Kaufberatung - 325i Limo mit N52
Grüß euch 🙂,
ich hab mich hier angemeldet, weil ich dringend Hilfe benötige. 😁
Ich bin auf der Suche nach einem 325i N52, hab viel gutes gehört (Haltbarkeit usw.).
Habe mich mal umgesehen, aber weiss nicht was einer Kosten darf, in Bezug auf die Ausstattung usw.
Mein Budget ist max. 12K.
Genauso, wie sieht es mit 50tkm und BJ05 aus, eher Finger weg?
Der letzte ist mein Favorit, weil er gut aussieht und bei mir in der Nähe ist. Allerdings von privat, was muss ich da beachten, wegen Garantie, Gewährleistung usw?
Günstig
Wenig KM
Hier
Favorit
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, auch wenn ich vllt. blöde Fragen stelle. Ist mein erster eigener Fahrzeugkauf. 🙂
70 Antworten
Ich brauche nicht zu Googlen,ich weiß das es den Ölverbrauch gibt 😉
Nur das man den N52 als schlecht hinstellt weil man selber Negative erfahrungen gemacht,finde ich nicht i.o. 😉
Es gibt in Deutschland sehr viele N52,und hier auf MT werden sie schlecht hingestellt.Fakt ist das es ihn gibt den Ölverbrauch,hatte es ja selber,aber das ist in meinen Augen nichts dramatisches.
Und was diese aussage angeht "Ich will hier keine Diskussion lostreten und weiß auch nicht was es bringen soll den Ölverbrauch moderner Auto´s mit denen von vor 20 Jahren zu vergleichen!? Mal abgesehen davon, dass nicht jeder Langstrecke fährt...es aber bei mir dann schon mehr als die von dir erwähnten 2 KM sind."
Zu den 2km meinte ich nicht dich persönlich,nur es gibt diese Leute eben 😉
Meine Meinung ist wenn einer glaubt nen N52 zu kaufen um nur kurzstrecken zu fahren oder besser gesagt auch,der sollte so einen garnicht erst Kaufen,um danach über den N52 zu meckern.
Ja, sorry. Aber ich empfinde den hohen Ölverbrauch schon als sehr unangenehm. Vor allem, wenn das Auto noch deutlich unter 200.000 KM drauf hat und der Verbrauch stetig steigt und steigt. Da mache ich mir schon Sorgen, wie das wohl in 40.000 KM aussieht...
PS: Letztens stand meine Freundin am Kofferraum während der Motor lief (Auto stand vorher 2 Wochen am Flughafen) - danach hatte sie an Schuhen und Hose schwarze Dreckpunkte, die aus dem Aupuff kamen.
Schön ist halt anders
Das kann auch Kondens mit Ruß sein..
Ähnliche Themen
Der N52 ist ein super Motor der eben eine große Schwachstelle hat - Ölverbrauch. Es sind auch sicher nicht alle davon betroffen aber ich kenne persönlich keinen, der nicht betroffen ist.
Farid hat die Tage auch eine Lösung geliefert. Es liegt an den Kolben, sprich Motor muss zerlegt werden um den nervigen Ölverbrauch endgültig los zu werden.
Kein Verkäufer wird natürlich einen hohen Ölverbrauch zugeben, daher mein Tipp schaut auf die Auspuffrohre, langt ruhig mal rein, wenn sehr stark mit Ruß verschmutzt und man es schon abkratzen kann ist es sehr wahrscheinlich, dass Öl verbrannt wird.
Sonst ein Motor der wirklich Spaß macht und bis auf einen erhöhten Ölverbrauch für keine Probleme bekannt ist.
Das ist nen guter Tipp! Auch sehr hilfreich: Wer so viel Öl nachfüllt, schüttet auch gerne mal was daneben. Daher linke Seite des Motor´s checken. War bei mir auch schon mal ziemlich verdreckt.
Ich habe auch einen Ölverbrauch. Nachfüllen muss ich vor allem, wenn ich mal wieder 2h lang mit Vollgas über die Autobahn geballert bin. Ansonsten geht's eigentlich, schätze so 1L/5-8000km, wie gesagt sehr von der Fahrweise abhängig. Insbesondere hohe Drehzahlen bzw. hohe Kolbengeschwindigkeiten sind natürlich nicht gerade förderlich für den Ölverbrauch. Ein etwas visköseres 40er Öl kann allerdings was bringen.
Wichtig ist einfach, dass man drauf vorbereitet ist. Drei oder vier mal im Jahr einen Liter Öl nachzukippen ist jetzt kein Weltuntergang. Tanken und Wischwasser auffüllen muss man in der Regel häufiger. Das Öl kauft man natürlich auch nicht für 25€/L an der Tankstelle, sondern im Netz für 6€/L.
Zitat:
@Jet_Blast schrieb am 27. Oktober 2016 um 10:11:06 Uhr:
Drei oder vier mal im Jahr einen Liter Öl nachzukippen ist jetzt kein Weltuntergang. Tanken und Wischwasser auffüllen muss man in der Regel häufiger. Das Öl kauft man natürlich auch nicht für 25€/L an der Tankstelle, sondern im Netz für 6€/L.
Und ganz genau das gleiche war es bei mir damals 😉
Also ich kann nur meine Erfahrungswerte mit dir teilen.
Vor kurzem erst habe ich einen 325i mit 47.000km bei einem großen VW Händler gekauft. Toller Zustand, Rentner als Vorbesitzer - alles wirklich super.
Nach ein paar Tagen haben die Probleme angefangen.
VANOS Magnetventile im Eimer und die Nockenwellen haben an der Auslassseite in den Lagerschalen gefressen. Wurde beides bei BMW getauscht - Kostenpunkt 2.600€.
Seit nunmehr 3 Wochen sucht die BMW aber den Fehler, warum der Wagen immernoch ruckelt und unruhig läuft. Sie finden ihn aber einfach nicht.
Zum Glück wurde mir kulanterweise ein neuer F30 als Leihwagen kostenlos zur Verfügung gestellt, bis der Schaden gefunden und behoben wurde.
Zitat:
@Benti1992 schrieb am 28. Oktober 2016 um 10:15:06 Uhr:
Welches Baujahr ist der Wagen denn?Hoffentlich bekommen sie den Wagen wieder zum laufen!
Der wagen ist von 2005,guckst du hier 😉
http://www.motor-talk.de/.../325ia-mehrere-probleme-t5811730.html?...
Zitat:
@George 73 schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:56:00 Uhr:
Zitat:
@Benti1992 schrieb am 28. Oktober 2016 um 10:15:06 Uhr:
Welches Baujahr ist der Wagen denn?Hoffentlich bekommen sie den Wagen wieder zum laufen!
Der wagen ist von 2005,guckst du hier 😉
http://www.motor-talk.de/.../325ia-mehrere-probleme-t5811730.html?...
Danke!
Also einer der ersten Motoren der N52 Reihe.
Aber da sieht man wieder, dass ein Motor der nicht bewegt wird leidet. Jedes 3te Inserat, Fahrzeug von Rentner bewegt... scheint schon eine Art Gütesiegel für die die meisten zu sein. Lieber ein Fahrzeug das regelmäßig bewegt wurde und nicht nur 2 Km Kurzstrecke zum Einkaufen gefahren wurde.
Es gibt Fahrzeuge, die stecken kurze Strecken besser weg, manchen schadet es eher.
Der N52 verträgt meiner Erfahrung nach besser das regelmäßige warmfahren.
Bei Fahrzeugen, die halt höhere km Stände haben, kommen halt verstärkt Verschleißdinge.
Kosten kanns also so, oder so.
Ich habe meinen 325iA E90 mit 70.000KM im JAN 2009 gekauft ( EZ:04.2006 ) also er war nichtmal 3 Jahre alt,und der stand schon seit 10.2008 zum Verkauf da.Noch einen Grund warum ich ihn gekauft hatte damals,hatte auch glück das es ein Langstrecken Fahrzeug war.Und ich bin regelmässig danach immer von Düsseldorf nach Stuttgart gefahren.Dieser 325iA hatte einfach glück das der Vorbesitzer und dann ich nur Langstrecken gefahren sind 😁😉 Und verkauft mit 140.000KM ohne probleme 🙂
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 28. Oktober 2016 um 13:23:07 Uhr:
Es gibt Fahrzeuge, die stecken kurze Strecken besser weg, manchen schadet es eher.
Der N52 verträgt meiner Erfahrung nach besser das regelmäßige warmfahren.Bei Fahrzeugen, die halt höhere km Stände haben, kommen halt verstärkt Verschleißdinge.
Kosten kanns also so, oder so.
Ja auf jeden Fall gibt es Unterschiede. Aber ich bin der Meinung, dass es keinem Motor gut tut, wenn er in angenommen 10 Jahren keine 50tkm läuft. Der Motor kommt bei solchen Renterfahrzeugen so gut wie nie auf eine optimale Betriebstemperatur und wird nie gefordert. Verschleißteile fallen natürlich an bei höheren Laufleistungen aber diese sind in der Regel bezahlbar und können auch vorher kalkuliert werden.
Viel mehr wollte ich aber auf das "Gütesiegel" Renterfahrzeug vermerken. So viele denken : Wow das Fahrzeug wurde nur 50tkm in 10 Jahren bewegt, war immer in der Fachwerkstatt, dass muss ja wie neu sein! Aber solche Fahrzeuge machen leider oft Probleme eben durch den Mangen an Bewegung.