Kaufberatung 125i Coupé

BMW 1er E82 (Coupe)

Hi zusammen,

ich habe vor mir die Tage ein 125i Coupe zu bestellen und würde mich über Meinungen zur Ausstattung freuen, sprich was zeigen die Erfahrungen was man unbedingt haben sollte, was eher verzichtbar ist.
Einsatzgebiet: überwiegend privat. Arbeitsweg ca. 15km einfach. Ab und zu geschäftliche Fahrten zum Kunden zwischen 15 und 130km einfach (der Motor ist eine rein emotionale Entscheidung, der Wirtschaftlichkeitsfaktor eher zweitrangig).

Angedachte Ausstattung:
125i Coupé:

- Alpinweiss uni
- Stoff-/Sensatec-Kombination Flashpoint schwarz/schwarz
- Servotronic
- Graukeil Frontscheibe
- Außenspiegelpaket
- Modellschriftzug Entfall
- Sonnenschutzverglasung
- Fußmatten in Velours
- Raucherpaket (für mobilen Navi-Anschluss)
- Xenon
- Klimaautomatik
- Radio BMW Prof.
- HiFi-System
- M-Sportpaket (Leichtmetallräder 261M, Interieurleisten Aluminium Akzentschliff, BMW Individual Hochglanz Shadow Line)
- Comfortpaket + Advantage Paket (Multifunktion für Lenkrad, Innenspiegel automatisch abblendend, Armauflage vorn, Ablagenpaket, PDC vorn und hinten, Regensensor, Tempomat, Lichtpaket)
- Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle

Navi hatte ich noch überlegt, brauche ich aber eigentlich nicht, da mobiles Navi vorhanden ist und ich auch seltenst im Niemandsland rumfahre 🙂

Über Einschätzungen würde ich mich freuen.

Grüße
Marcel

55 Antworten

hallo,
würde mir das mit dem Motor noch mal überlegen - falls noch nicht Probe gefahren würde ich das noch nach holen 😉
Finde den Motor etwas schwach für 218 PS
würde wenn ich noch mal die Wahl hätte einen 135i draus machen - aber für die bessere Hälfte reicht er aus 😁😁

Gruß
odi

Meinem Bruder ist in seinem X3 2x innerhalb von 4halb Jahren Leasing der Fahrersitz getauscht/bezogen worden, weil das Sensatec sehr empfindlich war. Die Wulst die am linken Oberschenkel anliegt, wo man beim Ein-/Aussteigen drüberrutscht bekam nen Knick/Riss. Weiß nicht wie das Material aktuell so ist.
2 12v-Dosen im Auto finde ich recht praktisch. Das Navi hängt am hinteren (hinter der Handbremse), das Kabel wandert gleich nach unten zwischen Mittelkonsole und Beifahrersitz und ist so recht unauffällig und kaum störend. Den Ascher klappe ich auf, wenn ich parallel noch das Handy aufladen will. Dort wirkt der Ladestecker störender, stört aber nicht wirklich. In unserer Familienkutsche vermisse ich die 2. Dose, weil man dann schön DVD-Player und Navi parallel betreiben kann😁 Aber im 1er Coupe sitzen hinter wohl keine Kinder, oder?
Einen 125i-Motor als schlapp zu bezeichnen ist schon ein bissl wunderlich, oder? Klar schiebt er bei 1500U/min nicht wie ein TurboDiesel/Turbobenziner. Aber er scheut sich nicht vor hohen Drehzahlen, auch wenn seine Leistungskurve durch die sanfte Drosselung nicht so giftig ist wie die eines 320is (2Liter 4Zylinder 192PS E30), sondern obenrum der Anstieg sanft fällt.

Hallo,

habe den 218 PS Motor im 325iA. Finde auch, zum gemütlichen Dahinschleichen reicht er aus.😁
ciao olderich

Zitat:

Original geschrieben von olderich


Hallo,
habe den 218 PS Motor im 325iA. Finde auch, zum gemütlichen Dahinschleichen reicht er aus.😁
ciao olderich

So ein richtig schönes

Basistriebwerk

.😁😁😁😁😁😁

Wobei der 325iA den N53B30 hat, also ohne Saugrohr, der 125i den N53B30.

Der 135i macht mich zu rappelig. Der will ständig getreten werden.

Dafür reicht meine Selbstbeherrschung oft nicht aus.😉

Ähnliche Themen

Eben nicht. Der ist die eierlegende Wollmilchsau.

Unglaublich ruhig bei gemächlichem Dahingleiten in der Stadt so bei 50-70 im 6 oder 7 Gang. Absoluter Limo-Charakter.

Böses sauschnelles Hochgrollen falls nötig. Der Sound des N55 im Original 1QP überrascht jeden der ihn erstmals hört.

Der 125i verleitet genauso wenn nicht mehr zum Gas geben.

Los, Du willst IHN...! !! !! !!😁

Ich fahre ein 135ia Cabrio von 2008. Inzwischen weiß ich das der 125i ohne Probleme mit Softwaretuning auf 3l freigeschaltet werden kann, egal was andere behaupten - es geht ohne Probleme und kostet zwischen 600 - 900 €. der 135i war von der Leistung ausschlaggebend lieber hätte ich mir damals den 3l ohne Turbo gekauft, meiner macht extrem viel Spaß jedoch hatte ich auch viele Probleme mit dem Motor (Injektoren, HDP, usw.). Der 125i ist sehr robust und langlebig, sicher der bessere kauf. Vom Fahrspaß ist der 135i absolut das beste was man bezahlbar bei BMW kaufen kann.

Zur Aktivlenkung möchte ich auch noch was sagen. In meinen alten E60 hatte ich die drin und auf grund dessen habe ich die auch im 135i drin. Wer behauptet das die schwammig ist, weiß schlichtweg nicht wovon er spricht. Wenn du zackig auf der Landstraße oder in der Stadt mal fahren möchtest, geht nichts an der Aktivlenkung vorbei. Wenn du Rennfahrerambitionen hast, dann ist es sicherlich was anderes.
Ansonsten hat man mit der Lenkung ein sehr angenehmes und sicheres Gefühl, die auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten extrem gut arbeitet.

Gruß

Manhattan

Zitat:

Böses sauschnelles Hochgrollen falls nötig. Der Sound des N55 im Original 1QP überrascht jeden der ihn erstmals hört

Bei 5000...6000U/min klingt das irgendwie nicht mehr so sauber turbinenhaft, sondern es mischt sich so ein "Knattern" äääh ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll in die Klangkulisse mit rein. Zumindest ist das beim 535i gt meines Vaters so. Das kenne ich von den Saugmotoren nicht. Die haben ein "freies Rohr" zum atmen, der Turbo stellt aber mit der Luft noch irgendwas an, dass diese Resonanzen erzeugt. Hört man auch beim 135i, oder?

Klänge zu beschreiben ist mitnichten einfach.

Knattern käme mir nicht in den Sinn. Also meiner bollert (bollert passt irgendwie auch nicht...hmm) von tieffrequent bis heiser fauchend bei 6800 U/min.

Klingt komisch und ist, wie Klang immer, höchst subjektiv. Aber ich empfinde ihn kalt am Schönsten.

Grüße

Das liegt an dem klappenauspuff, das kann man aber deaktivieren dann klingt der immer so.

Gruß

Manhattan

Von weiß würde ich eher abraten, nachdem ich 3 Jahre einen weißen (1er) gefahren bin.
Ist schon schmutzempfindlich und kratzempfindlich. Außerdem fahren jetzt schon ne Menge weiße durch die Gegend...
Zumindest die Sitzheizung würde ich noch emphelen. Musst du aber im Endeffekt selber wissen, ob es Sinvoll ist, Dinge zu bestellen die du selbst nicht brauchst nur wegen dem Wiederverkauf. Ich würde niemals ein Auto ohne Sitzheizung kaufen.

1er Coupe hab ich mir erst auch in den Kopf gesetzt, bis mein VK zu mir meinte: "Möchten sie keinen Z4 ?"😁 War dann auch eher eine emotionale Entscheidung....😁 Und im Listenpreis bei vergleichbarer Austattung kaum teurer als 125i Coupe...im Leasing sogar einen tacken günstiger...

Sitzheizung brauche ich eigentlich nicht... bin zwar hitze- aber wenig kälteempfindlich 😉

Der 125i reicht mir vollkommen... der 325i E93 reicht mir auch und der is deutlich schwerer... von daher muss der 125i besser gehen 🙂

aber danke für die Anregungen... 😉

Hi nochmal zusammen,

nachdem der Karch jetzt bestellt ist (😁), habe ich mal bei meinem Reifenhändler wegen Winterrädern angefragt. Irgendwie komme ich aber mit den zulässigen Reifenkombinationen nicht ganz zurecht. Im Felgengutachten steht, dass 215/45 R17 keine Auflagen hat. Irgendwo anders steht wieder was von wegen eingetragener gültiger Kombinationen. Bei 225/45 R17 steht dass "Es sind die serienmäßigen Reifen-Kombinationen zulässig. Ist eine der beiden Reifengrößen im Gutachten nicht aufgeführt, so ist die nicht aufgeführte Reifengröße nur auf einer anderen Felgengröße zulässig. Die Hinweise und Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten. Die erforderlichen Auflagen und Hinweise sind achsweise zu beachten." Der Satz bringt mir im Moment leider nicht sehr viel 😉
Wisst ihr mehr, bzw. hat vielleicht jemand die eingetragenen Kombinationen?

Was die größen anbelangt, kann ich nichts sagen, rate dir aber dazu einen Satz Winter-Alus bei deinem Händler zu kaufen. Im ersten moment kommt einem dass schon nach einer Stange Geld vor, aber falls du das Auto nach einiger Zeit (z.B. Leasing) wieder loswerden willst, bekommst du für einen Satz Originalfelgen, selbst mit teilweise abgefahrenen reifen noch deutlich mehr als für einen Satz Stahlfelgen.
Hab für Stahl für 1er fast 800,--- bezahlt, am Ende noch 300,-- bekommen.
Die Angebote zum Winter bei den BMW-Händlern sind nach meiner Recherche schon gut. Für XY-Felgen von ATU zahlst du mit Qualitätsreifen auch nicht soviel weniger wie bei den Original, aber sieht nicht so toll aus.

Eingetragen sind entweder 205/50R17 rundum oder Mischbereifung 205/50R17 vorn 225/45R17 hinten.

Das sind die Seriengrößen je nach 17"-Felge...alles andere ist eintragungspflichtig.

dier 205er kommen mir irgendwie ein bisschen unterdimensioniert vor mit dem M-Paket... generell dürfte es ja eigentlich kein Problem sein die 215er einzutragen, aber ich erinnere mich an einige Problem-Threads vom E90-Forum, wo Leute mit anderen Reifenkombinationen massive Probleme mit ESP etc. hatten.
Wie macht ihr das im Winter? tatsächlich "nur" 205er rundrum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen