Kaufberatung: 220 PS TSI vs. 240 PS TDI

VW Tiguan 2 (AD)

Wer besitzt eine der genannten Motorisierungen und hat vielleicht schon beide gefahren?

Ich möchte mir einen Tiguan bestellen und schwanke zwischen diesen beiden Motorisierungen. Z. Zt. fahre ich eine E-Klasse als 250 CDI. Da ich in absehbarer Zeit kürzer treten möchte und nicht mehr so viel fahren werde, max. 12.000 km p.a., liebäugele ich mit einem Benziner.

Ich möchte einen laufruhigen Motor haben, der sich nicht gequält anhört, wenn er einen SUV auf Trab bringen soll. Auch möchte ich keinen Diesel, der sich durch Vibrationen bemerkbar macht.
Der Verbrauch sollte sich dabei mit durchschnittlich 9-10l/100km in Grenzen halten. Der Anteil BAB | Land | Stadt beträgt 30% | 50% | 20%. Bei 5% der Fahrten befindet sich ein Fahrradträger am Heck. Ca. 25% der Fahrten ist Kurzstrecke 2-15 km.

Zu welchem Motor würdet ihr unter Berücksichtigung meiner Anforderungen/Wünsche tendieren?

Bedanke mich für Eure Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schapy20 schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:53:02 Uhr:


Wenn ich hier lese, dass der 220PS gute 14l schluckt wird mir schlecht.

Da bin ich froh den Diesel bestellt zu haben.

Bild-Zeitungs Niveau. Einfach mal aus dem Zusammenhang einen raus gehauen.

333 weitere Antworten
333 Antworten

Man ich höre hier immer teuer. Gäähn

Müde...? 😮

Nee, aber mir geht das Gejammer auf den Senkel. Entweder ich kann mir einen Tiguan leisten incl. Wartung oder ich endscheide mich für eine Seifenkiste. Die ist billiger. Aber immer nur oh das ist zu teuer und das ist zu teuer ist einfach nervig. Bevor jetzt der Shitsturm losgeht, ja, ich könnte es auch überlesen. Vielleicht wollte ich es aber nicht.

Gejammer war gar nicht enthalten, es ist nur ein Argument für eine Kaufentscheidung bzw. für den Vergleich der hier im Thread gemacht wird.

Ähnliche Themen

Dann hol ich auch mal den Knüppel raus, denn leisten kann ich mir beide und zwar volle Bude.
Grundsätzlich bin ich kein Diesel Fan. Aber wenn dieser sportlicher und dynamischer also schneller ist als der TSI, bestelle ich den TDI.
Trotzdem interessiert mich mit welcher Motorisierung den besseren Schnitt insgesamt mache.

Hallo,
ist doch alles richtig hier?
Der Mehrpreis vom Diesel gegenüber dem Benziner spricht schon gegen ihn.
Der reicht für eine Menge Kilometer.
Allerdings habe ich bei Volllast auf der BAB auch keine Lust bei einem 60l Tank alle 300 km an die Tanke zu müssen.
Dies gilt im übrigen auch für den Stadtverkehr.
Außerdem sind nun mal die Fahrleistung (Angaben des Werkes) des Diesels hervorragend.
500 Nm beim Diesel gegenüber 350 Nm beim Benziner sind schon ein deutlicher Hinweis.

Letztendlich haben mich diese Werte zum Diesel gebracht.
Ob ich ihn mir leisten kann, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Monetär betrachtet ist es sicher keine ertragreiche Investition.
Ich gönne ihn mir eben, bevor der Shitstorm der Umwelthilfe alles zunichte macht.

Gruß

Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 30. November 2017 um 23:27:43 Uhr:


... bei Volllast auf der BAB auch keine Lust bei einem 60l Tank alle 300 km an die Tanke zu müssen.
Dies gilt im übrigen auch für den Stadtverkehr.

Wer fährt 300km am Stück Volllast? Auch 20l Verbrauch für den Benziner in der Stadt ist nicht reell! 😕

500-600km kommt man locker

Zitat:

@dlorek schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:13:47 Uhr:


500-600km kommt man locker

Das wäre ein Verbrauch von nur 10 l/100 km. Bei artgerechter Bewegung eines Tiguan Benziners mit 220 PS eher ein Wunschtraum.

Wer an jeder Ampel per LC startet klar... 12L im Mix hakte ich bei flotter fährt aber schon für viel. Das wären 500km Reichweite und dabei bleibe ich. Habe den Tiguan zur Probe auch zügig bewegt und lag bei knapp unter 11L

Zitat:

@Benno119 schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:26:12 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:13:47 Uhr:


500-600km kommt man locker

Das wäre ein Verbrauch von nur 10 l/100 km. Bei artgerechter Bewegung eines Tiguan Benziners mit 220 PS eher ein Wunschtraum.

Dann muss man einen 180PS kaufen. Ich gebe

@dlorek

recht, mit meinem 180PS muss ich im reinen Stadtverkehr meist so nach 590-610km zur Tanke.

Hallo,
im Vergleich spielt eine Reichweite von 300, 500 oder sogar 600 km auch keine Rolle.
Der Diesel hat in der Reichweite, gegenüber dem Benziner klare Vorteile.
Kurz, lang und kombiniert.

Gruß

Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:33:13 Uhr:


Hallo,
im Vergleich spielt eine Reichweite von 300, 500 oder sogar 600 km auch keine Rolle.
Der Diesel hat in der Reichweite, gegenüber dem Benziner klare Vorteile.
Kurz, lang und kombiniert.

Gruß

Hannes

Der Diesel kommt mit einer Tankfüllung im Schnitt 150 bis 200 km weiter. Hilft ihm im Kostenkapit allerdings leider auch nicht viel weiter. Von den reinen Fahrwerten nehmen sich Benziner und Diesel nicht viel.

Ich hatte mich wegen der Reichweite für den Diesel entschieden. Komme mit einem Tank ca 700-800 km.

Jedoch gefällt mir der Klang (vor allem bei 120-140kmh) und die Laufruhe beim Diesel nicht wirklich, doch trotzdem würde ich des Verbrauchs wegen wohl wieder den nehmen.

Zitat:

@$id schrieb am 1. Dezember 2017 um 08:35:42 Uhr:


Ich hatte mich wegen der Reichweite für den Diesel entschieden. Komme mit einem Tank ca 700-800 km.

Und da ich ein ziemlicher Langstreckenfahrer bin und auf den dt. Autobahnen eh (zu) viel los ist, ist fahren am Limit fast nicht möglich.
Daher komme ich regelmäßig und locker 900km/Tankfüllung mit meinem Diesel.
Wenn ich dann beim 220er Benziner obige 60ltr Tankinhalt in Relation zu den oben genannten 11ltr setze, komme ich dann nur noch max 550 ltr weit. Wer aber fährt den Tank schon bis auf den letzten Tropfen leer? Raus kommen bei sportlicher Fahrweise also eher 500km. Bei ruhigerer Fahrweise sind es dann lt. Chevie ~600km.
Also ist die reale Reichweite dort eher bei 600 ltr einzuordnen. Schon eine Nummer, ob 600 km oder beim Diesel 900km (=50% mehr) oder? 😉
Und fährt verhaltener (wie ich meistens), dann spielen diese 220PS eine eher sekundäre Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen