Kaufberatung: 220 PS TSI vs. 240 PS TDI
Wer besitzt eine der genannten Motorisierungen und hat vielleicht schon beide gefahren?
Ich möchte mir einen Tiguan bestellen und schwanke zwischen diesen beiden Motorisierungen. Z. Zt. fahre ich eine E-Klasse als 250 CDI. Da ich in absehbarer Zeit kürzer treten möchte und nicht mehr so viel fahren werde, max. 12.000 km p.a., liebäugele ich mit einem Benziner.
Ich möchte einen laufruhigen Motor haben, der sich nicht gequält anhört, wenn er einen SUV auf Trab bringen soll. Auch möchte ich keinen Diesel, der sich durch Vibrationen bemerkbar macht.
Der Verbrauch sollte sich dabei mit durchschnittlich 9-10l/100km in Grenzen halten. Der Anteil BAB | Land | Stadt beträgt 30% | 50% | 20%. Bei 5% der Fahrten befindet sich ein Fahrradträger am Heck. Ca. 25% der Fahrten ist Kurzstrecke 2-15 km.
Zu welchem Motor würdet ihr unter Berücksichtigung meiner Anforderungen/Wünsche tendieren?
Bedanke mich für Eure Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schapy20 schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:53:02 Uhr:
Wenn ich hier lese, dass der 220PS gute 14l schluckt wird mir schlecht.Da bin ich froh den Diesel bestellt zu haben.
Bild-Zeitungs Niveau. Einfach mal aus dem Zusammenhang einen raus gehauen.
333 Antworten
Zitat:
@BigBen4711 schrieb am 27. Dezember 2017 um 17:25:44 Uhr:
Nun ja - "spritziger und harmonischer" spiegelt aber nicht die Wahrheit wieder. 0.2sek. auf 100 ist der Diesel schneller, dafür nimmt der Benziner dem Diesel mal eben 2.5sek. auf 200 ab. Das ist somit von den Fahrleistungen schon sehr ähnlich - Newton-Meter sind nicht alles. Beim Benziner geht es über die Drehzahl - das mögen viele Diesel-Fahrer nicht.
Gibt es für die 200er Messung der Fahrzeuge denn klare verlässliche Tests? Kann mir persönlich irgendwie nicht vorstellen, dass der Benziner dem Diesel mal eben 2,5 Sekunden auf 200 abnimmt. Lasse mich aber gerne eines besseren „belehren“ 🙂
@chevie: Du bist ein Weiser Mann, Danke. 🙂
@Afimmel: Dann habe ich ja nichts zu befürchten.
Ich wette bis aufs Platzangebot warst du mit deinem Leon glücklich.
@dreyer-bande: Du hast natürlich völlig Recht, aber konsequent weiter gedacht würde uns allen auch eines der Dacia Modelle reichen.
Mit Frau und Kind Fahre ich ohnehin Lammfromm, und eigentlich auch sonst.
Aber jeder kennt die Krücken die bei trockenen Wetter auf der Landstraße meinen 80km/h fahren zu müssen.
Und jeh nach Verkehrsaufkommen wünscht man sich da schon Leistung.
Ganz Ehrlich, würde es den TSI mit 280 PS für den Tiguan geben, hätte ich mich hier im Forum noch nicht mal angemeldet.
Hallo Greysün
Beim TSI fehlt noch das rote T , Du kannst davon ausgehen das noch was in der Richtung kommt. Man munkelt ja was von 300 PS vielleicht muß Audi ja auch den 5 Ender rausrücken wegen der Abgasmanipulation an den 6 Endern.
Ich glaube da kommt was zum Modelljahr 2019 in KW 22/2018.
Zitat:
@Plusfan schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:35:01 Uhr:
Halo GreysünBeim TSI fehlt noch das rote T , Du kannst davon ausgehen das noch was in der Richtung kommt. Man munkelt ja was von 300 PS vielleicht muß Audi ja auch den 5 Ender rausrücken wegen der Abgaslmanipulation den 6 Endern.
Ich glaube da kommt was zum Modelljahr 2019 in KW 22 2018.
Dann wird es doch der 2,0l TSI mir 300/310PS vom R werden.
Glaube nicht, dass sie den 5Zylinder vom RS3 nehmen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Greys0n schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:25:56 Uhr:
@Afimmel: Dann habe ich ja nichts zu befürchten.
Ich wette bis aufs Platzangebot warst du mit deinem Leon glücklich.
Neben Platz habe ich noch Allrad beim Wohnwagen ziehen vermisst, aber ansonsten war ich glücklich.
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 27. Dezember 2017 um 19:18:49 Uhr:
Das ist doch der alte VR6 Motor aus dem Passat!
Ist der politisch überhaupt noch Korrekt?
Bezüglich der Fahrleistungen, die subjektive Wahrnehmung ist da schon sehr unterschiedlich. Dem einen gefällt der Druck von unten beim TDI, dem anderen missfällt das dem TDI schnell die puste wieder ausgeht. Dem einen gefallen die Drehzahl Orgien des TSI, dem nächsten wieder nicht.
Ich selber war nie der Diesel Fan und habe mir immer beim letzten Diesel gesagt, der nächste wird Benziner. Ich mag den TSI und bin mir nicht sicher ob ich mich beim Diesel wieder ärgere. Umwelt Diskussion mal völlig aussen vor.
Rein wirtschaftlich rechne ich den TDI für mich erst nach 4 Jahren im Plus, sofern die Differenz beim Tanken bleibt. Kein Plan ob ich nach 4 Jahren noch lust auf die Kiste habe...
Zitat:
Bezüglich der Fahrleistungen, die subjektive Wahrnehmung ist da schon sehr unterschiedlich. Dem einen gefällt der Druck von unten beim TDI, dem anderen missfällt das dem TDI schnell die puste wieder ausgeht. Dem einen gefallen die Drehzahl Orgien des TSI, dem nächsten wieder nicht.
Danke für diese unausgewogenen Sätze, ich habe auch noch welche!
Das Problem ist das ''obenrum'' für einige im Alltag wenig bis keine rolle spielt.
Ich fahre zur Arbeit keine Autobahn und ein Wagen der nicht aus dem Quark kommt, aber dafür in Geschwindigkeiten glänzt die ich zu 90% nicht erreichen darf ohne meinen Lappen zu verlieren und andere zu gefährden, nützt mir relativ wenig.
Das wäre als würde man mir eine Frau mit den folgenden Worten schmackhaft machen wollen, ''Sie motzt ständig und hat etwas zu viel auf den Rippen, aber dafür macht sie einen Fantastischen Tiramisu!''
Nun ich esse gerne Tiramisu, aber leider kann ich aus Gesundheitlichen und Praktischen gründen nicht immer nur Tiramisu essen, weshalb es mir schwer fällt die anderen Qualitäten dieser Frau zu ignorieren. 😉
Zitat:
@sevenelefen schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:24:02 Uhr:
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 27. Dezember 2017 um 19:18:49 Uhr:
Das ist doch der alte VR6 Motor aus dem Passat!
Ist der politisch überhaupt noch Korrekt?
Politisch? Was ist an der Aussage politisch? 😕
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:41:23 Uhr:
Zitat:
@sevenelefen schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:24:02 Uhr:
Ist der politisch überhaupt noch Korrekt?
Politisch? Was ist an der Aussage politisch? 😕
Ich habs nicht so aufgefasst das er die Aussage an sich meint sondern das 6 Zylinder heutzutage, zu Zeiten des Downsizings, nicht mehr En Vogue sind
Dank der Prüfzyklen sind die Motoren nicht mehr so „korrekt“ wie früher. Die Realität ist dann, dass man einen A6 mit über 300 PS sparsamer bewegen kann als einen Passat mit 240 PS... aber sowas zeigen die Angaben in den bekannten Zyklen nicht.