kaufberatung 1999 528i Touring
Hi, bin derzeit auf der Suche nach nem BMW ab 190PS.
Vor ein paar Woche bin ich einen durchgenudelten 325 aus 1991 probegefahren (technik top, karrosse schrott)
Über die E36 hab ich mich da schon weitgehend informiert. Doch die 5er Reihe ist für mich absolutes Neuland.
Habe mir nun diesen rausgesucht und würde gerne eure Meinung hören und gerne Tipps über typische Schwachstellen bekommen.
BMW 528 i touring - Endpreis: € 1.980,-
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=273679395
85 Antworten
Einer selbst ernannten Premiummarke. 😛
Hatte mich schon gefreut auf einen 540i und meine Frau auf meinen 530i. 😁
Leider ist weiter suchen wieder angesagt.
Zitat:
Hatte mich schon gefreut auf einen 540i
mann, mann, wegen dem bißchen "kein lpg"...😁 dafür hat er ja leder und
dachluke... isch mach' dir auch gute preis...😎
aber wir schweifen ab...🙂
Das tue ich mir nach 5 Jahren LPG fahren in Alltagsfahrzeugen nicht mehr an .😉 (bei uns: LPG 46ct./Super 1,41,-)
Habe noch 3 weitere Fahrzeuge die mit Super laufen und das reicht.
Weil Gas für viele Motoren scheiße ist und gerne hopps gehen da sie nicht für die hohen Verbrennungstemperaturen ausgelegt sind. Wenn du die Kisten nie voll ausreizt dann kann das gut gehen. Trauen tue ich dem Ganzen aber nicht wirklich obwohl ich deine Begründungen nachvollziehen kann bei den KM; dann kauf ich aber nen guten Diesel und eventl. was Kleineres. Aber jedem das Seine.
Ähnliche Themen
Die Verbrennungstemperaturen sind nicht höher sondern die Abgastemperaturen.
Es gibt viele gasfeste Motoren dazu gehören unter anderem die Benziner des e39 die bestens mit Gas zurecht kommen.
Viele Motorschäden gibt es weil die Leute mit zu mageren Gemisch fahren, nichts gewartet wird und die Anlagen nicht richtig eingestellt sind, hier ist es aber egal ob der Motor Benzin oder Gas verbrennt.
Unser 1.8-er Meriva hat mittlerweile 165tkm reinen Gasbetrieb hinter sich (gesamt fast 200tkm) und mein 530iA T. 65tkm (gesamt 176tkm) und beide laufen wie sie sollen.
Denn letzten Diesel (e61 530d) habe ich verkauft weil es eben einen guten bereits auf Gas umgebauten e39 bekommen habe.
Mit LPG zu fahren ist deutlich günstiger als mit einem Diesel, von daher bei mir der wiederholte Umstieg auf ein Gasfahrzeug.
Und zur Not kann man ja auf Benzin Umschalten, wenn man mal die Kuh fliegen lassen will
Fahre regelmäßig längere Strecken um 300km am Stüch, sobald keine Geschwindigkeitsbeschränkungen vorliegen liegt mein Reisetempo zw. 160-200km/h natürlich auf Gas und ohne Probleme.
@ TE
Ein 528i falls es ein Automatik sein soll eignet sich optimal für höhere Geschwindigkeiten auf Grund seiner langen Übersetzung.
Bei knapp über 160km/h liegen 3000U/Min an.
Also der 528 Touring um den es hier mal ging wird wohl eher nichts.
Bin ihn gerade "probegefahren"
hier mal stichpunkte:
Motor läuft soweit ruhig
karrosse außen leicht rostig, so nix wildes und teilweise überlackiert
differential außen verölt
wagenheberaufnahme hinten rechts komplett eingedrückt und verrostet
Schweller vorne links rostigund heckklappe, aber noch schleif- und lackierbar
Reifen 10 Jahre alt
ZV hinten links funktioniert nicht
Km-stand laut tacho: 245000, angeblich ATM mit 190.000 vor 5000km verbaut
Während der 5 minutigen "probefahrt" lief alles weitgehend ruhig soweit man das beurteilen kann 😁
Der Wagen hat angeblich auch noch tüv und für den Atm gibts wohl ne Rechnung.
Nächste möglichkeit wäre von nem berfreundeten Mechaniker rote nummern zu holen und den wagen aus dem 30km entfernten ort abholen und auf die bühne stellen.
Macht das überhaupt sinn bei den mängeln?
Der Verkäufer macht nicht den anschein als hätte er große lust den wagen zu verkaufen geschweigedenn über den preis von 1900€ zu verhandeln
Was möchtest du überhaupt ausgeben?
Irgendwo ist eine Grenze erreicht, wo etwas mehr Kapital für eine im Kern gesunde Basis sinnvoller ist als auf Teufel komm raus wenig ausgeben zu wollen.
Aus diesem Grund habe ich gestern den 5-er auch nicht genommen, da einfach zu viele alterbedingte Baustellen vorhanden waren und der Motor irgendwie nicht unbedingt den Willen gezeigt hatte den Wagen vorwärts schieben zu wollen.
Da es bei uns nicht eilt, lasse ich mir wie immer Zeit bis was Brauchbares zu haben sein wird.
PS.
Mache auch weitgehend alles selbst an meinen Fahrzeugen aber bei dem von gestern wüsste ich gar nicht wo ich anfangen soll und das Ende wäre bei weitem noch nicht in Sicht.
So ist es meistens, wenn die Optik im Vordergrung steht und der Käufer alles andere ausblendet 😁
Jetzt hat er die Schnauze voll und der Wagen soll weg.
Den würde ich für 1900 keines Blickes mehr würdigen.
Hab mir einige e39 Touring angeschaut, mit gehobener Ausstattung wohlgemerkt, da waren alle unter 200TKM, mit leichtem Rost an den Türkanten und eben Heckklappe, hatten aber unten rum alles schick, nicht für 1.600 genommen. Ok, Türen hatten leichte Kratzer aber die mussten eh gemacht werden.
Es ist anstrengend in der Preisklasse was zu finden aber auch nicht unmöglich. Kumpel hat einen gefunden mit leicht rostiger Heckklappe und eine Tür ne Beule. Wenn ich euch jetzt sage was er mit Lacken und Säubern im Endeffekt bezahlt hat, das glaubt mir eh keiner. Unter 2 Mille.
Man muss viel Geduld mitbringen, ein wenig bis viel Glück haben und frech verhandeln können. Manchmal kommt man so zum Ziel.
Viel Glück bei der Suche.
Werde mir morgen mal den hier anschauen
BMW 528 Kombi 2.8l 193-PS TUV-AU neu bis 5/2017Unfallfrei.Tech.GZ, 1.995 €
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../338314501-216-4691
der neue TÜV macht den Wagen direkt sympatisch, vorallem da ich unsere örtlichen TÜVer kenne, die sind genau.
Ist es eigentlich ein ko-kriterium wenn das differential etwas feucht ist, bei dem alter?
Klar, komplett verölt ist definitiv problematisch.
Aber wenns nur im unteren teil im bereich der ablassschraube oder so etwas feucht ist sollte es noch unproblematisch sein oder?
Zitat:
@ParioN schrieb am 8. Juli 2015 um 22:06:08 Uhr:
Werde mir morgen mal den hier anschauenBMW 528 Kombi 2.8l 193-PS TUV-AU neu bis 5/2017Unfallfrei.Tech.GZ, 1.995 €
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../338314501-216-4691
der neue TÜV macht den Wagen direkt sympatisch, vorallem da ich unsere örtlichen TÜVer kenne, die sind genau.
Ist es eigentlich ein ko-kriterium wenn das differential etwas feucht ist, bei dem alter?
Klar, komplett verölt ist definitiv problematisch.
Aber wenns nur im unteren teil im bereich der ablassschraube oder so etwas feucht ist sollte es noch unproblematisch sein oder?
Ich würde mir sorgen machen wenn es völlig trocken wäre. Schwitzen oder ein klein wenig tropfen ist noch okay. Es sollten keine Ölflecken beim Parken am Boden erkennbar sein.
Achtung, der hat Luftfederung!!!!!! Tolle Sache, aber im Alter anfällig. Bei einem Defekt übersteigt eine mögliche Reparatur den Fahrzeugwert!!! Hier empfehle ich eine gründliche Untersuchung!!
Rechschreibfehler wie "Luftvederung" machen mich immer stutzig.
Was hast du für eine Phobie mit dem Differenzial?
Ist es feucht, dann abdichten dabei das Difföl wechseln und fertig.
Bei der Laufleistung würde ich das Difföl und Getriebeöl auf jeden Fall wechseln falls das Fahrzeug länger gefahren werden soll.
@ madjim
Die Luft Regulierung an der HA ist bei vielen Tourings mit dabei, alle von meinen vier 5-er BMWs hatten diese an der HA.
Einfach den Zustand der Luftbälge bei der Besichtigung kontrollieren.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. Juli 2015 um 21:59:21 Uhr:
... frech verhandeln können. Manchmal kommt man so zum Ziel.
Funktioniert nur, wenn jemand verkaufen muss, meistens kommt man mit normalen, höflichen Gesprächston recht weit.
Mein Verkäufer gestern ist schon 30% bei normaler fairer Unterhaltung runter gegangen, war mir bei den Baustellen zu wenig.
So wird er versuchen seinen e39 in Zahlung zu geben.😁
Ich bringe mich grundsätzlich nie in die Situation kaufen oder verkaufen zu müssen.