Kaufberatung 320i / 325i
Hallo Zusammen!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden Auto für mich und in Frage kamen hauptsächlich der Audi A3 (1.8T), Golf GTI (IV, unter Umständen V) und der E46. Den 3er BMW habe ich mir aber relativ schnell abgeschrieben, weil mich die 6 Zylinder etwas abgeschreckt haben, wegen dem Verbrauch und falls mal was ist mit dem Motor. Aber er gefällt mir vom Klang und der Laufkultur nach wie vor am aller Besten und ich schiele immer wieder zum 3er mit dem schönen Reihensechser und Heckantrieb...
Nun meine Frage: Das Auto würde wohl schon öfters in der Stadt bewegt werden, wieviel verbraucht er dann in etwa? Komme ich da mit 9 - 10 Litern durch, wenn ich vorausschauend (ausrollen lassen, früh schalten usw.) fahre und irgendwelche Sprints unterlasse?
Wie ist es mit der Zuverlässigkeit, beim 1.8T Motor von Audi und VW kann mal der Turbo dran sein oder die Zahnriemen, was ist es beim BMW? Ich persönlich denke, dass der Reihensechser wartungsärmer und zuverlässiger ist, stimmt das?
Und zuletzt: 320i oder 325i? Sind die Unterschiede groß? Einmal vom Kostenpunkt her (Wartung, Versicherung und Verbrauch)? Und von der Leistung, merke ich die 22 mehr PS gut, lohnt es sich? Hat er einen anderen Klang, oder ist er komplett identisch? (ich mag den Klang von den Reihensechsern sehr 😉). Wie sieht es mit dem Schaltgetriebe aus, haben die alle 5 Gänge, oder hat einer von beiden mit dem Facelift vielleicht ein 6-gang-Schaltgetriebe bekommen?
Budget liegt bei max. 10.000€.
Danke für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Du hast dich wegen 6-Zylinder abgeschreckt? Komisch.
Wozu einen Audi A3 kaufen? Dann lieber einen Golf GTI 🙂 Der Audi A3 basiert bekanntlich auf dem Golf - deshalb sinnlos mehr Geld für den Audi zu bieten 🙂
Beim BMW ist es der M54-Motor - sehr guter Motor ohne viele Probleme, der wirklich extrem lange hält, wenn man immer schön warm fährt und nicht bei übermäßiger Belastung sehr heiß abstellt - immer etwas abkühlen bei niedrigen Drehzahlen.
Der Motor kann Ruckeln, Drehzahlschwankungen haben, Stottern - immer ist es Falschluft, Kurbelwellen- Nockenwellensensor oder LMM. Das sind die Sachen, die defekt sein könnten. KGE ist da auch ein heißer Kandidat - Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn du das tauscht, haste Ruhe.
320i hat 2,2 Liter Hubraum und 325i hat 2,5 Liter Hubraum - merkt man beim Beschleunigen - im Verbrauch ca. 0,5 Liter Unterschied. Mit 10 Litern in der Stadt wirds schwer - außerhalb sehr gut möglich!
BMW_Verrückter
335 Antworten
Ja, das denk ich auch. War die Woche zu 90 % Stadtverkehr, musste einige Sachen erledigen.
Am Wochenende fuhr ich mal zu einer schönen Eisdiele in einem Dorf, dorthin führten ca. 10 km Landstraßen. BC sagte vor Fahrtbeginn 11,3 Liter Verbrauch, auf der Fahrt dorthin habe ich an den Ortsausgängen schon öfters mal den dritten ausgedreht und trotzdem ging der Verbrauch runter auf 10,6 Liter 😁
Wobei ein 1.8TFSI oder 2.0 TFSI mit dem Fahrprofil wohl nicht viel weniger verbraucht hätte, vermutlich auch zweistellig, denke ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ich hab immer spaß wenn ich mit dem 30er unterwegs bin 😛
Ich bin relativ normal unterwegs.
Ab und an wird auch mal ausgedreht beim beschleunigen.
Aber mal ehrlich....fährst du immer vollgas wenn du beschleunigst?
Man kann auch flott unterwegs sein ohne das ding bis anschlag zu knüppeln.
Nein, aber doch durchaus (sehr) zügig.
Ich brauch das Auto allerdings so gut wie gar nicht für den normalen Alltagsbetrieb. Er steht eigentlich mehr als dass er gefahren wird und wenn ich fahre, dann entweder Kurzstrecke (5-6km) oder mal 50-100km just for Fun über kurvige Landstraßen.
Das definiere ich als "Spaß" und dann verbraucht er eben mehr als 9 Liter 😉
Das ist dann auch einleuchtend wenn du viel kurzstrecke oder halt mal bischen spaß haben willst 😁
Ich hatte vorher 4 jahre nen audi v8 und da ging nix unter 14 liter bei normaler fahrweise.
Ich war selbst überrascht wie sparsam der 30er doch sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Das ist dann auch einleuchtend wenn du viel kurzstrecke oder halt mal bischen spaß haben willst 😁
Ich hatte vorher 4 jahre nen audi v8 und da ging nix unter 14 liter bei normaler fahrweise.
Ich war selbst überrascht wie sparsam der 30er doch sein kann.
Selbst im Vergleich zum M50B25/M52B28 ist der M54B30 echt sparsam 😉
Ähnliche Themen
Weiß jemand, inwiefern ein TFSI-Motor sparsamer gewesen wäre bei meinem Fahrprofil? Vermutlich wäre er nicht wirklich sparsamer gewesen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Weiß jemand, inwiefern ein TFSI-Motor sparsamer gewesen wäre bei meinem Fahrprofil? Vermutlich wäre er nicht wirklich sparsamer gewesen, oder?
Auf gar keinen Fall. Die BMW - Reihensechsersaugmotoren haben die 2.0 und 1.8 Vierzylinder - Turbos der Konkurrenz regelmäßig nicht nur in Sachen Laufkultur, Sportlichkeit und Klang, sondern auch im Verbrauch abgeledert. Siehe angehängten Test der AMS vom 31.08.2005.
Ach ja, noch etwas: Ich habe es mal mit meinem 523i (170 PS) richtig "krachen" lassen und dann hatte ich den gleichen Wert wie du. Da bin ich aber auf der Autobahn wirklich oft Vollgas gefahren und ansonsten immer 170 oder 180. Permanent Vollgas ergibt allerdings noch viel mehr, habe von rund 25 Litern gehört. Das gleiche oder mehr braucht ein R4 Turbo mit der Leistung allerdings auch, klingt aber nach nichts und macht kaum Spaß.
Meine Sparfahrt mit absolutem Schleichtempo ergab einmal 6.2 Liter / 100 km (nicht schneller als 110 bergab, bergauf nicht langsamer als 80, extremst sensibler Gasfuß). Das Differential wurde allerdings verlängert, damit die Drehzahl sinkt (Tacho 100 = 2000 U/min.) Bin trotzdem zufrieden, dass ich mit einem Auto diesen Alters und mit diesem Gewicht und der Leistung überhaupt eine "6" schaffe, hätte ich nie gedacht.
Im Alltag liegen rund 8.7 Liter an. Das ist auch ganz OK.
Naja so ganz kann man die AMS Tests nicht auf den e46 übertragen. Dem e46 fehlt da teilweise ein 6. Gang, der N52 Motor oder sogar die Direkteinspritzung.
Da würd ich dem A3 2.0 R4T im Vgl. zum 325ti doch mindestens einen Liter zugestehen, welcher auch noch ~100kg leichter ist.
Verbrauchswerte Audi A3 2.0 TFSI:
Verbrauch städtisch/außerstädt./insgesamt, l/100 km
10,6l / 6,0l / 7,7l
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Naja so ganz kann man die AMS Tests nicht auf den e46 übertragen. Dem e46 fehlt da teilweise ein 6. Gang, der N52 Motor oder sogar die Direkteinspritzung.
Da würd ich dem A3 2.0 R4T im Vgl. zum 325ti doch mindestens einen Liter zugestehen, welcher auch noch ~100kg leichter ist.
Der BMW 523i E60 im AMS - Test hat keine Direkteinspritzung. Es handelt sich hier um den N52, dieser hat nur eine Valvetronic (variabler Ventilhub). Aber auch die M54 ohne diese Einrichtung waren im Vergleich zu den Konkurrenten immer sehr gut aufgestellt (Testverbrauch auf dem gleichen Niveau, eventuell Minimalverbrauch minimal höher), habe nur leider gerade keinen Test parat, bei Bedarf kann ich im Archiv einen suchen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ach ja, noch etwas: Ich habe es mal mit meinem 523i (170 PS) richtig "krachen" lassen und dann hatte ich den gleichen Wert wie du.
Aber ich hab's ja garnicht richtig krachen lassen! Klar, ab und zu hab ich mal Gas gegeben, aber ca, 80-90 % der Zeit bin ich bewusst sparsam gefahren. Was hast Du denn für ein Fahrprofil, dass Du 8,7 L im Mittel hast? Wohl überwiegend Strecken mit konstanteren Geschwindigkeiten, oder?
Heute eine Bekannte gefragt, die einen Mini Cooper S fährt, sie fährt auch viel in der Stadt und hat im Gesamtschnitt ca. 10 Liter, also kaum weniger, aber viel weniger Hubraum und 2 Zylinder weniger (im Gegenzug dafür einen Turbo) .
Dann mußt du den verbrauch mal weiter beobachten.
Wenn du sagst du fährst normal is das bissi viel mit über 11 liter.
Ja ich fahr ihn wirklich sparsam.
Heute musste ich kurz in die Stadt, ca. 4km hin und zurück. Hab mal BC resettet, am Ende standen 11,6 Liter da. Aber mit 3 Ampeln und öfters vom Gas gehen und beschleunigen (nie über 2.500 U/min). Im Stand schießt der BC halt auch ziemlich nach oben oder beim Ein- und Ausparken, das macht ganz schnell mal +0,5 L aus...