Kaufberatung 18" oder 19" Felgen für Golf VII 1.2 TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

welche 18" oder 19" lassen sich gut auf dem Golf VII 1.2 TSI fahren. Der Golf VII 1.2 TSI hat lediglich 105 PS, sodass ich denke das die 19" vielleicht etwas "schwer" zu fahren sind? Oder irre ich mich hier?

Welche 18"er oder 19"er sind von der Verarbeitungsqualität (Kaufpreis weniger ausschlaggebend) her hochwertig und ggf. mit original VW-Qualität vergleichbar?

Gibt es auch von VW-Werksfelgen mit 18" oder gar 19", welche ich auf dem Golf VII 1.2 TSI fahren kann?

Was mir vorschwebt, sind schöne 19"er in Weiß durch die man die Bremsanlage gut sehen kann. Hat hier jemand vielleicht einen Tipp?

Wie verhält es sich mit den Sensoren für den Reifendruck? Ich wollte eventuelle gleich auch passende Continental PremiumContact 6 darauf ziehen lassen bzw. als Komplettpaket liefern lassen.

Danke vorab für die Antworten und schöne Feiertage.

46 Antworten

Diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Die 17" wären allerdings keine Option - allerdings nur meine persönliche Meinung.
Schau mal in mein Profil, da steht der Golf auf 19" Motec und die kannst ohne Karosseriearbeiten fahren.

Schönes Weihnachtsfest allerseits.

Die kannst DU ohne Änderungen fahren. Hast du andere Federn drin oder spurplatten verbaut? Dann kommt es ja noch auf die et und breite der felge an. Zudem welcher Reifen.

Jepp.

8x19 ET 48 und hinten 10mm Distanzen i.V.m. Eibach ProKit und 235/35-19 Gummis.

Da ist noch Luft.
Mir passt das so sehr gut.

Zitat:

und 235/35-19 Gummis.

… mit Tachoauflage.

Ähnliche Themen

Nein - der R und der TCR haben diese Größe ab Werk !!

Aber der TE hat einen 1,2 Liter …

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 24. Dezember 2022 um 12:41:08 Uhr:


Jepp.

8x19 ET 48 und hinten 10mm Distanzen i.V.m. Eibach ProKit und 235/35-19 Gummis.

Da ist noch Luft.
Mir passt das so sehr gut.

Dann wäre es von Vorteil gewesen,das auch direkt mit dazu zu schreiben. Auch,das du garantiert eine einzelabnahme hast für diese kombi

Sorry, dass ich das unterschlagen habe.
Aus den vorangegangenen Postings ist dem TE inzwischen bewusst, dass die Abnahme gemacht muss.

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 24. Dezember 2022 um 14:26:50 Uhr:


Aber der TE hat einen 1,2 Liter …

Dann passt alles bis auf die Reifengröße.
Für ihn kommen dann 225/35-19 in Frage.

Ok, dann kommen 225/35-19 in Frage. Danke

Kannst ja mal,am besten hier im forum,im Felgen Thema,deine Erfahrung Preis geben mit Bilder. Am besten mit Angabe was verbaut wurde und wie die Abnahme lief.
Ich bin gespannt.

Zwischenzeitlich folgende Rückfrage für mich als Nicht-Fachmann; da mein Fahrzeug nicht mehr serienmäßig ist.

Kann ich denn problemlos noch eintragungsfreie Räder (beispielsweise auch Serienräder) fahren, oder muss ich nun jede andere Rad-Reifenkombination abnehmen lassen? Bzw. woran kann ich erkennen, welche Rad-Reifenkombination ich problemlos ohne Eintragung auf dem Fahrzeug fahren darf?

Meine Sommerreifen sind runtergefahren: Wenn ich genau bei der bisherigen Reifengröße bleibe, sollte das eventuell eintragungsfrei sein, oder? Kann ich also auf einen anderen Reifenhersteller oder eine neuere Reifentype wechseln, wenn diese grundsätzlich für einen Golf VII 1.2 TSI eintragungsfrei zugelassen sind? Vielen Dank.

Muss nicht unbedingt. Es gibt ja noch so etwas wie die ET (Einpresstiefe).
Wende dich doch einfach an die örtliche Prüfstelle. Die können dir verlässlich Auskunft geben.

Ich versuche es noch etwas zu durchdringen, siehe Anhänge. Dort kann gemäß 52. Anmerkung wohl beispielsweise 225/40 R18 92Y auf 7,5Jx18 mit ET51 gefahren werden.

Wenn ich nun beispielsweise eine solche Rad-Reifenkombination (Reifen 225/40 R18 92Y auf Felge mit 7,5Jx18 ET51) bestelle, muss ich das dann abnehmen lassen, weil das Fahrzeug nicht mehr serienmäßig ist?

Ich vermute mal, dass ich 205/55 R16 91H auf 6,5J16xH2 ET46mm fahren darf, wenn ich die Distanzscheiben darauf lasse?

Wenn nun die Distanzscheiben herunterkommen, dann vermutlich Reifen 225/40 R18 92Y auf Felge mit 7,5Jx18 ET51?

Du darfst natürlich die Reifen wechseln. Die Größe muss dabei natürlich zu den Felgen passen. Das ist aber immer so.

Ob andere Felgen und dein Fahrwerk zusammen passen, kommt eben drauf an was in den jeweiligen ABE / Teilegutachten steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen