Kaufberatung - 325i Limo mit N52

BMW 3er E90

Grüß euch 🙂,

ich hab mich hier angemeldet, weil ich dringend Hilfe benötige. 😁
Ich bin auf der Suche nach einem 325i N52, hab viel gutes gehört (Haltbarkeit usw.).

Habe mich mal umgesehen, aber weiss nicht was einer Kosten darf, in Bezug auf die Ausstattung usw.
Mein Budget ist max. 12K.
Genauso, wie sieht es mit 50tkm und BJ05 aus, eher Finger weg?
Der letzte ist mein Favorit, weil er gut aussieht und bei mir in der Nähe ist. Allerdings von privat, was muss ich da beachten, wegen Garantie, Gewährleistung usw?

Günstig
Wenig KM
Hier
Favorit

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, auch wenn ich vllt. blöde Fragen stelle. Ist mein erster eigener Fahrzeugkauf. 🙂

70 Antworten

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 28. Oktober 2016 um 13:23:07 Uhr:


Es gibt Fahrzeuge, die stecken kurze Strecken besser weg, manchen schadet es eher.
Der N52 verträgt meiner Erfahrung nach besser das regelmäßige warmfahren.

Gut das du meinen alten 325iA gut gekannt hast 🙂

Was heisst das jetzt der N52 verträgt Kurzstrecke besser als andere?

Zitat:

@Aemix schrieb am 28. Oktober 2016 um 13:47:20 Uhr:


Was heisst das jetzt der N52 verträgt Kurzstrecke besser als andere?

Kurzstrecken mag kein Auto gern,sei es Benziner oder Diesel,ob 4 oder 6 Zylinder 😉
Es ist empfehlenswerter den N52 auf langstrecken zu bewegen 😉

Zitat:

@Aemix schrieb am 28. Oktober 2016 um 13:47:20 Uhr:


Was heisst das jetzt der N52 verträgt Kurzstrecke besser als andere?

Eher andersrum 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

wenig km sehe ich jetzt eher positiv. Was soll bei einem Auto im Stehen kaputt gehen ausser der Batterie? Die Reifen bekommen evtl. Standplatten, hat sich nach ein paar km rausgefahren. Ansonsten geht da im Laufe der Zeit ein bisschen Weichmacher aus den Kunststoffteilen, passiert aber auch beim Fahren.
Wie gefahren wurde, ist da schon wichtiger aber speziell beim N52 scheint langsames Warmfahren gut zu sein.
Ein BMW-Meister sagte mir mal, kalt getretene N52 lassen Späne ins Öl mit allen negativen Folgerscheinungen wie höherer Ölverbrauch etc.
ciao olderich

Was heisst bei euch Kurzstrecke? in Km bzw in Öltemperatur?
Ich fahre Kurzstrecke, ja aber ich fahre mittags immer nach hause, d.h.

Morgens (08:15) ca 7 8 km hin da geht die Öltemp auf ca 70-80° hoch.
Mittags (11:45) 5 km zurück, Öltemp auch ca bei 70-80° da der Motor bis Mittag meist noch etwas warm ist.
Mittags (13:10) 6 7 km hin Öltemp geht bis 90° rauf praktisch volle Betriebstemp.
Abens (17:30) 6 km zurück Öltemp kommt auf ca 80° da meist etwas Stau.

Bis jetzt fast 2 Jahre so und noch keine Schäden deswegen. Ich finde die Temps gehen genug hoch rauf. Nicht auf volle Betriebstemperatur aber hoch genug denke ich
Hier ist hinzuzufügen dass ich sehr sehr langsam anfahre und warmfahre. Die ersten 2 km fahre ich unter 2200 Touren, das reicht völlig aus und vorwärts zu kommen.
Weitere vorsorgliche Massnahmen sind der verkürzte Intervall beim Ölwechsel und die zusätzlichen langen Fahren am Wochenende (>150km)
Ausserdem unter der Woche wird auch hin und wieder etwas mehr gefahren.
(Jaa, ich weiss dass ich nicht vollen 8 Stunden arbeite 😁)

Ich kann nur von Erfahrungswerten berichten. Mir fällt oft auf, dass Motoren, die über einen langen Zeitraum wenig bewegt wurden überdurchschnittlich oft zu Problemen neigen, die für die Kilometerleistung absolut untypisch sind.

Häufige "Kaltstart" belasten das Material einfach überdurchschnittlich und führen zu starken Abnutzungserscheinungen, da der Ölfilm erst aufgebaut werden muss. Das ein Benziner das besser ab kann als ein Diesel ist eh bekannt vor allem der DPF leidet unter dem Kaltstart.

Ansonsten ist auch die Fahrweise entscheidend aber diese ist bei einem Gebrauchtwagen leider so gut wie nie bekannt. Man kann einem viel erzählen. Ich greife daher lieber zu einem Auto das regelmäßig gefahren wurde und nicht unbedingt in 10 Jahren 50tkm bewegt wurde, denn das spricht für häufige Kaltstart.

Kann, muss aber nicht sein.
Wir haben ein Auto aus 2006, hat 22 Tsd km gelaufen, steht wochenlang in der Garage rum. Wenns fährt, dann längere Wege am Stück.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:51:26 Uhr:


Kann, muss aber nicht sein.
Wir haben ein Auto aus 2006, hat 22 Tsd km gelaufen, steht wochenlang in der Garage rum. Wenns fährt, dann längere Wege am Stück.

Wie häufig ist das der Fall? Ich denke eher eine Ausnahme.

Finanziell gesehen macht es für mich aber kein Sinn ein weiteres Fahrzeug zu kaufen für zur Arbeit. Das macht einfach 0 Sinn, klar der 330 würde mehr geschont werden aber für was? Das Auto ist auch schon 11 Jährig und ich hab jeden Tag Freude dran auch wenn ich bald 140t km drauf habe. Dafür wurde es ja gebaut.
Ob es wirklich so extrem verschleisst bin ich mir nicht sicher. Ich weiss das die Sauger sowieso nach einiger Zeit stark runterstreuen ob man nun Kurzstrecke oder nur Langstrecke fährt.

Zitat:

@Benti1992 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:55:33 Uhr:



Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:51:26 Uhr:


Kann, muss aber nicht sein.
Wir haben ein Auto aus 2006, hat 22 Tsd km gelaufen, steht wochenlang in der Garage rum. Wenns fährt, dann längere Wege am Stück.

Wie häufig ist das der Fall? Ich denke eher eine Ausnahme.

Hallo
Habe auch so ein auto. 19.000 km in 5 jahren, keine kurzstrecke ist wie neu vom band.
ciao olderich

Zitat:

@Benti1992 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:55:33 Uhr:



Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:51:26 Uhr:


Kann, muss aber nicht sein.
Wir haben ein Auto aus 2006, hat 22 Tsd km gelaufen, steht wochenlang in der Garage rum. Wenns fährt, dann längere Wege am Stück.

Wie häufig ist das der Fall? Ich denke eher eine Ausnahme.

Definitiv. Aber muss nicht pauschal immer so sein, daher die Ausnahme 😉

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:51:26 Uhr:


Kann, muss aber nicht sein.
Wir haben ein Auto aus 2006, hat 22 Tsd km gelaufen, steht wochenlang in der Garage rum. Wenns fährt, dann längere Wege am Stück.

Bei meinem 325dA ist das genau das gleiche 😉
Ich habe ihn seit JAN 2013,und bis heute 52.000km gefahren.Manchmal steht das auto 3 Tage ohne Bewegung,aber wenn er gefahren wird kommen richtig Kilometer drauf,und nicht nur 100km am Tag 😉

Zitat:

@olderich schrieb am 28. Oktober 2016 um 17:00:45 Uhr:



Zitat:

@Benti1992 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:55:33 Uhr:


Wie häufig ist das der Fall? Ich denke eher eine Ausnahme.

Hallo
Habe auch so ein auto. 19.000 km in 5 jahren, keine kurzstrecke ist wie neu vom band.
ciao olderich

Aha,ein Rentner Mann 😛😁

Ja olderich, wenn Auto steht, ist ja alles gut. Aber normalerweise werde Autos die auf Dauer wenig gelaufen sind, oft und nur kurz gefahren. Und genau das ist das problem. Aber das muss man ja nicht erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen