Kaufberatung 320d/330d E91 Touring M-Paket
Hallo zusammen,
die letzten Beiträge zu meiner Frage sind schon etwas in die Monate bzw. Jahre gekommen, weshalb ich hiermit einen aktuellen Thread starte. 🙂
Ich möchte einen gebrauchten BMW 320d oder 330d touring der Modellreihe E91 erstehen.
Folgende Stichpunkte kreisen meine Auswahl ein:
- 320d oder 330d
- Erstzulassung ab: 2006
- Max KM: 120.000
- Schaltung: Automatik
- M-Sportpaket
- M-Aerodynamikpaket
- M-Sportfahrwerk
- M-Lederlenkrad
- Max 14.000€
Die Preisvorstellungen der Anbieter, ob Privat oder Händler, gehen teilweise schon arg auseinander.
Was wäre eurer Einschätzung nach ein realistischer Preis?
Voraussgesezt der Wagen ist TipTop - vom Sachverständigen geprüft & bestätigt.
Ich habe mir maximal 14.000€ vorgestellt - das scheint in Anbetracht der Preise auf mobile.de schon schwierig zu werden :\
Danke!
VG
Beste Antwort im Thema
Den 25d würde ich nicht kaufen. Der kämpft des öfteren mal mit Problemen des Partikelfilters. 120000 KM sind völlig OK. Die Motoren packen auch locker 300000 KM. Schau mal bei den E60ern rein. Da werden grad die Laufleistungen von den 30d diskutiert.
Ich würde zum 330d Raten. Meine Verbrauch bewegt sich um die 7,5 - 8,0 Liter bei zügiger Fahrweise.
Zum Thema Kulanz...... Vergiss es. Selbst bei Fahrzeugen mit weniger Kilometern und jüngeren Baujahres stellt sich BMW quer. Das ist bei denen reine Willkür.
Und ich würde sicher nicht auf Ausstattung verzichten nur um ein Fahrzeug mit weniger Kilometer oder jüngeren Baujahres zu haben. Wichtiger sind mir hier eher Erhaltungszustand, sowie ein Vollständiges Checkheft, welches auch bei BMW im Computer nachvollzogen werden kann.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mafuba
Eine Frage hätte ich noch.
Würdet ihr den Wagen vollkaskoversichern?Mit SF12 zahle ich jetzt 204€ vierteljährlich für eine Teilkasko mit 150€ SB, ich bin bei der LVM.
Die Vollkasko mit 500€ SB würde 324€ kosten, mit 1000€ SB 274€. Jeweils vierteljährlich.Ich würde eher dazu tendieren es bei der Teilkasko zu belassen.
Die Dame bei der LVM sagte mir, dass der Wagen sehr hoch eingestuft sei, was wohl daran liegt, dass er oft geklaut wird oder es viele Unfälle damit gibt.
ehm ne frage,was ist es nochmal für einer?Das ist jetzt ne ernste frage jetzt 🙂 🙂 weil entweder ich bin blind und finde es nicht oder er steht nicht hier,ehrlich jetzt gemeint 🙂
Le mans blau oder so hat er sich gekauft. Entspanntes Gefährt.
Mein Rat wegen der Kaskoversicherung: Sei zufrieden mit der Kaskoprämie der Vollkasko.
Da kann ich nur von Träumen (1000€ Vollkasko 500 € Selbst, 150€ teil).
Ich würde ihn auf voll versichern. Sicher ist sicher. Außer du hast das Geld um ihn dir noch einmal leisten zu können, dann würde ich die Teilkasko nehmen und auf die Voll pfeifen.
Ja, der Le Mans Blaue, siehe meine Signatur.
Ne, das Geld für gleich noch einen habe ich nicht. Wenn, dann Vollkasko mit 1000€ SB, ca. 70€ mehr im Vierteljahr. --> ich werde noch einmal genauer darüber nachdenken.
Da ich den Wagen gerade neu habe, höre ich auch ein wenig die Flöhe husten:
Er zieht bei der Geradeausfahrt ein wenig nach links. Nicht stark, nach ca. 50m Freihandfahrt beginnt er sich nach links zu bewegen. Hab's auf mehreren Untergründen getestet.
--> Wäre das was, was ich in der Werkstatt überprüfen lassen sollte. Bei der Probefahrt ist es mir leider nicht aufgefallen :\ Liegt vielleicht an den verbauten H+R Federn oder auch "nur" an den Reifen?
Was mir noch aufgefallen ist, dass die Boxen rauschen nachdem alles ausgeschaltet ist. Auch wenn ich ins Auto einsteige ertönt ein leiser, dauerhafter Rauschton aus den Lautsprechern. Stört mich nicht weiter, ist das "normal" beim E90/91?
Also das Rauschen habe ich nicht beim E91. Bei mir rumort aber das CIC noch weiter, wenn ich aus dem Wagen raus bin... Also es besteht Leben im Bimmer, wenn der Fahrer raus ist 🙂
Das nach links Ziehen? Also das können die Reifen (Profil), Fahrwerk (empfindlich für grobe Schläge) sein oder vielleicht doch das Lenkrad mal los gewesen und nicht sauber in Mittelstellung wieder bekommen???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von craik82
Also das Rauschen habe ich nicht beim E91. Bei mir rumort aber das CIC noch weiter, wenn ich aus dem Wagen raus bin... Also es besteht Leben im Bimmer, wenn der Fahrer raus ist 🙂Das nach links Ziehen? Also das können die Reifen (Profil), Fahrwerk (empfindlich für grobe Schläge) sein oder vielleicht doch das Lenkrad mal los gewesen und nicht sauber in Mittelstellung wieder bekommen???
Das mit den Rauschen kann eigentlich nur etwas kleines sein.
Ich denke das mit den Linksziehen kann verschiedene Gründe haben, muss nichts schlimmes sein...
Vielleicht kann ja mal bmw verrueckter was dazu abgeben? Der kennt sich da besser aus, so wie ich das in letzter Zeit mitbekommen habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Das mit den Rauschen kann eigentlich nur etwas kleines sein.Zitat:
Original geschrieben von craik82
Also das Rauschen habe ich nicht beim E91. Bei mir rumort aber das CIC noch weiter, wenn ich aus dem Wagen raus bin... Also es besteht Leben im Bimmer, wenn der Fahrer raus ist 🙂Das nach links Ziehen? Also das können die Reifen (Profil), Fahrwerk (empfindlich für grobe Schläge) sein oder vielleicht doch das Lenkrad mal los gewesen und nicht sauber in Mittelstellung wieder bekommen???
Ich denke das mit den Linksziehen kann verschiedene Gründe haben, muss nichts schlimmes sein...
Vielleicht kann ja mal bmw verrueckter was dazu abgeben? Der kennt sich da besser aus, so wie ich das in letzter Zeit mitbekommen habe 😁
Der Vorbesitzer hat das Standardsoundsystem durch folgende Komponenten Ersetzt:
- BMW Exact/ Haussystem 2 Wege (Teilaktiv)
- JL Audio XD 600/6 Endstufe + LS
- ETON Force F12-600G 30cm Subwoofer
Ggf. rauscht die Endstufe rein, da sie auch ohne Zündung unter strom steht?
Wegen des Nachlinksziehens würde ich mal morgen bei einem Sachverständiger anfragen, ob er das prüfen und ggf. korrigieren kann.
Nach einem vertrauenswürdigen, intelligenten und vor allem fachkundigen BMW-Schrauber im Raum Düsseldorf habe ich mich noch nicht umgesehen. Wenn da jemand einen Tipp für mich hat - immer gern 🙂
Um eine Antwort von BMW_Verrückter ist man natürlich immer verlegen 🙂
Update:
Spur:
Ich hab die Spur per Achsvermessung beim Reifenservice einstellen lassen. Nach drei Stunden und 3 Testfahrten war es dann auch endlich soweit, dass es passte. Die lange Dauer ist leider auf fehlendes Wissen der Mitarbeiter zurückzuführen. Ein anderer Kollege, der sein Handwerk versteht, hat's dann in 20 Min. gerichtet. 😁
Versicherung:
Nun doch Vollkasko (1000€ SB), ~280€ im Vierteljahr auf SF12. Das ist schon ein Brocken find ich 🙁
Bevor ich den Wagen angeschafft habe, hatte ich halt lediglich mit eine Teilkasko kalkuliert.
Nächtes Jahr ändern sich auch noch die Typenklassen. Dann werden's 300€ sein. Fährt jeder Zweite seinen 330 zu Schrott oder woher kommt's?
Beim Direktversicherer spare ich vielleicht 100€ im Jahr. Ich bin jedoch mit der Leistung und dem Service der LVM sehr zufrieden.
VG
Edit:
ich höre jetzt mal auf den "Kaufberatungs-Thread" zu misshandeln. Das Thema ist ja abgeschlossen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mafuba
Versicherung:
Nun doch Vollkasko (1000€ SB), ~280€ im Vierteljahr auf SF12. Das ist schon ein Brocken find ich 🙁
Bevor ich den Wagen angeschafft habe, hatte ich halt lediglich mit eine Teilkasko kalkuliert.
Nächtes Jahr ändern sich auch noch die Typenklassen. Dann werden's 300€ sein. Fährt jeder Zweite seinen 330 zu Schrott oder woher kommt's?
Beim Direktversicherer spare ich vielleicht 100€ im Jahr. Ich bin jedoch mit der Leistung und dem Service der LVM sehr zufrieden.VG
Sich wegen 100 oder 200 € (pro Jahr wohlbemerkt!) nass zu machen, ist ja wohl an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Dafür darfs dann aber auch gerne tiefer, härter, breiter, lauter und mit Multiediagedöns vollgestopft sein, gelle? Und mit knapp vulkanisierten Felgen, die über die Reifenflanke hinaus stehen und jedes Parkmanöver an der Bordsteinkante zum (möglicherweise noch viel teureren) Abenteuer machen....
Entweder man kann sich solch ein Auto leisten oder man lässt es bleiben. So einfach ist das!
Zitat:
Original geschrieben von captalfa
Sich wegen 100 oder 200 € (pro Jahr wohlbemerkt!) nass zu machen, ist ja wohl an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Dafür darfs dann aber auch gerne tiefer, härter, breiter, lauter und mit Multiediagedöns vollgestopft sein, gelle? Und mit knapp vulkanisierten Felgen, die über die Reifenflanke hinaus stehen und jedes Parkmanöver an der Bordsteinkante zum (möglicherweise noch viel teureren) Abenteuer machen....Zitat:
Original geschrieben von mafuba
Versicherung:
Nun doch Vollkasko (1000€ SB), ~280€ im Vierteljahr auf SF12. Das ist schon ein Brocken find ich 🙁
Bevor ich den Wagen angeschafft habe, hatte ich halt lediglich mit eine Teilkasko kalkuliert.
Nächtes Jahr ändern sich auch noch die Typenklassen. Dann werden's 300€ sein. Fährt jeder Zweite seinen 330 zu Schrott oder woher kommt's?
Beim Direktversicherer spare ich vielleicht 100€ im Jahr. Ich bin jedoch mit der Leistung und dem Service der LVM sehr zufrieden.VG
Entweder man kann sich solch ein Auto leisten oder man lässt es bleiben. So einfach ist das!
Ja und genau so dämlich ist das. Frage war, weshalb der wagen so schlecht eingestuft wird. Leisten kann man sich womöglich vieles, doch wer lässt sich schon gern das Geld aus den Taschen ziehen? Mit dieser Vorliebe dürftest du einer von wenigen sein.
Zitat:
Original geschrieben von mafuba
Ja und genau so dämlich ist das. Frage war, weshalb der wagen so schlecht eingestuft wird. Leisten kann man sich womöglich vieles, doch wer lässt sich schon gern das Geld aus den Taschen ziehen? Mit dieser Vorliebe dürftest du einer von wenigen sein.Zitat:
Original geschrieben von captalfa
Sich wegen 100 oder 200 € (pro Jahr wohlbemerkt!) nass zu machen, ist ja wohl an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Dafür darfs dann aber auch gerne tiefer, härter, breiter, lauter und mit Multiediagedöns vollgestopft sein, gelle? Und mit knapp vulkanisierten Felgen, die über die Reifenflanke hinaus stehen und jedes Parkmanöver an der Bordsteinkante zum (möglicherweise noch viel teureren) Abenteuer machen....
Entweder man kann sich solch ein Auto leisten oder man lässt es bleiben. So einfach ist das!
Jeder weiss, dass für Dieselfahrzeuge - im Vergleich zu Benzinern desselben Modells - hohe Versicherungsprämien kassiert werden. (Beispiel: Ich hatte vor Jahren einen Alfa 147 JTD. VK kostete mich im Halbjahr 360,- €. Der Nachfolger war ein Porsche Boxster (Neuwagen), VK nun 225 € pro Halbjahr...). Oder vergleiche doch mal Golf Benziner vs. Golf Diesel mit ähnlicher Motorisierung.
Versicherungsmathematiker haben da ein einfaches Modell parat: wer einen Diesel fährt, fährt per se viel, also höheres Risiko eines Unfalles , also höhere Prämien. Ob das sinnvoll ist und der Realität entspricht, steht auf einem anderen Blatt Papier. Eine willkommene Einnahmesteigerung für die Versicherungen ist diese Methode allemal...
Auch die Steuer langt bei Dieseln ordentlich hin... Schliesslich muss der Finanzminister die entgangenen Steuern auf Kraftstoff (durch niedrigere Verbräuche) irgendwie kompensieren. Und die Ökoterroristen (Grüne etc.) tragen ihr Scherflein dazu bei, den Diesel in die Schmuddelecke zu bugsieren - den Besitzer also ordentlich belasten und ihm ein schlechtes Gewissen einpredigen. Also noch mehr abzocken...
Auch das weiss man vorher. Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, dass man sich hinterher über die hohen Kosten aufregt.
Ich empfinde es übrigens - entgegen deiner Vermutung - keineswegs als angenehm, abgezockt zu werden, allerdings kann ich dies durch gründliche Auswahl meines Objekts der Begierde so steuern, dass die Folge-/Unterhaltskosten meinen persönlichen Möglichkeiten entspricht. Jeder Euro kann schliesslich nur einmal ausgegeben werden.
Allerdings haben mich Verbräuche, KFZ-Versicherungsprämien und -steuern in über 45 Jahren noch nicht eine Sekunde lang beschäftigt. Und da ich seit langem in SF 25+ (HP u. VK) fahre, interessiert mich die Versicherungseinstufung genau NULL.
Grüße
Captalfa
Zitat:
Original geschrieben von captalfa
.....Jeder Euro kann schliesslich nur einmal ausgegeben werden....Grüße
Captalfa
Das ist so nicht korrekt.
Zuerst gibst Du ihn aus für die Versicherung/Steuer, dann gibt ihn die Versicherung oder der Staat wiederum aus usw.
Nicht umsonst sind die Geldscheine und -stücke recht bald abgegriffen.😁😁😁