Kauf Golf 4 1.8 T oder 2.3 V5

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe vor mir in nächster Zeit, einen Golf 4 zu kaufen. Nach langen suchen bin ich auf 2 Modelle gekommen die mich sehr interessieren!

Der 1. ist ein:

Golf 4 1.8 Turbo GTI mit 150 PS

Der 2. ist ein:
Golf 4 2.3 V5 auch mit 150 PS

beide sind ca. Baujahr 1998 und haben so ca. 90000 km runter. Die Preise liegen zwischen 8000€ und 9000€.

Nun meine Frage an euch, kann mir jemand weiter helfen, welcher der bessere ist?

Wichtig ist für mich der Anzug und die Entgeschwindigkeit. Der Spritverbrauch spielt natürlich auch eine Rolle!

Gibt es sonst noch irgendetwas was ich beachten sollte?

Über ein paar Antworten würde ich mich freuen?

Danke
VWFAN81

58 Antworten

Echt schwer die Entscheidung, der V5 zieht so geil ab 1000U echt wahnsinn, nur ganz leichtes Dröhnen aber dafür schon ordentlicher Schub.
Ich hab 9,8l verbraucht.

kann man beide mit super fahren?

Türlich, der Turbo wird vielleicht auch mit Normalbenzin laufen.

Danke Jungs, hat mir sehr gut geholfen, werde mir dann höchst warscheinlich den 1.8 Turbo GTI kaufen, werde aber beide nochmal probe fahren.

Also Danke für eure Tipps!!

VWFAN81

Zitat:

Gesamtverbrauch 1.8T = 8,4 Liter (mind. 91 ROZ)

Naja, mein Wagen braucht aber mindestens 95 ROZ! Besser noch 98, deswegen fahr' ich auch immer nur Super Plus!

MfG Timo

Ähnliche Themen

Ja, irgendwie wundert mich das, im Katalog steht echt "mind. 91 ROZ". Hatte ja auch schonmal einen Scan gepostet, finde den Thread aber jetzt nicht mehr.

Mit Super machtst auf jeden Fall nix verkehrt. Man fährt ja nicht mit 180 PS um den Block um zu sparen... gell?

Na Sniperchen, was macht die Kunst??

Vielleicht hat sich da irgendwie ein Fehler eingeschlichen oder so. Egal; im Tankdeckel steht jedenfalls 95/98 ROZ!

Hehe, das stimmt; man spart wirklich nicht mit dem Wagen!
Ich weiß nicht, aber irgendwie habe ich das Gefühl nur noch an der Tanke zu sein! Und ich tank' immer voll; nicht nur für 20 Euro oder so...

Aber macht halt einfach soviel Spaß! *brumm brumm*

Viele Grüße
Timo

P.S.: Super Plus, nicht Super!

Die Tankstelle ich auch meine zweite Heimat 🙂
Ich rate nur zum 1.8T , seine Leistungsausbeute ist enorm, wenn man nachhilft. Ich tanke seit meinem Umbau (286PS) V-Power und verbrauche um die 10 Liter 😉 und ich leide am Bleifuss ^^

Zitat:

Man fährt ja nicht mit 180 PS um den Block um zu sparen... gell?

*fg* ...

wenn du noch keinen turbo-motor hattest, würde ich ihn dir sehr empfehlen, macht auf jedenfall die meiste laune und man kann so schön basteln dran

mit chip sind die fahrleistungen auch okay und der verbrauch nicht gleich zu hoch

ein v5 stand bei mir nie zur debatte. ist mehr für die cruiser der motor. zum heizen ist der 1.8t besser, ist extrem spritzig und dreht willig. ein gut getunter 1,8t (z.B. MFT Stage II Kit oder MTM Leistungsstufe 232PS geht auch "subjektiv" besser wie ein R32, man meint wirklich "kann ein 911er da wirklich schneller sein (nur mal zum empfinden, so kams mir jedenfalls vor))

ich überlege mir allerdings stark einen vr6, ob der dann 2,8l oder 3,2l hat weiß ich noch nicht (Cupra oder R32, wollte schon immer einmal diesen Leon auch haben) Ich will einfach wieder 4x4, ich hatte das damals im TT und es geht schon ab... wenn es trocken ist, spielt es fast keine rolle aber wenns nass ist "schrubben" die vorderreifen schon arg und das nervt mich tierisch

naja aber ich würde dir den 1,8t empfehlen, ist wirklich ein genialer motor, und mit chip biste auch besser unterwegs wie z.b. ein 325i)

viel spass beim probefahren und erzähl mal hier wie du dich entschieden hast

mein papps hat auch nen Bora V5 150 PS mit offenen K&N :-)....gott bin ich froh drüber auch damit fahren zu dürfen denn der sound entschädigt einfach für den doch recht hohen verbrauch...man man man klingt die karre kernig, sportlich aber nicht übertrieben wie bei ESD's und außerdem noch aus dem motorraum und nicht hinten raus :-)....sehr empfehlenswert so nen luftfilter, der motor nimmt übrigens besser gas an

Ist mir bekannt, nur trau ich mich nicht wirklich, mir einen K&N reinzusetzen... hatte damals einen im 1.6 16V Opel, der hat auf Strecke schon übel gedröhnt. Man bekommt bei mehr als 4 Stunden Fahrt schon massive Kopfschmerzen...

Kann natürlich sein, dass der Bora besser nach innen hin gedämmt ist, aber... so richtig glauben mag ich das nicht...

doch doch....kannst du glauben :-)....das kann man auch nich als dröhnen bezeichnen, so ab 3000 U/min hört man den erst richtig und eben wenn man z.b. im 4. gang fährt bei 1500 U/min und der motor unter zug steht :-)...von außen solls richtig schön laut sein hat man mir gesagt

kauf dir einen und du wirst begeistert sein...zumal er ja noch besser gas annimmt....die 130 euro lohnen sich, aber lass das teil lieber von profis einbauen und am besten noch einen 2. kaltluftschlauch verlegen dann biste auf der sicheren seite...bei uns gabs absolut keine probleme bei der dekra, im gegenteil...der nette herr hat sich sogar über so manchen lustig gemacht der das selbst einbaut und was dann nach 0815 aussieht...besonders hat er da opel fahrer angesprochen *gggg*

*fg* ... ich will auch keinen Opel mehr, das mal dazu...

Dass er kernig klingt, ist mir schon klar. Kaltluftschlauch wäre diesmal auch Pflicht, ansonsten bringt das Ganze ja wenig...

Aber eben... nach aussen hin darf er gern dröhnen, doch ich wollte innen eigentlich nicht so viel davon hören, ansonsten geht der Fahrkomfort auf Dauerstrecke flöten... daher dachte ich auch schon über einen K&N Tauschfilter nach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen