Kaufberatung 18" oder 19" Felgen für Golf VII 1.2 TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

welche 18" oder 19" lassen sich gut auf dem Golf VII 1.2 TSI fahren. Der Golf VII 1.2 TSI hat lediglich 105 PS, sodass ich denke das die 19" vielleicht etwas "schwer" zu fahren sind? Oder irre ich mich hier?

Welche 18"er oder 19"er sind von der Verarbeitungsqualität (Kaufpreis weniger ausschlaggebend) her hochwertig und ggf. mit original VW-Qualität vergleichbar?

Gibt es auch von VW-Werksfelgen mit 18" oder gar 19", welche ich auf dem Golf VII 1.2 TSI fahren kann?

Was mir vorschwebt, sind schöne 19"er in Weiß durch die man die Bremsanlage gut sehen kann. Hat hier jemand vielleicht einen Tipp?

Wie verhält es sich mit den Sensoren für den Reifendruck? Ich wollte eventuelle gleich auch passende Continental PremiumContact 6 darauf ziehen lassen bzw. als Komplettpaket liefern lassen.

Danke vorab für die Antworten und schöne Feiertage.

46 Antworten

Sensoren für den reifendruck hast du nicht. Das wird über den sensor vom Abs geregelt.
Zu Felgen,kannst du hier jede Menge lesen. Generell ist es Geschmackssache. Es gibt sogar ein,ach wie komisch,ein Thema extra mit Bildern. Ansonsten gilt wie immer,auch hier etliche mal zu lesen,das was in den cos Papieren steht ist eingetragen und problemlos möglich. Ansonsten halt welche mit abe besorgen oder eknzelabnahme .

Keine Ahnung was qualitativ hochwertige Felgen sind. Oder was die Definition ist. Müssen die besonders toll aussehen? Winterfest sein? Glanzgedreht? However.

Wenn Kohle keine Rolle spielt, dann könnstest dir die Belvedere Räder anschauen. Das sind die vom Clubsport oder TCR. Die gibt es nur in 18 Zoll, sind aber die leichtesten VW Felgen.
Alternativ was von Tomason (TN25) oder Motec Ultralight. Du merkst schon, ich erwähne leichte Felgen. Auch wenn es bei einem 105 PS Golf ein bisschen wie Perlen für die Säue ist. Nicht falsch verstehen. 😉

* nimm die leichtesten, die du finden kannst
* nimm keine Original VW glanzgedreht, wenn du den Neupreis nicht zahlen willst. Gebrauchte schmoddern dir mittelfristig weg
* niemand fährt weiße Felgen in dem Segment, weil niemand sie putzen will. Nur Schrottfelgen werden nicht geputzt.

Rest: Suche

Vergiss aber nicht, vorher eine Spurverbreiterung mit Spurplatten, etc. vorzunehmen und dies auch vom TÜV abnehmen zu lassen, da sonst deine ABE erlischt.
Laut CoC dürfen auf dem 1,2 TSI max 17" Felgen aufgezogen bzw. damit gefahren werden.

Und der 1,2 TSI hat 86 oder 110 PS 😉

Ähnliche Themen

Es gibt den schon mit 105 PS.

Zitat:

@Golffahrer1995 schrieb am 23. Dezember 2022 um 23:41:32 Uhr:


Vergiss aber nicht, vorher eine Spurverbreiterung mit Spurplatten, etc. vorzunehmen und dies auch vom TÜV abnehmen zu lassen, da sonst deine ABE erlischt.
Laut CoC dürfen auf dem 1,2 TSI max 17" Felgen aufgezogen bzw. damit gefahren werden.

Und der 1,2 TSI hat 86 oder 110 PS 😉

Diesen Spruch hast du doch bereits in einem anderen Thread schon gebracht.

Warum sollten Spurplatten hier in dem Zusammenhang von Nöten sein?

Du verunsicherst durch deine Aussage den Themenstarter.

Zitat:

@Golffahrer1995 schrieb am 23. Dezember 2022 um 23:41:32 Uhr:


Vergiss aber nicht, vorher eine Spurverbreiterung mit Spurplatten, etc. vorzunehmen und dies auch vom TÜV abnehmen zu lassen, da sonst deine ABE erlischt.
Laut CoC dürfen auf dem 1,2 TSI max 17" Felgen aufgezogen bzw. damit gefahren werden.

Diese Aussagen sind in Bezug auf die Fragestellung des TE gleich dreifach falsch.

1. Werden Sonderräder mit ABE für den Golf angebaut, ist es unerheblich was im COC steht. Es gelten rein die Auflagen des Gutachtens.
2. Beim Anbau von Sonderrädern für den Golf führt die zusätzliche Verwendung von Spurverbreiterungen zwangsläufig zu einer Einzelabnahme, weil sich das dazugehörende Gutachten immer auf den Serienstand des Fahrwerks bezieht.
3. Werden Originalfelgen angebaut, welche von VW für einen Golf 7 freigegeben sind, so gelten die Eintragungen im CoC. Dies aber auch nur dann, wenn das Fahrwerk des Fahrzeugs dem Serienstand entspricht, also KEINE Tieferlegung oder Spurverbreiterung vorliegt. Mit jeder Abweichung vom Serienstand gelten für im CoC eingetragenen Rad-/ Reifengrößen die Vorgaben der ABE des Umbaus, also z.B. die der Spurplatten oder der Federn.

Sollen Originalräder angebaut werden, deren Größe nicht im CoC gelistet sind, so sind diese per Einzelabnahme einzutragen.

Gruß
RSLiner

@RSLiner

Danke für die ausführlichen Erläuterungen.
Hätte es kaum besser erklären können.

Hallo,

ich tendiere zu diesen Motec MCR2 Ultralight als 18".

Ich denke, dass diese hochwertig in der Verarbeitung sind und durch leichtes Gewicht ein besonderes Herausstellungsmerkmal haben. Das Design gefällt mir persönlich auch und die Farben.

Ich habe tatsächlich bereits eine Tieferlegung durch VW Originalzubehör und Spurplatten aus dem VW Originalzubehör montiert und vom TÜV eingetragen.

Soweit ich das im Web zu den Motec MCR2 Ultralight als 18" bei einem Anbieter lese:

- Ohne Karosseriearbeiten
- Sorgenfrei Anbauen und Losfahren - Keine Zusatzkosten
- Für Ihren VW Golf VII passend und zugelassen
- Ohne Vorstellung bei einer Prüfstelle (TÜV, DEKRA, o.Ä.)
- Ohne Eintragung in die Fahrzeugpapiere

Bedeutet für mich doch: Ich kann einen Radsatz (4 Felgen und 4 Reifen) dort bestellen und einfach die Werksräder austauschen (lassen), richtig? Unerheblich von der VW Originalzubehör-Tieferlegung und den VW Originalzubehör-Spurplatten bzw. wie gehe ich dann am besten vor bzw. was gibt es da zu beachten? Danke

Den Gedankengang 19" habe ich aufgrund von Karosseriearbeiten verworfen.

Friedliche Weihnachten

Wenn du die Motec in 8x18 meinst, dann kannst du diese auch in 8x19 ET 48 i.V.m. 225/35-19 fahren.
Ich habe die auf dem TCR mit 235er Gummis und daher mussten diese abgenommen werden.
Hierbei sind ebenfalls keine Katosseriearbeiten nötig.
Die Bremse wirkt natürlich bei deinem Golf schon sehr mickrig.

Du hast eine originale Tieferlegung und Spurverbreiterung verbaut.
Gibt es dazu nähere Infos?
Wusste bisher nicht, dass es von VW Spurplatten gibt.

Man lernt immer nicht dazu.

Hallo,

die Motec MCR2 Ultralight Type MCR2-8018 müsste sich doch eintragungsfrei in Kombination mit Continental PremiumContact 7 225/40 R18 92Y XL EV auf dem Fahrzeug fahren lassen, oder?

Wer kann das hier eventuell fachgerecht vorab checken anhand der Zulassungsbescheinigung im Anhang und anhand des Gutachtens? Ggf. Dank.

Zitat:

Du hast eine originale Tieferlegung und Spurverbreiterung verbaut.
Gibt es dazu nähere Infos?
Wusste bisher nicht, dass es von VW Spurplatten gibt.
Man lernt immer nicht dazu.

Der Freundliche hat die vor knapp 8 Jahren etwa verbaut, es handelt sich wohl um den Hersteller H&R über den VW Originalzubehör Shop.

Es steht zumindest so in der ABE der Motec.
Wie bereits im Beitrag zuvor geschrieben gilt das auch für die 19-Zöller.
Aber wo ist der erwähnte Eintrag von Tieferlegung und Spurverbreiterung in der Zulassungsbescheinigung??
Kann ich nicht erkennen!

Wenn H&R-Federn verbaut sind, solltest du die i.V.m. der Rad- Reifenkombi und ggf Spurverbreiterung allerdings aufgrund der gegenseitigen Beeinflussung wiederum vom Sachverständigen begutachten lassen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen