Kaufberatung 1er BMW

BMW 1er

Hey Leute,

wie die Überschrift schon sagt geht es darum mir einen Neuwagen zu holen. Bin jetzt ziemlich fest beim 1er BMW steckengeblieben da das neue Facelift ihm ziemlich gut getan hat (die Vorgänger waren echt schrecklich 😮)

Wie auch immer, ich habe mir ein Angebot machen lassen bei meinem Händler um die Ecke und er würde Normalerweise knapp 44.000 Euro kosten (118d Automatic 150PS). Aber es gibt in Österreich einige Rabattaktionen wodurch er auf eine Endsumme von knapp 37.55Euro kommt. Also schon mal eine ganze Stange Geld.

Ich würde eine Anzahlung von 11.000 Euro zahlen und eine Laufleistung von 15.000km/Jahr haben.
Laufzeit sind 48Monate was ok ist, da ich ihn danach evtl. kaufen will. (Verkaufen oder halt behalten.)
Restkredit sind dann noch knapp 17.000Euro. Ich könnte ihn aber auch noch 2 Jahre weiterfinanzieren. Was auch keine Blöde Idee ist meiner Meinung nach(Was haltet ihr davon?)

Ich bin jz 23 Jahre alt. Verdiene knapp 1800Euro Netto (evtl bald mehr, da dies mein Einstiegsgehalt war/ist) und wohne abgetrennt (eigenes Stockwerk) in meinem Elternhaus. (Miete sind 200 Euro Unkosten) Ich gebe nicht viel Geld aus und hab sonst auch keine Probleme.

Ich möchte mir jetzt etwas leisten und dieses Auto auch kaufen wenn es möglich ist. Und es schrottreif fahren 😁 Also mind. 8-9Jahre

Das Auto kostet mich Inklusive Vollkasko Versicherung 380Euro. Da ist schon ALLES dabei. Alleine das Fahrzeug kostet mich knapp 230Euro leasing/mtl.+ 150 Euro Versicherung/Monat. Ist das ok für so ein Auto?

Was haltet ihr davon, bzw. ist das zuviel oder nicht?

Würde mich um konstruktive Meldungen freuen. 🙂

Gruß Manu

Beste Antwort im Thema

Der N13 (1,6 Liter Turbobenziner), der beim 114i, 116i und 118i Pre-LCI zum Einsatz kommt, entstand zwar aus einem Joint Venture von BMW und dem PSA-Konzern, jedoch ist dieser Motor mit BMW-Technik bestückt! Gebaut wird er meines Wissens nach übrigens in einem BMW-Motorenwerk in England - ich bezweifle mal, dass Peugeot den Motor ebenfalls aus diesem Werk bezieht. Doppel-VANOS und Valvetronic kommen direkt von BMW, zudem wurde der Motor für den Längseinbau adaptiert.
Ich kann die Kritiken an diesem Motor nicht nachvollziehen. Im MINI räumte er in einer anderen Leistungsstufe einen Preis nach dem anderen ab.

Ich fahre den Motor seit knapp über 46.000 km in meinem 116i Pre-LCI und kann mich nicht beklagen. Es stimmt, dass das Wastegate-Rasseln nach dem Kaltstart nerven kann, ebenso wie eine unter Umständen verzögerte Gasannahme, ebenfalls nach dem Kaltstart. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, ist er ein laufruhiger Geselle, der angesichts der Leistung auch ganz gut zupacken kann. Ölverbrauch in meinem Fall bisher über die Distanz von 46.000 km: Lächerliche 0,25 Liter. Steuerkettenprobleme sind mir beim N13 nicht bekannt.

Es gibt andere Dinge im 1er, die nicht perfekt sind, vielleicht sollte man die mal unter die Lupe nehmen. Der Motor ist jedenfalls gut.

Merkwürdigerweise schreibt niemand etwas über die schabenden Steuerketten bei manchen Dieselmotoren, die noch dazu auch im betriebswarmen Zustand keine Leisetreter sind...

81 weitere Antworten
81 Antworten

Das ist mir mit der Standardbereifung beim Diesel auch aufgefallen. Mir würden aber rund herum 225 reichen. Daher bin ich mir da nicht wirklich sicher. Performance Einbußen möchte ich nicht in Kauf nehmen. Für das Drehmoment des Diesel kann ich mir die Reifen aber gut vorstellen.

Zitat:

@mark5378 schrieb am 11. Juli 2015 um 20:11:59 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 7. Juli 2015 um 11:12:10 Uhr:


Dennoch wird der nächste ein Benziner. Persönlich würde ich keinen Diesel mehr kaufen unter 20/25 tsd km Jahresfahrleistung. Die Benziner sind im Alltag Laufruhiger, Drehfreudiger und machen mir einfach mehr Spaß.
Selbst vom Verbrauch her ist der Diesel nicht sonderlich Sparsam ... Langzeitverbrauch unseres X1 18d ... 7,8 Liter/100km. Mein aktueller 300 PS Golf R liegt im Langzeitverbrauch (15tsd km p.a.) auch nur bei 9,0 Liter/100km.
Das muss dann an deiner Fahrweise bzw. dem schlechten aerodynamischen Profil des X1 liegen. Mit meinem 177PS E61 hatte ich einen Langzeitverbrauch von 5,7 Liter. Mit dem 120d jetzt ungefähr 5,4.

Und der 120d ist auch sportlich genug. Bin zwar den Benziner noch nicht gefahren, kann mir aber nicht vorstellen dass der viel besser geht.

Liegt am Kurzstreckenfahrprofil. Der X1 18d wurde/ wird nur etwa 9tsd km im Jahr bewegt, davon viele Strecken unter 5 km. Da wird der Motor nicht wirklich warm ... daher der hohe Verbrauch. Und deshalb auch der Wunsch als Nachfolger einen Benziner als 20i. Auch wenn der 20i auf Kurzstrecke sicher um die 10 Liter/100km durchzieht ... endlich keinen Diesel mehr im PKW fahren zu müssen, ist es uns wert.

Mit dem Golf fahre ich mehr längere Strecken und im Jahr etwa 15tsd km. Daher ist dessen Verbrauch im Vgl zum Diesel gar nicht mal so viel höher.

Ok dann kann ich es verstehen

Hat keiner mehr einen Tipp bezüglich der breiten Reifen oder weiß jemand, ob man diese auch beim Händler mit M-Paket als 225er bekommt?

Im Prinzip liegt die Entscheidung jetzt nur noch zwischen

118i Automatik oder Manuell
120d Manuell

Ähnliche Themen

Standard ist nun mal Mischbereifung. Hab hier aber was für dich gefunden

http://www.1erforum.de/.../...ifen-u-raeder-fuer-zulassung-129552.html

Zitat:

@mark5378 schrieb am 12. Juli 2015 um 15:45:05 Uhr:


Standard ist nun mal Mischbereifung. Hab hier aber was für dich gefunden

http://www.1erforum.de/.../...ifen-u-raeder-fuer-zulassung-129552.html

Ich werde morgen mal mit dem Händler sprechen. Vielleicht ist es ja möglich rundum 225er zu nehmen. Auf das M-Paket möchte ich ungern verzichten.

So langsam tendiere ich auch immer mehr zum Diesel mit Schaltgetriebe. Die Spritpreise sind schon erheblich günstiger. In der Versicherung nehmen sich 120i und 120d nichts.

Mein Gott jetzt tu doch nicht so rum wegen den 2cm

Hab mich nun entschieden. Es ist der 120i mit Automatik geworden in Estoril blau 🙂

Also doch Benziner mit Automatik, wie kam es dazu? Freut mich jedenfalls zu hören, gute Wahl - noch dazu mit schöner Farbe 🙂

Danke! Bin heute nochmal den Diesel gefahren und der Benziner steht dem Diesel eigentlich in nichts nach. Wie du schon sagtest liegt das Drehmoment früh an und mit der Automatik macht er wirklich Spaß.

Da ich ein sportliches Auto wollte ist es zudem ein 3 Türer.

Nach Inzahlungnahme meines alten Autos habe ich nun 27000 Euro zu zahlen gegenüber Liste 36100 Euro. Was haltet ihr von dem Angebot? Für meinen alten hab ich leider nicht mehr als 1500 bekommen.

Die manuelle Schaltung wäre sicherlich die wirtschaftlichere Variante gewesen.

Zitat:

@ChrisR87 schrieb am 14. Juli 2015 um 01:21:33 Uhr:



Die manuelle Schaltung wäre sicherlich die wirtschaftlichere Variante gewesen.

Würde ich so nicht sagen, der Verbrauchsunterschied an sich dürfte nicht besonders hoch sein. Eher die Fahrweise die eine Automatik erzwingt, ich behaupte, dass man ohne Schaltunterbrechung doch etwas flotter und damit weniger sparsam unterwegs ist. Nichts desto trotz wird die Automatik im 1er idR hoch gelobt, was das zu sicher keiner schlechten Entscheidung wachsen lässt-

Automatik kommt bei mir erst wenn ich in Rente bin 😁 Mir ist es den Aufpreis nicht wert...

Schonmal gefahren (ich nehm jetzt doch an)?
Ich fahre überwiegend Schalter, habe aber doch eine Liebe zur Automatik. Wirklich sinnhaft erst bei sportlicherem Gerät, lässt sich das Fahrzeug auch beim Genuss von Wegverpflegung sicherer durch Staus etc. pilotieren. Das hat schon was.

bin mal nen Passat, nen Benz und nen A3 mit Automatik gefahren, aber auch nur kurz. Ich schalte einfach zu gern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen