Kaufberatung 318d
Hey,
ich wollte fragen was Ihr von diesem Exemplar haltet :
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Das ist mir in diesem Forum auch schon aufgefallen. Wenn ich das hier immer so lese "blos Hände weg von gebrauchten BMW mit über 100.000 Km" frage ich mich immer, wer denn dann die ganzen gebrauchten BMWs kaufen soll? Warum haben gerade BMW Fahrer so wenig vertrauen in ihr Auto? Ist mir auch ein Rätsel... 🙄
Ich kann mir nur denken, dass es gerade unter den BMW Fahrern sehr viele Leasingnehmer gibt, die mit der Zeit einfach etwas realitätsfremd werden (da ein Wagen ja nach ihrer Meinung in 3 Jahren fertig ist und sowieso erneuert werden muss) - dem ist es natürlich auch egal, ob jemand noch seinen Gebrauchten kauft oder nicht.
Ich denke, man sollte nicht all zu viel auf die ständigen negativen Aussagen bezgl. Haltbarkeit u.s.w. geben - ein BMW wird genauso lange halten oder nicht halten wie viele andere Wagen auch. Kaputt gehen kann immer mal was, und wenn man die Ersatzteile im freien Handel kauft, ist er auch nicht viel teurer im Unterhalt. Hier spielt natürlich auch die jeweilige Ausstattung eine gewisse Rolle 🙂
49 Antworten
Aus Fehlern lernt man 🙂 soll er sich doch einen f30 mit 170 000 km kaufen und das Wagnis eingehen. Vielleicht geht es gut, vielleicht eben nicht ... wir können nur deswegen Tipps geben, da der Großteil schon Fehler gemacht hat und es deswegen vielleicht besser weiß.
Er sollte nur zusehen, dass er den Wagen nach spätestens 4 Jahren abbezahlt hat.
Du solltest ihm vielleicht mal alleine auf den Hinterkopf hauen, vielleicht Arbeitet dann ein Teil von ihm wieder 😁
Aber mal zum Thema,
Wenn er wirklich nen F30 will und einen mit 150.000 km oder sogar mehr finanzieren will oder muss dann würde ich ihm raten das er es gleich lassen soll...
So hab ich es zumindest verstanden.
Dann lieber gleich was ganz anderes kaufen, muss ja kein BMW sein aber das muss man verstehen.
Was ist denn sein Budget?
Bzw wieviel hat er selbst gespart?
Was sind denn seine must haves und seine nice to haves?
Bei dem 316 - 320D mit dem Motor N47 könnte es Probleme mit der Kette geben.
Es ist zwar sehr stark zurück gegangen soweit ich weiß aber teilweise sind die Probleme noch vorhanden. Da sollte er auch genug auf der Seite haben denn die Kulanten Zeiten sind meines Wissens vorbei.
Wer kennt das nicht, wenn die Wünsche größer als der Geldbeutel sind. Nur: sich auf der letzten Rille mit Ach und Krach was zu leisten, was eigentlich über den eigenen Möglichkeiten liegt - ich würde es lassen. Zumal die Folgekosten bei einem Auto mit so großer Lebenserfahrung wirklich ganz erheblich sein können. Wie hier einige schon gesagt haben: Für das Geld lieber einen guten E90 suchen - bringt mittelfristig mehr, meine ich.
Moin,
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man mit einem gut ausgestatteten E90/91 sehr viel Freude haben kann und der Wagen sieht als LCI m.E. auch noch lange nicht alt aus - die Front gefällt mir fast noch besser als bei meinem derzeitigen F31.
Aber da ja klare Ansage ist, dass der Kandidat unbedingt das neuere Modell haben will, ist das Thema wohl durch.
Beste Grüße,
Heino
Ähnliche Themen
Also ehrlich gesagt habe ich den E9. bewusst ausgelassen (nach dem E46) weil er mir einfach nicht mehr gefiel. Dazu kam noch dieses entsetzliche Cockpit gepaart mit lediglich zwei Rundinstrumenten - selbst eine Kühlmitteltemperaturanzeige hat man sich gespart....
Ich kann das Bedürfnis des Threadersteller nach einem F3. durchaus verstehen.... 😉
Ist eben (wie vieles im Leben) immer Geschmackssache - ich bin nach dem E91 auch gerne auf den F31 umgestiegen und er gefällt mir auch sehr gut (an den Feinheiten arbeite ich ja noch 😉), aber eben auch, weil ich nicht gerne beim Fahrzeugwechsel dasselbe Modell wieder fahre.
Wenn aber eben das Budget nicht mehr hergibt, würde ich eher einen gut ausgestatteten E9x mit weniger Kilometern fahren (dazu gehört auch das Interieur, das man sich allein schon damit versöhnlich gestalten kann, dass man nicht die Silberleisten in Kombination mit Standardstoffsitzen aussucht, die leider in 90% der E90/91 zum Einsatz kamen), als dass ich einen F3x mit hoher Laufleistung und magerer Ausstattung hole.
Im Foto mein alter E91-Innenraum - muss auch nicht jedem gefallen, soll nur ein Bespiel sein...
Beste Grüße,
Heino
Jeder muss seine Erfahrungen selbst sammeln! Ob positiv oder negativ ist erstmal egal.
@mf316 da hast du absolut recht!!
Wenn dann auch noch alle Freunde und Bekannte fette Kisten haben dann ist es sowieso sicher das man es genau so macht.
Ich bin zum Glück davon verschont geblieben weil wir alle Schrott karren hatten und jeden Tag gebetet haben das sie anspringen 😁
Edit:
Das will ich euch nicht verheimlichen.
Ich war der coolste bei uns. Hatte nen Schiebedach 😁
Was die Aussttung angeht hat er keine Ansprüche er hätte auch den 318 mit Navi gekauft wenn der uns nicht komisch vorgekommen wäre ( der Verkäufer selber hatte nicht viel Ahnung von dem Auto war angeblich vom Kumpel...)
Was ich von Ihm höre ist meistens ich will, ich will, ich will aber... was soll man da noch sagen 🙂 .
Was die Km angeht bin ich relativ schmerzbefreit einen bis ca 150.000 km zu kaufen ich habe selber keine 2 linken Hände und da man aus der Kulanz raus ist kann man auch in ne freie Werke aufsuchen, ich habe zum Glück eine gute kleine an der Hand . 🙂
Zitat:
@sharock22 schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:55:17 Uhr:
Jetzt mal Hand aufs Herz.
Wer will ein Auto? Du oder er?
😁
Glücklicher E46 320d fahrer 🙂 und will es auch noch min 1 Jahr bleiben.
Kann hier manche Beiträge nicht verstehen. Ein Auto das Neu 40000€ kostet sollte nach 150000km und 3 Jahren nicht auseinanderfallen. Ich erwarte von so einem Wagen 250 000 km ohne größere Probleme. Ein älteres Modell mit weniger km zu empfehlen und gleichzeitig von Wertverlust über 200000km zu sprechen ist sorry in meinen Augen lächerlich. Bmw s werden immer gekauft egal wieviel km. Ist halt so ne Glaubensache was ist besser Neuwagen für 15000€ oder Premium Gebraucht für 15000€. Was hält länger? Bei den Inspektionkosten bin ich mir auch nicht so sicher ob die soo viel höher sind. Vertragswerkstätten langen alle dran.
Das ist mir in diesem Forum auch schon aufgefallen. Wenn ich das hier immer so lese "blos Hände weg von gebrauchten BMW mit über 100.000 Km" frage ich mich immer, wer denn dann die ganzen gebrauchten BMWs kaufen soll? Warum haben gerade BMW Fahrer so wenig vertrauen in ihr Auto? Ist mir auch ein Rätsel... 🙄
Ich kann mir nur denken, dass es gerade unter den BMW Fahrern sehr viele Leasingnehmer gibt, die mit der Zeit einfach etwas realitätsfremd werden (da ein Wagen ja nach ihrer Meinung in 3 Jahren fertig ist und sowieso erneuert werden muss) - dem ist es natürlich auch egal, ob jemand noch seinen Gebrauchten kauft oder nicht.
Ich denke, man sollte nicht all zu viel auf die ständigen negativen Aussagen bezgl. Haltbarkeit u.s.w. geben - ein BMW wird genauso lange halten oder nicht halten wie viele andere Wagen auch. Kaputt gehen kann immer mal was, und wenn man die Ersatzteile im freien Handel kauft, ist er auch nicht viel teurer im Unterhalt. Hier spielt natürlich auch die jeweilige Ausstattung eine gewisse Rolle 🙂
Zitat:
@maxfrzjvg schrieb am 3. Januar 2017 um 22:21:02 Uhr:
Kann hier manche Beiträge nicht verstehen.
Nicht schlimm, geht mir auch so. Darunter fällt auch das Aufwärmen von Beitragsleichen. 😉
Zitat:
Ein Auto das Neu 40000€ kostet sollte nach 150000km und 3 Jahren nicht auseinanderfallen. Ich erwarte von so einem Wagen 250 000 km ohne größere Probleme. Ein älteres Modell mit weniger km zu empfehlen und gleichzeitig von Wertverlust über 200000km zu sprechen ist sorry in meinen Augen lächerlich. Bmw s werden immer gekauft egal wieviel km.
Interessant. Ich musst 2015 ganz schön rotieren, um meinen sorgsam gepflegten BMW mit 60tkm zu einem halbwegs annehmbaren Preis wieder zu verkaufen.
Zitat:
Ist halt so ne Glaubensache was ist besser Neuwagen für 15000€ oder Premium Gebraucht für 15000€.
Es ist vor allem eine Sache der Folgekosten. Natürlich kann man günstig einen Dreier mit vielen Kilometern kaufen - habe ich jahrelang auch so gemacht, wenn auch ohne Rate. Da ich selber geschraubt habe und wusste, auf was ich achten muss, war das kein Problem. Nur ist es, sorry, lächerlich, sich da was vorzumachen: Ab einer gewissen Laufleistung steigen die Instandhaltungskosten. Fahrwerkssanierung, Bremsen, Reifen, Auspuff, Partikelfilter - alles nicht billig. Dazu steigt die Wahrscheinlichkeit von Defekten wie beispielsweise kaputten Injektoren, Glühkerzen oder maladen Steuerketten. Kein Frage, es muss nichts davon kommen, aber darauf bei einem Auto mit 150.000 km zu wetten?
Das alles ist kein Problem, wenn man es mit einkalkuliert in die Gesamtkosten. So ein Kosten-Modell ist aber nichts für Leute, die bei jeder 600-Euro(+ X)-Rechnung zu heulen anfangen und dann tönen, wie beschissen BMW ist. Wer sich mit Ach und Krach ne 15.000-Euro-Finanzierung leisten kann, sollte das ganz nüchtern im Blick haben. Bei der Laufleistung würde ich mal ein Instandhaltungs-Budget von mindestens 100 Euro pro Monat zusätzlich zur Rate kalkulieren. Und die Summe ist bei einem Auto mit geringerer Laufleistung mit hoher Wahrscheinlichkeit geringer.
Zitat:
Was hält länger?
hmmm, Neuwagen oder "Premium"-Gebrauchtwagen mit 150.000 km? Ja, da muss man wirklich drüber nachdenken, was wohl länger hält. 😁
Ab einer gewissen Laufleistung steigen instandhaltungskosten? Auspuff mach ich mir wegen der Laufleistung keine Gedanken. Der ist nach 3 Jahren Langstrecke wie neu. Bremsen und Reifen die kommen immer! ob nach 50 000 oder 150 000km. Glühkerzen und Injektoren kann ich nix sagen aber ich denke an denen nagt das alter so viel wie km. Ein bekannter von mir hat nen suzuki diesel neu gekauft. Immer schön geschont Garage und kurzstrecken nur keine km draufbringen. Nach 50000 km injektoren schrott. Dpf Langstrecke mach ich mir keine Sorgen wenn der halt mal kommt lass ich ihn reinigen 500€. Ich hab vor 5 Jahren nen focus gekauft. Damals 80000km 3 Jahre alt. Hab 90000 km draufgefahren ihn der Zeit. Jetzt 170 000 km. Ohne reparaturen! Ausser natürlich Verschleiss hab ich auch selber gemacht. Bremsen u.s.w. Kein dpf keine injektoren keine glühkerzen. Hab ihn jetzt verkauft weil ich halt mal anderes wollte. Im Gegenzug vorher mal nen Golf von nem älteren Herrn. Wenig km aber alt! Poröse Dichtungen, bremsschläuche achsmanscheten musste ich alles tauschen und bremsen und reifen und auspuff war auch fällig. Kann jeder machen wie er will. Ich bevorzuge ein jüngeres Auto mit km als ein älteres mit wenig. Ein Arbeitkollege von mir haben ein Fahrgemeinschaftsauto weil sie einfach ca 60 km haben. Die kaufen meisten leasingrückläufer 3 Jahre und 100000 km und fahren in bis so 350000 km. Hatten auch nie grössere Probleme. Meistens Skoda.
Autoverkauf ist übrigens immer mit Verlust verbunden. Is halt so. Wenn man nichts verlieren will am besten Fahrrad fahren. ??