Kaufberatung 325d oder 330d
Tag zusammen ! Da mein derzeitiges Fahrzeug (Volvo V70) langsam das Zeitliche segnet, hänge ich gerade an einem 3er Touring. Gekauft wird gebraucht. Dazu hätte ich ein paar Fragen:
- Gibt es irgendwelche spezifischen 3er Schwachstellen, auf die man besser achten sollte ? (Beim Volvo hat sich erst im Nachhinein herausgestellt, daß es derer viele gibt und ich praktisch alle kennenlernen durfte)
- Essentieller Unterschied 325d vs. 330d. Daß der 330 besser läuft, ist klar. Aber wesentlich spürbar ? Quasi ein Muß ?
- DPF. Ich habe immer noch keine verbindlichen Aussagen gelesen, ob dieser DPF überhaupt gewechselt werden muß, und falls ja, bei welchem KM Stand ?
-Wintertauglichkeit. Ist die Traktion besser als früher oder sollte man gleich nach Allrad Ausschau halten ?
Bin für jeden Tipp und Hilfestellung dankbar ! Merci im voraus für Eure Antworten !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Der aktuelle 325d (204PS) ist genau ausreichend nicht mehr und nicht weniger. Man kann locker im Verkehr mitschwimmen, dem schnelleren 320d mach ich gerne Platz :-) bzw. die 2,0 / 2,7 TDIs...Optimal für eine Auto dieser Gewichtsklasse ist der 330d. Aber der 325d ist keine Schnecke...
hoffe deine ironie wurde verstanden.
121 Antworten
ob 325 oder 330 hängt davon ab wieviel leistung gerne hättest...
DPF: nominal 180.000 km. + - je nach Fahrzeugbenutzung
Wintertauglichkeit: Ein RWD ist voll wintertauglich... wenn du in den Bergen wohnst ist ein x-drive von vorteil. Ansonsten sind nur gute winterreifen sehr wichtig.
welches bj hast du ins auge gefasst?
gretz
- Gibt es irgendwelche spezifischen 3er Schwachstellen, auf die man besser achten sollte ? (Beim Volvo hat sich erst im Nachhinein herausgestellt, daß es derer viele gibt und ich praktisch alle kennenlernen durfte)
schwachstelle ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. am ehesten noch: klima. da muss man schon einiges herumregeln bis das gewünschte ergebnis erreicht ist.
- Essentieller Unterschied 325d vs. 330d. Daß der 330 besser läuft, ist klar. Aber wesentlich spürbar ? Quasi ein Muß ?
also ich hab jetzt den 325d (touring) seit sept 10 und kann daher nur über diesen berichten. ich wollte halt wieder einen 6-Ender und habe mich daher für den 325 entschieden. die PS-sind immer ausreichend und ich bin täglich 80 km unterwegs (die Hälfte auf kurvigen bundesstraßen mit LKWs, traktoren etc.) und ich hab immer noch spass. klar, mehr geht immer, aber die ksite geht schon ordentlich :-)
-DPF. Ich habe immer noch keine verbindlichen Aussagen gelesen, ob dieser DPF überhaupt gewechselt werden muß, und falls ja, bei welchem KM Stand ?
da kann ich (noch) nix sagen
-Wintertauglichkeit. Ist die Traktion besser als früher oder sollte man gleich nach Allrad Ausschau halten ?
wir wohnen echt am land und das auch noch auf 700m, weshalb ich ebenfallsm it x-drive spekuliert habe, aber ein argument hat mich damals abgebracht: mit x-drive kann man nur schneller fahren, aber nicht schneller bremsen! habe den winter bestens überstanden und kann nur sagen: traktion: top,top,top (DSC ist auch teilweise wegschaltbar)
-bez. Leistung zieht es mich ja schon gen 330d...
- DPF: Danke.
- Ich bin jetzt durch meinen Volvo natürlich "verwöhnt", was Wintertauglichkeit angeht. Entsprechende Winterreifen sind natürlich immer gesetzt, aber der Wagen wird bei jedem Wetter gefahren und muß funktionieren. Alpennähe kann ich bieten.
Bj. habe ich 2007 / 2008 in's Auge gefasst, KM so bis ca. 100' - 120', das Auto sollte max. noch 3 Jahre durchhalten.
BJ 2007-2008 gibt es nur den "alten" 325d Motor. Schlecht ist er nicht, aber in dem Fall würde ich eher zum 330d raten.
Ähnliche Themen
Der aktuelle 325d (204PS) ist genau ausreichend nicht mehr und nicht weniger. Man kann locker im Verkehr mitschwimmen, dem schnelleren 320d mach ich gerne Platz :-) bzw. die 2,0 / 2,7 TDIs...
Optimal für eine Auto dieser Gewichtsklasse ist der 330d. Aber der 325d ist keine Schnecke...
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Der aktuelle 325d (204PS) ist genau ausreichend nicht mehr und nicht weniger. Man kann locker im Verkehr mitschwimmen, dem schnelleren 320d mach ich gerne Platz :-) bzw. die 2,0 / 2,7 TDIs...Optimal für eine Auto dieser Gewichtsklasse ist der 330d. Aber der 325d ist keine Schnecke...
hoffe deine ironie wurde verstanden.
Hallo
fahre seit ca 2 jahren und 60tkm einen 330d/A mit 245 Ps.Habe in der Zeit bis auf normalen Verschleiß
keine Probleme mit den Wagen gehabt.Der Wagen geht richtig gut,und für einen Diesel ist der Motorklang auch ok.Mein Verbrauch liegt bei 7,5 L über alles.fahre je ein Drittel Stadt Landstrasse und Autobahn.
Super, vielen Dank für die zahlreichen Antworten !
Jetzt drückt mich nur noch die Frage auf was (außer Scheckheft natürlich) ich beim Kauf bzw. Probefahrt achten sollte.
Gibt es ansonsten irgendwelche Mucken (evtl. baujahrbedingt ?) ? Elektronik, Bremsen, Navi, Automatik etc. pp. ?
Und gibt es außer bei den BMW Händlern noch sonstige Tipps für einen Händler (Großraum München / Oberbayern) ?
krankheiten:
ELV die spinnt häufiger mal, das sie nicht aufsperrt (tausch hilft)
und wennste probefahrt machst, dann fahr mal über 200. Der wagen muss ruhig und sicher liegen. Ist er nervös, dann ist das fahrwerk verstellt oder die reifen abgefahren.
Panoramadach macht gerne geräusche.
325d / 330d sind ansonsten sehr unauffällig.
gretz
Nachteil am 25d 3 Liter: Man zahlt vergleichbar viel Unterhalt wie beim 30d. Daher wenn möglich gleich den großen Dreiliter nehmen. Der 35d wird leider durch irrwitzige Versicherungseinstufungen deutlich weniger attraktiv 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von gerho10
wir wohnen echt am land und das auch noch auf 700m, weshalb ich ebenfallsm it x-drive spekuliert habe, aber ein argument hat mich damals abgebracht: mit x-drive kann man nur schneller fahren, aber nicht schneller bremsen! habe den winter bestens überstanden und kann nur sagen: traktion: top,top,top (DSC ist auch teilweise wegschaltbar)
Von den 3 "top" für Traktion muss man wohl 1-2 abziehen. Für einen RWD ist die Traktion wirklich ziemlich gut und annähernd auf dem Niveau eines FWD (solange du in Bewegung bist). Schwierig wirds, wenn du in einer heiklen Situation (Berg, hoher Schnee, Glatteis, etc.) anfahren musst. Da habe ich mit meinem e91 nur mittelmäßige Erfahrungen gemacht. Zudem spielt die Qualität (inkl. Profiltiefe) der Winterreifen eine sehr große Rolle (nach meinem subjektiven Empfinden mehr als beim FWD). Sobald die Winterreifen sich runterfahren merkt man den Traktionsverlust schon sehr deutlich. Und wer will seine WR schon immer mit 4-5 mm wegschmeißen.
x-drive (oder Allrad allgemein) ist für mich ein "Komfort"-Feature, da ich mir im Winter keine Gedanken machen muss, ob jetzt schon alle Straßen geräumt sind. Schneller fahren kann man im Winter damit nicht. Der Vorteil beim Beschleunigen ist höchstens mal an der Ampel auf verschneiter Fahrbahn nett, aber ansonsten vernachlässigbar. Dafür schleppt man das ganze Jahr mehr Gewicht und Reibungsverluste durch die Gegend (einhergehend mit höherem Verbrauch).
Falls du dich für x-Drive entscheidest, bleibt "nur" der 330xd.
Glück Auf
ich selbst fahre den 325d im Cabby und stelle fest, dass der Motor absolut ausreicht.
Den 330D Motor kenne ich aus dem E60 und dort war er nat. etwas(minimal) spritziger als im 325 Cabby
bedenken muß man da nat. das Gewicht!
ehrlich gesagt würde ich mir hier eher überlegen
wie ist die jew. Ausstattung des Wagens
welcher Einsatzzweck
Kostenverhältnisse
Anschaffung - Wiederverkauf -ausstattungsbereinigt
Haltedauer
mit dem Motörchen macht man denke ich grundsätzlich nichts falsch - habe mich für den 325 entschieden da ein 330er für mich nicht sein musste!
wenn Du allerdings den Wagen als Kampfmaschine einsetzen möchtest
würde ich eher zum M3 oder 335i raten und ggf. noch chippen - Achtung Ironie
VG
Sugg
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Schwierig wirds, wenn du in einer heiklen Situation (Berg, hoher Schnee, Glatteis, etc.) anfahren musst. Da habe ich mit meinem e91 nur mittelmäßige Erfahrungen gemacht. Zudem spielt die Qualität (inkl. Profiltiefe) der Winterreifen eine sehr große Rolle (nach meinem subjektiven Empfinden mehr als beim FWD). Sobald die Winterreifen sich runterfahren merkt man den Traktionsverlust schon sehr deutlich. Und wer will seine WR schon immer mit 4-5 mm wegschmeißen.x-drive (oder Allrad allgemein) ist für mich ein "Komfort"-Feature, da ich mir im Winter keine Gedanken machen muss, ob jetzt schon alle Straßen geräumt sind. Schneller fahren kann man im Winter damit nicht.
Falls du dich für x-Drive entscheidest, bleibt "nur" der 330xd.
Yepp, so ähnlich dachte ich mir das auch. Die Notwendigkeit entsprechender Reifen ist mir bewußt, bei dem Thema bin ich jetzt schon sensibel.
x-drive sehe ich für mich ausschließlich eben wegen dem "Nichtgeräumtsein". Wie geschrieben, wird der Wagen wirklich bei jedem Wetter bewegt und muß funktionieren. Das Heckantriebsproblem im Winter wird es vermutlich nur an 5 - 10 Tagen geben, aber ist das verschmerzbar oder komme ich dann wirklich nicht vom Fleck...
@sugga free:
- Ausstattung: Hier bin ich mir noch relativ unschlüsig, bzw. flexibel. Gesetzt sind für mich nur die Sportsitze, die normalen fand ich beim Sitzen etwas mickrig.
Schwierig wird es schon bei der Optik: Ich hätte gerne etwas anderes als Schwarz (was ich seit Jahren fahre) und definitiv KEIN Silber. Da nun 90% der Gebrauchtwagen genau eine dieser beiden Farben anbieten, wird es schon dünn. Sportsitze, ebenfalls eher geringes Angebot. Kein Stoff Fluid Schwarz.
Ideal wäre ein schönes Grau mit beigem Interieur o.ä., das habe ich mir aber schon langsam abgeschminkt.
- Einsatzzweck: Beruflich viel unterwegs, ca. 60' km im Jahr, optional ein wenig Gepäck oder Sportgerät, deswegen Touring.
- Haltedauer: Max. 3 Jahre. Aus diesem Grund mache ich mir auch "keine" Gedanken über Wertverlust bzw. Wiederverkauf. Das ist mit der dann erreichten KM Leistung eh hinfällig
- KOsten: Hier interessieren mich die Unterhaltskosten und eben evtl. Schwachstellen, die das Budget strapazieren können.
Kampfmaschine fällt aus. Schnell darf sein, übertreiben kann man es aber auch.
Ironie verstanden.