Kaufberatung 18" oder 19" Felgen für Golf VII 1.2 TSI
Hallo,
welche 18" oder 19" lassen sich gut auf dem Golf VII 1.2 TSI fahren. Der Golf VII 1.2 TSI hat lediglich 105 PS, sodass ich denke das die 19" vielleicht etwas "schwer" zu fahren sind? Oder irre ich mich hier?
Welche 18"er oder 19"er sind von der Verarbeitungsqualität (Kaufpreis weniger ausschlaggebend) her hochwertig und ggf. mit original VW-Qualität vergleichbar?
Gibt es auch von VW-Werksfelgen mit 18" oder gar 19", welche ich auf dem Golf VII 1.2 TSI fahren kann?
Was mir vorschwebt, sind schöne 19"er in Weiß durch die man die Bremsanlage gut sehen kann. Hat hier jemand vielleicht einen Tipp?
Wie verhält es sich mit den Sensoren für den Reifendruck? Ich wollte eventuelle gleich auch passende Continental PremiumContact 6 darauf ziehen lassen bzw. als Komplettpaket liefern lassen.
Danke vorab für die Antworten und schöne Feiertage.
46 Antworten
Also:
Die Abnahme der Spurverbreiterungen bezieht auf die bei Abnahme montierte Rad- / Reifenkombination, also bei Dir 16". Da keine Reifenfabrikatsbindung genannt ist, kannst Du die jetzigen Reifen durch jede andere Marke mit der in den Papieren genannten Größe incl. Geschwindigkeits- und Lastindex unter Beibehaltung der Spurverbreiterungen ersetzen.
Was der Anbau anderer Rad- / Reifenkombinationen angeht, so kannst Du einerseits zwischen den Original VW Rädern wählen welche die im CoC genannten Abmessungen haben (diese wären dann bereits eingetragen und ohne weitere Aktionen verwendbar und das Fahrzeug enspricht dem Serienstand), oder Du kaufst Dir Sonderräder aus dem Zubehörhandel, dann gelten die Vorgaben / Auflagen in der zugehörigen ABE. Hier gibt es Räde, die aufgrund ihrer Größe und ET ohne weiteres montiert werden können und nur die ABE mitzuführen ist, und es gibt welche, die Auflagen an Karosserie, Bremsanlage, Fahrwerk etc. stellen. Diese Räder sind dann eintragen zu lassen, um zu prüfen, ob die Umbauarbeiten auch ausgeführt wurden.
Da weder VW noch die Hersteller von Zubehörrädern alle möglichen Zusatzkombinationen (anderes Fahrwerk, Spurverbreiterungen etc.) testen können, bezieht sich die ABE immer auf den Serienstand des Fahrzeugs.
Willst Du also andere Rad- / Reifenkombination fahren, dann geht das erstmal nur ohne Spurverbreiterungen. Willst Du diese weiterhin fahren oder neue Spurplatten verbauen, gelten die Vorgaben in deren ABE. Dort ist es aber so, dass man sich aber nur auf die Original VW Räder (Serienstand) bezieht. Bei Rädern aus dem Zubehörhandel muss die Kombination mit Spurverbreiterungen immer abgenommen werden, da kein Serienstand mehr vorhanden ist.
Gruß
RSLiner
Sehr gut beschrieben , ich habe auch Federn/Spurverbreiterung und Audifelgen eingetragen. Fahre jetzt im Winter Stahlfelgen, natürlich ohne Spurverbreiterung.