Kauf Polo V - Highline 85PS ?
Hallo Liebe Motor-Talk Gemeinde ,
ich bin relativ neu hier und würde gerne eure Meinung zum Kauf des neuen VW Polo V Highline mit folgender Ausstattung wissen :
Polo Highline 1,4 l 63 kW (85 PS) 5-Gang
Deep Black Perleffekt
Sitzbezug: Seashell
Sonderausstattungen
Klimaanlage "Climatronic"
"Boavista" Volkswagen Individual - 4 Leichtmetallräder 7 J x 17
Licht-und-Sicht-Paket
Navigationsfunktion RNS 310 (für RCD 310)
Sportfahrwerk
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) mit Dekor in Chrom matt
"RCD 310" für Navigationsfunktion, 4 x 20 Watt, 6 Lautsprecher
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch
Diebstahlwarnanlage
Geschwindigkeitsregelanlage
Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht
Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
Preis : 20.905,00 €
Ich habe ihn so vollgepackt da ich zur Zeit einen Passat 3BG Highline fahre und kaum Abstriche bei der Ausstattung machen möchte. Außer halt die elektrischen Sitze fehlen noch. Aber da kann man mal drauf verzichten. ;-)
Was mich am meisten beschäftigt und auch ausschlaggebend für den Kauf ist , ist die Motorisierung.
85 PS (Benzin) zu 131 PS (Diesel) ist ja schon ein derber Rückschritt finde ich.
Wie sind eure Meinungen zu der 85PS Maschine ? Ist das für den neuen Polo tragbar oder sollte man doch lieber auf die Diesel Modelle oder auf das TSI Modell warten ?
Bräuchte mal bitte etwas Hilfe bei meiner Entscheidung ob ich noch warte oder nicht. :-)
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
ich hab mich aus folgenden Gründen für den 85PS - 1,4 Liter entschieden:
- mein Audi 80 hat auch nur 90 PS und ist vermutlich schwerer als ein Polo, ich bin eh kein "Heizer"
- ich mißtraue so kleinen Maschinen mit so viel Leistung
- die Technik scheint mir sehr komplex (Turbo, Kompressor ?, Direkteinspritzung) und relativ neu
- der 1,4 Liter ist ein bewährtes, bekanntes Aggregat und hat trotzdem Euro 5
- einen Dreizylinder oder einen Diesel wollte ich nicht
- auf den 1,2 / 105 PS Vierzylinder wollte ich nicht warten. Als ich bestellt hab, gabs den nicht
50 Antworten
Wenn ihr von einem 75 PS Golf auf den 85 PS Polo umsteigt, wirst du nicht wirklich grosse Unterschiede merken. Ziehen beide nicht die Butter vom Brot. Der 1.4er braucht halt ein wenig mehr Drehzahl damit er kein Verkehrshindernis ist. Ich bin meinen 140PSler gewohnt und da kommt das so rüber. Aber der Motor passt sonst gut zum Polo. Meine Freundin ist zufrieden und das ist das wichtigste. Ihr werdet auch zufrieden mit dem kleinen sein. Also zugreifen und geniessen. 🙂
Kann mich meinen Vorredenern nur anschließen. Ich fahre den alten Polo mit 1,4l 80PS Motor und dieser is völlif ausreichend. Ich bin zwar ein Fan von Turbomotoren, aber der Polo ist in den unteren 3 Gängen durchaus flott unterwegs und sehr drehfreudig.... auch auf der Autobahn ist man nicht wirklich ein Verkehrshindernis, da er ja auch bis etwa Tacho 180 läuft.
Langzeit-Verbrauch bei mir: 6,5l bei gemischter Fahrweise: Unter der Woche Kurzstrecke (je 5km), am Wochenende dann mal 150km.... mal flott, mal gemächlich bei 120.
Vielleicht das noch als Hinweis: Da ich zurzeit Sonntagabends öfter dieselbe Strecke fahre (zum Großteil auf der Autobahn), habe ich einen Versuch gemacht (Strecke: ca 65km):
5. Gang mit ca 90km/h (wie die LKW): 4,8 Liter Verbrauch
5. Gang mit Vollgas (an Strecken mit Begrenzung, habe ich mich in etwa drangehalten (+10): 7,2l
Die Höhendifferenz zwischen Start- und Zielort kann vernachlässigt werden. Der Anteil der Strecken mit Tempolimit betrug allerdings etwa 50%.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Ich habe einen Polo Highline der ersten Stunde (gebaut im Mai 2009). Habe 85 PS unter der Haube (den TSI gab's ja damals noch nicht).
Zu meinen Erfahrungen:
Habe jetzt 23.000 km runter und muss sagen, dass er immer noch super läuft. Verbrauch liegt bei 6,62 l/100km bei 70 % Stadt und 30 % AB mit desöfteren an die 190 km/h und 215er Reifen im Sommer (jetzt im Winter 185er). Ja, auch solche Geschwindigkeiten sind mit dem 1.4 er möglich, er braucht halt nur ein bisschen Anlauf (bisheriger Spitzenwert 193 Km/h laut Digital-tacho). Dann muss man ihn aber natürlich voll treten. Meine Erfahrung, bis 150 km/h kann man mit dem 1.4er schön dahin cruisen, einzig an starken(!) Steigungen merkt man einfach das man "nur 85 PS hat. Für mich und mein Fahrprofil aber absolut ausreichend.
Auch weitere Strecken (600 km am Stück) legt der Kleine komfortabel zurück, was aber auch an den bequemen Sportsitzen des HL und des sehr guten Fahrwerks liegt. In Puncto Fahrwerk ist der 6r dem Polo 9n3 haushoch überlegen. In schnelleren Kurven, in denen mein alter 9n3 immer schön stark untersteuert hat (ok, hatte auch "bloß" 165er Reifen, aber trotzdem), lässt sich der 6r egal ob mit den breiten Schlappen im Sommer oder den eher "normal" dimensionierten Winterreifen souverän steuern.
Vom Durchzug ist er natürlich schlapper als ein Turbo-Motor, aber es ist jetzt nicht so, dass man auf der Landstraße keinen LKW überholen kann. Muss halt einfach auch mal in den dritten Gang runterschalten und schon zieht er schön durch. Ist ja klar das max. Drehmoment liegt bei 3800 U/min mit 132 Nm an (vgl. 1.2 TSI 105 PS, 175 Nm bei 1500 U/min, 1.2 TSI 86 PS, 160 Nm bei 1500 U/min (?), bin ich mir gerade nicht ganz sicher, ob die 1500 stimmen). Ich muss aber trotzdem sagen, dass der 1.4 er an der Ampel den 2. Gang fast ganz ausgefahren (~5500 U/min) ganz schön bums für seine 85 PS hat. Ab dem 3. wirds zäher.
Fazit: Wenn Du nicht länger warten möchtest und dein Fahrprofil nicht zu viel Landstraße und AB hat dann empfehle ich Dir den 1.4er, wenn Du noch warten kannst, dann würde ich auf den 1.2 TSI mit 86 PS warten (kostet aber vorraussichtlich auch ~400 € mehr und wann er kommt das steht in den Sternen, evtl. zum Facelift des 6r 2011(?))
Ich hpffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Grüße,
PoloHL
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
Ja, auch solche Geschwindigkeiten sind mit dem 1.4 er möglich, er braucht halt nur ein bisschen Anlauf (bisheriger Spitzenwert 193 Km/h laut Digital-tacho). Dann muss man ihn aber natürlich voll treten
lt. Navi sind das dann etwas über 180 km/h
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
lt. Navi sind das dann etwas über 180 km/hZitat:
Original geschrieben von PoloHL
Ja, auch solche Geschwindigkeiten sind mit dem 1.4 er möglich, er braucht halt nur ein bisschen Anlauf (bisheriger Spitzenwert 193 Km/h laut Digital-tacho). Dann muss man ihn aber natürlich voll treten
Schon klar. Deshalb habe ich auch laut Digi-Tacho geschrieben 😉.