Kauf VW Golf 6 welche Motorisierung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Community,

ich stehe vor dem Kauf eines VW Golf 6.
Werde mit dem Auto überwiegend im Stadverkehr, seltener auf Landstraßen und noch seltener auf Autobahnen unterwegs sein. Eventuell mal am Wochenende mit Freunden 4-5 Mann irgendwo hin aber meistens nicht weit weg. Mein einfacher Arbeitsweg beträgt 2,5 Km hin. Würde also ingesamt aufs Jahr gesehen nicht über 4000 km kommen.
Ich habe mir vorgenommen deshalb einen 1.2 TSI zu holen mit 105 oder 86 PS.

Hab mir schon mal was dazu rausgesucht. Passt der eigentlich vom Preis her?

http://suchen.mobile.de/.../198176195.html?...

Ein Arbeitskollege hat mir jedoch geraten, eher zu einer höheren Motorisierung geraten wie 1.4 oder 1.6, da der Hubraum größer ist und der Verschleiß somit geringer ausfällt. Auch sprach er irgendwas von Steuerkette.

Könnt ihr mir vielleicht eure Meinung dazu schreiben und was ich mir Empfehlen würdet. Vielen Dank schon mal für die Hilfe im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Dem Threadersteller bei seinem Fahrprofil von 4.000 km pro Jahr den 1.6 TDI zu empfehlen ist genau so sinnlos wie mir bei meinem Fahrprofil mit ueber 25.000 km pro Jahr einen kleinen Benziner ans Herz zu legen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wusste nicht das man als VCDS User einen besonderen Rang hat....

Ich schreib hier nur meine Erfahrungen. Ich arbeite viel mit einer VW Werkstatt zusammen und seh ja was oft zerlegt wird

Der freundliche meinte damals auf Nachfrage, dass der DPF durch die Regeneration keinen Schaden davon trägt. Auch wäre es egal wie oft er regeneriert.
Die Regeneration würde sich einzig und allein durch einen erhöhten Spritverbrauch bemerkbar machen.
Fahre meist auch nur Kurzstrecke (23000km in. 3 Jahren) und der DPF hat bis jetzt nicht einmal Pepbleme bereitet. Der Durchschnittsverbrauch liegt allerdings bei 6,3 Liter.

@lyrix2005:
Kann es sein, dass du keine Ahnung hast, wovon du redest? Erst dieser Blödsinn, dass alle Benziner im 6er Schrott sein sollen (davon gibt es einige mit deutlichen Unterschieden) und dann Sprüche wie "Steuern und Versicherung [bei Benzinern und Dieseln] sind auch gleich" und "Ein Benziner kostet auch nicht viel weniger [Steuern als 170 €]". Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Ich fahre den 6er mit 85 PS TSI und zahle 42 € Steuern, beim 7er mit 105 PS TSI zahle ich - "dank" 2014er EZ - 62 €. In welchem Universum ist das gleich oder kein großer Unterschied?!

Für das vom TE angegebenen Anforderungsprofil wäre ein 85 PS TSI, bei dem der Kettenwechsel schon mal gemacht wurde, ideal. Im Idealfall schließt man den Servicevertrag ab wenn das bei Gebrauchten geht, denn mit der geringen Fahrleistung sind bei LL-Service ständige Ölwechsel vorprogrammiert. Bei mir jedenfalls (10 km hin, 10 km zurück zur Arbeit).

Wenn man es dann mit der Reifenbreite nicht übertreibt (17" mit 225/45 sehen toll aus, aber der Wagen fühlt sich damit sehr träge an und verbraucht kräftig mehr), ist das eine feine Sache. Und günstig obendrauf.

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


Wusste nicht das man als VCDS User einen besonderen Rang hat....

Ich schreib hier nur meine Erfahrungen. Ich arbeite viel mit einer VW Werkstatt zusammen und seh ja was oft zerlegt wird

Da hast du auch wieder recht. Die User hier sollten nicht allzu viel Wert auf deine Kompetenz und deine Aussagen bezüglich Golf VI oder Steuern legen. Ich würde dich jetzt nicht mehr an mein Fahrzeug ranlassen.

Ähnliche Themen

Das Steuerbeispiel war vom 2.0 TDI. Vielleicht kein gutes Beispiel. Der 1.6er wäre etwas günstiger. Der Unterschied beträgt etwa eine Tankfüllung. Für mich ist das kein großer Unterschied und sicherlich kein Kaufargument. Glaubt man den Angaben bei Spritmonitor sind es beim 1.2 TSI ca 7,6l / 100km. Der 1.6 TDI fährt mit 5,56 l / 100km. Das sind rund 100 l mehr was er mit dem Benziner brauchen würde mit seinen 4000km. Sind also sogar zwei Tankfüllungen...

Im Satz "alle Benziner im 6er sind Schrott" meinte ich eigentlich nur die aufgeladenen. Das ist aber wie schon gesagt meine persönliche Erfahrung. Kann also jeder glauben und denken was er will. Also bitte nicht mehr darauf eingehen, sondern dem TE helfen. Ein Streit bringt hier nix

@Polmaster.

Deinen Post überles ich nun einfach mal. Das hilft dem TE hier nicht. Wen du an welches Auto lässt. kann hier auch allen egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von TEgold


@lyrix2005:
Ein Benziner kostet auch nicht viel weniger [Steuern als 170 €]". Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Ich fahre den 6er mit 85 PS TSI und zahle 42 € Steuern, beim 7er mit 105 PS TSI zahle ich - "dank" 2014er EZ - 62 €. In welchem Universum ist das gleich oder kein großer Unterschied?!

In meinem. Wenn ich mir mal ausrechne was mich mein Auto im Jahr kostet (Wertverlust, Versicherung, Reparaturkosten und Kraftstoff) dann sind 100€ Steuern für mich kein Argument für oder gegen ein Auto.

Dennoch gebe ich dir mit deiner Empfehlung für einen TSI recht. Wenn man den TDI immer nur max 10 Km fährt sehe ich schon Probleme. Zumindest im Winter dürften der Fahrtweg selbst bei aktiver Regeneration kaum ausreichen um die nötige Abgastemperatur zu erreichen. Nervige Regenerationsfahrten müssten dann wohl regelmäßig gemacht werden.

Das Fahrverhalten von Leuten ändert sich in Abhängigkeit ihres Fahrzeuges. Konnte es selber bei anderen Leuten beobachten. Fährt man sparsamer -> fährt man mehr 😉

Für Kurzstrecken ist ein aufgeladenes Auto eigentlich optimal. TSI sogar besser als TDI. Beim Benziner wird der Turbo nicht nur mit Öl, sondern auch mit Kühlwasser durchströmt. Hat den Vorteil das eben alles schneller warm wird. Beim TDI hat mans nur durch den Zuheizer im Innenraum schneller warm.

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


@Polmaster.

Deinen Post überles ich nun einfach mal. Das hilft dem TE hier nicht. Wen du an welches Auto lässt. kann hier auch allen egal sein.

Hast ihn ja doch gelesen. 😉

Wenn du aber jetzt schon wieder alles relativierst und revidierst, haben sich meine "Stänkereien" defintiv gelohnt, insbesondere für den TE. Denk mal drüber nach.

Und damit hat es sich auch.

Dem Threadersteller bei seinem Fahrprofil von 4.000 km pro Jahr den 1.6 TDI zu empfehlen ist genau so sinnlos wie mir bei meinem Fahrprofil mit ueber 25.000 km pro Jahr einen kleinen Benziner ans Herz zu legen.

Also ich habe meiner Frau den 1.4 mit 80 PS gekauft. Nach allem was man so hört die wohl unauffälligste robusteste Maschine.
Sie fährt damit 50% Kurzstrecke und 50% Land. Reicht völlig aus. Verbrauch ca. 6,5 bis 7 Liter E10

Allerdings hat VW ab 2012 den TSI-Motoren einen sogenannten Kettenüberspringschutz eingebaut der die Probleme mit der Kette verhindern soll. Wenn Du nur Stadt fährst, würde ich mir keinen TSI kaufen, wofür ? Um an der Ampel der schnellere zu sein ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CASSK


Also ich habe meiner Frau den 1.4 mit 80 PS gekauft. Nach allem was man so hört die wohl unauffälligste robusteste Maschine.
Sie fährt damit 50% Kurzstrecke und 50% Land. Reicht völlig aus. Verbrauch ca. 6,5 bis 7 Liter E10

Allerdings hat VW ab 2012 den TSI-Motoren einen sogenannten Kettenüberspringschutz eingebaut der die Probleme mit der Kette verhindern soll. Wenn Du nur Stadt fährst, würde ich mir keinen TSI kaufen, wofür ? Um an der Ampel der schnellere zu sein ?

Gruß

Das Fahrprofil deckt sich mit unserem, ebenso der Verbrauch, der mitunter deutlich in Richtung 6,0l E10 tendiert. Spaß macht auch dieser Motor, wenn die Strecke recht flach ist. An langezogenen Steigungen wäre mehr Leistung wünschenswert. Reparaturen bisher nach ca. 30.000 km Austausch der Simmeringe beidseitig. Es stehen bei der nächsten Inspektion noch Kleinigkeiten wie eine knarzende LWS und eine beim Schalten in den 5. Gang knackende Schaltkulissen-Verkleidung an. Peanuts eben.

Bezüglich TSI:
Wann genau und in welche Motoren wurde dieser Schutz eingebaut? Ich bitte um Quellenangabe zum Nachlesen. D-a-n-k-e!

Zitat:

Original geschrieben von gttom


[...]Das ist Golf in unverfälschter Solidität und dem gleichen Wertigkeitsanspruch den jeder Golf für sich erhebt.

Respekt! Der Spruch würde auch jedem (überbezahlten) PR-Manager von VW alle Ehre machen. 😉

Bei 4000km im Jahr ist doch der Verbrauch völligst egal. Ich würde mir da eher ein Spassauto, Cabrio oder kleinen Sportwagen zulegen 🙂
Aber ist ja jedem selbst überlassen, Vernunftslösung sehe ich auch wie die Meisten hier den kleinen 85 PS TSI.....

@AlBundy...

😁 wenn ich das in Nachhinein so lese, muss ich vor Ergriffenheit tatsächlich selber drüber schmunzeln😉

Es ist nun mal so ... Ich mag den Golf. Ich fahre nun schon den 3ten in Folge und bleibe bei dem Modell.

PS: beruflich studiere ich gerade Landwirtschaft an einer FH ... also nix mit überbezahltem PR-Manager bei VW😉

Polmaster,

Da mußt Du googeln, wenn Du was genaues wissen willst, dann ruf bei VW an :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen