi ein mal und nie wieder.
Zum einen hat die 8HP als Wandler doch eine spürbare Schaltverzögerung, das finde ich persönlich sehr störend beim manuellen Schalten. Zum anderen muss man mit den 8 Gängen einfach viel herumschalten. Das macht von Hand wenig Laune, und wozu hat man denn einen Automat?
Ich nutze die Schaltwippen hin und wieder.
Zum einen wenn die Automatik beim starken beschleunigen zu lange in hohen Drehzahlen bleibt. Da schalte ich manuell hoch.
Beim Berabfahren kann ich die Motorbremse besser einsetzen.
Und wenn ich mal sportlich fahren will nutze ich manuell nicht alle 8 Gänge. Da gehts ja nicht ums spritsparen. Schneller wie 120 kmh ist man ja dann auf Landstraßen nicht unterwegs.
Bezüglich Schaltverzögerung. Wenn ich im Sportmodus unter Last hochschalte liegt die Schaltverzögerung bei gefühlt < 0,5 Sekunden.
Gruß
Chris
Ja, das ist schon richtig.
Ich nutze das manuelle Schalten auch hin und wieder mal für genau den Zweck, aber ich bin trotzdem nicht begeistert.
Gerade das herunterschalten taugt mir gar nicht, und man überspringt da ja oft ein paar Gänge. Also wenn man öfter mal so fahren möchte, würde ich auf jeden Fall einen Handschalter nehmen.
Ich frage mich gerade, ob ich ggf. völlig falsche Erwartungen hatte. Wenn ich nun mal bei einem E91 335i mit Automatik gucke, dann braucht der 5,6s von 0-100 während der 328iA F31 nur 0,4s langsamer ist. Da würde ich schon in Frage stellen, ob 0,4s einen solchen Aufpreis rechtfertigen - wohl eher nicht. Generell scheine ich bei 3er Touring für schnellen 0-100 Sprint eher falsch aufgehoben zu sein, was ja auch logisch ist. Nur klang 245PS eben nach so heftig viel im Vorfeld. 😁
Es gibt doch nix besseres beim Autokauf als wenn man merkt, das die nächsthöhere Leistungsklasse einem keinen Vorteil bringt. Spart nämlich Geld. 🙂
Ich bin vor der Auswahl des 328i weder 320i noch 335i gefahren. 328i war perfekt und ich habe ihn genommen. Als ich später die Gelegenheit hatte einen 335i zu fahren, habe ich die Mehrleistung zwar gespürt, aber umgehauen hat sie mich nicht. Kann dich also gut verstehen.
So wäre es mir ggf. vom 320i auf den 335i gegangen. Der Unterschied zwischen den 20i und 28i hätte ich mir halt viel deutlich vorgestellt - wobei man es im Durchzug bis 200 schon gemerkt hat, der 20i ist bei 200 abgeregelt und man muss ihm schon seine Zeit geben, bis er da hin kommt, während der 28i recht zügig bis 200 durchgezogen hat. Wobei ich am Handschalter auch nie so weit ausdrehe wie die Automatik das macht.
Zitat:
@ptlg schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:29:36 Uhr:
Der Unterschied zwischen den 20i und 28i hätte ich mir halt viel deutlich vorgestellt
Seltsam.
Den 28i N20 kenne ich leider nicht, aber wir haben hier einen 320i N20 und einen 330i B48. Das sind schon zwei Welten, der Unterschied ist wirklich sehr, sehr deutlich.
Wie würdest du den Unterschied denn beschreiben, wenn du das Ganze mal für jemanden in Worte kleiden müsstest?
Wie gesagt: Vielleicht habe ich völlig falsche Erwartungen und daher "liegts an mir"?
Also der 320i ist in meinen Augen ausreichend motorisiert. Geht gut voran und auf der Autobahn ist man auch auf der linken Spur gut mit dabei.
Der 330i hebt sich meiner Meinung nach schon recht deutlich aus der Masse. In meinem Fall sind das rein von den "Papierwerten" her 7,3s vs 5,8s von 0-100 km/h. Das ist keine Kleinigkeit, sondern ganze 20% schneller. Und mindestens so fühlt es sich auch an, eher noch nach mehr.
Ausserdem spürt man beim 330i schon sehr deutlich wie der Turbo Druck macht, ähnlich wie ich es auch vom 330d gewohnt war nur etwas weniger stark, dafür aber viel länger. Beim 320i spüre ich da praktisch nichts, der fühlt sich für mich an wie ein Sauger. (das könnte man auch positiv verstehen, je nach Geschmack)
Aber wie gesagt, von den Fahrleistungen sind es für mich wirklich zwei Welten.