Kaufberatung 2.0TDi - 2003
Hi Leute,
ich steh im moment vor einem weiteren Umstieg... und ich will zurück - zurück zum a3 😉
ich hab ein paar fragen zum 8P.
ich würde zum 2.0 tdi (140 ps) tendieren, die meisten angebote sind baujahr 2003. rein vom fahrwerk her würde es mich nicht stören, dass erst mit dem single frame nachgebessert wurde... ich hab sonst keine weiteren infos, was wurde mit dem facelift noch geändert?
gibts den was, was gegen das baujahr in kombination mit dem 2.0 tdi sprechen würde? ich hab den motor bis jetzt ein paar mal gefahren, durchzug usw. waren zufriedenstellend. auch im passat, bj. 2004, von meinem vater war der motor über 200.000 km ohne probleme.
hier hab ich öfter was von zylinderkopfdichtung gehört? nur bei 2003, oder später auch noch?
danke schonmal für die antworten
Beste Antwort im Thema
füttere die suchfunktion mit:
- zylinderkopfschäden
- BKD (moterkennbuchstabe)
- zweimassenschwungrad
- pd elemente
- umfrage zum 2.0 tdi
- leistungsmangel
- softwarupdate tdi
und du wirst massig threads finden, die dir abraten auch nur einen gedanken daran zu verschwenden, einen 2.0 tdi aus den ersten baujahren zu kaufen. dies gilt nicht nur für den a3, sondern auch die anderen konzernfahrzeuge aus dieser zeit mit eben dem 2.0 tdi motor.
32 Antworten
Also das mit den Zylinderköpfen hatte der A3 auch noch später.
Tritt auch noch bei den Baujahren 2004 und 2005 auf. Spreche da aus Erfahrung.
Von der Optik her hat sich natürlich der Singelframe Grill geändert, aber auch im Inneren hast du beispielsweise das neue Lenkrad mit der Kühlergrillabbildung. Beim 2003er müsste noch das mit dem Kreis und den Audiringen drauf sein.
Interessant wäre noch der Turbo, ob sie beim Modell 2003 auch schon schwierigkeiten hatten. Habe hier schon öfter gelesen, dass der gewechselt werden muss (Baujahr 2004). Meiner ist demnächst auch fällig.
Hi,
würde dir von BJ 2003 bis Mitte 2005 abraten: Da wurde der BKD-Motor verbaut, der mit dem berühmten ZK-Problem. Meiner ist von 9/2005 und hat den BMM-Motor, der das Problem nicht mehr haben soll. Wann genau die Umstellung in der Produktion erfolgte, kann ich nicht sagen. Weiß vielleicht jemand anderes hier.
Möglichwerweise wären die von dir anvisierten frühen Baujahre aber unbedenklich wenn nachweislich der ZK bereits getauscht wurde...
Grüße
ab mitte 2004 wurden die zylinderkopfprobleme behoben. motorkennbuchstabe ist bkd, wenn der motor den hat, frag nach ob der zylinderkopf schon getauscht wurde.
füttere die suchfunktion mit:
- zylinderkopfschäden
- BKD (moterkennbuchstabe)
- zweimassenschwungrad
- pd elemente
- umfrage zum 2.0 tdi
- leistungsmangel
- softwarupdate tdi
und du wirst massig threads finden, die dir abraten auch nur einen gedanken daran zu verschwenden, einen 2.0 tdi aus den ersten baujahren zu kaufen. dies gilt nicht nur für den a3, sondern auch die anderen konzernfahrzeuge aus dieser zeit mit eben dem 2.0 tdi motor.
Ähnliche Themen
hab selbst einen 2.0 TDI ambition von 06/2003.
wie bereits erwähnt hatte ich auch einen ZK-Tausch, wurde auf Kulanz vor 4 Jahren getauscht.
sonst läuft meiner einwandfrei und sonst keine reparaturen ausser das übliche (Zahnriemen bei 120k km, Bremsen hinten neu und in 2 Wochen mach ich die vorne neu)
ich würd mir das auto allerdings nicht nochmals kaufen, aus dem einfachen grund weil ich nun einen 5-türer will 😁 sonst schon!
außerdem ist meiner sehr sparsam, komm fast immer unter 5l aus und fahr aber ab und an gern mal schnell
bei solch kostenintensiven sachen kann ich auch den 1.8t weiter fahren und das geld für den sprit ausgeben.
2005 aufwärts ist einfach zu preisintensiv für mich, da steht der nutzen vom diesel nicht zur debatte.
also fazit: weder der 2.0tdi im a3 bis 05, noch der 2.5tdi in x vielen modellen taugt was.
das ist schon erschreckend^^
vielen dank !
Warum keinen 1,9 TDI ??? Motorkennung BKC. Musste zwar auch schon den Turbo tauschen (siehe hier) aber bisher keine Reparaturen, kein Ölverlust usw. Er zieht auch sehr gut durch und schafft auch seine 220 lt. Tacho auf der Autobahn. Durchschnittsverbrauch schwankt zwischen 5,3 und 5,5 l. Ich fahre 50/50 Autobahn/Bergstraßen und Stadt natürlich auch und trete auch gern mal richtig drauf. Ich denke wenn man mit dem TDI richtig umgeht (d.h. warm- und kaltfahren) ist er ein sehr langlebiger unkaputtbarer Motor. Habe meinen letztes Jahr im Mai gekauft...
Audi A3 3-Türer Attraction
Extras:
Comfort-Klimaautomatik
Einklappbare und beheizte Außenspiegel
Skisack
Einpackhilfe hinten
Mittelarmlehne vorn
Mittelarmlehne mit ausfahrbaren Getränkehalter hinten
Radio Audi Concert
FIS
Sonst auch noch paar kleine Extras drinnen
Baujahr 08/2004
1,9 TDI BKC
86.000 km
10.900 Euro
Gruß Sascha
Mach dir selbst ein Bild:
http://www.motor-talk.de/.../...on-nur-menge-zaehlen-t1940515.html?...
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von Elmo1978
Hi,würde dir von BJ 2003 bis Mitte 2005 abraten: Da wurde der BKD-Motor verbaut, der mit dem berühmten ZK-Problem. Meiner ist von 9/2005 und hat den BMM-Motor, der das Problem nicht mehr haben soll. Wann genau die Umstellung in der Produktion erfolgte, kann ich nicht sagen. Weiß vielleicht jemand anderes hier.
Möglichwerweise wären die von dir anvisierten frühen Baujahre aber unbedenklich wenn nachweislich der ZK bereits getauscht wurde...
Grüße
mein bmm hatte mit 120 000 auch nen zkd schaden... wurde kalt nie getreten
Gabs bei den ersten A3´s nicht auch Probleme mit der Hinterachse??
dächste da noch sowas in erinnerung zu haben😁
Zitat:
Original geschrieben von sascha908
Warum keinen 1,9 TDI ??? Motorkennung BKC. Musste zwar auch schon den Turbo tauschen (siehe hier) aber bisher keine Reparaturen, kein Ölverlust usw. Er zieht auch sehr gut durch und schafft auch seine 220 lt. Tacho auf der Autobahn. Durchschnittsverbrauch schwankt zwischen 5,3 und 5,5 l. Ich fahre 50/50 Autobahn/Bergstraßen und Stadt natürlich auch und trete auch gern mal richtig drauf. Ich denke wenn man mit dem TDI richtig umgeht (d.h. warm- und kaltfahren) ist er ein sehr langlebiger unkaputtbarer Motor. Habe meinen letztes Jahr im Mai gekauft...Audi A3 3-Türer Attraction
Extras:
Comfort-Klimaautomatik
Einklappbare und beheizte Außenspiegel
Skisack
Einpackhilfe hinten
Mittelarmlehne vorn
Mittelarmlehne mit ausfahrbaren Getränkehalter hinten
Radio Audi Concert
FIS
Sonst auch noch paar kleine Extras drinnenBaujahr 08/2004
1,9 TDI BKC
86.000 km
10.900 EuroGruß Sascha
hey,
der 1.9 fällt raus, zu wenig ps, und auch im vergleich zum 2.0 tdi nicht günstiger.. warum der 2.0 tdi "günstiger" ist, weiß ich ja nun..
ich bin ein wenig schockiert das so ein murks auf die beine gestellt wird, vor allem nach dem desaster mit dem 2.5 tdi.
wie schon gesagt, ich hab keine lust mir so eine mängelkiste zu holen nur um des diesel's willen. der 1.8t macht seine arbeit gut und irgendwie werd ich die geplanten mehrkilometer auch so schaffen, vielleicht besser als mit nem diesel a3.
hatte selber en A3 1.9TDi uns die 105 PS haben voll ausregereicht.
das einige was nervte war der fehlende 6the gang.
aber dafür konnte man ihn auch mit 5,5l fahren.
und mein bmm läuft berghoch 285
Zitat:
Original geschrieben von sascha908
Warum keinen 1,9 TDI ??? Motorkennung BKC. Musste zwar auch schon den Turbo tauschen (siehe hier) aber bisher keine Reparaturen, kein Ölverlust usw. Er zieht auch sehr gut durch und schafft auch seine 220 lt. Tacho auf der Autobahn. Durchschnittsverbrauch schwankt zwischen 5,3 und 5,5 l. Ich fahre 50/50 Autobahn/Bergstraßen und Stadt natürlich auch und trete auch gern mal richtig drauf. Ich denke wenn man mit dem TDI richtig umgeht (d.h. warm- und kaltfahren) ist er ein sehr langlebiger unkaputtbarer Motor. Habe meinen letztes Jahr im Mai gekauft...Audi A3 3-Türer Attraction
Extras:
Comfort-Klimaautomatik
Einklappbare und beheizte Außenspiegel
Skisack
Einpackhilfe hinten
Mittelarmlehne vorn
Mittelarmlehne mit ausfahrbaren Getränkehalter hinten
Radio Audi Concert
FIS
Sonst auch noch paar kleine Extras drinnenBaujahr 08/2004
1,9 TDI BKC
86.000 km
10.900 EuroGruß Sascha
Also mal ganz ehrlich, so schlecht wie der BKD hier immer gemacht wird ist er nicht. Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden seit Januar 2005 und wurde nie im Stich gelassen. Die Leistung im Zusammenhang mit dem sehr geringen Verbrauch ist einfach nur empfehlenswert. Man sollte eben nur wissen wie man so einen Motor zu fahren und zu pflegen hat.
Ich würde den BKD immer wieder nehmen, besonders weil wir seit 2004/2005 zwei BKDs in der Familie haben, beide schon weit über 100tkm und bei beiden keine Probleme (bis auf Zylinderkopftausch auf Garantie, einmal Turbolader überholen und eine defekte Registerklappe).