Kauf Polo V - Highline 85PS ?
Hallo Liebe Motor-Talk Gemeinde ,
ich bin relativ neu hier und würde gerne eure Meinung zum Kauf des neuen VW Polo V Highline mit folgender Ausstattung wissen :
Polo Highline 1,4 l 63 kW (85 PS) 5-Gang
Deep Black Perleffekt
Sitzbezug: Seashell
Sonderausstattungen
Klimaanlage "Climatronic"
"Boavista" Volkswagen Individual - 4 Leichtmetallräder 7 J x 17
Licht-und-Sicht-Paket
Navigationsfunktion RNS 310 (für RCD 310)
Sportfahrwerk
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) mit Dekor in Chrom matt
"RCD 310" für Navigationsfunktion, 4 x 20 Watt, 6 Lautsprecher
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch
Diebstahlwarnanlage
Geschwindigkeitsregelanlage
Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht
Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
Preis : 20.905,00 €
Ich habe ihn so vollgepackt da ich zur Zeit einen Passat 3BG Highline fahre und kaum Abstriche bei der Ausstattung machen möchte. Außer halt die elektrischen Sitze fehlen noch. Aber da kann man mal drauf verzichten. ;-)
Was mich am meisten beschäftigt und auch ausschlaggebend für den Kauf ist , ist die Motorisierung.
85 PS (Benzin) zu 131 PS (Diesel) ist ja schon ein derber Rückschritt finde ich.
Wie sind eure Meinungen zu der 85PS Maschine ? Ist das für den neuen Polo tragbar oder sollte man doch lieber auf die Diesel Modelle oder auf das TSI Modell warten ?
Bräuchte mal bitte etwas Hilfe bei meiner Entscheidung ob ich noch warte oder nicht. :-)
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
ich hab mich aus folgenden Gründen für den 85PS - 1,4 Liter entschieden:
- mein Audi 80 hat auch nur 90 PS und ist vermutlich schwerer als ein Polo, ich bin eh kein "Heizer"
- ich mißtraue so kleinen Maschinen mit so viel Leistung
- die Technik scheint mir sehr komplex (Turbo, Kompressor ?, Direkteinspritzung) und relativ neu
- der 1,4 Liter ist ein bewährtes, bekanntes Aggregat und hat trotzdem Euro 5
- einen Dreizylinder oder einen Diesel wollte ich nicht
- auf den 1,2 / 105 PS Vierzylinder wollte ich nicht warten. Als ich bestellt hab, gabs den nicht
50 Antworten
immerhin verweist mein Link auf bundestag.de.
Obs amtlich ist bekommt man mit ggl-News-Suche heraus.
@mediacan
Aber die Prämie wird man wohl nichtmehr nach August reservieren können da aufgebraucht.
Also könnt knapp werden mit TSI.
aber Hofnung besteht.
die Verlängerung wurde gestern oder heute verabschiedet. Das, worüber seit Wochen geredet wird, ist also -streng genommen- erst jetzt spruchreif.
Ich finds ganz cool, daß sich das Verfahren offensichtlich bzgl. der Lieferzeiten an die Wirklichkeit anpasst und darauf reagiert wurde, daß manche "Abwracker" länger auf ihr Fahrzeug warten müssen.
Fahren einen 2 Jahre alten Polo mit 80PS und die Leistung passt genau zu dem Fahrzeug. Natürlich geht den Berg hoch mit 4 Personen an Bord nicht mehr viel, aber es reicht und so oft macht man das nicht. Für 2 Leute absolut in Ordnung und da dreht er auch wunderbar locker hoch. Zudem ist der Unterhalt günstig und bei unserem Motor ist es kein Problem unter den damals angegebenen Normverbrauch von 6,5l zu kommen. Auf der Autobahn geht die Tachonadel bis knapp über 180. Mehr braucht man in einem Kleinwagen normalerweise nicht. Auch wenn's über 140 natürlich etwas zäh ist. Das Geräruschniveau und der Motorsound sind sehr angenehm.
Was mich auch besonders erfreut, dass der Motor seine Kraft schön gleichmäßig abgibt. Auch bei tieferen Drehzahlen kann man noch gut beschleunigen. Ist natürlich alles relativ, aber bin da auch schon Motoren mit 100PS gefahren, die sich da zäher anfühlten.
Also wenn man den 105PS TSI nicht braucht und nicht warten will, ist der 85PS Benziner sicherlich keine falsche Wahl.
Edit... Man sollte alles lesen^^ ... Der Themenstarter hat sich für nen Golf entschieden 😉
danke, wenn ich dich so lese, dann kann ichs kaum noch abwarten, bis meiner geliefert wird 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
die Verlängerung wurde gestern oder heute verabschiedet. Das, worüber seit Wochen geredet wird, ist also -streng genommen- erst jetzt spruchreif.
Ich finds ganz cool, daß sich das Verfahren offensichtlich bzgl. der Lieferzeiten an die Wirklichkeit anpasst und darauf reagiert wurde, daß manche "Abwracker" länger auf ihr Fahrzeug warten müssen.
Hallo,
das Grundproblem für die, die abwracken bleibt aber trotz der Verlängerung der Zulassungsfrist bis 30.06.2010.
1. darf das Kontigent noch nicht ausgeschöpft sein
und
2. der Alt-Pkw muss bis 31.12.2009 abgewrackt sein.
Ergo:
Man hat evtl. monatelang kein Auto !!
Gruß Josey
man wird wohl auch Ende August noch reservieren können .
Und wenn man reserviert hat ist das BIFI-TortenStück doch sicher.
Also nur diejenigen die erst im September bestellen wollen haben ein Problem.
Aber selbst dass liesse sich lösen wenn man einen guten Draht zu einem Händler hat.
auf ump.bafa.de steht ja: "Als Kaufvertrag gilt auch die verbindliche Bestellung eines Neufahrzeugs, die mindestens die Unterschrift des Käufers trägt."
So dass man (mit dem Einverständnis des 🙂) auch eine Bestellung basteln kann die der dann eben erst Wochen später ins HerstellerSystem einpfleg-t/en kann.
Zitat:
Original geschrieben von Josey
das Grundproblem für die, die abwracken bleibt aber trotz der Verlängerung der Zulassungsfrist bis 30.06.2010
da wir noch Mai 2009 haben, seh ich da (bisher) kein großes Problem - ne Lieferzeit von einem Jahr wäre doch sehr ungewöhnlich. Wenn man auf zukünfig erst erscheinende Ausführungen spekuliert, dann "zockt" man ein bisschen, das ist klar.
Zitat:
Original geschrieben von Josey
1. darf das Kontigent noch nicht ausgeschöpft sein
logo, bestellen und reservieren muß erfolgen, solang noch Mittel da sind.
Aber Leuten, die jetzt schon geordert & reserviert haben, aber nicht genau wissen, ob die 6 Monate eingehalten werden können (so wie ich), denen hilft die Anpassung schonmal
Zitat:
Original geschrieben von Josey
der Alt-Pkw muss bis 31.12.2009 abgewrackt sein
das wusste ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von Josey
Man hat evtl. monatelang kein Auto !!
naja, irgendein Mist droht doch scheinbar immer...
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
danke, wenn ich dich so lese, dann kann ichs kaum noch abwarten, bis meiner geliefert wird 😁
Aber fahr ihn richtig ein... Direkt nach der Auslieferung war unsrer noch ziemlich zugeschnürt.
Hallo,
bin neu hier im Polo-Forum und möchte eure Erfahrungen mit dem PoloV-Highline 85 PS gerne haben.
Meine Frau hat jetzt einen Golf IV mit 75 PS Bj.1999 Km.165000.Bisher ohne große Probleme.
Jetzt möchten wir uns einen neuen Polo-Highline mit 85 PS zulegen.Eine Probefahrt werden wir am Samstag haben.Es hat eine ganze Zeit gedauert bis der Händler einen mit 85 PS zur Verfügung stellen konnte. Wer hat entsprechende Erfahrungen und kann sie mir
mitteilen.Für eure Erfahrungsberichte im vorraus vielen Dank.
Wimmkin
über den Motor und die anderen Antriebe findest du hier seeehr viel über die Suchfunktion. In Diskussionen wird der 1.4 / 85 PS immer ziemlich "gebasht".
Meine Kurzform:
Er ist alt und bewährt, läuft aber bald aus.
Er ist nicht besonders temperamentvoll, sagt man und er bräuchte mehr als seine Brüder, sagt man.
Ich bin trotzdem zufrieden, sowohl mit Temperament als auch mit Verbrauch. Aber vielleicht bin ich auch irgendwie anspruchslos 😛🙄
Für die Stadt und Überland ein mehr als ausreichender Motor mit zufriedenstellenden Fahrleistungen. Der Verbrauch ist im Gemischten ok, wenn er hauptsächlich in der Stadt gefahren wird mit Stau und Stop&Go nimmt er sich schon gerne mal ein Schlückchen mehr, wobei ich behaupten würde das der TSI und der kleine 1.2lSauger da nicht viel besser sind.
Ansonsten alt, aber solide, angenehm laufruhig und wie heißt es doch so schön: Hubraum kann durch nichts ersetzt werden!😁
Für mein persönliches Fahrprofil der ideale Motor (viel Stadt; ansonsten nur Autobahn, gerne auch mal schneller😉)
Wenn man jetzt wüsste wann der Nachfolger (1.2l Turbo mit 86PS) kommt, dann würde ich trotzalledem zum Warten raten.
hab ein ähnliches fahrprofil wie simonhst und bin mit dem kleinen total zufrieden. ist leiser als unser tiguan(2.0 TDI) und sogar schneller auf 130kmh. sieht hübsch aus, hat alles was man braucht und ist understeatement "pur". viele unterschätzen ihn und sind nach dem einstiegen sehr überrascht. in den zwei monaten die wir jetzt zusammenleben hat er mich mehr und mehr in seinen bann gezogen. würde ihn nicht mehr eintauschen. fahre in der statt mit guten 6-7l, alle knappe 600km einmal tanken. für mich passts!
deine frau wird ihn lieben!!
ob man vllt lieber auf den tsi wartet, muss jeder für sich entscheiden. ich find ihn auch so top!
also ich bin, als die Entscheideung zwischen 1,4 85 PS und 1,2 TSI anstand, den 85 PSler ausgiebig Probe gefahren. ich fand den Motor echt gut. der ging schon ganz gut - für die älteren Kleinwagen an der AMpel hats jedenfalls locker gereicht 😉.ich dachte mir dass der Motor ohne Turbo etwas wartungsarmer sein wird, da ich vor habe meinen Kleinen schon ein ganze Weile zu fahren. außerdem war damals der TSi erst veröffentlicht und ich konnte ihn nicht testen. weil ich aber regelmäßig die Autobahn nutze(n muss) und das auch mal auf einer längeren Strecke, und weil ich doch sehr neuguerig auf den TSI inklusiver angegeben Verbrauchswerte war, hab ich es gewagt und mich für diesen entschieden. Fazit: ich bin sehr glücklich mit meinem Motor und man merk die 20 PS durch den Turbo schon eindeutig. aber den 1,4er hätte ich genommen wenn das Auto nach 2-3 Jahren wieder hätte weichen sollen. der Auslaufmotor ist bestimmt keine schlechte Wahl auch wegen der ca. 1000 Euro-Ersparnis im Vergleich.
Grüße
Wir haben den Motor seit Juli im Polo.
Er passt super zum Polo. In der Stadt und auf Landstraßen abslut außreichende Leistung. Auf der Autobahn fehlt ihm natürlich etwas Leistung. Reicht aber trotzdem dicke.
Der Verbrauch liegt in der Stadt bei 6-7 Litern.
Auf der Autobahn bei 5-6 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von Steve7881
Der Verbrauch liegt in der Stadt bei 6-7 Litern.
Auf der Autobahn bei 5-6 Litern.
Nur mal zum Vergleich ich brauche bei beidem circa zwei Liter mehr.
Stadt 8-9l (Berliner Stop&Go-Verkehr)
Autobahn 7-8l (bei 140-150km/h)
Will hier jetzt keine Benzindebatte lostreten, davon haben wir ja schon genug. Ich will nur zeigen, dass es auch sehr auf das Fahrprofil ankommt.
Meine Verbräuche, besonders der Stadtverbrauch, sind wohl schon eher unnormal hoch, aber hier ist ja auch unnormales hohes Verkehrsaufkommen.😉