Kaufberatung 325i Cabrio

BMW 3er E46

Hallo Forum,

wir kommen eigentlich aus dem E36 und E60 Forum, als Zweitwagen suchen wir aber nun für den Vater ein BMW E46 Cabrio. Wir sind bereits alle 3 Sechszylinder Motoren im Cabrio Probe gefahren. Der 320er scheidet leider aus, da er für das Cabrio doch etwas zu "schwach" ist. Mein Vater bevorzugt von der Motor- und subjektiven Klang-Charakteristik den 325er, mir wäre der 330er eigentlich nach dem Motto "Wenn schon denn schon" lieber ;-)
Es soll unbedingt ein Schalter werden, die Automatik agiert im Stadtverkehr - dem Haupt-Einsatzgebiet des Cabrios- einfach zu träge und kostet subjektiv zu viel Leistung und Sprit. Weitere Must-Haves sind Klimaautomatik, Xenon, Tempomat und Sitze mit Memoryfunktion.
Die anderen Kaufberatungen zum Cabrio habe ich alle weitestgehend schon durchgelesen, doch würde ich gerne noch wissen auf was man bei einer Probefahrt beim Cabrio achten muss? Welche typischen Probleme gibt es und wie erkennt man diese? Welche Laufleistungen sind noch vertretbar? Und gibt es große (technische und Qualitäts-) Unterschiede zwischen den Baujahren bzw. zwischen Vor- und Nachfacelift!?
Bei den Fahrzeugen die wir uns angeschaut haben, waren die hellen Lederausstattungen im Vergleich zu den dunklen extrem "Verschmutzt". Bekommt man diese wieder einigermaßen hin?
Hier noch ein konkretes Beispiel für ein Fahrzeug, das sehr nach "meinem Geschmack" wäre :
BMW 325i Cabrio

Passt bei diesem Fahrzeug eurer Meinung nach der Preis? Mein Pa findet ihn (allerdings stark von einer ADAC Gebrauchtwagenbewertung, die sich lediglich nach der Kilometerleistung und nicht nach der Ausstattung richtet) zu teuer, ich finde ihn wiederum nicht günstig, aber fair.

Vielen Dank für eure Tipps und Hilfe !
Und falls euch gerade ein schönes Exemplar über den Weg gelaufen ist, immer her damit ;-)))

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir auch nur den 330i empfehlen, obwohl der 325i auch nicht schlecht ist. Die Differenz zwischen einem 330i und 325i merkt man schon deutlich. Ich fahre im E60 denselben Motor (E60 530i) mit M54B30-Motor und den bekannten 231 PS 😉

Der Motor hat keine Probleme - es ist ein sehr guter, langliebiger Motor, der ansich keine Schwächen hat. Er hat Doppel-VANOS (verstellbare Nockenwelle) und eine Saugrohreinspritzung. Wie du siehst, gibt es an dem Motor nicht viel, was kaputt gehen kann. 🙂

Der E46 hatte Probleme bis 02/00 mit den Hinterachsen, was für dich aber keine Relevanz trägt.

Weitere Probleme des E46 wären ausgeschlagene Querlenker und andere Poltergeräusche, die zusammenhängen mit Koppelstangen oder aber Domlager etc., Fahrwerksteile generell sind eine Schwachstelle beim E46 - Abilfe schafft ein Querlenker von Meyle HD (verstärkt) - dann hat man Ruhe 🙂

Bei der Probefahrt - achte auf Poltergeräusche, auf Schläge (sowohl zu hören), als auch spüren (also im Lenkrad) - wäre ein Indiz für die Querlenker. Motorentechnisch - der R6 muss seinen seidenweichen Klang im Leerlauf haben und das Ansprechverhalten ab 3500 U/min (wo er sein höchstes Drehmoment erreicht) sehr gut sein. Ansonsten achte auf Ruckler oder ähnliches, die evtl. im Leerlauf auftreten (Leerlaufregelventil) oder aber während der Fahrt oder bei einer bestimmten Drehzahl (Einspritzventile).

Sonst gibt es nicht viel zu sagen. Vom Vorfacelift bis zum Facelift gab es technisch keine Änderungen bei den M54-Motoren. Die 192 und 231 PS blieben gleich. Der Motor blieb derselbe. Das Einzige was geändert wurde, sind die Scheinwerfer und Rückleuchten (Angel Eyes und LEDs) sowie ein paar Kleinigkeiten beim Navi (ich glaube 16:9) etc. 🙂 Technisch blieb alles gleich.

Der von dir gezeigte BMW sieht sehr gut aus - die Laufleistung passt - ich würde noch die Besitzeranzahl überprüfen, dann noch das Serviceheft anschauen (was gemacht wurde - Zündkerzen, Bremsen, Beläge, Service, Öl etc.) und eine Probefahrt ausmachen. Ich würde ihn auch als etwas zu teuer sehen - evtl. 1.000€ weniger wären ok aber auch schon die Grenze - obwohl eine sehr gute Ausstattung vorhanden ist!

Ich kann dir Handschaltung nur empfehlen - der Motor fährt sich extrem gut mit Handschaltung - Automatik wirkt (für mich) etwas zu träge!

BMW_Verrückter

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von la_ph_525d


Hallo Forum,
wie Versprochen und auch nochmal als kleines Dankeschön für eure Tipps & Ratschläge für uns Rund um den e46 Cabrio-Kauf möchten wir euch heute hier unser neuestes "Familienmitglied" kurz präsentieren:

Es ist ein Oxford-Metallic-Grünes e46 325Ci Cabrio mit EZ 09/2003 und 113.000 km geworden.
An Ausstattung hat er folgendes:
yp-Code BW31
Typ 325CI (EUR)
E-Baureihe E46 (CFL)
Baureihe 3
Bauart CABRIO
Lenkung LL
Türen 2
Motor M54
Hubraum 2.50
Leistung 141
Antrieb HECK
Getriebe MECH
Farbe OXFORDGRUEN 2 METALLIC (430)
Polsterung STANDARDLEDER/HELLBEIGE 2 (ARBEITSN (N6HC)
Prod.-Datum 2003-09-12

S167A ABGASNORM EU4
S1CAA SELEKTION COP RELEVANTER FAHRZEUGE
S249A MULITFUNKTION FUER LENKRAD
S320A MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL
S380A HARDTOP-VORBEREITUNG
S388A VERDECK SCHWARZ
S423A FUSSMATTEN IN VELOURS
S428A WARNDREIECK
S438A EDELHOLZAUSFUEHRUNG
S459A SITZVERSTELLUNG, ELEKTR.MIT MEMORY
S464A SKISACK
S473A ARMAUFLAGE VORN Armlehne vorne
S494A SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
S502A SCHEINWERFER-WASCHANLAGE
S508A PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
S521A REGENSENSOR
S522A XENON-LICHT
S534A KLIMAAUTOMATIK
S609A NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL
S644A HANDY VORB. MIT BLUETOOTH-SCHNITTS.
S650A CD-LAUFWERK
S676A HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM
S760A INDIVIDUAL HOCHGLANZ SHADOW LINE
S785A WEISSE BLINKLEUCHTEN
L801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
S863A SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA
S879A DEUTSCH/BETRIEBSANL./SERVICEHEFT

Das Fahrzeug wurde am 25.09.2003 auf einen BMW Händler zugelassen und dann ein halbes Jahr später auf ein Ärzte-Ehepaar, von dem wir dann den Wagen am 12.12.2011 übernommen haben. Der BMW wurde durchgehend Scheckheftgepflegt (alle Rechnungen liegen vor) und ist auch Unfallfrei, bis auf eine kleine, sehr gut gemachte Nachlackierung am linken hinteren Kotflügel.
Die Farbkombi gefällt uns sehr gut -Very British- halt 😁
An Ausstattung hat er wie man sehen kann auch das Notwendige.
Mittlerweile steht das Fahrzeug auf neuen Styling 45 Alufelgen mit Winterreifen und für den Sommer sind wir gerade auf der Suche nach neuen 17 bzw. 18 Zoll original BMW Felgen, wer also was anzubieten hat immer her damit 😎
Und jetzt ist genug getextet und ich lasse Bilder sprechen, denn diese sagen ja bekanntlich mehr als Tausend Worte 😁

Hallo!

Gratuliere zum neuen Auto. Ein schöner Wagen. Darf man fragen, wieviel ihr dafür bezahlt habt?

Gruß teacher

.....

.....

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Verrückter


Sonst gibt es nicht viel zu sagen. Vom Vorfacelift bis zum Facelift gab es technisch keine Änderungen bei den M54-Motoren. Die 192 und 231 PS blieben gleich. Der Motor blieb derselbe. Das Einzige was geändert wurde, sind die Scheinwerfer und Rückleuchten (Angel Eyes und LEDs) sowie ein paar Kleinigkeiten beim Navi (ich glaube 16:9) etc. 🙂 Technisch blieb alles gleich.

Zitat:

BMW F11
Angel Eyes gab es nie beim E46 Cabrio.
Das 16:9 Navi gab es auch schon vor dem Facelift. (Ab 9/2001) 😁

Ähnliche Themen

Danke! Es ist ein schönes Auto und fährts sich auch wunderbar. Den Innenraum werden wir dieses Wochenende fertig aufbereiten und dann war das wohl auch das letzte Auto mit einem hellen Innenraum, man glaubt es (fast) nicht wie Schmutzempfindlich dieser ist...
Da man über Geld nicht redet, möchte ich eigentlich nur ungern etwas konkretes zum Preis sagen...
Nur soviel: Er lag knapp über dem Händler EK-Preis, den das fahrzeugspezifische Dekra Gebrauchtwagen-Gutachten ausgewiesen hat und war für beide Seiten denke ich sehr fair 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen