Kauf Skoda Fabia Kombi 1.9 TDI

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hallo Leute,

ich fahre momentan einen 3Liter Lupo. Auch wenn ich mit dem Wagen super zufriieden bin, werde ich ihn demnächst verkaufen, da ich schon 160.000 km mit ihm auf dem Buckel habe. Interessiere mich nun für den Skoda Fabia Combi 1.9 TDI da ich mich auch ein wenig vergrössern wollte. Da ich gehört habe das im März 07 das neue Model rauskommt überleg ich nun ob ich noch abwarte oder lieber das jetzt hoffentlich von Kinderkrankheiten befreite ältere Model nehme. Vielleicht könnten sich ja auch mal ein paar Besitzer eines solchen Models zu Wort melden und mir mal Ihre Erfahrungen posten. Bin extremer Vielfahrer und zum Großteil sind autobahnstrecken dabei. auch der wirkliche Verbrauch beim schon etwas zügigerem Fahren würde mich interessieren. Und was sollte man jetzt auf Grund des Modelwechsels maximal noch zahlen?

Danke im Vorraus für jede Antwort

Gruß
Leisure

30 Antworten

@leisure

Thema hakelige Schaltung:

Der Fabia basiert auf dem VW Polo.Die Getriebe (Schaltungen) sind nicht das "gelbe vom Ei" Aus erfahrung kann ich sagen, das man Glück haben muß ein Fahrzeug mit nicht-hackelnder -Schaltung zu erwischen.

MFG

Ich habe den Fabia (so wie unten beschrieben), und bin zufrieden. Er bringt mich von A nach B und wieder zurück. Ich fahre jeden Tag 150 Kilometer. Der 1,4 Liter ist nicht schlecht, jedoch ist bei 180 kmh Pumpe. Der Verbrauch ist moderat und liegt bei meiner Fahrweise zwischen 5 und 6 Liter. Ansonsten hat er fast die gleichen Schwächen wie die anderen Fabia´s: Glühlampen, Windgeräusch.

Als Vielfahrer wäre auch ein Okti 1 mit Longlife in Betracht zu ziehen.

Ich habe schon viele Fahrzeuge aus dem VW-Konzern gefahren und muss sagen, dass die Handschaltungen grundsätzlich eine der besten sind.

Zitat:

Original geschrieben von LDS-MP


Der Verbrauch ist moderat und liegt bei meiner Fahrweise zwischen 5 und 6 Liter. Ansonsten hat er fast die gleichen Schwächen wie die anderen Fabia´s: Glühlampen, Windgeräusch.

 

Hm, Na ja, Windgeräusch hab ich nun absolut nicht, nur ein ganz leichtes Zischen, das aber bei 180 (190 Lt. Tacho) auch mal sein darf und was wohl jedes Auto hat....

Aber im Verbrauch komm ich kaum über 4,5 l, im klassischen Drittelmix... (1/3 AB, 1/3 Stadt, 1/3 Landstr.)

Glühlampen kriegt man folgendermaßen in den Griff: NIE vor dem Starten des Motors das Licht anschalten, auch z.B. vor Bahnschranken beim Warten runterdrehen auf Standlicht, erst nach Starten des Motors wieder auf Abblendlicht weiterdrehen!

Beim Starten des Motors entstehen Spannungsspitzen, die häufig die Glühlampen überlasten! Ist wohl gerad beim Fabia ein Phänomen...

Seitdem ich darauf achte hab ich keine Lampe mehr wechseln müssen, vorher in einem Jahr gleich 2 Stück.
Ach so: Bj. 04/2004 und mittlerweile 68.000 Km.

Gruß, Jens

Ähnliche Themen

Ich hätte mal zum Thema Glühlampen den Mund halten sollen......

Gestern nachmittag hat nun doch eine ihren Geist aufgegeben.....

:-(

Gruß, Jens

Gut aber solange es nur Glühlampen sind die Ihren Geist aufgeben, kann ich sehr gut damit leben. Die Kosten ja nicht die Welt und ich kann sie selbst auswechseln. Das Problem habe ich bei meinem 3L Lupo auch schon. Keine Ahnung woran das liegt. Zum große Teil fallen Sie auch nur hinten aus. Habe mich jetzt auch schon soweit auf den Fabia eingeschossen. Muss jetzt noch am Preis nen bisl was drücken. Momentan hat er mir 6,4 Prozent gegeben, das reicht mir natürlich bei weitem nicht, zumal wir 2 kaufen werden. Aber das war ja auch erstmal nur der erste Schuss von ihm.

die 1.4tdi mit 80 und 70 ps haben VTG also kein turboloch. mein 1.4 tdi mit 75 ps und ohne VTG hat DEUTLICH ein turboloch. ich finde das das windgeräuch im fabia leise ist bei 180 , leider aber nicht die schlechte dämmung zur farbahn, da bin ich noch am überlegen ob ich nachdämme. ja,ja die bescheidenen H7, wechsel meine alle 5000km im schnitt. brauchst gar nicht testen ob die für 70 euro länger halten als die für 7 euro...beide brennen gleich schnell durch! die einsätze fürs abdämpfen der spannungsspitzen brngen auch nicht wirklich was.

Birnen gehen bei anderen Marken auch kaputt.

Aber das scheint nicht nur beim Fabia der Fall zu sein. Bei meinem 3L Lupo muss hab ich heute festgestellt das die hinten rechts auch schon wieder den Geist aufgegeben hat. Insofern muss ich mich da nicht erst umgewöhnen beim Fabia ;o)

Erfahrungen mit dem Fabia 1,9 tdi

Nun will ich mich da auch mal zu Wort melden...

Mit dem Fabia 1,9 tdi wirst du garantiert richtig liegen.

Ich habe meinen Fabia 1,9 tdi seit Juli 2000 und aktuell hat er 446.700 Kilometer auf dem Tacho... Das Ganze mit einem Durchschnittsverbrauch von 3.9 L / 100 ...

Bei etwas zügigerer Fahrweise liegt man so um 5 Liter.... Den Wagen im Drittelmix mit mehr zu fahren ist schon fast schwer...

Spass macht der Fabia auf jeden Fall und ich würde ihn jederzeit wieder nehmen ;-)

zur hackeligen schaltung: mein fabia schaltet sich total glatt und sauber...

er hat alles noch im original drin: getriebe, kupplung, turbolader... selbst der erste auspuff ist noch drunter und hat kaum verschleißerscheinungen...

Die TDI-Auspuffanlagen halten auch ewig.

So war gestern nochmal beim Skodahändler und hab meine restlichen unterlagen für die Bank abgegeben und dabei gleich nochmal nachverhandelt.

Liege jetzt für einen Skoda Fabia Kombi 1.9 TDI mit Sportpacket und Styleausstattung bei 14.100 Euro. Bin noch nicht ganz zufrieden mit dem Preis sind glaub ich nur knapp 9 %. Oder denkt ihr das nicht mehr drin ist?

@piet

habe mir ja deinen Thread schon durchgelesen. Das macht auf jeden Fall Hoffnung ;o)

Ich kann den 1,9TDI auch nur loben, tolles Auto mit 'nem souveränen Motor, der wirklich sparsam läuft, aber 3,9L/100km schaffen wohl die meisten nicht.

Zitat:

Ich habe meinen Fabia 1,9 tdi seit Juli 2000 und aktuell hat er 446.700 Kilometer auf dem Tacho... Das Ganze mit einem Durchschnittsverbrauch von 3.9 L / 100 ...

Bei etwas zügigerer Fahrweise liegt man so um 5 Liter.... Den Wagen im Drittelmix mit mehr zu fahren ist schon fast schwer...

Ich wohn im Mittelgebirge und fahr im Sommer mit 4,6-4,9L, wobei ich versuche sparsam zu fahren. Im Winter sind es 0,5L mehr.

Wie hast du die 3,9L geschafft? Gibt 's bei dir keine Berge, oder hast du spezielle Reifen? (Michelin soll neue Spritsparreifen machen...) Erzähl uns wie du das gemacht hast, würde mich sehr interessieren...

Gruß

hab selbst einen fabia combi 1.9 tdi:
- schaltung hakelte von anfang an - ziemlich nervig!
- H7 Birnen gingen mir alle 3 Monate kaputt (bin anfangs hauptsächlich bei Dunkelheit gefahren), letztendlich hat mir die Werkstatt eine Abhilfemaßnahme (zusätzliche Wiederstände) eingebaut, da das Problem bei Skoda bekannt war
- Fensterheber wurden 3 mal auf Garantie getauscht, funktionieren bis heute nicht richtig. Ebenfalls ein bekanntes Problem: beim Hochfahren aktiviert sich der Einklemmschutz.
- Zahnriemenwechsel bei 90 tkm mit Inspektion kostet knapp 1000€ (!!!) also sauteuer
- ich habe mittlerweile 4 verschiedene Vertragswerkstätten gehabt, die alle ziemlich schlecht waren. Mittlerweile gehe ich lieber zur freien Werkstatt.
- Salzkorrosion an versteckten Stellen wie bei Autos vor 20 Jahren! (Türscharniere, Scharniermulden der Heckklappe, etc.)
- nervige Geräusche (Klappern und Quietschen) die mit zunehmendem Alter immer schlimmer werden

Für das verhältnismäßig günstige Geld bekommt man einen guten VW Motor, alles andere ist dann eben doch ein Skoda...

Deine Antwort
Ähnliche Themen