Kaufberatung 1.9 TDI oder 1.8T
Hallo erstmal!
Ich muss sagen ich stöbere schon geraume Zeit durchs Forum und suche nach Berichten über 1.9TDI's mit 130PS und 1.8T's.
Die Suchfunktion hab ich auch schon öfters gequält :-)!
Da ich mich eigentlich bei jedem Kauf eines Autos bis jetzt auf dieses Forum verlassen habe möchte ich es auch diesmal tun!
Habe vor mir im Sommer (Juni) einen gebrauchten A4 Avant EZ 2004 mit maximal 80.-100.000 km zu kaufen!
Bei den Motoren kommen der 1.9 TDI mit 130 PS und der 1.8T in Frage. Sehr gerne möchte ich 6 Gänge haben!
Jetzt meine Frage: Könntet ihr mir vielleicht ein paar Tips geben welchen der zwei ich mir eher Kaufen soll! Laufleistung wird ca. 15.000 km sein und da der Diesel bald angepasst werden wird an den Super schätze rechne ich da nicht so genau!
Wie is der Verbrauch der beiden bei euch? Hat jemand schon beide gefahren/getestet? Welcher ist von den Fahrleistungen empfehlenswert? Lohnt es sich den 1.8T mit 190Ps statt 163Ps zu kaufen?
Was sind die Vor- und Nachteile der beiden?
Bin ich schon im Vorhinein dankbar für die Antworten!
Vielen Dank!
Liebe Grüße
29 Antworten
Die Multitronic verbraucht etwas weniger Sprit als ein Handschalter, zumindest laut Prospekt.
Der Grund liegt darin dass die MT keine herkömmliche Automatik ist. Sie hat keinen (spritfressenden) Drehmomentwandler, sondern nur eine Kupplung. Nach einmaligem Einkuppeln ist ein dauernder Kraftschluss da, auch wenn die Übersetzung geändert wird.
Und eben jene Übersetzungsänderung passiert stufenlos, d.h. du beschleunigst mit konstanter Drehzahl (bei konstanter Gaspedalstellung). So kannst du dich ohne Hochdrehen immer im verbrauchsgünstigen Drehzahlbereich aufhalten und das spart Sprit.
Auf der Audi-Website findest du mehr dazu oder bei Wikipedia: Wiki CVT-Getriebe
@Rapmaster: die MT verbraucht nicht mehr Sprit, siehe auch Hersteller Angaben.
Der Vorteil ist halt, das du wirklich immer mit optimaler Drehzahl fährst und auch die Schubabschaltung immer optimal ausutzen kannst, das bringt imho einiges.
Gruß
Raimund
Kaum vergleichbar
Hi,
fahre beide Fahrzeuge einmal als Lim. und als Cabrio. Die Autos sind völlig unterschiedlich in ihrer Auslegung und Fahrdynamik. Das Cabrio 1,8t ist ewig langsam, bis was passiert musst du schalten und treten ohne Ende. Beim 1,9 trittst du einfach nur aufs Gas. Das verdeutlicht sich besonders auf der Autobahn. Von 80km/h bis 160 fahre ich im 1,9 locker am 1,8t vorbei ohne schalten. Zudem ist der Verbrauch des TDIs mit ca 6l (90% Autobahn a170km/h und 10%Stadt) um einiges besser. Wobei der 1,8t auch einen sehr guten Verbrauch hat, 7-10l je nach Belastung.
Du solltest vorab beide Motoren fahren für eine Entscheidung. Der Unterschied ist wirklich groß!
Gruß
Re: Kaum vergleichbar
Zitat:
Original geschrieben von Audi8e8h
Das Cabrio 1,8t ist ewig langsam, bis was passiert musst du schalten und treten ohne Ende. ...Von 80km/h bis 160 fahre ich im 1,9 locker am 1,8t vorbei ohne schalten.
Gefühlte Beschleunigung und gemessene Werte sind häufig zwei Paar Stiefel... Nur weil der Diesel kurz mal diesen kleinen Tritt in den Rücken macht, bedeutet das noch lange nicht das man schnell unterwegs ist ...
Ähnliche Themen
Zumal dem Diesel ab 160 rapide die Puste ausgeht und man ihn bis 190 regelrecht quälen muss.
Der 1,8T beschleunigt zügig bis 215 km/h durch.
Bin mit dem 1,9TDI im Passat neulich von Hannover nach Lüneburg. Wo freigegeben mit Müh und Not auf 170-180 gequält, ansonsten 100-120. Verbrauch 7,5L im Schnitt (90%BAB, 10% Landstr.).
Ich weiss zwar, das die Audi Motoren ein klein wenig anders abgestimmt sind, aber wenn ich hier vom bis 160 sprintenden 6L verbrauchenden 1,9TDI lese, kann ich das nicht ganz nachvollziehen 😉
Und der Passat (Minimalausstattung) ist garantiert nicht schwerer.
Gruß
Raimund
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Zumal dem Diesel ab 160 rapide die Puste ausgeht und man ihn bis 190 regelrecht quälen muss.
Das kann ich aber nicht bestätigen.
Zumindest läuft er bis mindestens 180 - 190 km/h kontinuierlich durch.
@suedeiffel: Wundert mich, dann muss an dem Passat was nicht stimmen.
Ich wär froh wenn ich mal in die Nähe von 190 gekommen wäre 🙂
Naja, am besten selber probefahren 😉
Gruß
Raimund
naja
Also bis 190 geht der Diesel problemlos. Hab jetzt in den vergangenen 4 Jahren 140tkm gefahren und bis jetzt keine Änderung festgestellt. Bis 210 benötigt er etwas Zeit. Naturlich ist der 1,8t dort etwas "flexibler". Der geht bis 220 (laut Tacho) problemlos danach wird es eng 240 (l.T.). Doch bis 160-180 kommt kein 1,8t am 1,9TDI vorbei. (mehrfach getestet)
Was mich jedoch am meisten am 1,8t stört, ist die Zähigkeit im oberen Drehzahlband. Unten herum geht er sehr gut, nur oben ist es eine Katastrophe. Da läuft der Diesel besser. Hört sich komisch an, ist aber so. Vielleicht hat es auch mit dem wesentlich höheren Gewicht des Cabrios zu tun. Wer weiß!
Richtig, also das Cabrio ist schonmal viel schwerer, und bei 215NM merkt man eben 200 kg!
Ich fahre selbst einen 1.8T und immer mal einen 1.9TDI (einer der Firmenwagen)
Der 1.9 TDI hat subjektiv eben einen richtigen Bums, kann dem 1.8T aber bei weitem nicht das Wasser reichen. Vorallem auf der Autobahn in höheren Drehzahlen und bei höheren Geschwindigkeiten lässt man den 1.9 TDI locker stehen, ist einfach so.
@Audi8e8h
Hast du das tatsächlich gestestet? Wenn man den 1.8T richtig fährt glaube ich das nicht. (rede von der 1.8T Limo mit ca. 1,4t)
Vmax für den 130 PS Diesel sind laut Audi 205 km/h 😉
Hier spielt also auch die Tachogenauigkeit deiner Fahrzeuge eine Rolle.
Das kein 1,8T bis 180 km/h am TDI vorbeikommt vage ich auch zu bezweifeln 😉
Aber ist doch prinzipiell auch egal, selber testen und gut ist, muss jeder für sich entscheiden.
Gruß
Raimund
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Vmax für den 130 PS Diesel sind laut Audi 205 km/h 😉
Hier spielt also auch die Tachogenauigkeit deiner Fahrzeuge eine Rolle.
Das kein 1,8T bis 180 km/h am TDI vorbeikommt vage ich auch zu bezweifeln 😉Aber ist doch prinzipiell auch egal, selber testen und gut ist, muss jeder für sich entscheiden.
Gruß
Raimund
208 km/h !!!
(nur der Richtigkeit halber)
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Aber ist doch prinzipiell auch egal, selber testen und gut ist, muss jeder für sich entscheiden.
Eben drum. Ich hatte vor dem Audi einen Golf Variant mit dem 130 PS TDI und kann dazu sagen, der Audi ist, fleissig geschaltet, schneller als der Golf.
Wenn man im größten Gang fährt, ist bis 120 der Diesel schneller, darüber der Benziner *etwas* schneller.
Die Unterschiede sind derart gering, daß es im Alltag überhaupt nicht darauf ankommt. Man hängt mit dem Benziner den Diesel ebensowenig ab wie umgekehrt.
Der Benziner ist aber deutlich leiser und ich fand es sehr schön, daß der Audi z.B. im 3. Gang von ca. 20 km/h bis 140 km/h gefahren werden kann.
Beim Golf mit 6-Gang war man irgendwie immer am rühren, und gerade beim Überholen fand ich das nicht so prickelnd. Und nein, ich habe auf der Landstraße nicht im 6. Gang überholt, weil ich noch vor dem Wochenende mit dem überholen fertig sein wollte.
Großer Vorteil Diesel: Schnelles Fahren wird nicht so extrem mit hohem Verbrauch bestraft wie beim Benziner.
Vorteil Benziner: Fast alle Fixkosten sind teilweise deutlich niedriger als beim Diesel.
Auch mein Fazit: Probefahren und den Motor, der einem besser liegt, nehmen.
Grüße
Jan
@Audi8e8h :
Zitat:
Doch bis 160-180 kommt kein 1,8t am 1,9TDI vorbei.
Das ist absoluter Quatsch!
Die meisten drehen den 1.8T nur nicht aus.
Zitat:
Was mich jedoch am meisten am 1,8t stört, ist die Zähigkeit im oberen Drehzahlband. Unten herum geht er sehr gut, nur oben ist es eine Katastrophe.
Lese und höre ich zum ersten Mal. Vielleicht sollte bei Deinem Cabrio mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden.
Bist Du vielleicht mit A4Stevens verwandt 😉? Der hat sich bekanntlich ja mal ein Rennen mit einem Porsche geliefert.
Hier kannst Du Dir mal die nackten Zahlen anschauen. Der 1.8T mit 120kw ist über eine Sekunde schneller von 0 auf 100 (8.6 vs. 9.9) und die Höchstgeschwindigkeit liegt 18km/h über dem 1.9´er.
Selbst der kleine 150PS Benziner ist eine Sekunde schneller als der 1.9´er und hat 12km/h in der Spitze mehr.
Alles andere ist gefühlt oder gechippt 😉.
Gruß,
Thilo
Ich kenne den 1,8T-Motor aus dem Superb von meinem Vater-also bisher hatte ich noch nie ein Problem, auf der AB einen Vertreter-TDI zu überholen. Der 1,8T geht schon mit 150 PS im Superb gerade ab 150 km/h wesentlich besser als jeder 130 PS TDI. Von den höheren Leistungsstufen noch garnicht zu sprechen. Und er erreicht relativ mühelos 220 Km/h laut Tacho.
Also wenn Deiner da zäh ist, würde ich mal den Kat überprüfen, ob der sich langsam in den Auspuff verflüchtigt und diesen zusetzt.
Allerdings komme ich ab 160 km/h nicht mehr unter 10 l Verbrauch. Tendenz stark steigend... Ansonsten ein Super-Motor.
Grüße Stereo
Mahlzeit,
Du solltest sicher die laufenden Koten bei beiden und der von Dir angestrebten LL (bei Kauf) in Betracht ziehen, ich selber fahr nen 1.8T (150PS) wenn man den etwas flotter fährt sind auch schon mal 10l und ein bisschen mehr im Schnitt fällig. Der Diesel gibt sich da halt genügsamer. Vermissen tue ich den 6.Gang nur auf der AB beim Rollen.
Beim Diesel solltest Du den ZR nicht vergesen, der sollte so bei 90tKM fällig sein. Mein Kumpel hat den gerade anstehen und das ist für wahr nicht billig, bei Ihm kam auch kurz vorher die Inspektion dazu 🙁 .
Ich rate zum 1.8T mit 163PS in deinem Fall.
Versicherung ist beim Benziner eigentlich auch günstiger zu haben als beim Diesel. Ausserdem (ok es ist noch nicht flächendeckend soweit), aber den 1.9er Diesel wirst Du eher nicht mit DPF bekommen ... da kommt dann wieder die Sache mit der neuen Plakette und die Dieselsteuern, das wird bei dem Dieselmodel nicht einfacher ... ohne das ich es verteufeln will.
Greetz
M.