Kaufberatung - 325i Limo mit N52

BMW 3er E90

Grüß euch 🙂,

ich hab mich hier angemeldet, weil ich dringend Hilfe benötige. 😁
Ich bin auf der Suche nach einem 325i N52, hab viel gutes gehört (Haltbarkeit usw.).

Habe mich mal umgesehen, aber weiss nicht was einer Kosten darf, in Bezug auf die Ausstattung usw.
Mein Budget ist max. 12K.
Genauso, wie sieht es mit 50tkm und BJ05 aus, eher Finger weg?
Der letzte ist mein Favorit, weil er gut aussieht und bei mir in der Nähe ist. Allerdings von privat, was muss ich da beachten, wegen Garantie, Gewährleistung usw?

Günstig
Wenig KM
Hier
Favorit

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, auch wenn ich vllt. blöde Fragen stelle. Ist mein erster eigener Fahrzeugkauf. 🙂

70 Antworten

Herrje was hab ich denn da für eine Diskussion freigelassen? :-D

Jedenfalls steht das Auto an für sich echt klasse da, fast neuwertig.
Es hat mich halt eben nur das große Pech erwischt..
Ich hoffe nur, dass das Auto anständig läuft, nachdem es in der Werkstatt fertig ist. Meines Erachtens nach sollte es, ich meine die checken das Teil seit Wochen durch.

Übrigens: heute hat man mir mitgeteilt, dass der Verdacht schwer auf die Ölversorgung der VANOS fällt. Am Montag trifft eine neue Ölpumpe aus München ein, dann weiß man mehr.

Grüße

Würdet ihr einen 10 Jahre alten 325i mit 156.000Km noch kaufen?

Zitat:

@zoelle93 schrieb am 25. November 2016 um 17:26:33 Uhr:


Würdet ihr einen 10 Jahre alten 325i mit 156.000Km noch kaufen?

An sich kein Problem. Nur Ölverbrauch sollte abgeklärt sein, sonst kann es ein teurer Spaß werden! Ansonsten ist der N52 Motor sehr robust. Eventuell noch die elektrische Wasserpumpe...führt öfter zu Problemen und ist ein teurer Spaß ca 500-600 Euro.

Grüße

Gut beim Ölverbrauch kann mich der Verkäufer einfach anlügen. Gibt wohl auch kein Indiz an dem ich sehen könnte, dass der Motor viel Öl verbraucht, oder?
Könnte ich es eventuell an leicht blauem Qualm erkennen?

Wie kann ich die elektrische Wasserpumpe kontrollieren?

Bin absoluter Laie.

Ähnliche Themen

Nö die elektrische WaPu kann von heute auf morgen aussteigen. Aber dachte die macht beim N54 eher Probleme als beim N52.

Woran du den Ölverbrauch erkennen kannst? Kofferraum auf. Wenn du da ein 5L Kanne Reserveöl findest weisst du dass der öfters Öl nachkippen muss.

Würde dir eher zum N52B30 dem 330i tendieren. Ölverbrauch meist im Normalbereich, besserer Sound, mehr Schub, rennt in Begrenzer und verbraucht auch nicht viel mehr bei ähnlichen Abgaben.

cheers

Wobei ein Ölkanister im Kofferraum nicht immer was zu heißen mag.
Der 330i liegt außerhalb meines Budgets.

Vor allem hab ich keine Möglichkeit über 100km zu fahren, da ich kein Auto mehr habe.

Dass der N52 gerne mal sich etwas Öl gönnt hab ich schon gelesen. Woran liegt das denn, wenn er aber plötzlich ein gutes Stück mehr verbrennt? Jetzt mal abgesehen von Schäden in den Lagerschalen der Zylinder.

Zitat:

@zoelle93 schrieb am 25. November 2016 um 19:09:51 Uhr:


Gut beim Ölverbrauch kann mich der Verkäufer einfach anlügen. Gibt wohl auch kein Indiz an dem ich sehen könnte, dass der Motor viel Öl verbraucht, oder?
Könnte ich es eventuell an leicht blauem Qualm erkennen?

Wie kann ich die elektrische Wasserpumpe kontrollieren?

Bin absoluter Laie.

Ölverbrauch ist schwer zu erkennen, aber wenn der Auspuff extrem Schwarz ist und du schon den Ruß rauskratzen kannst, ist das ein Zeichen. Oder Motorraum, beim häufigen Nachkippen geht immer mal was daneben.

Ansonsten weiß ich, dass es den N52 oft zwischen 100-120k erwischt mit der WaPu aber das kommt wirklich ganz unvermittelt also keine Anzeichen.

Grüße

Werde ich drauf achten!

Wie verhält sich das denn wenn die WaPu kaputt geht? Bekomme ich im Cockpit eine Meldung?

Der Motor überhitzt und dann kommt erst eine gelbe Warnmeldungen und wenige Sekunden später einer rote. In einem solchen Fall solltest du nach Möglichkeit sofort stehen bleiben und den Motor abschalten.

Die Motorkontrollleuchte?

Finde hier die fehlende Wassertemperaturanzeige beim E90 sehr blöd gemacht.

Ja stimmt wenn es die Anzeige gäbe dann würde man das Schicksal der WaPu eher feststellen denn es würde leichter auffallen dass die Temp. steigt und man könnte sich etwas besser drauf vorbereiten.
Wenn die Gelbe MKL angeht sollte ja ziemlich bald der Motor ausgemacht werden aber was wenn man gerade auf der AB bei einer Baustelle vorbei fährt und kein Standstreifen in Sicht ist?

Meiner hat jetzt 134k km drauf und noch kein WaPu defekt.
Ölverbrauch 1L auf 10'000Km 0W40.

Bin bis jetzt 42k km mit dem 330i gefahren und kann vom N52B30 bisher nur positives berichten

Dann hat man ganz schön die Arschkarte gezogen. Sowas sollte einfach nicht sein..
Was kann denn passieren, wenn schon die rote MKL an ist?

Wie gesagt, den 330i bzw. N52B30 kann ich mir aktuell leider nicht leisten.

Also als bei meinem die Wasserpumpe den Geist aufgegeben hat, kam zuerst die gelbe Motorkontrolleuchte war auf der Landstraße und konnte nicht anhalten, ca 500 Meter weit Rot. Motor ging dann in Notlauf, sprich er verhindert schlimmeres aber natürlich musst du dann anhalten und warten bis er abgekühlt ist, falls du z.B. nur noch 3-5 KM in die Werkstatt hast oder eben Abschleppen lassen (empfinde ich als sinnvoller um eventuelle Folgeschäden zu verhindern) ZKD oder ähnliches.

Also WaPu ist nichts, was man sich wünscht vor allem weil es verdammt teuer ist.

Da ist wohl was dran. Zum Glück bin ich beim ADAC.

Sind die WaPu's wirklich so anfällig?

Zitat:

@zoelle93 schrieb am 26. November 2016 um 09:52:56 Uhr:


Da ist wohl was dran. Zum Glück bin ich beim ADAC.

Sind die WaPu's wirklich so anfällig?

Was heißt wirklich so anfällig, man hört öfter davon und auch hier im Forum aber wie viele es wirklich erwischt kann man schwer sagen. Keiner schreibt hier 180TKM und immer noch die erste WaPu sondern man liest eben nur von den defekten. Würde mich nicht verrückt machen und da du weißt, dass es kommen kann, kannst es ja einkalkulieren.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen