Kauf Golf 4 1.8 T oder 2.3 V5

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe vor mir in nächster Zeit, einen Golf 4 zu kaufen. Nach langen suchen bin ich auf 2 Modelle gekommen die mich sehr interessieren!

Der 1. ist ein:

Golf 4 1.8 Turbo GTI mit 150 PS

Der 2. ist ein:
Golf 4 2.3 V5 auch mit 150 PS

beide sind ca. Baujahr 1998 und haben so ca. 90000 km runter. Die Preise liegen zwischen 8000€ und 9000€.

Nun meine Frage an euch, kann mir jemand weiter helfen, welcher der bessere ist?

Wichtig ist für mich der Anzug und die Entgeschwindigkeit. Der Spritverbrauch spielt natürlich auch eine Rolle!

Gibt es sonst noch irgendetwas was ich beachten sollte?

Über ein paar Antworten würde ich mich freuen?

Danke
VWFAN81

58 Antworten

Hallo,

ich bin beide Modelle probegefahren (v5 - 170 PS und 1,8t - 180 PS).
Bei der Probefahrt war ich vor allem auf den viel gelobten Sound des V5 gespannt.
Allerdings war ich insofern etwas enttäuscht, dass ich davon erst richtig was gehört habe, wenn ich den Wagen ordentlich gedreht (sprich: getreten) habe. Und das entspricht in keinster Weise meiner täglichen Art Auto zu fahren.
Aber das ist Ansichtssache, und muss kein Argument gegen einen V5 sein.
Es waren dann auch diverse andere Gründe, die meine Wahl auf den 1,8t haben fallen lassen (jünger, weniger Vorbesitzer...).

Zwei Dinge wollte ich aber trotzdem noch anmerken:

1. Ein Verkäufer meinte, er würde auf keinen Fall weder einen V5 oder einen V6 nehmen. Entweder 1,8t oder gleich einen R32.

2. Habe ich schon von mehreren Leuten unabhängig voneinander gehört, dass die VR Motoren sehr anfällig seien, kann es aber nicht selbst beurteilen oder bestätigen!

Also, fahr´ einfach beide Probe und entscheide dann.
Und: Hol´ dir vorher ein Angebot von deiner Kfz-Versicherung. Günstig sind nämlich beide nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Hast du einen gechippten 1.8T? Meiner kommt zwar ab 2000 ganz gut vom Fleck, aber so ein wirklicher Kick ist es ab 2000 Umdrehungen nicht wirklich. Zieht schon gut, aber den bekannten Turbokick kann man bei einem Softturbo wie dem 1.8T nicht erwarten.

nein, den normalen 150 PS´ler. Da ich vorher aber 5 Jahre lang ne 75 PS Gurke gefahren bin, empfinde ich "Arschtritt" vielleicht anders als viele andere hier. Jedenfalls wäre ich mittlerweile natürlich auch für mehr Leistung zu haben, man gewöhnt sich halt doch zu schnell dran :-)

Zitat:

Original geschrieben von hermi2809


nein, den normalen 150 PS´ler. Da ich vorher aber 5 Jahre lang ne 75 PS Gurke gefahren bin, empfinde ich "Arschtritt" vielleicht anders als viele andere hier. Jedenfalls wäre ich mittlerweile natürlich auch für mehr Leistung zu haben, man gewöhnt sich halt doch zu schnell dran :-)

Achso, hab früher einen ziemlich flotten 2er GTI gefahren, und war anfangs vom 1.8T ziemlich enttäuscht.

Zitat:

2. Habe ich schon von mehreren Leuten unabhängig voneinander gehört, dass die VR Motoren sehr anfällig seien, kann es aber nicht selbst beurteilen oder bestätigen!

Wie gesagt, bei mir ist bis jetzt (toi toi toi) bei knapp 120T km noch nichts gewesen, abgesehen von einer ausgelutschten Kupplung dank Vorbesitzer.

Ich denke aber auch, dass die Motoren so oder so qualitativ top sind, letztlich ist der Anschaffungspreis für einen V5 / 1.8T als Neuwagen nicht ohne.

Blöde Frage, aber was soll der 1.8T denn so brauchen, wenn man mal richtig drauflatscht? Mein V5 saugt dann lt. Boardcomputer 9.8 bis 10.2 Liter Super...

Ähnliche Themen

Also wenn ich richtig "drauflatsch" sind bei mir keine 9,2 bis 10,8 Liter Super weg,da gehen dann 12 Liter und mehr weg...SUPER PLUS versteht sich 😉
Da ist deiner ja ein richtiger Sparstrumpf 😁

@turbissimo

zustimm, wobei bei "freier autobahn" auch 14-15 ltr "machbar" sind.

allerdings glaube ich auch nicht das der V5 bei gleicher fahrweise noch mit 10,2 ltr. auskommt ....

So sparsam wie oftmals behauptet ist der 1,8t
(jedenfalls meiner) nicht. Durchschnittsverbrauch bei normaler fahrweise ca 10,5 ltr.
(80% stadtverkehr, klimatronik immer an)

ich fahre auch einen GTI V5 Bj. 98.

Vorteil beim V5 - Versicherung ist viel billiger

Nachteil - Spritverbrauch ist ein wenig höher
(im Stadtverkehr 13,2l lt. Werksangabe)
Steuern sind höher da 2,3l Hubraum

@rgv

Bin auch sehr überrrascht das der V5 von sonic so sparsam ist,kann ich eigentlich auch nicht glauben.
Und deine 14-15 Liter kann ich auch nur bestätigen,nach oben sind fast keine Grenzen gesetzt sind.

@turbissimo
wobei deiner ja wenigstens entsprechend rennen dürfte (im originalzustand find ich die
fahrleistungen nicht so berauschend, allerdings subjektiv noch wesentlich besser als bei einem zum vergleich gefahrenen 150PS V5)

wie hat sich das "chippen" bei dir in bezug auf den verbraucht ausgewirkt? (bin ja immer noch am überlegen, hab allerdings eher bedenken wg.
haltbarkeit kupplung + getriebe)

Es ist möglich den 1.8T (auch gechippt) rel. sparsam zu bewegen ( z.B. 7,5l bei Tempo 140 auf der AB), aber irgendwie finde ich immer wenn man ein sparsames Auto möchte, sollte man sich doch keinen Golf mit 150-200PS kaufen...

@rgv
Deine Bedenken sind berechtigt hatte ich auch,aber das Drehmoment im original-Zustand sind 210 NM und nach dem Eingriff (+ 45 PS) sind es ca. 280 NM.Der eine Tuner gibt etwas mehr der andere etwas weniger an.ABer viel mehr sind es nicht und dafür ist das Getriebe/Kupplung ausgelegt.Das können dir auch andere bestätigen,da brauchste also keine Bedenken zu haben.Und der Spritverbrauch ist auch etwas weniger geworden,so ca 0,5-1 Liter aber unter Vollgas leider etwas mehr 🙁

@ chuck chillout
ich will über den verbrauch auch nicht klagen,
jedoch ist der 1,8t niemand zu empfehlen der ein sparwunder sucht....

@turbissimo
nachdem ich zu anfangs "chippen" wollte, jedoch die angefragten tuner nicht wirklich einen seriosen eindruck machten (die sprachen alle von 300 nm,
jedoch keiner von entwicklung, prüfstand und evtl dauerläufen) bringt du mich jetzt doch noch mal in versuchung -g-

Bei einem Anbieter dein Vertrauens würd ich es auf alle Fälle machen lassen. Ich würde auch immer wieder chippen, ist hinterher als hättest du ein ganz anderes Auto buw. Motor. Probleme hatte ich noch keine. Getriebe und Kupplung sind laut VW für rund 280NM ausgelegt, da würden selbst 20 NM mehr nicht unbedingt glaich alles auseinander reißen, zumal VW mit seinen Schätzungen immer vorsichtiger ist als die Hersteller selber.

also ich fahr den v5 mit 170 ps wenn ich wirklich sachte fahre komme ich mit 10 litern hin wenn ich ihn öfters mal kitzle dann brauch er 12

und das du beim v5 keinen kick merkst ist normal und auch gut so ich wünsche mir jedenfals kein serienmässiges turboloch 😉

ich bin auch mit der leistung zufrieden laut tacho macht er 245 mit 225/45r 17 und nicht berg ab,

und neulich stand der r32 neben mir an der ampel im 1 gang war ich schneller und bis 160 fast gleich auf er ist mir dann hinterher gefahren und an der tanke meinte er was ich für motor hätte also das spricht klar für den v5

Zitat:

Golf IV GTI 1.8T + Chip

Naja, wenn man den Turbo auch noch chippt, dann ist es ja klar, dass der saugt...

Ich weiss nicht wie Ihr sportive Fahrweise beschreibt, bei 3500-4000 wird dann halt mal hochgeschaltet bei mir. Sparschweinchen issa auch nicht wirklich, mehr als 10 Liter Verbrauch sind meiner Meinung nach nicht wenig, andererseits hat mein Astra G bei 1.6Litern Hubraum (100ps) auch 9 Liter genuckelt, von daher...

Und ich muss sagen, Opel-PS sind eben Opel-PS und VW-Pferde sind eben richtige Pferdchen... >.<;
Bin da vielleicht auch Opel-Geschädigt aufgrund von mehreren üblen Geschichten mit meinen Opelz...

Zitat:

ich wünsche mir jedenfals kein serienmässiges turboloch

hehe! Naja, letztlich schenken sie sich nicht viel und wer wie ich auch gern mal schaltfaul fährt, ist eben mit dem 2.3Liter besser bedient.

Nen R32 mit einem V5 verblasen...? Upsi... x]

Zitat:

Getriebe und Kupplung sind laut VW für rund 280NM ausgelegt,

Ja gut... aber man bedenke den Rest. Du hast definitiv mehr Verschleiß, von der Anzugsachse über die Bremsen ... manche Hersteller chippen ja noch bis x-tausend KM, aber ich denk ich kann mit dem V5 auch so gut leben. Noch einen netten Auspuff drunter und dann is gut...

Ach ja, bei 130 Vorschrifts-Schleichen Nonstop Autobahn durch die Schweiz nimmt er schlappe 7,8 Liter/100km, da sind locker 800km mit einer Füllung drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen