Kauf Polo V - Highline 85PS ?
Hallo Liebe Motor-Talk Gemeinde ,
ich bin relativ neu hier und würde gerne eure Meinung zum Kauf des neuen VW Polo V Highline mit folgender Ausstattung wissen :
Polo Highline 1,4 l 63 kW (85 PS) 5-Gang
Deep Black Perleffekt
Sitzbezug: Seashell
Sonderausstattungen
Klimaanlage "Climatronic"
"Boavista" Volkswagen Individual - 4 Leichtmetallräder 7 J x 17
Licht-und-Sicht-Paket
Navigationsfunktion RNS 310 (für RCD 310)
Sportfahrwerk
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) mit Dekor in Chrom matt
"RCD 310" für Navigationsfunktion, 4 x 20 Watt, 6 Lautsprecher
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch
Diebstahlwarnanlage
Geschwindigkeitsregelanlage
Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht
Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
Preis : 20.905,00 €
Ich habe ihn so vollgepackt da ich zur Zeit einen Passat 3BG Highline fahre und kaum Abstriche bei der Ausstattung machen möchte. Außer halt die elektrischen Sitze fehlen noch. Aber da kann man mal drauf verzichten. ;-)
Was mich am meisten beschäftigt und auch ausschlaggebend für den Kauf ist , ist die Motorisierung.
85 PS (Benzin) zu 131 PS (Diesel) ist ja schon ein derber Rückschritt finde ich.
Wie sind eure Meinungen zu der 85PS Maschine ? Ist das für den neuen Polo tragbar oder sollte man doch lieber auf die Diesel Modelle oder auf das TSI Modell warten ?
Bräuchte mal bitte etwas Hilfe bei meiner Entscheidung ob ich noch warte oder nicht. :-)
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
ich hab mich aus folgenden Gründen für den 85PS - 1,4 Liter entschieden:
- mein Audi 80 hat auch nur 90 PS und ist vermutlich schwerer als ein Polo, ich bin eh kein "Heizer"
- ich mißtraue so kleinen Maschinen mit so viel Leistung
- die Technik scheint mir sehr komplex (Turbo, Kompressor ?, Direkteinspritzung) und relativ neu
- der 1,4 Liter ist ein bewährtes, bekanntes Aggregat und hat trotzdem Euro 5
- einen Dreizylinder oder einen Diesel wollte ich nicht
- auf den 1,2 / 105 PS Vierzylinder wollte ich nicht warten. Als ich bestellt hab, gabs den nicht
50 Antworten
Das ist eine gute Frage.
Bei mir ist es das Gleiche, gehe von einem G5 mit 140PS auf nen Polo mit 85PS zurück.
Für mich ist es nicht so schlimm, da ich zu 75% in der Stadt unterwegs bin.
Kommt halt auf Deine bedürfnisse an.
Zitat:
Original geschrieben von x4nd3r
Hallo Liebe Motor-Talk Gemeinde ,ich bin relativ neu hier und würde gerne eure Meinung zum Kauf des neuen VW Polo V Highline mit folgender Ausstattung wissen :
Polo Highline 1,4 l 63 kW (85 PS) 5-Gang
Deep Black Perleffekt
Sitzbezug: Seashell
Hi,
also ich werde nächste Woche bestellen und habe eine sehr ähnliche Ausstattung. Ich habe mich bei einigen Dingen aktiv dagegen entschieden und bei ein paar anderen werde ich es in Abhängigkeit der Aussage des Freundlichen noch endgültig entscheiden.
Licht und Sicht Paket:
Ich werde dieses Paket nicht wählen, weil zum einen die Scheiben hinten abgedunkelt sind und daher meines Erachtens der Effekt des Blendens im Rückspiegel nicht so stark sein wird wie ohne Verdunkelung. Ausserdem kann ich mich mit dem Regensensor nicht anfreunden - verstellbarer Intervall reicht mir völlig.
Kopfairbags im Fond:
Das Auto wird zu 95 % nur von 2 Personen genutzt und daher sind die Airbags hinten m.E. überflüssig.
Diebstahlwarnanlage:
Ich bin persönlich der Meinung, dass diese einem nicht wirklich hilft. Wenn Du was im Auto liegen hast, hauen sie Dir die Scheibe eh ein, ob nun mit Anlage oder ohne. Für alles andere gibt es die Wegfahrsperre. Und beim Abschleppschutz gibt es auch genug Möglichkeiten mit so einem System abgeschleppt zu werden. Es wird nur teurer. Ich werde die nicht mit bestellen.
Radio + Lenkrad:
Bei diesem Thema bin ich noch nicht durch. Es wird nach aktuellem Stand wohl keine Radiovorbereitung geben, sodass ich gezwungener Maßen zu einem VW-Radio greifen werde.
Motor:
Der Polo wiegt bisschen über 1 Tonne bei 85 PS. Es wird also keine Rakete sein. Für mich im Stadtverkehr jedoch ausreichend. Da der TSI Motor auf einem 1,2 Liter Motor aufbaut (3Tylinder ?!?!) werde ich mich für den 1.4er entscheiden.
Die restlichen Dinge habe ich auch so gewählt und komme ohne Radio auf 19.375 EUR.
Solltes Du auf die TSI Maschine musst Dir halt bewusst sein,
dass noch niemand genau weiß wann diese bestellbar ist und wenn
Sie dann bestellbar ist, wielange die Auslieferung dauert.
Das ist richtig - habe laut VW folgende Auskunft bekommen :
"Der neue Polo wird voraussichtlich zum 4. Quartal mit einem 1,2 Liter TSI Motor bestellbar sein."
Was mich auch noch reizen würde ist ja der 1.6TDI mit 105PS ... nur komme ich da mit der Ausstattung sicherlich auf nen Preis wo man schon fast über einen Golf nachdenken kann/sollte. Und davon mal abgesehen wer weis wann diese Motorisierung erhältlich ist.
Am besten ich versuche mal beim Freundlichen eine Probefahrt zu vereinbaren mit nem 85PS und dann kann man ja weiter sehen.
Angeblich soll er ab 27.Juni bei unserem Händler zu bestaunen sein. Warten wir mal ab.
Weis einer von euch wie das Tagfahrlicht beim neuen Polo aussieht ? Wurde dies ins Standlicht integriert oder ist das wie beim Octavia III in den Nebelscheinwerfern ???
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von x4nd3r
Das ist richtig - habe laut VW folgende Auskunft bekommen :
"Der neue Polo wird voraussichtlich zum 4. Quartal mit einem 1,2 Liter TSI Motor bestellbar sein."Was mich auch noch reizen würde ist ja der 1.6TDI mit 105PS ... nur komme ich da mit der Ausstattung sicherlich auf nen Preis wo man schon fast über einen Golf nachdenken kann/sollte. Und davon mal abgesehen wer weis wann diese Motorisierung erhältlich ist.
Am besten ich versuche mal beim Freundlichen eine Probefahrt zu vereinbaren mit nem 85PS und dann kann man ja weiter sehen.
Angeblich soll er ab 27.Juni bei unserem Händler zu bestaunen sein. Warten wir mal ab.Weis einer von euch wie das Tagfahrlicht beim neuen Polo aussieht ? Wurde dies ins Standlicht integriert oder ist das wie beim Octavia III in den Nebelscheinwerfern ???
Gruß
So wie ich das Verstanden habe sitzt das
Dauerfahrlichtim Hauptscheinwerfer
und das dazu bestellbare
Tagfahrlichtin den Nebelscheinwerfern.
Bin mir aber nicht 100%ig sicher...
Ich kann dir garantieren: Wenn du vom 130 PS - PumpeDüse Motor in einen 85 Ps Benziner wechselst, wirst du todunglücklich ! Glaub mir bitte ! Warte einfach, bis motoren mit ein bisschen mehr Dampf lieferbar sind !
Grüße
Michael
Der 1,2 TSI ist ein 4 Zylinder.
Der 1,4 ist schon ein ziemlich alter Motor. Was nicht heissen soll, dass er schlecht ist. Wenn man von einem schwächeren Modell kommt, geht es. Aber wenn man vorher einen recht Drehmomentstarken Motor hatte wird man damit schwer glücklich.
Meine Erfahrung beim Golf 4 war mit dem Motor nicht so gut. Im Vergleich zum 1,9 TDI. Sehr schlapp.
Zitat:
Original geschrieben von schnellmerker
Ich kann dir garantieren: Wenn du vom 130 PS - PumpeDüse Motor in einen 85 Ps Benziner wechselst, wirst du todunglücklich ! Glaub mir bitte ! Warte einfach, bis motoren mit ein bisschen mehr Dampf lieferbar sind !
Das ist ja auch eine meiner größten Sorgen die mich noch davon abhalten ihn zu kaufen.
Interessant wäre sicherlich der 1.6TDI mit 105PS.
Werde aber morgen trotzdem mal zum Freundlichen fahren und mal ein paar Infos einholen.
Allein schon der Wechsel zwischen TDI und Benziner wird sich extrem anfühlen. Bei mir wars zumindest so. TDI mit 115 PS und jetzt Benziner mit 115 PS (Ist ein Ford nicht gleich hauen deswegen) der Unterschied ist gewaltig. Wenn dann würde ich mindestens den 1,2 TSI nehmen oder den 1,6 Diesel mit 90 PS und DSG oder gleich 105 PS. Evtl gibts ja noch den 1,4 TSI mit 122 PS irgendwann.
Hallo,
kurze Frage, ist der Polo 85 PS Motor ein etwas aufgemotzer Golf 6 80 PS Motor ?
Dieser soll nämlich Probleme haben bergauf einnen LKW auf der Autobahn zu überholen, das wäre nicht so schön .
Redgi
Hallo , gerade noch in einem Artikel gelsen :
Für Durchschnittsfahrer, die nicht nur in der Stadt unterwegs sind, dürfte der 1,4-Liter Benziner mit 63 kW/85 PS (ab 15.075 Euro, Fünfgang-Handschalter, DSG optional) die beste Wahl sein. Er gibt sich im Schnitt mit 5,9 Litern Super auf 100 Kilometer zufrieden und beschleunigt den 996 Kilo schweren Polo in 12 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Motor spricht schnell aufs Gas an und ist spritzig, erst bei Steigungen stößt der Polo 1.4 merklich an seine Grenzen. Das Geräuschniveau ist etwas höher als beim neuen Turbo-Benziner, bleibt aber auch unter Last im Rahmen.
ich hab mich aus folgenden Gründen für den 85PS - 1,4 Liter entschieden:
- mein Audi 80 hat auch nur 90 PS und ist vermutlich schwerer als ein Polo, ich bin eh kein "Heizer"
- ich mißtraue so kleinen Maschinen mit so viel Leistung
- die Technik scheint mir sehr komplex (Turbo, Kompressor ?, Direkteinspritzung) und relativ neu
- der 1,4 Liter ist ein bewährtes, bekanntes Aggregat und hat trotzdem Euro 5
- einen Dreizylinder oder einen Diesel wollte ich nicht
- auf den 1,2 / 105 PS Vierzylinder wollte ich nicht warten. Als ich bestellt hab, gabs den nicht
Ich würde mich auch mit dem 85PS Benziner zufrieden geben.
Glaube ich zumindest 🙄
Das einzigste was wirklich in betracht kommen würde wäre halt wieder
ein Diesel und wenn dann auch nur der 105PS.
Aber wie bekannt gibt es den ja noch nicht.
Und in Zeiten wo alle der Umwelt was gutes tun wollen ist das doch genau das richtige von einem "stinkenden TDI"
auf einen kleinen Ottomotor zu wechseln. Von den Unterhaltskosten mal ganz abgesehen.
Natürlich geht dabei doch einiger Fahrspaß flöten aber das ist alles Gewohnheitssache denke ich mal.
Und da ich eh kein Raser bin und mein Auto hauptsächlich für die 8km zur Arbeit benötige passt das schon.
Und einen Wochenendtrip kann man damit auch problemlos absolvieren.
An den Nachwuchs muss man natürlich auch denken aber da sehe ich auch keine Probleme.
Naja warten wirs mal ab was morgen beim Freundlichen herauskommt.
Naja, ich bin eigentlich auch kein Raser, aber wenn man mehr Druck zur Verfügung hat, fühlt sich das doch alles ganz anders und entspannter an. Habe jetzt einen Golf IV mit dem 130 PS-TDI und das Fahren ist einfach schön. Meine Frau hat ein Beetle Cabrio mit 105 PS-Benziner. Tolles Auto aber der Motor treibt mich jedesmal fast in den Wahnsinn. Überlegs dir nochmal und kaufe nichts ohne Probefahrt !!
Grüße
Michael