Kauf Golf 4 1.8 T oder 2.3 V5
Hallo,
ich habe vor mir in nächster Zeit, einen Golf 4 zu kaufen. Nach langen suchen bin ich auf 2 Modelle gekommen die mich sehr interessieren!
Der 1. ist ein:
Golf 4 1.8 Turbo GTI mit 150 PS
Der 2. ist ein:
Golf 4 2.3 V5 auch mit 150 PS
beide sind ca. Baujahr 1998 und haben so ca. 90000 km runter. Die Preise liegen zwischen 8000€ und 9000€.
Nun meine Frage an euch, kann mir jemand weiter helfen, welcher der bessere ist?
Wichtig ist für mich der Anzug und die Entgeschwindigkeit. Der Spritverbrauch spielt natürlich auch eine Rolle!
Gibt es sonst noch irgendetwas was ich beachten sollte?
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen?
Danke
VWFAN81
58 Antworten
Die selbe Frage hab ich mich vor ca. 2 Jahren auch gestellt.Es ist dann doch der 1.8T geworden,nachdem mir der VW Verkäufer vom V5 abgeraten hat!!!
Ich bereue meine Entscheidung bis heute auch nicht im geringsten.Der 1.8T ist einfach das wirtschaftlichere Auto,den du auch immer wieder (besser) losbekommest wie den V5.Der Spritverbrauch dürfte auch klar sein,1,8 Liter 4 Zylinder gegen 2,3 Liter 5 Zylinder.Laut Testbericht brauch meiner ca. 8,5 Liter,der V5 brauch auf 100 Kilometer mindestens 1 Liter mehr.Dafür haste dann aber geilen Sound,den V5 wirste aber gebraucht billiger bekommen wie den 1.8T.Fahrleistungen sind relativ identisch,wobei der 1.8T spritziger ist,der V5 aufgrund des höheren Hubraums sich schaltfauler fahren läst.Beide beschleunigen in ca. 8,5 Sek. auf 100 Km/h und sind mit 216 Km/h (glaub ich) eingetragen.
Falls du aber dich doch für den V5 entscheiden
solltest,achte drauf ob die Steuerkette gemacht worden ist bzw. wann sie gemacht werden sollte.Mußt Bedenken das bei dieser Aktion auch nochmal ca. 1500,- Kosten auf dich zukommen,beim 1.8T
nicht....der hat nämlich keine.
Tja was ist zu beachten,schau einfach das der Golf Scheckheft gepflegt ist und nicht viele Vorbesitzer hatte.
Naja komm...
Siehs auch so, beim 1.8T kann der Turbo verrecken, wird dann auch nicht wirklich billig. Im übrigen stimmt das mit dem Verbrauch nicht, wenn man sportiv fährt, braucht der 1.8T nicht wirklich weniger als der V5.
Ich bereuhe nicht, den V5 genommen zu haben, denn der drückt auch aus unteren Drehzahlbereichen gut raus und Hubraum ist nunmal Hubraum ^^
Mit 216 sind sie eingetragen, das ist richtig, aktuelle Vmax liegt bei mir beim Drehzahlbegrenzer, also 235.
Beim 1.8T wärs statt der Steuerkette - wo "nur" die Kettenspanner gemacht werden müssen, dann der Zahnriemen. Aber ich stimme zu, die Aktion kann teuer werden und soweit ich weiss, sollte bei 100T km gecheckt werden.
Naja komm....
der Turbo "verreckt" doch nur in den meisten Fällen weil er gechippt wurde und die Jungs nicht wissen damit umzugehen bezüglich Pflege,Wartung etc....
Ich denke schon das der Motor im original-Zustand sehr haltbar,langlebig bzw. standfest ist.Sonst würde er bei VW/Audi/Skoda/Seat in den verschiedensten Modellen nicht mehr weiter angeboten werden.
Zitat:
Beim 1.8T wärs statt der Steuerkette - wo "nur" die Kettenspanner gemacht werden müssen, dann der Zahnriemen. Aber ich stimme zu, die Aktion kann teuer werden und soweit ich weiss, sollte bei 100T km gecheckt werden.
Ok,das sind aber keine 1500,- Euro 😉 und der Zahnriemen fällt bei einem anderen Auto auch an...so kannste das nicht sehen.Die meisten die sich für einen V5 interessieren,wissen von der Aktion Steuerkette nix,das wird oft verschwiegen.
Will den V5 auf keinen Fall schlecht machen,jedes Auto hat seine "Fangemeinde".
Die Entscheidung liegt dann doch bei jedem selbst.
Was soll das jetzt mit "Steuerkette machen".
Die ist und bleibt wartungsfrei.
Gruß
Ähnliche Themen
Nicht Steuerkette "machen", es hat mal geheissen, die Kettenspanner müssten nachgezogen werden.
Turbo-Leichen gibts öfter als man denkt, natürlich sollte aber auch der halten, wenn man ihn pfleglich behandelt und warten lässt.
Und eben das meinte ich ja, beim normalen Wagen fällt eben der Zahnriemen mal an, allerdings öfter als das was an der Kette wäre. Im übrigen liebe ich den giftigen Sound des V5 - schon allein im Orginalzustand! V6 wär bestimmt noch witziger, aber is mir zu teuer, Azubi mit V5 is schon böse... ^^;;
Überigens hab ich auch einen Passat 1.8T probegefahren, natürlich hat auch der gezogen, allerdings muss ich im Nachhinein sagen, dass für mich persönlich doch der V5 die bessere Entscheidung war.
Für einen 2.8 V6 Kompressor könnt ich mich aber dennoch begeistern ;]
Was wollt ihr eigentlich alle mit dem Sound beim V5?
Das Teil ist so gut gedämpft, da hört man kaum was.
Selbst beim V6 ist das noch nicht der Hit. Der R32 ist da schon nen anderes Kaliber, der wurde richtig auf Sound getrimmt, also ich bitte euch.
Im übrigen empfinde ich das "der Turbo macht nen abgang beim 1.8T" schon als Rufmord 😁
Wenn ich nen 1.8T so fahre das der Turbo die Beine breit macht, dann zerlegt ich dir da was am V5 genauso schnell. Irgendwas teures leidet da immer drunter.
Fahr beide Probe und entscheide dann. Das ist echt ne Glaubensfrage und keine Vernunftentscheidung.
gruß eLiTe
Schmalzeit, mal mein Senf zu dem Thema. Habe meinen 1.8T erst seit Sommer und bin vorher nen V5 und nen 1.8T Probe gefahren. Nen V6 auch, aber nur aus Interesse, der kam eh nicht in Frage.
Also der V5 klingt mit ner ordentlichen Gruppe A richtig lecker, das mal dazu. Der 1.8T brummt aber auch schön mit ner Bastuck, nur halt nicht so giftig.
Vom Fahren her, ist es halt so, dass der 1.8T unter 2000 Touren bissken zäh ist, aber dann kommt der "Arschtritt", und den möchte ich nicht mehr missen. Nen V5 ist meiner Meinung nach nen bisschen langweilig zu fahren.
Dazu kommt, dass du den 1.8T locker chippen kannst und beim V5 kriegste so leicht keine Mehrleistung hin (falls das für dich überhaupt ne Rolle spielt)
Der V6 ist im Vergleich dazu übrigens gar nicht mal so dolle zu fahren finde ich, vielleicht aber auch wegen dem Allrad. Wenn 6 Töppe, dann sofort R32.
Zurück zum Thema, fahr beide Probe und nimm dann den 1.8T *grins*
Zitat:
Original geschrieben von Turbissimo
...Die meisten die sich für einen V5 interessieren,wissen von der Aktion Steuerkette nix,das wird oft verschwiegen. ..
Sorry, aber das ist Käse.
Es gibt keine "Aktion Steuerkette" für 1.500,00 € beim V5. Die Kette muss im Gegensatz zum Zahnriemen (der irgendwo zwischen 90 und 180 Tkm fällig ist) nicht gewechselt werden.
Na klar kann etwas kaputt gehen am Auto. Das hat aber nix mit den laut Wartungsplan vorgeschriebenen Wechselintervallen zu tun. Das trifft für einen Turbo genauso zu wie für eine Steuerkette oder eine Zylinderkopfdichtung.
Ansonsten rate ich dem Threaderöffner zum 1.8T, da der (zumindest subjektiv) im Anzug besser ist und weniger Sprit verbraucht. Eine Alternative wäre der 4-Ventiler V5 mit 170PS, aber da wird´s schwer für den Preis, da erst ab Ende 2000 gebaut. Gleiches trifft für den Jubi-GTi (180 PS) zu.
Gruß
sniper09
Zitat:
Es gibt keine "Aktion Steuerkette" für 1.500,00 € beim V5. Die Kette muss im Gegensatz zum Zahnriemen (der irgendwo zwischen 90 und 180 Tkm fällig ist) nicht gewechselt werden.
Die Steuerkette wird ja auch nicht gewechselt, es gibt lediglich einige "Freundliche", die den KFZ Haltern immer wieder den Hinweis geben, man müsse die Kettenspanner "nachspannen", damit keine Schäden entstehen.
Was da dran ist weiss ich nicht, bin bei knapp 120T km und da ist gar nix am Wagen.
Überigens würd ich den V5 nicht als träge bezeichnen, klar ist er im Passat und Bora nicht die Turbomaschine, aber ich mags onehin mehr komfortabel, es muss einfach nur was kommen, sollte man mal draufdrücken.
Den Arschtritt kann ich bestätigen, den gibts beim V5 halt nichts, der zieht brav durch von unten bis oben. Chippen ... naja, wäre mir sowohl beim Turbo als auch beim V5 zuviel Risiko, onehin mit der Laufleistung. Zudem springen allenfalls 20PS bei richtig teurer Optimierung raus...
Hi,
also ich kann auch nur aus eigener Erfahrung sprechen. Ich bin vor dem Kauf einen V5 und einen 1.8T Probegefahren. Wie Du unten erkennen kannst bin ich beim 1.8T gelandet.
Der 1.8T verbraucht weniger, ist etwas schneller in der Beschleunigung und ist in der KFZ-Steuer etwas billiger.
Der Nachteil ist das er sich nach absolut NICHTS anhört. Das sieht beim V5 schon anders aus. Der brummt schon ein bisschen mehr.
Sind beides gute Motoren aber wie gesagt ich habe mich für den 1.8T entschieden und bereue es nicht.
Hallo,
ich fahre einen TT mit nem 1.8T 180PS seit ca. 1/2 Jahr, habe davor sehr viele Probefahrten gemacht, meistens mit 1.8T 150+180PS und V5 150+170PS im Bettle, A3, Toledo... habe mich dann für den 1.8T entschieden weil er deutlich sparsamer ist auch wenn man "heizt" dann wegen der Vers. und Steuern die niedriger sind.
Vom Sound her fand ich ihn auch nicht besser, mein TT hat mit der serienmäßigen Auspuffanlage mehr "Klang".
Was mich noch wundert ist warum der V5 in sogut wie keinem Neuwagen mehr gebaut wird, er wurde fast überall vom 1.8T abgelöst
z.B. Toledo, Passat, Beetle und im A3, A4, A6, Leon, Octavia, TT wurde dieser Motor nie angeboten obwohl er dort rein gepasst hätte, eigenartig 🙄
Norman
Zitat:
Original geschrieben von hermi2809
Vom Fahren her, ist es halt so, dass der 1.8T unter 2000 Touren bissken zäh ist, aber dann kommt der "Arschtritt", und den möchte ich nicht mehr missen.
Hast du einen gechippten 1.8T? Meiner kommt zwar ab 2000 ganz gut vom Fleck, aber so ein wirklicher Kick ist es ab 2000 Umdrehungen nicht wirklich. Zieht schon gut, aber den bekannten Turbokick kann man bei einem Softturbo wie dem 1.8T nicht erwarten.