kaufberatung 125d

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Forumgemeinde,

Bin gestern einen 125d M PAKET 8gang 05/2016 95tkm in estorilblau Probegefahren und ein bezahlbares Angebot bekommen. (22k €)
Plus - 2 Jahre Bmw selection garantie.
Werde ihn finanzieren 36 Monate für 321euro und ihn dann verkaufen.

MEIN BUDGET liegt bei genau 22k €.

Fahrtechnisch sehr gut, die Ausstattung ist grandios, hat volle Hütte bis auf Schiebedach und Leder. Habe mich gleich wohl gefühlt, die harman kardon Anlage ist brutal gut und die ZF Automatik hat seinen guten Ruf auch bei mir verdient!

Meine eigentliche Frage ist, lohnt es sich einen mit knapp 100.000km 125d zu kaufen zwecks Probleme & co.?
1 Vorbestizer - eine Tochterfirma/Niederlassung von der ZF Group wahrscheinlich ein Vertreter oder hoher Mann.

Am liebsten hätte ich den Vertrag gleich unterschrieben, wollte mich dennoch bei euch erkundigen.
Warum der 125d? Mega Ausstattung und mega fahrspaß, alternativ habe ich an 120d oder 330d nachgedacht wobei der 30d zu teuer wäre für mein Budget.

Kontra spricht für mich lediglich die Laufleistung, wobei ich aber denke, ist doch gut dass er ständig gefahren wurde als wenn er jetzt nur 40-50tausend drauf hätte.
Bremsen müssen erst in 60tkm getauscht werden laut BC.

habt vielen Dank für die Antworten und wünsche euch ein schönes Wochenende.
Grüße aus Baden-Württemberg

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Absolut unfahrbar das ganze. Ich musste deswegen auch schon mehrfach!!! aus dem Graben gezogen werden. Keine Ahnung, was sich dieser Hersteller dabei denkt. Mehr als 200PS sollte man sowieso nur mit Frontantrieb fahren dürfen. Dass sowas erlaubt ist...😠

😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ich bin super zufrieden mit meinem (zweiten) 125D.

Allerdings finde ich den Preis etwas hoch. Habe 2015 für meinen ersten aus 2012 ca 23k bezahlt mit 30k runter und super Ausstattung.

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 22. August 2019 um 12:39:37 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 22. August 2019 um 11:48:09 Uhr:


Es geht darum einen 125d zu kaufen mit mega Ausstattung und dem TE macht dieser 125d auch megaspaß.
Einfach mal den Eingangsthread lesen.

… also Vernunft zweitrangig?

Wieso ist bei einem 125d Vernunft zweitrangig? Das ist durchaus ein Vernunftauto!

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 22. August 2019 um 09:27:38 Uhr:


Euer Mimimi ist genau so wenig hilfreich und Offtopic, liebe Möchtegernordnungshüter.

Gerade da der TE in naher Zukunft wieder verkaufen will ist der Sechszylinder bzgl Wertverlust vermutlich die attraktivere Wahl, auch wenn der Initialinvest höher ist.

Das ist doch schizophren! Erst off-topic gehen und auf ein Auto verweisen, um das es gar nicht ging, und dann mit "Mimimi" ankommen und die anderen wg. Off-topic beschuldigen, wenn sie dich kritisieren!

Und was den Wertverlust angeht: Sei dir da mal nicht so sicher! Wenn Öl teurer wird und vielleicht die Benziner auch unter die Lupe der Ökos kommen, dann können unsere R6 auch schneller an Wert verlieren, als es uns lieb ist.

Der TE schrieb ja das der 125d ihm spaß macht.
Da er sich ein Budget gesetzt hat gehe ich davon aus das er auch ein Vernunftauto haben möchte.
Natürlich ist der 125d Vernünftiger als ein M135i, die ungefähren Mehrkosten vom 135i habe ich ja aufgeführt.
Letztendlich muss es der TE entscheiden.
Was die Kosten angeht ganz klar 125d.

@afis
@Beatnikk

Es besteht überhaupt kein Zweifel das ein 125d besser geht als ein 120d. 😎

Meine Aussage bezog sich nur auf die angedachte Jahres-Fahrleistung des TE.
Eine Fahrleistung von 15 bis 20tkm p.A. lies mich vermuten, dass es sich überwiegend um Stadtverkehr oder eben seltene Autobahnfahrten handelt.
Aus meiner Sicht ist man bei überwiegender Stadtfahrt mit einem 118d und bei hauptsächlicher Autobahnfahrt mit einem 120d sehr gut motorisiert.

Aber gerade bei bei Gebrauchten, ist ja auch immer die Ausstattung entscheidend. Ich selbst habe mich ebenfalls für einen gut ausgestatteten 120d entschieden, obwohl ich eigentlich einen 118d nehmen wollte. Denn selbst der 118d mit 50 tkm p.A. und hohen BAB-Anteil hätte mir persönlich gelangt.

Wenn dann noch die Finanzen keine so große Rolle spielen, kann man natürlich auch noch höher ins Regal greifen.

Ähnliche Themen

Das eine Fahrleistung von 15 bis 20tsd km auf Stadtverkehr vermuten lässt, kann ich nicht nachvollziehen.
Gerade in der Stadt sind die Wege kürzer als auf dem Land.
Der Diesel anteil ist auf dem Land höher als in der Stadt.
Mein Fahrprofil:
20tsd km im Jahr, 85% Landstraße.

Zitat:

@Macholiday schrieb am 24. August 2019 um 19:34:10 Uhr:


@afis
@Beatnikk

Es besteht überhaupt kein Zweifel das ein 125d besser geht als ein 120d. 😎

Meine Aussage bezog sich nur auf die angedachte Jahres-Fahrleistung des TE.
Eine Fahrleistung von 15 bis 20tkm p.A. lies mich vermuten, dass es sich überwiegend um Stadtverkehr oder eben seltene Autobahnfahrten handelt.
Aus meiner Sicht ist man bei überwiegender Stadtfahrt mit einem 118d und bei hauptsächlicher Autobahnfahrt mit einem 120d sehr gut motorisiert.

Aber gerade bei bei Gebrauchten, ist ja auch immer die Ausstattung entscheidend. Ich selbst habe mich ebenfalls für einen gut ausgestatteten 120d entschieden, obwohl ich eigentlich einen 118d nehmen wollte. Denn selbst der 118d mit 50 tkm p.A. und hohen BAB-Anteil hätte mir persönlich gelangt.

Wenn dann noch die Finanzen keine so große Rolle spielen, kann man natürlich auch noch höher ins Regal greifen.

@Macholiday
Deine Logik kann ich nicht verstehen. Sie ist sogar aus meiner Sicht absolut weltfremd! Was haben "nur" 15-20tkm mit primär Stadtverkehr zu tun?

Nur um dir mal zwei Beispiele zu nennen: Meine bessere Hälfte ist beruflich bedingt zwischenzeitlich 8 aus 12 Monaten in 2018 mit dem Flieger ins Ausland geflogen. Freitags ging es dann für Abrechnungen lokal ins Büro über die Autobahn (35km einfache Strecke). In der Zeit ist sie zzgl. einiger anderer Fahrten <3000km gefahren, die aber bis auf die letzten Meter zum Büro oder mal kurz zum Supermarkt auf der Autobahn waren. Also 95% Autobahn. Im Rest des Jahres war das Reisen unregelmäßiger, aber auch noch teilweise vorhanden. In Summe kam der Wagen auf <10tkm (glaube es waren nur so 7-8tkm) wovon aber >90% Autobahnfahrten waren. Du siehst, deine Vermutung ist nicht nachvollziehbar!

Gleiches bei mir: Aktuell fliege ich kaum. Fahre 30-35tkm mit einem M140i - nicht gerade dem typischen Langstreckenfahrzeug. Im ersten Jahr, als ich das Auto gefahren bin, bin ich aufgrund vieler Fliegerei nur auf 15tkm gefahren. Bei <10tkm kann man von viel Stadtverkehr ausgehen (da ist mein genanntes Beispiel eher die Ausnahme), aber bei 20tkm? No way! 15-20tkm ist auch ein typisches Pendlerprofil über Autobahn, Landstraße, Stadt.

Wenn du gut von A nach B willst, ist ein 118d gut. Zügig, dann 120d. Richtig Spaß macht's dann mit dem 125d. Zugegeben: Beim F20 ist der 20d schon echt gut, v.a. mit PPK, aber eben kein 125d. Wer aber nicht entsprechend fährt, dass das Potenzail genutzt wird, der braucht's auch nicht.

PPK gab es nur für den N47 Motor, für den B47 nicht.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 25. August 2019 um 00:18:50 Uhr:


PPK gab es nur für den N47 Motor, für den B47 nicht.

Für den B47 gibt es auch das PPK, zumindest bietet es BMW Matthes an. Dort gibt es auch eine Option mit „Bremsenupdate“

Jepp hier ist es:

https://www.leebmann24.de/.../?...

Mit Bremse:
https://www.leebmann24.de/.../?...

Da ist nur ein Haken dran.
Das PPK Kit ist nicht für Fahrzeuge mit EU 6, c6b rde und EU6 RDE.

https://www.realoem.com/.../showparts?...

https://www.realoem.com/.../showparts?...

Keine Ahnung was jetzt stimmt.

hm...Leute, es geht hier um ein 125d, nicht um ein 120d. Ich hatte zwar bei der Erläuterung Bezug auf 120d bzw. 120d PPK genommen (übrigens habe ich auch nirgendwo was von B47 geschrieben!), aber das ist kein Grund von der Diskussion abzuschweifen.

Wenn Du schon hier drauf pochst worum es hier geht, es geht hier um den B47, weil es die Motorwahl vom TE ist, deshalb meine Anmerkung.

Ein 120d PPK ist aber kein 125d, das kann man drehen und wenden wie man will aber der 25d hat einen Lader mehr und das merkt man bei jedem Anfahren, über 4000U/min und dazwischen auch also immer😛 Die Charakteristik ist dadurch völlig unterschiedlich und viel besser.

Hallo,
ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem 125d bin und will nicht noch auf Thread eröffnen

Könnt ihr euch bitte diese 2 Angebote ansehen und eure Meinung äußern bezüglich Preis/Leistung und was euch stört oder fehlt

https://m.mobile.de/.../details.html?...

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Vom weißen habe ich mir bereits Bilder schicken lassen. Ich werde das Auto am Donnerstag anschauen, da Recklinghausen nicht ganz so weit weg ist von Köln

Danke und gute Nacht

Lg Alex

Edit: Bilder von weißen 1er

.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1

Ich würde den Mineralgrauen nehmen.
Bessere Ausstattung wie zb Navi Prof, Adaptive LED Scheinwerfer, Harman/Kardon und ist auch noch günstiger.
Die 18tsd mehr km finde ich nicht so schlimm, dafür hat der erst 1 Vorbesitzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen