Kaufberatung Ford Kuga
Hallo liebe Kuga-Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinen mittlerweile 22 Jahren alten W211. Mittlerweile bin ich vernünftig geworden und habe mich von den V6 / V8 Sauger-Motoren verabschiedet. Allerdings wollte ich auch kein Auto mit einem 3-Zylinder Nähmaschinenmotor haben sondern einen Motor mit Steuerkette und großem Hubraum ohne Aufladung und bin auf folgendes Angebot bei Mobile.de gestoßen https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=417900833&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
Folgende Fragen:
Ist der Preis gerechtfertigt da es eine EU-Ausführung ist?
Entspricht die Ausstattung der ST Line wie in der Anzeige beworben?
Gibt's für die kleine Batterie auch 8 Jahr Garantie wie bei PHEV?
Gibt's für dieses Modell Schwachstellen?
Auf was sollte ich achten?
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten
3 Antworten
Ich denke ich kann dir ganz gut eine erste Einschätzung geben, da ich selber viele, viele Jahre einen W211 bzw. S211 gefahren bin. Jetzt habe ich seit Februar 2025 einen Ford Kuga PHEV.
Um das Ganze abzukürzen, jedes Mal wenn ich in den Kuga steige freue ich mich richtig wie ein kleines Kind. ABER, es gibt sehr große Qualitätsunterschiede zu dem 20 Jahre alten Mercedes, der damals 74.000 € gekostet hatte. Der Kuga kostete 55.000 € da hätte ich deutlich bessere Innenraummaterialien erwartet.
Wie es beim W212 auch üblich ist, Plastik, Plastik, Plastik (ich weiß, es gibt kein Plastik, es ist Kunststoff) 😁
Der 2,5L Duratec Motor ist sehr gut in Kombination mit dem CVT Getriebe.
Wir werden in 10 Jahren sehen, was von all dem noch übrig geblieben ist. Mit Mercedes kann Ford sicherlich in 10 Jahren nicht mithalten. Zumindest die originalen Ersatzteilpreise sind auf Mercedes Niveau.
Die Sitze in meinem Vorfacelift sind gut aber im FL besser. Was mich an dem FL sehr stört ist das mega große Ford Logo im Kühlergrill. Das ist für mich ein no-go
Ich habe gerade im Fordkonfigurator nachgeschaut und festgestellt, das auch bei diesem Kugamodell das Fahrwerk sportlich abgestimmt ist. Wie in meinem Kuga von 2023 (ST-Line). Davon abgesehen das ich meinem mit deinem nicht vergleichen kann (Antrieb, Motor, Ausstattung etc.) würde ich dir wärmstens empfehlen, den vorher Probe zu fahren. Das sportliches Fahrwerk kann man wörtlich nehmen, was das durchdringen von Fahrbahneigenschaften angeht. Jede Unebenheit hörst du und viele spürst du auch. Ob das im W212 auch war, kann ich nicht sagen. In meinem Ex-Mondeo MK5 war das gaaaanz anders. Auch von meinen Ex-Mondeos Mk 3 und 4 kenne ich das nicht so. Also vorsichtig, außer du liebst so was.
nach nun 15 Jahre und 2 S Max 2010 bis 2018 und 2018 bis April 2025 mit denen ich super zufrieden war die aber ja leider nicht mehr gebaut werden habe ich seit Mai nun einen Kuga Vollhybrid 180 PS von dem ich nun nach ca.1000 KM mehr als freudig überrascht bin da das Fahrzeug vorwiegend im Nahverkehr gefahren wurde sind 60% rein Elektrisch gefahren worden bei einen Benzin Verbrauch von knapp unter 5 Liter besonders erfreulich und das gerade bei den derzeitigen Temperaturen ist die Klimaanlege,ich steige ins Auto ein dass 2 Tage im Freien ohne Schatten stand starte und sofort kommt kühle Luft der Innenraum ist in kürzester Zeit auf die von mir eingestellte Temperatur von 21 Grad heruntergekühlt auch das Fahren ist einfach nur super habe nicht erwartet dass nach meinen 2 S Max noch so eine enorme Steigerung möglich ist übrigens wird mir die Reichweite mit einer Tankfüllung mit 1050 KM angezeigt.