1.5 Ecoblue 120 PS - DPF voll keine Zwangsgeneration möglich
Hallo zusammen,
ich fahre einen Ford Kuga 1.5 Ecoblue von 2021 mit 120 PS und Automatikgetriebe.
Leider habe ich seit kurzem ein Problem mit dem DPF.
Alles fing damit an, dass das Fahrzeug die Meldung angab, dass eine Reinigungsfahrt durchgeführt wird. Im Anschluss wurde aber nicht gemeldet dass die Reinigung erfolgreich beendet wurde o.ä.
Anschließend kam die Fehlermeldung: "DPF Füllgrenze erreicht - bitte Service"
Da der Ford Service in unserer Nähe und einen Termin erst in ca. 5 Wochen geben konnte, haben wir eine freie Fachwerkstatt aufgesucht.
Dieser hat versucht eine Zwangsgeneration durchzuführen, leider erfolglos und hat uns auf den Ford Service verwiesen.
Da ich hier keinen schnellen Termin bekommen habe, habe ich einen DPF Spezialisten aufgesucht und auf seine dringliche Empfehlung den DPF reinigen lassen.
Fehler immer noch da.
Dann hiess es Differenzdrucksensor muss auch neu.
Bei Ford bestellt und selbst eingebaut.
Fehler immer noch da.
Nun bin ich mega verzweifelt und weiß nicht weiter. Ich bin auf das Fahrzeug angewiesen, aber der ist im Notlauf und ruckelt und hat keine Leistung.
Was noch zu erwähnen ist, dass der Turboschlauch von Marder angebissen war. Den habe ich eigenständig bestellt und erneuert. Ich werde aber nicht das Gefühl los, dass dies zusammenhängen könnte.
Ist das eventuell ein bekanntes Problem mit dem DPF? Oder kann jemand hier eine Reparaturempfehlung aussprechen?
Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.
4 Antworten
Wenn du noch keine 160k gefahren bist könnte die DPF Garantie greifen. Hattest du schon eventuell den Rückruf zwecks SW Update? Viele Grüße.
Sorry vergessen zu erwähnen. Der Wagen ist aktuell ca. 45.000 km gelaufen.
Ich hatte bei meiner Terminanfrage bei Ford bereits gefragt, ob ein Rückruf bei meinem Fahrzeug offen ist. Dies wurde jedoch verneint.
(Wurde anhand der VIN geprüft)
Bzw die Dame am Telefon meinte, dass es zwar eine Aktion gibt. Aber mein Fahrzeug von einer Aktion nicht betroffen ist.
als erstes würde ich mal überprüfen ob nach der Reinigung des DPF der Fehlerspeicher auch gelöscht wurde,könnte aber auch ein Software Fehler sein einfach mal den Fehlerspeicher auslesen bevor weitere Teile getaucht werden.
Ich habe hier Mal ein bisschen gestöbert, es gibt User mit ähnlicher Problematik, da hat wohl eine sog. "statische Regeneration" in der Markenwerkstatt geholfen.