Kaufberatung 1.9 TDI oder 1.8T
Hallo erstmal!
Ich muss sagen ich stöbere schon geraume Zeit durchs Forum und suche nach Berichten über 1.9TDI's mit 130PS und 1.8T's.
Die Suchfunktion hab ich auch schon öfters gequält :-)!
Da ich mich eigentlich bei jedem Kauf eines Autos bis jetzt auf dieses Forum verlassen habe möchte ich es auch diesmal tun!
Habe vor mir im Sommer (Juni) einen gebrauchten A4 Avant EZ 2004 mit maximal 80.-100.000 km zu kaufen!
Bei den Motoren kommen der 1.9 TDI mit 130 PS und der 1.8T in Frage. Sehr gerne möchte ich 6 Gänge haben!
Jetzt meine Frage: Könntet ihr mir vielleicht ein paar Tips geben welchen der zwei ich mir eher Kaufen soll! Laufleistung wird ca. 15.000 km sein und da der Diesel bald angepasst werden wird an den Super schätze rechne ich da nicht so genau!
Wie is der Verbrauch der beiden bei euch? Hat jemand schon beide gefahren/getestet? Welcher ist von den Fahrleistungen empfehlenswert? Lohnt es sich den 1.8T mit 190Ps statt 163Ps zu kaufen?
Was sind die Vor- und Nachteile der beiden?
Bin ich schon im Vorhinein dankbar für die Antworten!
Vielen Dank!
Liebe Grüße
29 Antworten
also bei der laufleistung würd ich doch eher den 1.8t empfehlen.
wo haste denn dass mit der dieselangleichung gehört?
Bin aus Österreich! Gehört habe ich es natürlich noch nirgends! Aber so wie es bei uns ausschaut wird sich das auf die nächsten Jahre wohl nicht vermeiden lassen!
Meinst du, dass ich mir den Spritmehrverbrauch durch Versicherung und Nebenkosten wieder reinhole?
musst du ausrechnen.
1,9tdi kostet im jahr in de knappe 300€ steuern. der preis unterschied zwischen super und diesel liegt in de bei ca.20 cent pro liter.
wie es in der versicherung aussieht kann ich nicht sagen.
aber auch die 132kw sind verlockender als die 96kw.
und bis das soweit ist das diesel genau so teuer wie super is, das denke ich, dauert noch ein weilchen.
Hallo,
ich würde Dir bei 15000km auf jeden Fall den 1.8T empfehlen.
Fahre selber einen 1.8T A4 Avant B7. Bei mir liegt die Fahrleistung bei ca. 20000km. Wenn Du den Spritpreis und die Unterhalkosten Steuer... rechnest, kommst mit dem 1.8T besser weg.
mfg
Ähnliche Themen
1.8T vs. 1.9TDI: (IMHO)
1.8T vs. 1.9TDI: (IMHO)
1.9TDI:
Vorteile:
-Verbrauch
- gefühlte Beschleunigung
Nachteile:
- durch PD prinzipbedingt sehr lautes Nageln
- eng begrenztes Drehzahlband
- bei der von Dir angestrebten LL musst Du den
Zahnriemenwechsel mit einkalkulieren (sehr teuer)
- kein DPF - muß ggfls. später nachgerüstet werden
- geringere Endgeschwindigkeit
1.8T:
Vorteile;
- ruhigerer Motorlauf
- reale Beschleunigung
- Endgeschwindigkeit
- Zahnriemenwechsel müsste bei der von Dir angestrebten LL
noch nicht gemacht werden
Nachteile:
- Verbrauch
Unterschied zwischen dem dem 163PS 1.8T und dem 190PS 1.8T:
Der 190iger ist schneller 😉, seltener, teurer und frißt etwas mehr Sprit.
Gruß,
Thilo
Würde auch den 1,8T empfehlen, der Liste von Thilo ist nichts mehr hinzuzufügen.
6 Gänge im 1,8T bekommst du glaube ich bei:
- 140 kw Version (selten, teuer 😉 )
- Multitronic (simulierte Gänge halt, spart aber ungemein Sprit, vorher über Multitronic informieren)
- 120 kw Quattro (Mehrverbrauch und Leistungseinbuße beachten).
Ob der Verbrauch beim 1,8T jetzt so groß als Nachteil dasteht?
Wenn ich meinen Verbrauch (8-9 Liter Super) mit dem 1,9TDI Passat von den Eltern meiner Freundin vergleiche (7-8 Liter Diesel), dann finde ich den 1-Liter Mehrverbrauch nicht wirklich gravierend.
Das relativiert sich sogar noch mehr, wenn man einen DPF einplant.
Wobei mein A4 da sogar noch um einiges schwerer sein dürfte als der Passat.
Gruß
Raimund
@darkchyld:
bei 8-9 Liter Verbrauch redest Du aber von FIS-Werten und nur Landstrasse, oder ? ...und DAS Ding lügt wie gedruckt !(fast schon wie der Tacho ! 😁 ) Also ich liege bei reiner Landstrassen-Fahrt zur Arbeit bei rd. 7,2-7,4 Liter lt. FIS mit meinem 1.8erT (120KW); da kommen aber nochmal rd. 0,8 Liter druff - Ungenauigkeit des FIS ! (nachgerechnet; mehrfach). SO, kommt jetzt noch ein wenig Stadtverkehr dazu, liege ich bei reellen 9-9,5 Liter im Gesamtschnitt pro Tankfüllung. AB und auch mal die Pferde ein bischen laufen lassen: rd. 11 Liter. Zum Vergleich mein B5 103 KW-PD (ABT-Chip): bei genau der gleichen Strecke u. Fahrweise: Schnitt 6 Liter; AB 7-7,5 Liter. Mein Passat 125 KW 2.0TDI-DPF: Landstrasse+Stadt: Schnitt 6,8 Liter. Macht also unterm Strich ein klein wenig mehr als 1 Liter Diff. ! Und ich vergleiche hierbei immer die gleichen Strecken sowie die gleiche Fahrweise miteinander! Da ich mir meinen 1.8er neu gekauft habe und der 125KW TDI 2.600,- Euro teurer war in der Anschaffung, wäre ich erst nach über 5 Jahren mit dem Trecker günstiger gefahren...bei 17tkm im Jahr , 30% Versicherung, Diff. bei Steuer u. Vers...usw. Deshalb fahre ich mit meinem 1.8T z.Zt. günstiger (trotz rd. 2-3 Liter Mehrverbrauch) und auch ein wenig "leiser" durch die Gegend. 😁 Wobei der 1.8T auch recht "brummig" ist...aber auch kein Rumpel-Düse ! Und mal ganz nebenbei: ob denn der Diesel in 4-5 Jahren tatsächlich noch wertstabiler als ein vergleichbarer Benziner ist, wage ich mal zu bezweifeln - bis dahin jibbet's nur noch Common-rail (ähhh - schreibt man das so ? 😁 ) und wer will dann noch'n "alten" Rumpel-Düse haben ....??? Ist nicht bös' gemeint aber ich könnt' mir DAS so schon denken...
VG,
Thommi
Hehe, naja, laut meinen Handrechnungen liegt mein FIS immer so 0,5L zuwenig daneben. Da der Verbrauch aber laut FIS meist immer merklich <9L ist, gehen die 8-9L real eigentlich schon ok.
Das Zauberwort ist MT 😉
Ok, 3 mm tiefer ist der dank Eibach Fahrwerk auch, das bringt auch ca. 0,5L weniger als Serie 😉
Gruß
Raimund
...3mm tiefer ??? Hmmmm, ist meiner auch, wenn ich mich reinsetze ! 😁 😁 😁 Aber nur links !!! Ja, so'ne MT ist schon was feines...wenn's nicht immer um Geld gehen würde - aber dann hätt' ich auch keinen A4 ! 😉
VG,
Thommi
Hey super Jungs!
Bin fasziniert, gestern habe ich das Thema eröffnet und heute schon 8 wirklich brauchbare Antworten!!! Vielen DANK!!
Und sehr feine Autos habe ich in euren Signaturen gesehen :-)!
Also im großen und ganzen liege ich damit richtig wenn ich sage bei meiner Fahrweise und ca. 15.000 km Laufleistung/Jahr komme ich insgesamt mit dem 1.8T billiger! Habe mir nämlich die ganze Sache mal auf autobudget.de angsehen und bin aber nicht sehr begeistert von dieser Rechnung.
Meine letzte Frage:
Verbraucht die MT wirklich weniger Sprit? Hab mir immer gedacht die Automatikgetriebe brauche ca einen Liter mehr?
@ Thilo T.:
Hab gesehen du hast auch den 1.8T mit 140kw! Sieht sehr fein aus. Bist du mit ihm zufrieden? Mekrt man wirklich den Unterschied zwischen den 120kw und den 140kw? Und wie ist dein Spritverbrauch? Verbraucht er wirklich mehr als der 120kw Motor?
Liebe Grüße
Christoph
Ich hatte vor meinem 1.9tdi-Kauf auch mit dem Gedanken gespielt, mir evtl. einen 1.8T oder einen 2.5tdi zu kaufen, habe mich aber letztendlich für den "kleinen" Diesel entschieden.
Ich fahre jährlich zwar auch nur so zwischen 15 und 18tkm, habe die Entscheidung aber keinesfalls bereut.
Es ist einfach angenehm, wenn man mit einer Tankfüllung 1000 km und mehr fahren kann.
Wir haben neben dem Audi auch noch einen 1.8T, allerdings als Beetle.
Wenn ich mit ihm mal zügig Autobahn gefahren bin, dann konnte man das Abfallen der Tanknadel regelrecht verfolgen. 11- 12l sind da gerne möglich.
Beim 1.9tdi ist dies eine ganz andere Geschichte.
Und ob der Dieselpreis dann mal wieder ein paar Cent steigt, ist dann auch nicht so schlimm.
Ich tanke so ca. alle 3 Wochen einmal voll.
Eine Tankfüllung (im Nachbarland (10km entfernt)) kostet mich im Schnitt so 55 Euro. Und damit fahre ich dann 1000 km.
Selbst wenn der Dieselpreis dann 10 Cent steigt, steigen meine monatlichen Verbrauchskosten nur um max 8,- Euro. Und das ist doch toll.
Zitat:
Hab gesehen du hast auch den 1.8T mit 140kw! Sieht sehr fein aus. Bist du mit ihm zufrieden? Mekrt man wirklich den Unterschied zwischen den 120kw und den 140kw? Und wie ist dein Spritverbrauch? Verbraucht er wirklich mehr als der 120kw Motor?
Danke 😉.
Also mit dem Wagen bin ich bisher sehr zufrieden.
Ob man einen Unterschied zwsichen 120kw u. 140kw bemerkt? Ich hoffe doch 😉. Aber ich weiß es nicht, da ich den kleinen noch nicht im direkten Vergleich gefahren bin.
Was den Unterschied im Verbrauch angeht, da musst Du Dich an die Angaben aus Ingoldstadt halten.
Ich fahre recht wenig (<=10.000km im Jahr) und leider viel Kurzstrecke/Stadtverkehr. Da habe ich im Winter einen Durchschnittsverbrauch von 9.5L.
Wenn man aber z.B. mal einen Ausflug ins Sauerland macht, kann man den Wagen auch mit 7.5-8L bewegen und ist dabei nicht langsam unterwegs.
Letzlich hängt der Verbrauch von sehr (zu) vielen Faktoren ab.
Ein Freund von mir fährt den TT als 1.8T mit 180PS. Er hat einen Schnitt von knapp 8.5L. Aber er fährt auch jeden Tag damit zur Arbeit und viel Landstrasse bzw. Autobahn mit Tempolimit.
Es gibt da einen Spruch: Turbo läuft, Turbo säuft 😉
Meine Meinung ist, daß der Wagen wenig Sprit verbraucht. Ruft man allerdings die Leistung ab, dann sucht man nachher das Loch im Tank 😉.
Gruß,
Thilo
so ist es!Zitat:
... Ruft man allerdings die Leistung ab, dann sucht man nachher das Loch im Tank 😉.
Gruß,
Thilo
Also ich sehe der 1.8T ist ein sehr feine auto :-)!
Ich werde mir jetzt mal ein Versicherungsangebot vom Makler für die beiden 1.8Ts und den 1.9 TDI ausrechnen lassen!
Was ist eigentlich wirklich teuerer am 1.9 TDI jetzt ohne auf den Verbrauch zu achten? Da hab ich noch nicht ganz durchgeblickt!
Danke
Macht einfach richtig Spaß hier zu schreiben!
Liebe Grüße