Kaufberatung: 220 PS TSI vs. 240 PS TDI
Wer besitzt eine der genannten Motorisierungen und hat vielleicht schon beide gefahren?
Ich möchte mir einen Tiguan bestellen und schwanke zwischen diesen beiden Motorisierungen. Z. Zt. fahre ich eine E-Klasse als 250 CDI. Da ich in absehbarer Zeit kürzer treten möchte und nicht mehr so viel fahren werde, max. 12.000 km p.a., liebäugele ich mit einem Benziner.
Ich möchte einen laufruhigen Motor haben, der sich nicht gequält anhört, wenn er einen SUV auf Trab bringen soll. Auch möchte ich keinen Diesel, der sich durch Vibrationen bemerkbar macht.
Der Verbrauch sollte sich dabei mit durchschnittlich 9-10l/100km in Grenzen halten. Der Anteil BAB | Land | Stadt beträgt 30% | 50% | 20%. Bei 5% der Fahrten befindet sich ein Fahrradträger am Heck. Ca. 25% der Fahrten ist Kurzstrecke 2-15 km.
Zu welchem Motor würdet ihr unter Berücksichtigung meiner Anforderungen/Wünsche tendieren?
Bedanke mich für Eure Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schapy20 schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:53:02 Uhr:
Wenn ich hier lese, dass der 220PS gute 14l schluckt wird mir schlecht.Da bin ich froh den Diesel bestellt zu haben.
Bild-Zeitungs Niveau. Einfach mal aus dem Zusammenhang einen raus gehauen.
333 Antworten
Zitat:
@atSmeil schrieb am 1. Dezember 2017 um 08:00:24 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:33:13 Uhr:
Hallo,
im Vergleich spielt eine Reichweite von 300, 500 oder sogar 600 km auch keine Rolle.
Der Diesel hat in der Reichweite, gegenüber dem Benziner klare Vorteile.
Kurz, lang und kombiniert.Gruß
Hannes
Der Diesel kommt mit einer Tankfüllung im Schnitt 150 bis 200 km weiter. Hilft ihm im Kostenkapit allerdings leider auch nicht viel weiter. Von den reinen Fahrwerten nehmen sich Benziner und Diesel nicht viel.
Hallo,
nicht alles gelesen?
Dann noch einmal Klartext:
Der Diesel war mir den Mehrpreis wert.
Klares Plus in
- Drehmoment
- Fahrspass
- Reichweite
und der Hauptgrund:
Ich wollte solch einen Motor noch einmal bewegen bevor die Umwelthilfe hier den Laden für Diesel dicht macht.
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. November 2017 um 23:27:43 Uhr:
... 500 Nm beim Diesel gegenüber 350 Nm beim Benziner sind schon ein deutlicher Hinweis ....
Hannes. Auf die Gefahr, Dich enttäuschen zu müssen. Das sind Äpfel und Birnen. Das Drehmoment des Motors wird durch die Getriebeübersetzung verändert. Es kommt also nicht 1:1 an den Rädern an. Und der Benziner ist (wegen höherer möglicher Drehzahl) kürzer übersetzt, weshalb nicht so viel Drehmoment im Getriebe "verloren" geht. Leider gibt es keine Raddrehmoment-Diagramme für den Tiguan, dort würde man es wohl sehen können.
Für mich liegt der Vorteil des Diesels darin, dass die Spreizung im Spritverbrauch zwische piano und forte nicht so schockierend groß ausfällt. So verhagelt mir der Express-Zuschlag nicht so leicht den Fahr-Spaß.
Hallo,,
na wenn das so ist.........?
Dann ist das so!
Falls der Diesel, bei geringerer Drehzahl mehr Drehmoment braucht, um mehr Leistung gegenüber dem Benziner an die Räder zu bringen, dann kommen wohl die 20 PS mehr bei den Rädern an?😁
Gruß
Hannes
Denkt bitte bei allen Verbrauchsvergleichen auch an diejenigen, die - wie ich - oft einen Wohnwagen ziehen. Selbst mit Dieselmotor sind Verbräuche von 12 L kein Problem. Mit einem Benziner möchte ich mir das gar nicht ausrechnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:12:58 Uhr:
Hallo,,
na wenn das so ist.........?
Dann ist das so!
Falls der Diesel, bei geringerer Drehzahl mehr Drehmoment braucht, um mehr Leistung gegenüber dem Benziner an die Räder zu bringen, dann kommen wohl die 20 PS mehr bei den Rädern an?😁Gruß
Hannes
Da beide gleich schnell beschleunigen werden die 20PS vom Mehrgewicht aufgeraucht.😁
Zitat:
@atSmeil schrieb am 1. Dezember 2017 um 11:48:51 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:12:58 Uhr:
Hallo,,
na wenn das so ist.........?
Dann ist das so!
Falls der Diesel, bei geringerer Drehzahl mehr Drehmoment braucht, um mehr Leistung gegenüber dem Benziner an die Räder zu bringen, dann kommen wohl die 20 PS mehr bei den Rädern an?😁Gruß
Hannes
Da beide gleich schnell beschleunigen werden die 20PS vom Mehrgewicht aufgeraucht.😁
Hallo,
Volkswagen behauptet das Gegenteil.
Diesel ist fixer als Benziner.
.........................ob da vielleicht geschummelt wird?😁
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:27:55 Uhr:
Volkswagen behauptet das Gegenteil.
Diesel ist fixer als Benziner.
.........................ob da vielleicht geschummelt wird?😁Gruß
Hannes
Oha ja, 0,1 Sekunden da kommen die 20PS mehr ja richtig zur Geltung.😛
Jaha!😛
......und eine um 5 km/h höhere Endgeschwindigkeit.😎
Das treibt das Grinsen ins Gesicht.😁
Gruß
Hannes
Zitat:
@atSmeil schrieb am 1. Dezember 2017 um 13:02:19 Uhr:
Kurz vorm abheben. 😁
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 1. Dezember 2017 um 13:13:42 Uhr:
Zitat:
@atSmeil schrieb am 1. Dezember 2017 um 13:02:19 Uhr:
Kurz vorm abheben. 😁
Ich will Spaß!
Passt nicht! Warum? Ganz einfach "...kommt nur das gute Super rein..." 😁
Zitat:
@chevie schrieb am 1. Dezember 2017 um 13:18:01 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 1. Dezember 2017 um 13:13:42 Uhr:
Ich will Spaß!
Passt nicht! Warum? Ganz einfach "...kommt nur das gute Super rein..." 😁
Na gut!
Dann nehm ich den hier!
Power Diesel güldet wohl nicht als Super?
Gruß
Hannes
Zitat:
@Benno119 schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:26:12 Uhr:
Das wäre ein Verbrauch von nur 10 l/100 km. Bei artgerechter Bewegung eines Tiguan Benziners mit 220 PS eher ein Wunschtraum.
Was ist denn "artgerechte Bewegung" beim Tiguan?
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 1. Dezember 2017 um 20:02:26 Uhr:
Zitat:
@Benno119 schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:26:12 Uhr:
Das wäre ein Verbrauch von nur 10 l/100 km. Bei artgerechter Bewegung eines Tiguan Benziners mit 220 PS eher ein Wunschtraum.
Was ist denn "artgerechte Bewegung" beim Tiguan?
Gelände 🙂...
Zitat:
@ampfer schrieb am 1. Dezember 2017 um 21:11:33 Uhr:
Was ist denn "artgerechte Bewegung" beim Tiguan?
Gelände 🙂...
Genau. Damit ist alles gesagt. 😛😁