Kaufberatung: 220 PS TSI vs. 240 PS TDI

VW Tiguan 2 (AD)

Wer besitzt eine der genannten Motorisierungen und hat vielleicht schon beide gefahren?

Ich möchte mir einen Tiguan bestellen und schwanke zwischen diesen beiden Motorisierungen. Z. Zt. fahre ich eine E-Klasse als 250 CDI. Da ich in absehbarer Zeit kürzer treten möchte und nicht mehr so viel fahren werde, max. 12.000 km p.a., liebäugele ich mit einem Benziner.

Ich möchte einen laufruhigen Motor haben, der sich nicht gequält anhört, wenn er einen SUV auf Trab bringen soll. Auch möchte ich keinen Diesel, der sich durch Vibrationen bemerkbar macht.
Der Verbrauch sollte sich dabei mit durchschnittlich 9-10l/100km in Grenzen halten. Der Anteil BAB | Land | Stadt beträgt 30% | 50% | 20%. Bei 5% der Fahrten befindet sich ein Fahrradträger am Heck. Ca. 25% der Fahrten ist Kurzstrecke 2-15 km.

Zu welchem Motor würdet ihr unter Berücksichtigung meiner Anforderungen/Wünsche tendieren?

Bedanke mich für Eure Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schapy20 schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:53:02 Uhr:


Wenn ich hier lese, dass der 220PS gute 14l schluckt wird mir schlecht.

Da bin ich froh den Diesel bestellt zu haben.

Bild-Zeitungs Niveau. Einfach mal aus dem Zusammenhang einen raus gehauen.

333 weitere Antworten
333 Antworten

Begrüße ich sehr

Na, du verstehst es aber auch dich hier unbeliebt zu machen.😉😁

Zitat:

@Mandulli schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:42:44 Uhr:


Begrüße ich sehr

Freu dich nicht zu früh.
Wenn die Hexenjagd auf dem Dieselmotor abgeschlossen ist, kommt der Benziner dran.🙄

Mich beschleicht das Gefühl, daß nicht nur die elektonischen Geräte einem immer schnellerem technischem Verfall ausgesetzt sind, sondern auch bei der Automobilindustrie ähnliche Trends sichtbar sind. Und hier sind es Umweltgedanken, die immer mehr die Oberhand gewinnen.
Aber über wieviel Fortschritt in % reden wir hier denn? Ein Fahrzeug wie unser Tiger, egal ob 220PS oder 240PS wird immer mehr Schadstoffe ausstoßen, als ein 85PS Polo.
Ich möchte jetzt auch nicht einen der anscheinend so unproblematischen und sauberen V6 oder V8 zum Vergleich heranziehen.

Zurück zum Startpunkt des Themas.
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich bewusst im März für den 220PS Benziner entschieden. Die Dieseldiskussion war hier aber nicht der Grund.
Wir fahren sehr viel Kurzstrecken (<10km), und da denke ich, kann der Diesel mit seinem Partikelfilter eher ein Problem darstellen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Rechnungshof fordert Ende des billigen Dieselkraftstoffs,
Rechnungshof fordert gleichen Steuersatz für Diesel

Link

Zitat:

@newsasch schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:03:35 Uhr:


Soeben vom VW-Chef Müller die Büchse der Pandora geöffnet.....er spricht sich dafür aus die Dieselsubventitionen abzubauen.

Hallo,
Herr Müller möchte sich auf diesem Wege nur die Milliarden zurück holen, die Volkswagen für Dieselgate gezahlt hat.
Er schiebt mit seiner Forderung, das Geld für Innovation und Forschung zum Einsatz neuer Technologien einzusetzen,
die Verantwortung auf uns alle ab.
Jetzt hat also die Exekutive die Schuld, dass die Alternativen zum fossilen Brennstoff nicht ausreichend erforscht sind.

Gruß

Hannes

Schaun wa mal. Könnte auch ein Rohrkrepierer werden.

Welcher ist denn jetzt der sauberere?

Ich würde sagen, dass es der TDI ist. Dem Benziner fehlt der OPF.

Und trotzdem droht ihm möglichweise die Verbannung...
Zum kotzen, wollte eigentlich diese woche bestellen...

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:45:04 Uhr:


Und trotzdem droht ihm möglichweise die Verbannung...

Das klingt in den Medien erst einmal so, weil dort unüberlegt einfach alles als zu bannender Diesel genannt wird und schön einfach nur DPA-Meldungen und Geschwätz ideologisch verblendeter Politiker und DUH-Terroristen wortgetreu nachgeplappert wird.
Inzwischen wird in der Praxis aber viel feiner differenziert als nur Benziner vs. Diesel: Die Dieselmotoren mit SCR und Euro 6 (auch schon ohne 6c) sind aktuell nicht gemeint, wenn es um die Ausgrenzung geht. Sogar aus Stuttgart hört man schon zwischen den Zielen, dass es "nur" um ältere Diesel (Euro 5 und kleiner) geht.
Das pauschale "alle Diesel sind Dreckschleudern" ist nur populistischer Mist, der so aber niemals Realität ist und sein wird.

@sevenelefen , mach dich nicht verrückt.
Einer der Treiber der Diskussion über den Schadstoffausstoss von PKW ist die Deutsche Umwelthilfe (DUH).
Les dir mal den Artikel auf Wikipedia zur DUH durch oder schau mal über andere Quellen, mach dir selbst ein Bild. Es wird berichtet es ist ein eingetragener Verein, dem in verschiedenen Artikeln vorgeworfen wird zB Gelder von Toyota oder Partikelfilter -Herstellern zu bekommen.
Wurden Toyota Diesel schon mal als problematisch aufgeführt? Ich weiß es nicht. Ein Schelm, der schlechtes denkt! Sicher hat die DUH gute Absichten, aber die Politik lässt sich hier viel zu schnell von einem geraden Weg abbringen. Es wird nur reagiert und nicht regiert ( Nur meine eigene Meinung)

Ja—-, die ganze Diskussion kann einen verwirren, aber zur Zeit wissen viele Leute es besser als Andere, aber eine wirklich gute Lösung hat zur Zeit niemand.
Es gilt zu viele verschiedene Interessen unter einen Hut zu bringen.

Kauf dir das Modell, woran du Spaß hast. Aktuell dürfen alle Neuen Modelle in die Innenstadt ( T6?), was kommt weiß keiner und noch weniger wann.
Mit deinem Kauf kurbelst du wie auch ich die Wirtschaft an, und davon haben alle was, egal ob „Umweltsünder“ oder „Sauberfahrer“.
Gruß

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:45:04 Uhr:


Und trotzdem droht ihm möglichweise die Verbannung...
Zum kotzen, wollte eigentlich diese woche bestellen...

Hallo,
Leasing wäre ein kleine Rückabsicherung.
Erstell Dir doch eine Vergleichsrechnung.

Gruß

Hannes

@sevenelefen
wie Beichtvater und Herbert1904 schon schrieben, keiner weiß was genaues und letztlich wie soll das gehen. Alles verbannen und dann an den Elektrotankstellen sich anstellen bis zum Nimmerleinstag. Ich habe mich bewusst für Diesel entschieden, andere für Benziner und ich glaube, dass es beide für sich richtig entschieden haben. Je nach Vorlieben oder anderen Beweggründen. Was letztendlich sich durchsetzt weiß keiner. Warten ist keine Option. Entscheide dich für die Antriebsart zu der du heute nach bestem Wissen ja sagen kannst.
Das Leben ist keine Vollkasko, kommen neue Vorgaben kommen neue Entscheidungen. Mit Sicherheit aber nicht das baldige Verbot der Verbrennungsmotoren, denn so schnell kann die Industrie nicht umstellen und die hat schlussendlich die Macht.

Hier mal eine Info... Inwieweit die Aussage richtig ist kann ich nicht beurteilen.

24058796-10210240697240992-3221282527055567546-n
Deine Antwort
Ähnliche Themen