Kaufberatung 320i 150 PS

BMW 3er

Hallo,

habe mich gerade in einen 320i verguckt, und bräuchte Eure Meinung dazu.

Bisheriger Wagen: Renault Megane, 2.0 Turbo (163 PS, 0-100 8,7 sek).

Objekt der Begierde:

320i mit 150 PS, EZ 09/2007, 41.000 km
Comfortpaket, Regensensor, LIchtsensor, Winterreifen, Schaltgetriebe, Radio Professional CD, PDC, Klimaautomatik. Zusätzlich Garantie, Inspektion, TUEV. Soll etwa 18.000 EUR kosten. Unfallfrei.

Erste Frage: Preis angemessen? Laut mobile.de liegt er, Umfeld 100 km betrachtet, am unteren Ende der Skala.

Der Wagen soll mich jeden Tag zur Arbeit und zurück bringen (ca 120 km Gesamtstrecke, wegen Fahrgemeinschaft aber nur 1 bis 2 Wochen im Monat), fast durchwegs Autobahn, Durchschnittstemp 130 bis 160. Gelegentliche Fahrten mit Eltern/Schwiegeeltern/Freunden/Besuch, gelegentliche Urlaubsfahrten.

Wichtig ist mir, daß der Wagen einigermassen spritzig ist. Ich muß nicht alle anderen an der Ampel überholen oder drängeln aber langsames Herumschleichen sollte auch nicht der Fall sein. Ebenfalls wIchtig ist mir auch eine gewisse Sparsamkeit, sollte nicht allzuviel verbrauchen. Ist der 320i dafür geeignet?

Gibt es bekannte Probleme? Was sollte man berücksichtigen?

Wie fährt sich die Kiste eigentlich auf Schnee?

Übrigens, kriegt man einen Kinderwagen in den Kofferraum? ;-)

Gruß

Daniel

Beste Antwort im Thema

nicht "Zeitgemäß" deshalb, weil kaum noch ein Hersteller in Deutschland solch sinnlose Saugmotoren baut. (ich rede hier von bezahlbaren Autos, z.B. die komplette VW AG hat dort bessere Motoren im Programm.)
"ausreichend" aber dennoch, um im Verkehr nicht stecken zu bleiben. Man(n) muß halt wissen das ein 3´er Benziner entweder getreten werden muß, dann aber der Verbrau sehr hoch ist, oder man fährt nach der Anzeige im Display (ich meine die optimale Schaltpunkt Anzeige) kommt dann mit 8 Litern zurecht, hat aber im Rückspiegel Ford Fiesta Fahrer die die Lichthupe betätigen...
ich würde jedenfalls zu einem Diesel raten

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von ecki23


nicht "Zeitgemäß" deshalb, weil kaum noch ein Hersteller in Deutschland solch sinnlose Saugmotoren baut. (ich rede hier von bezahlbaren Autos, z.B. die komplette VW AG hat dort bessere Motoren im Programm.)
"ausreichend" aber dennoch, um im Verkehr nicht stecken zu bleiben. Man(n) muß halt wissen das ein 3´er Benziner entweder getreten werden muß, dann aber der Verbrau sehr hoch ist, oder man fährt nach der Anzeige im Display (ich meine die optimale Schaltpunkt Anzeige) kommt dann mit 8 Litern zurecht, hat aber im Rückspiegel Ford Fiesta Fahrer die die Lichthupe betätigen...
ich würde jedenfalls zu einem Diesel raten
naja wennste einen turbo Benziner gleich schnell fährst, dann säuft der mehr. Definitv.

Der Motor ist halt nichts für leute, die eine Drehzahlfobie haben.

gretz

Zudem hat VW vielleicht in dieser Klasse die schnelleren, oder moderneren Motoren,

aber leider in vielen Fällen keine besonders haltbaren...😁

Ich habe noch so einen Turbomotor den 1,4TFSI und der ist echt ein Säufer und ein Ausbruch an Temperament ist er definitiv nicht,ziehe da den BMW Sauger vor.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


naja wennste einen turbo Benziner gleich schnell fährst, dann säuft der mehr. Definitv.

Der Motor ist halt nichts für leute, die eine Drehzahlfobie haben.

gretz

Zudem hat VW vielleicht in dieser Klasse die schnelleren, oder moderneren Motoren,
aber leider in vielen Fällen keine besonders haltbaren...😁

Also ich find die 2.0 FSI Saugmotoren nen absoluten reinfall. Hab zwar nen 320i noch nicht gefahren aber bezweifle stark das er weniger Durchzug hat als nen vergleichbares VW-Audi Modell. Die Modernen*T*FSI Modelle haben da schon wesentlich mehr zu bieten.

Achja, den 1,4 tfsi schließ ich da nicht mit ein ; )

ich kann das mit einem Auto meines Bekannten aber gut vergleichen,
einen Golf 5 GT 1.4 mit TFSI 170 PS (Kompressor und Turbo) fährt mich so was von davon, obwohl selbe PS. Er hat auch nicht wesentlich weniger Gewicht und auch eine sehr große wie breite Bereifung.
Nächster Vergleich:
Audi 8E 1.8T mit 163 PS, fährt mich in Grund und Boden.

Das soll aber hier kein Spam Fred werden,
ich bin einfach nur der Meinung, das er einfach eine ausgeprägte Probefahrt machen muß und am besten lieber einen 320d nimmt....

Ähnliche Themen

Hallo,

erstmal vielen Dank an Euch alle für Eure Antworten.

Der Grundtenor ist, daß mir vom 320i abgeraten wird. Was ich mich jedoch frage, ist, ist er wirklich so schlecht _für mich_?

Mein jetziger Megane braucht 8.7 sekunden von 0 auf 100 und ist für meinen Geschmack völlig ausreichend motorisiert. Mein vorheriger Wagen war ein Vectra 2.2 GTS, der für denselben Spurt 10.2 Sekunden gebraucht hatte. Das Gefühl besonders langsam zu sein, hatte ich jedoch bei keinem der beiden Wagen, außer daß ich mir bei dem Vectra etwas mehr Leistung gewünscht hatte, als ich mal einen steilen Berg hochfahren mußte. Da ich dies aber nur 2xJahr mache, war es halb so schlimm. Beide waren für mich völllig ausreichend von der Leistung her.

Wenn ich mir jetzt die Leistungsdaten einer 320i anschaue, sehe ich einen Spurt von 0 auf 100 in 9.0 Sekunden, also deutlich besser, als der Vectra und im Bereich der Messtoleranz schlechter, als der Megane. Ist der BMW denn nun wirklich so viel schlechter, als diese beiden Fahrzeuge?

Zwischenzeitlich habe ich mir einen Signum mit 1.8 Motor (11.2 Sekunden 0-100) sowie Laguna (Motor weiß nicht mehr genau, 9.9 Sekunden) angeschaut. Der Signum war mir etwas langsam, aber prinzipiell könnte ich auch mit leben, der Laguna wiederum prinzipiell auch völlig ok. Da scheint mir der BMW mit 9 Sekunden eher sogar etwas zu stark zu sein...

Ich möchte nochmal betonen, ich bin NICHT der Autobahnfahrer, der mit 200 Sachen auf der linken Spur schießt und an jeder Ampel Rennen veranstaltet. Ich möchte einigermassen flott auf Geschwindigkeit kommen und meine 130 bis 160 gemütlich fahren können, und dabei den Verbrauch einigermassen auf vernünftigem Level zu halten. Genug Leistung zum Überholen auf der Landstrasse, sowie für gelegentliche Spritztouren mit 200 Sachen (etwas größerer Anlauf ist hier kein Problem) sollte allerdings auch sein.

Der 320d klingt zwar recht interessant, ist aber in der gegend, mit vergleichbarer Austattung, BJ und KM-Leistung gleich drei, vier Tausend Ocken teurer. Bis sich der rentiert hat, vergehen erstmal paar Jahre. Irgendwie kann ich mich auch für einen Diesel nicht wirklich begeistern....

Gruß

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von ecki23


ich kann das mit einem Auto meines Bekannten aber gut vergleichen,
einen Golf 5 GT 1.4 mit TFSI 170 PS (Kompressor und Turbo) fährt mich so was von davon, obwohl selbe PS. Er hat auch nicht wesentlich weniger Gewicht und auch eine sehr große wie breite Bereifung.
Nächster Vergleich:
Audi 8E 1.8T mit 163 PS, fährt mich in Grund und Boden.

Das ist ganz einfach, bei denen liegt mehr Drehmoment von unten an,

da aber hier ganz viele Turboprobleme haben ist möglicherweise

der 320i genau das richtige Auto.

Und spaßbefreit ist er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel_7777


Was ich mich jedoch frage, ist, ist er wirklich so schlecht _für mich_?

Nein, natürlich nicht!

Du darfst jedoch von einem Auto, dass gute 1,4to wiegt, keine fahrleistungstechnischen Wunder erwarten, auch wenn 150PS vor gar nicht allzu langer Zeit noch eine überaus gute Motorisierung darstellte. Die 9,0Sek für den Standardsprint hat er in Tests der Fachpresse dann auch nicht ganz bestätigen können, er lag dabei eher bei knapp unter 10Sek.

Auch musst Du Dir darüber im Klaren sein, dass es ein Saugmotor ist, der gedreht werden will, wenn es zügig vorangehen soll. Drehmomentberge wie ein Turbomotor kann ein solcher Motor nicht bieten. Andererseits allerdings zieht er dafür verzögerungsfrei und spontan an und dreht auch obenrum noch frei raus, womit er eine bessere Elastizität (nicht mit Durchzug zu verwechseln) als ein Turbomotor bietet. Es soll ja Leute geben, die sowas tatsächlich zu schätzen wissen. 😉

Zitat:

Mein jetziger Megane braucht 8.7 sekunden von 0 auf 100 und ist für meinen Geschmack völlig ausreichend motorisiert.

Ich frage mich die ganze Zeit, was für ein Megane mit Turbo und 163PS das wohl sein mag?

Ich kenne da kein Modell mit diesen Leistungsdaten. Ist das irgendein Umbau?

Auf jeden Fall kann man wohl sagen, dass ein Megane mit 163PS und wohl auch deutlich weniger Gewicht als ein 3´er BMW sich ´ne ganze Ecke zackiger anfühlen wird, vor allem als Turbo, der das subjektive Empfinden immer deutlich beeinflusst. Du solltest Dich beim 320i von den gefühlten Fahrleistungen also eher am Vectra 2.2 GTS orientieren.

Einach probefahren und schauen ob es dir gefällt oder nicht.

Vielleicht hilft dir ja auch das hier etwas weiter
http://www.autobild.de/.../...m-dauertest-bmw-320i-touring-772404.html

Lars

Ok, hab Deinen Megane gefunden, der ist mir irgendwie unterschnitten.
Ich gehe aber, wie schon gesagt, davon aus, dass er sich subjektiv eine ganze Ecke kräftiger anfühlen wird, als ein 320i mit 150PS.
Er wird zweifelsfrei auch schneller beschleunigen, jedoch wird Dir vor allem der subjektive Unterschied größer vorkommen.

Hallo,

vielen Dank für die Antworten!

Das ist ein ganz normaler Megane Cabio, 2.0 Turbo, BJ 2005.

Das lustige ist, daß er offenbar sogar noch schwerer ist, als der BMW! Laut Fahrzeugschein wiegt der Megane 1490 kg, der 3er jedoch nur 1390 kg. Lustig, der 3er wirkt deutlich wuchtiger.

Wenn man den 3er dann also mit dem Vectra vergleicht, kommt man geschätzt auf ähnliche Fahrleistungen?

Gruß

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von alex8l



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Zudem hat VW vielleicht in dieser Klasse die schnelleren, oder moderneren Motoren,
aber leider in vielen Fällen keine besonders haltbaren...😁

Also ich find die 2.0 FSI Saugmotoren nen absoluten reinfall. Hab zwar nen 320i noch nicht gefahren aber bezweifle stark das er weniger Durchzug hat als nen vergleichbares VW-Audi Modell. Die Modernen*T*FSI Modelle haben da schon wesentlich mehr zu bieten.
Achja, den 1,4 tfsi schließ ich da nicht mit ein ; )

Die TFSI Motoren machen schon spass.. keine frage, aber sind deftinitiv nicht sparsamer. D.h. du must dann 325i mit denen vergleichen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Daniel_7777


Hallo,

vielen Dank für die Antworten!

Das ist ein ganz normaler Megane Cabio, 2.0 Turbo, BJ 2005.

Das lustige ist, daß er offenbar sogar noch schwerer ist, als der BMW! Laut Fahrzeugschein wiegt der Megane 1490 kg, der 3er jedoch nur 1390 kg. Lustig, der 3er wirkt deutlich wuchtiger.

Wenn man den 3er dann also mit dem Vectra vergleicht, kommt man geschätzt auf ähnliche Fahrleistungen?

Gruß

Daniel

Einfach mal selbst testen... wenn ich mir deine anforderungen so durchlese, könnte ich meinen du würdest mit dem 320i zurechtkommen, aber bei dem Motor ist es immer schwierig für fremde zu sprechen.. und beim gemütlichen crusisen auf der bab ist der verbrauch auch recht moderat.

gretz

Was das Gewicht angeht:
Beim Cabrio ist klar, dass der verhältnismäßig schwer ist. Da wird ja nicht einfach das Dach abgeschnitten, sondern es sind deutlich steifere Strukturen notwendig (da die Karosse sich eben trotz des fehlenden Daches nicht verwinden soll). Das bringt ordentlich Gewicht.

Fahr Ihn einfach mal Probe, ich habe den 320i als Touring und mir reicht er vollkommen aus Hauptsächlich Stadt und Landfahrten.

Beim überholen muss man sich schon bewusst sein das er was mehr Drehzahl und Zeit benötigt als Höhermotorige.

Selbst auf der Autobahn klar breucht er länger aber einmal auf 150 kann man ganz gut mitschwimmen in Verkehr.

Mir war halt eben eine gute Ausstattung lieber im Budget als höhermotorig und null Extras. Im Verbrauch liegt meiner so be ca 8 liter in der Stadt und nur Landstrasse so 7,5 beim cruisen.

Autobahn nach Hamburg wo meist nur 130 war mit 4 Mann und vollem Kofferraum sogar sagenhafte 6,8 Liter geschafft.

Fahr Ihn mal und entscheide für Dich selbst ob er was ist.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel_7777


Wenn man den 3er dann also mit dem Vectra vergleicht, kommt man geschätzt auf ähnliche Fahrleistungen?

Ich denke, das kommt so ungefähr hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen