Kaufberatung 2,0 Ecoblue AWD
Hallo in die Runde,
ich schreibe das 1.Mal hier im Kuga MK3 Forum. Wen es interessiert, ich habe über mich ich Focus MK4 Forum (10.02.2021/Adblue Anzeige) was geschrieben.
Meinen Focus habe ich noch 9 Monate als Leasing, also bis Mitte November 2021.
Meine Fragen in die Runde wären:
1. Hat jmd. einen AWD Diesel in letzter Zeit bestellt und kann mir sagen wie lange die Lieferzeit war?
Wann würdet ihr bestellen, damit die Auslieferung auch sicher bis November 21 klappt.
Es soll werden: 2,0Ecoblue AWD, 150PS, Automatik in Chromablau mit Ganzjahresreifen und schwenkbarer AHK, Winterpaket und Notrad in der ST-Line Ausstattung 🙂
2. Habe gesehen, dass es den 2,0 Eocoblue AWD jetzt auch mit 150PS statt wie bisher nur mit 190PS gibt. Die 150PS reichen mir vollkommen. Erstaunlicherweise sind die Daten
bzgl. Verbrauch und CO2 Ausstoß identisch.
Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem 150PS AWD?
3. Was haltet ihr von der Garantieverlängerung ...weitere 3 Jahre/100.000km für satte 1000€ Aufpreis?
4. Evtl.kommt auch ein EU Kuga in die engere Wahl, da ist die Garantie, Gesamt 5 Jahre/100.000 km serienmäßig...und der Preis auch rund 30% unter Dt. Listenpreis bei fast identischer Serienausstattung ??
Ich freue mich auf eure Antworten und lasse mich nicht von den vielen Kinderkrankheiten bei diesem sehr schönen neuen Kuga III entmutigen ??
85 Antworten
Nächstes Jahr wird es auch im Kuga wohl keine Diesel mehr geben. Ford lässt die alle auslaufen. Es werden aktuell wohl auch nur die Hybride gebaut und alles andere wegen des Chipmangels nach hinten verschoben.
Mittlerweile kann ja auch am PHEV recht gut angehangen werden.
Da haben mich die 1200 kg Anhängelast von den PHEV aus 2020 am meisten abgeschreckt.
Zitat:
@Fosimo schrieb am 21. April 2021 um 15:43:23 Uhr:
Habe soeben als unverbindlichen Liefertermin für meinen Titanium X
190PS, Diesel, AWD,
November 2021 genannt bekomnen....bei Bestellung am 12.3.2021 sind das dann schon mehr als 6 Monate.
Wenn es dabei bleibt würde das für mich gut passen 🙂
Hallo Fosimo,
hast Du deinen Kuga Diesel mittlerweile bekommen?
Oder sonst irgend jemand?
Oder zumindest einen Liefertermin...
Habe meinem am 08.03.2021 bestellt. Laut meinem Händler steht ein Produktionsdatum für 02.2022
Ähnliche Themen
Naja, solche Wartezeiten war man bis jetzt von der Marke mit dem Stern gewohnt.
Hallo Griasbecka,
die drohenden Strafzahlungen der EU hat leider dazu geführt, dass auch Ford die Produktion der Verbrenner, insbesondere der Diesel zugunsten der Plug in Hybride zurückgestellt hat.
Von meinem Händler habe ich keine Infos bzgl. Lieferung bekommen.
Ich hoffe wie viele hier im Forum, dass er in 02/2022 gebaut und dann vielleicht im März oder April‘ 22 geliefert wird.
Wenigstens ist dann der Winter vorbei 🙂
Der Kuga 3 Diesel ist Geschichte. Jedenfalls wenn man versucht ihn zu konfigurieren auf der Ford.de Seite. Gerade gesehen.
Ich konnte immerhin noch den 120 PS Diesel konfigurieren. Nicht dass der Motor in Frage käme aber er ist (noch) konfigurierbar.
War zu erwarten, ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass S max Kunden bereits von Ford informiert wurden sie sollen ihre Diesel Bestellung in einen Hybrid ändern.
Zitat:
@Griasbecka schrieb am 15. Januar 2022 um 09:55:43 Uhr:
War zu erwarten, ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass S max Kunden bereits von Ford informiert wurden sie sollen ihre Diesel Bestellung in einen Hybrid ändern.
Zur Zeit werden alle Ford Kunden informiert sich doch bitte bei anderen Marken umzusehen. :-)
Mir wurden 3 seit 10 Monaten laufende Bestellungen gestrichen.
Als Alternative wurde mir 120 PS angeboten mit einem preisschutz. Habe mich jetzt anderweitig bedient
Ich werde mit Sicherheit meine Bestellung nicht stornieren oder in einen "besonders umweltfreundlichen" Hybrid ändern.
Vielmehr ist es so dass ich meinen MK2 Diesel bis auf weiteres behalte, egal wieviele Schadstoffe er ausstößt. Ich kann mein Geld auch anderweitig ausgeben wenn kein neues Auto kommt. Schade nur um das Aushängeschild der deutschen Automobilindustrie in der Welt. Das ist Ford bestimmt egal denn in den USA verkaufen sie ihre Autos unabhängig wieviel Schadstoffe sie ausstossen.
Eine Info über den nicht eingehaltenen Kaufvertrag werde ich mir über den Anwalt einholen, ich erwarte mir allerdings nichts positives.
Zitat:
@insiman schrieb am 15. Januar 2022 um 19:57:24 Uhr:
Ich werde mit Sicherheit meine Bestellung nicht stornieren oder in einen "besonders umweltfreundlichen" Hybrid ändern.
Vielmehr ist es so dass ich meinen MK2 Diesel bis auf weiteres behalte, egal wieviele Schadstoffe er ausstößt. Ich kann mein Geld auch anderweitig ausgeben wenn kein neues Auto kommt. Schade nur um das Aushängeschild der deutschen Automobilindustrie in der Welt. Das ist Ford bestimmt egal denn in den USA verkaufen sie ihre Autos unabhängig wieviel Schadstoffe sie ausstossen.
Eine Info über den nicht eingehaltenen Kaufvertrag werde ich mir über den Anwalt einholen, ich erwarte mir allerdings nichts positives.
Ford beruft sich auf höhere Gewalt. Ich glaube, dass du dir das Geld für den Anwalt sparen kannst und dafür lieber etwas schönes machen solltest.
Ich wollte auch keinen 120 PS Diesel geschweige denn Hybride für meinen Außendienst.
Einer fährt seinen Mondeo erstmal noch ein Jahr weiter, der andere nimmt den Fuhrparkwagen und ich habe mir einen 2 Jahre alten Multivan TDI 4motion gekauft und geben meinen Focus weiter. Den Multivan behalte ich auch solange es geht und er hält.
Natürlich wird sich Ford auf höhere Gewalt berufen. Aber diese Vera*****e muss man doch nicht mitmachen. Sind denn im Diesel wirklich andere Chips als im Hybrid?
Jetzt spüren wir so langsam die Auswirkungen unserer grünen Politik. Der Rest der Welt lacht sich tot über uns.
Zitat:
@insiman schrieb am 15. Januar 2022 um 22:32:07 Uhr:
Natürlich wird sich Ford auf höhere Gewalt berufen. Aber diese Vera*****e muss man doch nicht mitmachen. Sind denn im Diesel wirklich andere Chips als im Hybrid?
Jetzt spüren wir so langsam die Auswirkungen unserer grünen Politik. Der Rest der Welt lacht sich tot über uns.
Die Chips sind die gleichen, aber ein Hybrid belastet den Flottenaustoss weniger als ein Diesel. Also Chips lieber zum Hybrid :-)
Zitat:
@insiman schrieb am 15. Januar 2022 um 22:32:07 Uhr:
Jetzt spüren wir so langsam die Auswirkungen unserer grünen Politik. Der Rest der Welt lacht sich tot über uns.
Jaaa genau! Da hat aber wirklich jemand Ahnung von der Materie.
Vielleicht mal googlen, wie es zur Halbleiterknappheit in der Autobranche gekommen ist. Da spielen fehlende Lagerhaltung, Just-in-Time-Produktion, Stornierung von Halbleiter-Bestellungen (rückblickend) zur Unzeit und ein dank Corona aus dem Tritt geratenes weltweites Transportsystem und vieles mehr eine Rolle.
Angeblich grüne deutsche Politik sind da für das Werk in Valencia (Spanien!), wo Kuga, S-Max und Co. produziert werden, vielleicht nicht das vorrangigste Problem ...