kaufberatung 125d

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Forumgemeinde,

Bin gestern einen 125d M PAKET 8gang 05/2016 95tkm in estorilblau Probegefahren und ein bezahlbares Angebot bekommen. (22k €)
Plus - 2 Jahre Bmw selection garantie.
Werde ihn finanzieren 36 Monate für 321euro und ihn dann verkaufen.

MEIN BUDGET liegt bei genau 22k €.

Fahrtechnisch sehr gut, die Ausstattung ist grandios, hat volle Hütte bis auf Schiebedach und Leder. Habe mich gleich wohl gefühlt, die harman kardon Anlage ist brutal gut und die ZF Automatik hat seinen guten Ruf auch bei mir verdient!

Meine eigentliche Frage ist, lohnt es sich einen mit knapp 100.000km 125d zu kaufen zwecks Probleme & co.?
1 Vorbestizer - eine Tochterfirma/Niederlassung von der ZF Group wahrscheinlich ein Vertreter oder hoher Mann.

Am liebsten hätte ich den Vertrag gleich unterschrieben, wollte mich dennoch bei euch erkundigen.
Warum der 125d? Mega Ausstattung und mega fahrspaß, alternativ habe ich an 120d oder 330d nachgedacht wobei der 30d zu teuer wäre für mein Budget.

Kontra spricht für mich lediglich die Laufleistung, wobei ich aber denke, ist doch gut dass er ständig gefahren wurde als wenn er jetzt nur 40-50tausend drauf hätte.
Bremsen müssen erst in 60tkm getauscht werden laut BC.

habt vielen Dank für die Antworten und wünsche euch ein schönes Wochenende.
Grüße aus Baden-Württemberg

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Absolut unfahrbar das ganze. Ich musste deswegen auch schon mehrfach!!! aus dem Graben gezogen werden. Keine Ahnung, was sich dieser Hersteller dabei denkt. Mehr als 200PS sollte man sowieso nur mit Frontantrieb fahren dürfen. Dass sowas erlaubt ist...😠

😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 20. August 2019 um 07:07:55 Uhr:


Montagsauto?

Wohl eher BMW "Premium"-Qualität
Lenkgetriebe war ein Serienproblem mit Puma
Über das Nassbremsverhalten gibt es hier x Threads
Gleichfalls für rostige Heckklappen und Türgummis
Für den Preis in Summe enttäuschende Qualität...und der 5er macht nahtlos weiter... nur im Ggs zum F20 ist hier auch der Antrieb von der Premium-Qualität betroffen...mit 100tkm auf dem 3. AGR-Kühler unterwegs, Unterdruckschläuche Turbosteuerung komplett porös...gewechselt
Verteilergetriebe hat schon nen Reparatursatz und Ölwechsel bekommen. Adaptive Drive-Stabi vorn ölfeucht, Sitzklimalüfter getauscht weil geklappert, Wassereinbruch durch Schalliso hintere Türen...and it goes on and on and on
Mit der Quali die noch anfang der 2000er bei BMW produziert wurde in keinster Weise zu vergleichen...Was lange hält bringt keit Geld. Nur noch für Leasing gebaut. Nach 4 Jahren wirds teuer

Also mein 1er aus 2014 macht überhaupt keine Probleme, außer dass das Lenkrad etwas knarzt und die Inneneinrichtung eben nicht vom 7er ist.

Wobei das Nassbremsverhalten definitiv unter aller Sau ist.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 20. August 2019 um 17:29:09 Uhr:


Wobei das Nassbremsverhalten definitiv unter aller Sau ist.

Kann das sein, dass wir uns alle zuviel an das automatische Trockenbremsen gewöhnt haben? Dadurch wird natürlich auch der Bremsverschleiß erhöht. Komischerweise hat BMW bei einigen Modellen, wie dem M135i/140i hier eher eine zurückhaltende Einstellung gewählt, sodass bei Starkregen bzw. sehr viel Wasser auf der Straße erstmal "manuell" trockengebremst werden muss. Ungewohnt für Leute, die das Auto nicht kennen, aber eigentlich kann man sich so gut darauf einstellen.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 20. August 2019 um 06:08:14 Uhr:


Absolut unauffällig was Motortechnik angeht ist der N47D20S1 im Pre-LCI. Meiner (2013)lief mit 258 PS die ich auch regelmäßig (täglich) abgerufen habe 148tkm bis zum Wiederverkauf wegen Platzmangel absolut problemfrei. Der Käufer hat das ZSG zurückgebaut und hat jetzt knapp 200tkm auf dem Tacho stehen...nix außer Service. Top Motor...wie es bei den neueren (B47???) ist kann ich nicht sagen

Der Rest vom Auto war da schon eher problematischer als der tadellose Antrieb. Lenkgetriebe ausgeschlagen, klappernde Türpappen, knackende Sitzgestelle, Katastrophales Nassbremsverhalten der Sportbremse, knarzende Türgummis, Rost an der Heckklappe

Wobei das meiste mit dem Facelift abgestellt wurde.

Ähnliche Themen

Ich will ja kein Spielverderber sein, aber bei einer vermutlichen Laufleistung von 15-20 tkm, würde ich mich eher nach einem vergleichbaren 120d umschauen.
Der Kaufpreis wird niedriger sein und die Differenz zum Wiederverkaufswert geringer ausfallen.
Der Spaß-Faktor ist "fast" der selbe, es sei denn Du willst regelmäßig ein paar Runden auf der Rennstrecke verbringen.

Bei nur 15-20tkm Laufleistung sollte er einen 35i/40i nehmen. 🙂

Zitat:

@Macholiday schrieb am 21. August 2019 um 17:30:07 Uhr:


Ich will ja kein Spielverderber sein, aber bei einer vermutlichen Laufleistung von 15-20 tkm, würde ich mich eher nach einem vergleichbaren 120d umschauen.
Der Kaufpreis wird niedriger sein und die Differenz zum Wiederverkaufswert geringer ausfallen.
Der Spaß-Faktor ist "fast" der selbe, es sei denn Du willst regelmäßig ein paar Runden auf der Rennstrecke verbringen.

Da widerspreche ich! Zwischen 20d und 25d sind signifikante Unterschiede. Und für die Rennstrecke ist keiner von beiden was - um genau zu sein überhaupt kein 1er!

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 21. August 2019 um 18:54:43 Uhr:


Bei nur 15-20tkm Laufleistung sollte er einen 35i/40i nehmen. 🙂

Um die geht's hier aber nicht!

Zitat:

@Macholiday schrieb am 21. August 2019 um 17:30:07 Uhr:


Der Spaß-Faktor ist "fast" der selbe, es sei denn Du willst regelmäßig ein paar Runden auf der Rennstrecke verbringen.

"Fast" ist aber sehr relativ 😉 Einem 25d Fahrer entlockt ein 20d nicht mal ein müdes Lächeln, die Charakteristik ist eben sehr unterschiedlich. Wenn man sich auf 25d eingeschossen hat sollte man mindestens dabei bleiben, allerdings würde ich mir bei der Jahresfahrleistung auch mal einen 135i durch rechnen, denn bei der Anschaffung liegen beide sehr ähnlich.

Mal bei Mobile.de geschaut.
Zwischen einem M135i und einen 125d von Baujahr 2016 an ist der M135i gute 10tsd Euro teurer.
Bei der Laufleistung vom TE rechnet sich locker ein 125d vs 135i.

War aber klar das man, wie in jeder Kaufberatung dem TE zu einem M135i/M140i überreden will.

Euer Mimimi ist genau so wenig hilfreich und Offtopic, liebe Möchtegernordnungshüter.

Gerade da der TE in naher Zukunft wieder verkaufen will ist der Sechszylinder bzgl Wertverlust vermutlich die attraktivere Wahl, auch wenn der Initialinvest höher ist.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 22. August 2019 um 09:23:34 Uhr:


Mal bei Mobile.de geschaut.
Zwischen einem M135i und einen 125d von Baujahr 2016 an ist der M135i gute 10tsd Euro teurer.

Natürlich nur wenn man einen 125d ohne alles mit einem M135i volle Hütte vergleicht 😉

Und wie schon gesagt wurde, Wertverlust nicht vergessen.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 22. August 2019 um 09:27:38 Uhr:


Euer Mimimi ist genau so wenig hilfreich und Offtopic, liebe Möchtegernordnungshüter.

Gerade da der TE in naher Zukunft wieder verkaufen will ist der Sechszylinder bzgl Wertverlust vermutlich die attraktivere Wahl, auch wenn der Initialinvest höher ist.

Du bist kein Deut besser mit Offtopic.
Außerdem war mein Beitrag nicht Offtropic.
Möchtegernordnungshüter- was machst Du denn gerade und das nicht zum 1. Mal.

Ein M135i ist im Unterhalt und in der Anschaffung deutlich teurer als ein 125d.
Vollkasko 2 Klassen höher, Teilkasko 3 Klassen höher, höherer Krafstoffverbrauch und damit höhere Kosten. In drei Jahren sind da 2160 bis 2900 Mehrkosten an Kraftstoff. Servicekosten werden auch teurer sein.
Lediglich 20 Euro günstiger in Steuern.
Was man für einen M135i in der Anschaffung und im Unterhalt mehr ausgibt, bekommt man beim Wiederverkauf nicht mehr rein.
Zusätzlich wird das Fahrzeug finanziert, höherer Anschaffungspreis höhere Zinsen.
Sein Budget liegt bei 22tsd, dafür bekommt man einen m135i der 1. Generation der 4 Jahre älter ist als ein 225d.

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 22. August 2019 um 08:47:04 Uhr:



Zitat:

@Macholiday schrieb am 21. August 2019 um 17:30:07 Uhr:


Der Spaß-Faktor ist "fast" der selbe, es sei denn Du willst regelmäßig ein paar Runden auf der Rennstrecke verbringen.

"Fast" ist aber sehr relativ 😉 Einem 25d Fahrer entlockt ein 20d nicht mal ein müdes Lächeln, die Charakteristik ist eben sehr unterschiedlich. Wenn man sich auf 25d eingeschossen hat sollte man mindestens dabei bleiben, allerdings würde ich mir bei der Jahresfahrleistung auch mal einen 135i durch rechnen, denn bei der Anschaffung liegen beide sehr ähnlich.

geht's bei diesem Kauf um Spaß oder um Vernunft?

Es geht darum einen 125d zu kaufen mit mega Ausstattung und dem TE macht dieser 125d auch megaspaß.
Einfach mal den Eingangsthread lesen.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 22. August 2019 um 11:48:09 Uhr:


Es geht darum einen 125d zu kaufen mit mega Ausstattung und dem TE macht dieser 125d auch megaspaß.
Einfach mal den Eingangsthread lesen.

… also Vernunft zweitrangig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen