Kaufberatung 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute.

Ein Freund spielt mit dem Gedanken sich auch einen 4b (2.5er TDI) Avant zuzulegen, da er demnächst ca. 60km zur Arbeit hat. Ausgeben will er max. 5.700 Euronen.

Habe für Ihn mal ge"scoutet" und wollte nun mal hier in die Runde fragen ob die gefundenen Fahrzeuge was sind. Ist eine hohe Laufleistung beim 2.5er ein Problem?? Man hört ja immer viel... Getriebe, Nockenwellen, Querlenker, Antriebswellen usw... soll ja nicht grad ein Montagsauto werden.

Was haltet Ihr von denen:
Audi A6 2.5 TDI Avant

Audi A6 2.5 TDI 2

Viele Grüße
Sven

Beste Antwort im Thema

Such nach einem 1,9 TDI. Die sind wesentlich sparsamer, wartungsfreundlicher sowie günstiger in Wartung & Unterhalt, leichter etc...

Ist zwar nur ein 4-Zylinder, aber 130 PS Version ist sehr gut schallgedämmt, drinnen sowie draußen klingt er kaum nach dem typischen TDI.
Sollte daher natürlich schon ein Facelift-Modell sein und wird nicht für diesen Preis zu bekommen sein, aber im Endeffekt wird es sich rechnen wenn dein Freund da jetzt nochmal 2000€ in der Anschaffung drauflegt.

Da braucht auch keiner was von Gas-Umbau anfangen, bei einem Arbeitsweg von 60km führt nichts am 1,9 TDI vorbei wenn man einen 4b möchte.
Der läuft bequem mit 5 Litern auf 100km, da wird einem Gasumbau eines Benziners jede Existensgrundlage entzogen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Es gibt einfach Motor/Getriebe-Varianten,die man meiden sollte.Dazu zählen neben der nicht ganz unproblematischen Multitronic auch diverse 2,5er TDI.
Und sowas findest du bei allen Herstellern.
Ein 1,9er TDI ist da unproblematischer,ist dafür natürlich nicht so spritzig.Einfach mal die Suche bemühen.
Und wenn das Budget sowieso schon so bemessen ist,dass es gerade so zum low budget TDI reicht,dann würde ich wirklich über Alternativen nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von SvenMG


also die ganze diskussion wirft ja nicht wirklich ein gutes licht auf den a6. gesucht wird ein zuverlässiger wagen. wenn der a6 so reparaturanfällig ist wunderts mich dass wir überhaupt solche kisten fahren 🙂

vielleicht tuts ja auch nen w202 als kombi oder nen passat 3b bzw. 3bg. mal sehen was sich so ergibt...

Sieh die Sache nicht so eng, schließlich ist das ja hier ein Technikforum. Über den Passat wirste im Nachbarforum ähnlich viel an Macken hören. Ich sehe das so, dass man sich einen alten Wagen schon kaufen kann, wenn man viel selber machen kann (oder einen Schrauber an der Hand hat) und eben noch den ein oder anderen Euro für diverse Reparaturen übrig hat. Und wenn man entsprechend lange sucht, läßt sich auch ein 10 Jahre alter A6 finden, der noch ganz gut da steht. Das mit dem selber Schrauben meine ich aber ernst, denn sonst wird es zwangsläufig teuer, wenn man wegen jedem Wehwehchen in die Werkstatt muss. Aus eigener Erfahrung ist es aber gesünder neben dem Kaufpreis noch Geld aufm Konto zu haben, denn zwangsläufig muss an alten Autos schnell mal was repariert oder ausgetauscht werden. Das mit dem 2.5er lass aber mal lieber bleiben. Am Ende haste nur Stress damit. Wäre mir auch zu unsicher. Ich würde wenn nur einen 120 kw / 163 PS von Ende 2004 kaufen mit Handschalter. Der liegt aber weit außerhalb deines Budgets, insofern besser andere Alternative suchen.

Gruß TJay

Erstmal Danke für die Tipps. Ich geb das mal so weiter. Haben auch jetzt mal zusammen Benziner gesucht. Man findet natürlich überwiegend 6-Zylinder. Im Moment ist der Kollege auch auf dem Standpunkt, evtl. nen günstigen Benziner anzuschaffen und ggf. eine Gasanlage nachzurüsten. Das wäre natürlich auch insegsamt über dem finanziell gestecktem Rahmen, aber gut. Nachdem ich ihm vom 2.5er und der hier geführten Diskussion erzählt hatte war das Thema Diesel so gut wie vom Tisch. Aber man merkt halt dass er sich auf nen 4B Avant eingeschossen hat.

Er hat auch schon einen angeboten bekommen bei seiner Suche. Nen 2.8er von 99 mit 239TKM auf der Uhr. Ist natürlich auch wieder ne Menge aber anscheinend juckt ihn das nicht. Der Wagen hat nen bei Audi geführes Scheckheft und bei 220TKM nen neuen Zahnriemen bekommen. Er wollte sich den Wagen die Tage mal mit mir zusammen ansehen. Ich bin gespannt was uns erwartet. ;-) Kosten soll die Kiste noch 4.500VB.

Habe selbst auch nochmal ge"scoutet" und ein paar 2.4er entdeckt. Alle ca. 130-150TKM gelaufen mit div. kleineren Extras und sehr gutem Pflegezustand, preislich alle zwischen 5 und 6000 Euronen.

Sonnige Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen